Search

Your search keyword '"EXTRACURRICULAR ACTIVITIES"' showing total 71 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "EXTRACURRICULAR ACTIVITIES" Remove constraint Descriptor: "EXTRACURRICULAR ACTIVITIES" Language german Remove constraint Language: german
71 results on '"EXTRACURRICULAR ACTIVITIES"'

Search Results

1. Acquisition des competences discursives dans un contexte plurilingue (Acquisition of Discourse Competencies in a Multilingual Context).

2. MULTILINGUAL DEVELOPMENT OF JUNIOR SCHOOLCHILDREN THROUGH A POLYLINGUAL MARATHON «КЫЛГЕРӞЕТ» (BASED ON UDMURT, RUSSIAN AND ENGLISH LANGUAGES)

3. Elementary and middle school students’ school attitudes and extracurricular activities

4. „Etwas lernen“ und „Spaß haben“. Modulationen des Umgangs mit der Sache in außerunterrichtlichen Ganztagsangeboten.

5. Qualitätsmerkmale von Ganztagsangeboten aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler – Entwicklung und Validierung eines Fragebogens.

6. Formen der Förderung politischer Handlungskompetenzen im Rahmen des schulischen Bildungsauftrages? Eine explorative Erkundung.

7. The Didactical Introduction of Ecology Into School Curriculum

8. Was haben die Angebote mit dem Unterricht zu tun? Zum Stand der Kooperation.

9. 12 Wer nutzt Ganztagsangebote und warum?

10. Nutzung von schulischen und außerschulischen Freizeitangeboten durch Kinder und Jugendliche.

11. Schulische Arbeitsgemeinschaften als Kontexte für Freizeitaktivitäten: Beteiligungschancen für sozial benachteiligte Jugendliche?

12. Bildungsqualität außerunterrichtlicher Angebote in der Ganztagsschule.

13. 'Learning something' and 'having fun'. Modulations of the dealing with the subject in learning in extracurricular activities

14. 'We must have the confidence in them that they can change something'. Strengthening democratic competence with service-learning - learning through civic engagement

15. Außerunterrichtliche Lern- und Förderarrangements an Ganztagsschulen. Bundesweite Trendanalysen und vertiefende Fallstudien

16. Soziale Herkunft und computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich

17. Ganztagsschule 2017/2018. Deskriptive Befunde einer bundesweiten Befragung. Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen, StEG

18. Ganztagsschule 2017/2018. Deskriptive Befunde einer bundesweiten Befragung. Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen, StEG

19. Nutzung digitaler Medien aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler im internationalen Vergleich

20. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund im zweiten internationalen Vergleich

21. Wie steht es mit der Ganztagsschule? Ein Forschungsreview mit sozialpädagogischer Kommentierung

22. Qualität in Unterricht und von Angeboten an Ganztagsschulen

23. Übergänge an den Schnittstellen Schule, Berufsausbildung und Studium. Zweiter Bildungsbericht der Stadt Jena 2019

24. Allgemeinbildende Schulen und Freizeitlernen junger Menschen in Jena. Erster Bildungsbericht der Stadt Jena 2018

25. Involvement of Teachers in the Extracurricular Time at All-Day Schools and their Subjective Theories Concerning the Pedagogical Potential of this ‘Extra Time’

26. Mitarbeit von Lehrerinnen und Lehrern im Ganztagsbetrieb und ihre subjektiven Theorien zum pädagogischen Potenzial ihres Mehr an Zeit

27. Bildungsqualität und Wirkung von Angeboten in der Ganztagsschule. Einführung in den Thementeil

28. Lern- und Bildungsgelegenheiten in der Ganztagsschule. Die Erweiterung der Perspektive über den Unterricht hinaus

29. Zur Relevanz der Ganztagsteilnahme bei der Bewältigung kritischer Passagen am Ende der Schullaufbahn

30. Homework activities at All-Day Schools : case studies concerning the interlinking of curricular classes and extra-curricular activities

31. Development of competencies in science and subject related self-concept of students in all-day primary schools. Results from the StEG-P longitudinal study of the effects of student participation in and quality of extra-curricular activities

32. Vom Lesenlernen in der Ganztagsschule: Leisten Ganztagsangebote einen Beitrag zur Leseförderung am Beginn der Sekundarstufe I?

33. Ganztagsbildung und das Konzept des Regionalen Lernens 21+

34. Deutsche Schulen im Ausland. Analysen und Perspektiven aus Sicht der empirischen Bildungsforschung

35. Zur Situation kultureller Bildung an Schulen. Ergebnisse einer Schulleitungsbefragung 2011

36. Ganztagsschule 2012/2013. Deskriptive Befunde einer bundesweiten Befragung

37. Schülerwettbewerbe und schulexterne Zertifikate als Veränderung schulischer Arbeit und schulischen Lernens?

38. Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG)

39. Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG)

40. Entwicklung von Wohlbefinden und motivationalen Orientierungen in der Ganztagsschule. Zusammenhänge mit der Prozess- und Beziehungsqualität in den Angeboten

41. Teilnahme am Ganztagsbetrieb. Zeitliche Entwicklung und mögliche Selektionseffekte

42. Coping in Children and Adolescents with Migrant Origin

43. Entwicklung der Schulnoten in der Ganztagsschule. Einflüsse der Ganztagsteilnahme und der Angebotsqualität

44. Theoretisch-konzeptionelle Bezüge - ein Analyserahmen für die Entwicklung von Ganztagsschulen

45. Prozessqualität der Ganztagsangebote aus Schülersicht. Zusammenhänge mit Angebots- und Schulmerkmalen

46. Schulentwicklungsprozesse an Ganztagsschulen. Effekte schulischer Entwicklungsarbeit im Längsschnitt

47. Individuelle Wirkungen des Ganztagsschulbesuchs in der Sekundarstufe. Erkenntnisse aus der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschule (StEG)

48. Sprachbildung als Schulreform

49. Der Beitrag von Kooperationspartnern zur individuellen Förderung an Ganztagsschulen

50. Bewegung und Sport - ein Förderbereich in Ganztagsschulen?

Catalog

Books, media, physical & digital resources