259,626 results on '"A K So"'
Search Results
2. Lehrkonzept Hannover: Digital integrierte, Lernzielkatalog-orientierte Lehre an der Universitätsklinik für Augenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover
3. Bedeutung von psychosozialen Faktoren in der Kardiologie – Update 2024: Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
4. Akute Nierenschädigung unter Statintherapie
5. Umwandlung freitextlicher radiologischer Befundtexte in strukturierte Daten
6. Die Abnehmspritze: Sinn oder Unsinn präoperativ?: Ein orthopädischer Überblick
7. Empfehlung für Fragebögen zur Untersuchung der Ellenbogenfunktion vom Research-Komitee der AGA
8. Kognitive Verhaltenstherapie beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom
9. Perioperative Therapiekonzepte bei Adenokarzinomen des Ösophagus und des gastroösophagealen Übergangs
10. Ein neuer validierter ophthalmologischer Patientenfragebogen zur Katarakt- und Linsen-Operation: CLOQ: „cataract and lens ophthalmic questionnaire“
11. Neue Erkenntnisse in der Schmerzforschung und ihre klinische Relevanz für die manuelle Medizin
12. Isolation einer Dehiszenz des oberen Bogengangs durch transmastoidale 2-Punkt-Bogengangsverblockung mit Erhalt des vestibulo-okulären Reflexes
13. Infektion durch Ostseewasser erfordert großflächige Mesh-Haut-Transplantation am Universitätsklinikum Ulm
14. Minimal-invasive Stabilisation von Azetabulumfrakturen mit virtueller Navigation in Kombination mit robotergestützter 3-D-Bildgebung
15. Kinder und Höhe: Hintergründe und praktische Konsequenzen für den Umgang mit Kindern unter Höhenexposition
16. Schmerzen am ersten Strahl der Hand: Differenzialdiagnosen und Therapien
17. Telemonitoring bei Patienten mit kardialen implantierbaren elektronischen Devices und Herzinsuffizienz
18. Krankheitsassoziierte, patientenbezogene und therapiebedingte Komplikationen beim multiplen Myelom
19. Fußschmerzen aus neurologischer Sicht
20. Neue Therapie-Targets bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen?
21. Gleichgewichtsprüfung – von den 1950er-Jahren bis heute
22. Cholangiokarzinome
23. Die Inanspruchnahme ophthalmologischer Notaufnahmen nimmt zu: 14-Jahres-Ergebnisse aus einer großen deutschen Hochschulambulanz
24. Aktueller Stand der Nephroprotektion in der Diabetologie
25. Unterdruck im Gehörgang mit Folgen
26. Rehabilitative Kurzzeitpflege (REKUP): Akzeptanz und Praktikabilität eines neuen Versorgungskonzepts
27. Strukturierte Ersteinschätzung in der Notaufnahme mittels des intelligenten Assistenzdienstes OPTINOFA: Ergebnisse einer multizentrischen, clusterrandomisierten und kontrollierten Interventionsstudie in Deutschland
28. Nachsorge – was gibt es Neues?: Ein Update zur onkologischen Nachsorge bei Mammakarzinom im Frühstadium
29. Fortschritte in der Behandlung des Magenkarzinoms – ein ganzheitlicher Ansatz
30. Plaque-Charakterisierung und individualisierte Risikoeinschätzung
31. Immuntherapie von Kopf-Hals-Tumoren: Neuigkeiten von der ASCO-Jahresversammlung 2024
32. Update zu HPV-assoziierten Kopf-Hals-Karzinomen – Highlights der ASCO-Jahrestagung 2024
33. Kontrollierte Stauraumabsenkungen hatten keine nachweisbaren Auswirkungen auf die Fischpopulationen der Möll – ein Kommentar zu Pinter et al. (2024)
34. Nerventransplantation
35. Chirurgische Therapie des Magenkarzinoms
36. Die ambulante Cholezystektomie als nächster Schritt?: Diskussion und mögliche Kriterien in der Auswahl der Patienten
37. Therapie des Magenkarzinoms und AEG – wie reihen sich klinische AIO-Studien in die Therapielandschaft ein?
38. Aktueller Behandlungsstandard und Trends der Systemtherapie beim metastasierten hormonsensiblen Prostatakarzinom – Anwendung der Studiendaten in der Praxis
39. Positionspapier der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung (DAKEP e. V.) zur baulichen Planung von Krankenhausneubauten im Kontext Terrorismus, Amok sowie Bündnis- und Landesverteidigung
40. Säugling mit multiplen Hämatomen/Purpura-ähnlichen Läsionen
41. Telenotarztsysteme im deutschen Rettungsdienst: eine nationale Sachstandserhebung
42. Ein neues Rettungskonzept für Schwerstverletzte in militärischen und zivilen Großschadenslagen: DRONEVAC
43. Deutscher Expertenkonsens zur PD-L1-Testung („programmed cell death ligand 1“) in der perioperativen Systemtherapie des muskelinvasiven Blasenkarzinoms
44. VEXAS-Syndrom – Erfolg der multidisziplinären Zusammenarbeit
45. Erhöhte Befundvollständigkeit und gesteigerte Zuweiserzufriedenheit bei strukturierter neurootologischer Befunderhebung in der interdisziplinären Schwindelabklärung
46. Die Subanalyse von Rheuma-VOR zeigt den erheblichen Bedarf der rheumatologischen Versorgung auf
47. Nichttraumatische osteochondrale Läsionen des Kniegelenkes im Wachstumsalter: Juvenile Osteochondrosis dissecans (JOCD) des Kniegelenkes
48. Psychisch erkrankte Menschen mit Arbeitslosengeld-II-Bezug im Jobcenter: Diagnosespektrum und Versorgung – erste Ergebnisse aus dem LIPSY-Projekt
49. Gastroenteropankreatische neuroendokrine Neoplasien – Chirurgie im multimodalen Konzept
50. Verängstigt und geschrumpft? : Zur Vermessung der Lage der Mittelschicht in Deutschland
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.