56 results
Search Results
2. Sprechen und Gespräch in historischer Perspektive : Sprach- und literaturwissenschaftliche Zugänge
- Author
-
Wolfgang Imo, Jörg Wesche, Wolfgang Imo, and Jörg Wesche
- Subjects
- Language and languages, Literature—History and criticism, Language and languages—Style, Rhetoric, Pragmatics, Linguistics—Methodology
- Abstract
Infolge der pragmatischen Wende in der Germanistik werden die Arbeitsweisen der linguistischen Dialog- und Interaktionsforschung zunehmend mit sprachhistorischen Fragestellungen verknüpft – empirische Erkenntnisse zur heutigen gesprochenen Sprache sollen helfen, Strukturen gesprochener Sprache früherer Epochen zu rekonstruieren. Die Beiträge des Bandes loten die Möglichkeiten und Grenzen interaktionaler, dialogischer bzw. nähesprachlicher Analysen historischer Texte aus. Die linguistischen Beiträge fokussieren Analysemethoden zur Erforschung von Nähesprachlichkeit, die literaturwissenschaftlichen Arbeiten rhetorische Techniken und die ästhetische Inszenierung von Mündlichkeit.
- Published
- 2024
3. Vergleichende Interpunktion – Comparative Punctuation
- Author
-
Paul Rössler, Peter Besl, Anna Saller, Paul Rössler, Peter Besl, and Anna Saller
- Subjects
- Linguistic analysis (Linguistics)--Congresses, Language and languages, Linguistics--Philosophy, Punctuation--Congresses
- Abstract
Wenngleich es einzelne Arbeiten mit vergleichenden Ansätzen zur Erforschung der Interpunktion gibt, ist eine kontrastive Interpunktionsforschung, die typologische, soziolinguistische, pragmatische und didaktische Aspekte integriert, bisher nicht zu erkennen. Im Feld der Vergleichenden Interpunktionsforschung, der mit diesem Band überhaupt erst ein Name gegeben wird, existieren Forschungsdesiderate wie etwa die Vergleichende Interpunktionsdidaktik oder die Vergleichende Interpunktionskodikologie. Der Band zeigt die dynamische Entwicklung der Interpunktionsforschung in den letzten Jahren. Er untersucht diese unscheinbaren nichtalphabetischen Zeichen kontrastiv aus unterschiedlichen Perspektiven und etabliert damit die Vergleichende Interpunktion als eigenständige linguistische Forschungsrichtung. Die Beiträge umfassen in vier Bereichen (System, Norm, Gebrauch, Erwerb) unterschiedliche Zugänge (sprachübergreifend, sprachvergleichend, synchron, diachron) zu unterschiedlichen Sprachen (Deutsch, Englisch, Niederländisch, Schwedisch, Französisch, Italienisch, Japanisch und Chinesisch). Das Buch richtet sich in erster Linie an Interessierte für Schriftlinguistik, Orthographie, Interpunktion, kontrastiver Linguistik und Sprachgeschichte.
- Published
- 2022
4. Viele Stimmen – ein Urteil. Zur polyphonen Argumentation von Rechtsprechung. Ein theoretisch-methodologischer Vorschlag am Beispiel des italienischen Verfassungsgerichtsurteils
- Author
-
Marina Bletsas and Marina Bletsas
- Subjects
- Hochschulschrift, Italy. Corte costituzionale--Language, Italy. Corte costituzionale, Italian language--Rhetoric, Law--Language.--Italy, Judgments--Language.--Italy, Judgments--Language, Language and languages, Law--Language
- Abstract
Moderne Rechtsprechung ist mit einer Pluralität an verflochtenen Stimmen übersät, die nur zum Teil auf den entscheiden-den Gerichtshof zurückgeführt werden können.'Ein Urteil – Viele Stimmen'beleuchtet die rhetorisch-argumentative Funktion dieser sprachlichen Mehrstimmigkeit am Beispiel des italienischen Verfassungsgerichtsurteils. Dazu wird auf der Grundlage der skandinavischen Polyphonie- und der pragmadialektischen Argumentationstheorie ein integrierter polyphon-argumentativer Ansatz vorgeschlagen. Mithilfe des erarbeiteten theoretisch-methodologischen Apparats wird gezeigt, wie sich die Urteilsbegründung des italienischen Verfassungsgerichts als regelrechte inszenierte argumentative Diskussion begreifen und rekonstruieren lässt.
