55 results on '"A Thorenz"'
Search Results
2. On the numerical modelling of ship forces during lockage
3. Commodity Markets und Ressourcenmanagement [Editorial]
4. Ressourceneffizienzsteigerung in der Metallindustrie - Substitution von Primärrohstoffen durch optimiertes legierungsspezifisches Recycling
5. Simplified modelling of air-water mixtures on the basis of the OpenFOAM® framework
6. Kommunale Abfallvermeidungskonzepte - eine Studie zur Potentialanalyse und Bewertung von Abfallvermeidungsmaßnahmen
7. Seltene Metalle – Ressourcenschonung durch Innovationen in Wertschöpfungsnetzwerken
8. Platin in der Medizin: Vom Rohstoff zum Wirkstoff zum Schadstoff
9. Nachhaltige Ressourcenstrategien in Unternehmen: Identifikation kritischer Rohstoffe und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Umsetzung einer ressourceneffizienten Produktion
10. Untersuchungen zum hydraulischen Konzept der geplanten Schleuse in Lüneburg am Elbe- Seitenkanal
11. Möglichkeiten und Grenzen der wasserbaulichen Modellierung
12. Komplementärer Einsatz von GC-API-MS und einem Helium Photoionisationsdetektor für das Non-Target-Screening
13. Hydraulische Untersuchungen zur neuen Schleuse Lüneburg
14. Ein anwendungsorientiertes Modell für Schleusenfüllprozesse
15. Entwicklung eines vereinfachten Füllsystems für Sparschleusen. FuE-Abschlussbericht B3953.03.04.70002
16. Modelling density induced ship forces during lockage
17. Strömungsinduzierte Schwingungen an Wasserbauwerken
18. Numerische und gegenständliche Modellierung für das Füll- und Entleersystem der neuen Weserschleuse Minden
19. Herausforderung fester Wehre an Bundeswasserstraßen
20. Untersuchungen zur Überflutungsausbreitung im Fall von Deichbrüchen
21. Strategien und Methoden der ressourceneffizienten Produktion
22. Hochwasserrisikomanagement für den Küstenraum (HoRisk)
23. Hydraulische Kriterien für die Dimensionierung von Schleusen: Neue Entwicklungen und künftige Herausforderungen
24. Fischabstieg an Wehranlagen – gefahrlos oder kritisch?
25. Piano-Key-Wehre und Labyrinth-Wehre unter den Randbedingungen einer Bundeswasserstraße
26. Mehrphasenmodellierung im Wasserbau
27. Die NOK-Schleusen als Beispiele für den Einsatz vereinfachter Füllsysteme
28. Simulation und Analyse von Schwallwellen an der Schleuse Zeltingen/Mosel
29. Hydraulische Untersuchungen für den Neubau der Weser-Schleuse Minden
30. PIANC Arbeitsgruppe 155: Schiffsverhalten in Schleusen und Schleusenvorhäfen
31. Entwicklung eines numerischen Ansatzes für die Modellierung von Lufteintrag und –transport in einem Schleusenfüllsystem
32. KFKI-Projekt: HoRisK
33. Ressourcenmanagement aus betriebswirtschaftlicher Sicht
34. Entwicklung und Anwendung eines Verfahrens zur Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in Luft mittels anreichernder Probenahme,Thermodesorption und GC,MS mit negativer chemischer Ionisation
35. Füllsysteme für Sparschleusen mit großer Fallhöhe
36. Ein neuartiges Füllsystem für Sparschleusen großer Höhe
37. Standardisierung von Verschlussorganen und Energieumwandlungen (Beispiel Neckar)
38. Untersuchungen zur Hochwasserabfuhr am Neckar zwischen Plochingen und Obertürkheim
39. [A case management programme for women with breast cancer: results of a written survey of participating medical and non-medical networking-partners]
40. Case-Management-Begleitung von Brustkrebspatientinnen: Ergebnisse zur Zufriedenheit von Patientinnen und Case Managerinnen
41. Numerische Simulation des Füll- und Entleersystems der neuen Panamakanalschleusen
42. Küstenschutzstrategien - Bericht einer FAK-Arbeitsgruppe
43. PIANC Arbeitsgruppe 29 – Innovation im Schleusenneubau international
44. Allocation of Administrative Responsibilities and Legal Framework Conditions
45. Coastal Flood Defence and Coastal Protection along the North Sea Coast of Niedersachsen
46. Der Case Management Assistant (CMA): eine Software zur Unterstützung der Case Management Betreuung am Beispiel der Begleitstelle mammaNetz für brustkrebserkrankte Frauen
47. Case Management zur Optimierung der sektorenübergreifenden Versorgung im Gesundheitswesen: eine empirische Studie der Versorgung von Frauen mit Mammakarzinom durch das mammaNetz
48. COMRISK - Common Strategies to Reduce the Risk of Storm Floods in Coastal Lowlands: a Synthesis
49. Risk Assessment for the Island of Langeoog - COMRISK Subproject 9
50. Nachweis und Spaltung eines Komplexes zwischen RÜ-Hemmstoff und DPNH-Cytochrom c-Reduktase in Erythrozyten und Retikulozyten
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.