Search

Your search keyword '"Consumer behavior"' showing total 1,978 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Consumer behavior" Remove constraint Descriptor: "Consumer behavior" Language german Remove constraint Language: german
1,978 results on '"Consumer behavior"'

Search Results

1. Das RealLabor als Methode der Transformation zur systematischen Entwicklung und prototypischen Erprobung innovativer Marktleistungen für nachhaltigeren Konsum − ein Zwischenbericht.

2. Der virtuelle Supermarkt als innovative Forschungsinfrastruktur: Experiment zur Erhöhung der Salienz für Fleischprodukte mit höherem Haltungsstandard.

3. SocialLab: Durch Forschung und Zusammenarbeit hin zu einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Nutztierhaltung.

4. Entscheidungen in Leitsätzen.

5. Sürdürülebilir Havayollarının Tüketici Tarafından Kabulünü Etkileyen Teşvik Edici Faktörler

6. ifo Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen im Winter 2023: Erholung ohne Schwung.

7. Generative AI: Lufthansa verbessert Customer Experience mit KI

8. Die alternde Gesellschaft – ein sich verändernder Markt.

9. Konsumsoziologie.

10. Integration von Apple Pay und Girocard für den E-Commerce.

11. Florastyle LUST AM DEKORIEREN.

12. Wissenschaftliche Arbeiten & Studien.

13. The Effect of Death Anxiety on Hedonistic and Utilitarian Consumer Behaviours During the Covid-19 Pandemic

14. Nachfrage nach Zierpflanzen steigt international.

15. Hybridität und Ökonomie.

16. Verbraucherschutz aus institutionen- und verhaltensökonomischer Sicht.

17. FACTORS INFLUENCING THE PURCHASE OF FASHION PRODUCTS BEFORE AND DURING THE COVID-19 PANDEMIC: THE EXAMPLE OF SERBIA

18. Hält der Hype an?: Das "New Normal" für den Sneaker.

19. Niş Pazar Bölümü Olarak Engellilerin GSM Operatörü Seçim Kriterleri Üzerine Nitel Bir Araştırma

20. Eine qualitative Studie zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die österreichische Landwirtschaft

21. Politik schadet dem Ansehen der Branche: Der AFC-Issue-Monitor Report 2023 sieht die Fleischwirtschaft erneut auf Platz eins.

22. Gamification – Ein Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse.

23. Value for Money.

24. OLG Frankfurt: Keine Zweifel an Vaterschaftsvermutung durch Dating-Plattform.

25. TW-Zahlengipfel: Die drei drängendsten Fragen für den Modemarkt - Frage 3: Lässt sich überhaupt noch zum Vollpreis verkaufen? Und wenn ja: Wann und wie lange?

26. Die Pflanze im Fokus.

27. „Ich bin mittenmang".

28. B2B-E-Commerce: Die Zukunft beginnt jetzt - Status quo, Trends und Perspektiven.

29. Kleine "Stupser" am PoS: Können Nudges den Abverkauf von Restmengen fördern?

30. Die Lula-Regierung und ihre Herausforderungen.

31. Naturkosmetik und die Attitude-Behavior-Gap: – Umweltwissen, (Hersteller-)Transparenz und soziale Normen machen bei jungen Erwachsenen den entscheidenden Unterschied.

32. ifo Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen Winter 2022: Wirtschaft trotzt Turbulenzen.

33. Vom Gewächshaustisch auf den Wohnzimmertisch.

34. „Nein, ich will nicht schlauer werden“: Der Grat zwischen offensiver Kundenpflege und Manipulation ist schmal.

35. Die Rhodo-Umfrage.

36. Tagungsbericht Konferenz „Opportunities and Risks of Digital Transformation in Finance and Beyond".

37. Wissenschaftliche Arbeiten & Studien.

38. Jugend als Risiko: Beharrungen und Veränderungen von Jugenddevianz in der sozialen Ordnung Deutschlands.

39. Steinige Gratwanderung: Während der Pandemie gehörte die Bodywear zu den Segmenten, die überraschend gut durch die Krisenjahre kamen. Vorratskäufe und die Homeoffice-Pflicht sorgten für gute Umsätze bei Loungewear, Tag- und Nachtwäsche. Umso härter treffen nun die schlechte Konsumstimmung und Schließungen der Signa-Gruppe viele Wäschespezialisten

40. Agenda 2024: Was die Modebranche jetzt braucht.

41. So ist die Lage auf der Insel: Großbritannien: Besseres Verbrauchervertrauen kurbelt Handel.

42. Video-Kampagnen: Mit Formatvielfalt auf YouTube die Reichweite und Werbewirkung steigern.

43. Konsum und Lebensstile : Eine kurze Einführung

44. Gewinninflation und Inflationsgewinner.

45. Verantwortung durch Konsum: Ostdeutsche Verbraucherinnen und Verbraucher und die Zuschreibung von individueller Handlungsmacht zu Beginn der 1990er Jahre.

46. Interdisziplinäres Marketing. Marketing und Linguistik.

47. Der Mensch als Kaffee‐Biosensor.

48. ŽIVÝ PŘENOS ELEKTRONICKÉHO OBCHODOVÁNÍ – ROZVÍJEJÍCÍ SE PRŮMYSL V ČÍNĚ A POTENCIÁLNÍ BUDOUCÍ TREND VE SVĚTĚ

49. The Role of Behavioral Economics in Providing Sustainable Demand for Eco-Friendly Products

50. Mode & Musik

Catalog

Books, media, physical & digital resources