- Published
- 2021
5. Wörter, Wörterbücher, Wortschätze : (Korpus-)Linguistische Perspektiven
- Author
-
Derya Gür-Seker and Derya Gür-Seker
- Subjects
- Language and languages, Linguistics
- Abstract
'Wörter, Wörterbücher, Wortschätze'bündelt verschiedene (korpus-)linguistische Analysewege, methodische Zugänge und Herausforderungen einer sich stetig wandelnden und digitalisierenden Linguistik. In insgesamt 14 Beiträgen werden aktuelle Ansätze, aber auch Forschungsdesiderate der Linguistik vom Wort zum Wortschatz dargestellt. Im ersten Teil stehen,Wörter, Sprache und Gesellschaft‘ im Vordergrund. Es geht um Schlagwörter im Schweizer Energiediskurs, die Etablierung einer linguistischen KI-Forschung, Personennamen aus genderlinguistischer Perspektive, Wörter in der ‚Linguistic Landscape‘ des Ruhrgebiets, die Sprache in mathematischen Beweisen, Emojis in Whatsapp-Kommunikation und Intertextualität in Online-Zeitungen. Im zweiten und dritten Teil werden aktuelle und historische Wörterbücher, e-Wörterbücher wie ‚elexiko‘, digitale Sprachressourcen und neue Online-Plattformen wie ‚Wortschatzwissen.de‘ vorgestellt und/oder untersucht. Dabei finden sich quantitative und qualitative Analysen mit digitaler Datenbasis genau so wieder wie Analysen, die Wörterbücher und Wörterbucheinträge sprachvergleichend erörtern. INHALT I WÖRTER, SPRACHE UND GESELLSCHAFT Maren Runte & Julia Krasselt: Schlagwörter im Schweizer Energiediskurs. Korpuslinguistische Methoden zur Identifikation von salienter Lexik im Diskurs. Derya Gür-Şeker: Perspektiven und Ansätze einer linguistischen KI-Forschung. Ein Plädoyer für ein neues Teilgebiet der Linguistik Yvonne Luft: Dem gendergerechten Sprachwandel zuschauen: Zur Wechselwirkung von Sprache, Gesellschaft, Geschlecht und Recht am Beispiel von Personennamen Ulrich Schmitz: Wörter an der Ruhr. Zur Banalität von Straßentexten Evelyn Ziegler: Wörter, Wortverbindungen und Wortspiele in der ‚Linguistic Landscape‘des Ruhrgebiets Bernhard Schröder: Die kleinen Welten mathematischer Beweise Michael Beißwenger & Steffen Pappert: Warum Emojis keine Wörter sind – aber wichtige Einheiten der Interaktion Helge Goman & Derya Gür-Şeker: (Multimodale) Vernetzungsstrukturen in Online-Zeitungen analysieren. Methodische und analytische Zugänge einer digitalen Linguistik II E-WÖRTERBÜCHER, WORTSCHÄTZE UND WORTSCHATZDIDAKTIK Ulrich Schnörch: Nachdenken über die Stichwortauswahl: die Lemmaselektion beim Wortschatzminimum sowie den e-Wörterbüchern ‚elexiko‘ und ‚Paronyme − Dynamisch im Kontrast‘ Petra Storjohann: Dynamik und Variation im Gebrauch und bei der Dokumentation von Paronymen Rainer Perkuhn: Überlegungen zur sprachstandbezogenen Relativierung von Wortschätzen. Ein theoretischer Rahmen und eine kleine empirische Studie Lea Hoffmann & Marc Kleinheyer: Wortschatzdidaktik im digitalen Zeitalter – eine Einordnung des Projekts,Wortschatzwissen.de‘ III WÖRTERBÜCHER KONTRASTIV Heinz Eickmans: Vom „Lern- und Studir-buch“ zum striktalphabetischen „Aufschlag-buch“: Matthias Kramers niederländisch-deutsches Wörterbuch (1719) und die „neue Auflage“ von Johann Daniel Titius (1759) Eglė Kontutytė & Vaiva Žeimantienė: Zum zweisprachigen juristischen Wortschatz: Was fehlt in deutsch-litauischen Rechtswörterbüchern?
- Published
- 2020
6. Sprachreflexion – Handlungsfelder und Erwerbskontexte
- Author
-
Ann Peyer, Benjamin Jakob Uhl, Ann Peyer, and Benjamin Jakob Uhl
- Subjects
- Sociolinguistics, Language and languages
- Abstract
Der Sammelband dokumentiert Erkenntnisse der Tagungssektion «Sprachreflexion – Handlungsfelder und Erwerbskontexte» des 22. Symposium Deutschdidaktik in Hamburg und hat das Ziel, gegenwärtige Perspektiven des Forschungsdiskurses darzustellen. Mit Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse nehmen die einzelnen Beiträge den «Gegenstand» (was ist schulische Sprachreflexion?), die «Lernenden» (was sollen Schülerinnen und Schüler im Sprachunterricht «wissen» und «können»?) und den «Unterricht» (wie kann schulische Sprachreflexion gestaltet werden?) in den Blick. Hierbei ist der Sammelband nach vier inhaltlichen Themenfeldern gegliedert: «Grundlagen der Sprachreflexion», «Sprachreflexion und Mehrsprachigkeit/Heterogenität», «Sprachreflexion und Sprachvarietäten» und «Sprachreflexion und Lesen».
- Published
- 2020
7. Pragmatik der Veränderung : Problem- und lösungsorientierte Kommunikation in helfenden Berufen
- Author
-
Eva-Maria Graf, Claudio Scarvaglieri, Thomas Spranz-Fogasy, Eva-Maria Graf, Claudio Scarvaglieri, and Thomas Spranz-Fogasy
- Subjects
- Language and languages, Linguistic change
- Abstract
Veränderung gilt als raison dêtre helfender Berufe in Beratung, Psychotherapie, Coaching, Medizin oder Physiotherapie. Die helfenden Interaktionen in den genannten Berufen und die dadurch initiierten und realisierten Veränderungen werden in und durch das Gespräch zwischen den AgentInnen und den KlientInnen / PatientInnen hervorgebracht. Bei diesem Band handelt es sich um eine der ersten Publikationen, die Zugänge zur qualitativen linguistischen Veränderungsforschung in helfenden Berufen bündeln und systematisieren. Pragmatik der Veränderung analysiert und beschreibt das Ko-Konstruieren von Veränderung mikroanalytisch auf der Basis authentischer Gesprächsdaten. Insbesondere werden interaktive Momente und Praktiken identifiziert, in denen Veränderung angestoßen, umgesetzt oder konstatiert wird. Der Band legt so eine theoretische, methodologische und empirische Systematisierung der linguistischen Veränderungsforschung in helfenden Berufen vor.
- Published
- 2019
8. Nordamerikanische Grammatiken
- Author
-
Micaela Verlato, Wilhelm von Humboldt, Micaela Verlato, and Wilhelm von Humboldt
- Subjects
- Indians of North America--Languages, Language and languages
- Abstract
Die indigenen Sprachen Nordamerikas sind im Werk Humboldts nicht so zahlreich vertreten, wie die mittel- und südamerikanischen Sprachen, „und doch haben gerade jene,“ so schrieb er 1823, „Merkwürdigkeiten in ihrem Bau, die sich bei diesen bei weitem nicht auf gleiche Weise zeigen“. Die Komplexität der Algonkin- und Irokesensprachen hatte die zeitgenössische nordamerikanische Linguistik hervorgehoben und zum Merkmal des amerikanischen Sprachtypus erklärt. Vor diesem Hintergrund erschließt sich die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung der im vorliegenden Band edierten Texte. Es werden drei Grammatiken zu Sprachen des amerikanischen Nordostens (Massachusett, Mahican, Onondaga) und ein Textfragment zum Westgrönländischen erstmals publiziert. Als Beilage werden Materialien zu Cree und Chippewa hinzugefügt. Alle Texte werden durch Kommentare erschlossen. Die Bandeinleitung rekonstruiert die Entstehung der Sprachstudien Humboldts unter Berücksichtigung seines nordamerikanischen Briefwechsels.
- Published
- 2019
9. Kosmos der Sprachen : Wilhelm von Humboldts linguistisches System
- Author
-
Georg Reutter and Georg Reutter
- Subjects
- Linguistics--History, Language and languages
- Published
- 2019
10. Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext
- Author
-
Arnulf Deppermann, Silke Reineke, Arnulf Deppermann, and Silke Reineke
- Subjects
- Language and languages, Communication
- Abstract
Der Band orientiert über den Stand der Forschung zur kommunikativen Verwendung von Sprache, ihrer Rolle in der Interaktion und ihrem Verhältnis zur Kultur. Die Beiträge stellen theoretische Grundlagen und wissenschaftsgeschichtliche Entwicklungen ihrer jeweiligen Forschungsgegenstände dar, illustrieren sie anhand von empirischen Ergebnissen und formulieren Desiderata für die Zukunft der Sprachwissenschaft.
- Published
- 2018
11. Mehrsprachigkeit
- Author
-
Brigitta Busch and Brigitta Busch
- Subjects
- Language and languages, Multilingualism
- Abstract
Jeder Mensch ist mehrsprachig. Wir alle pendeln täglich zwischen verschiedenen Sprechweisen (Dialekt, geschriebene Sprache, Umgangssprache, Fachsprache…) und begegnen (in der Straßenbahn, in der Schule, in Medien, auf Reisen...) einer Vielfalt von Sprachen. Wer erforschen will, wie wir Sprachen erleben, Sprachen erwerben und mit Sprachen umgehen, findet in diesem Band aktuelle soziolinguistische Zugänge zur Mehrsprachigkeit aus Subjekt-, Diskurs und Raumperspektive. Vorgestellt werden auch Methoden der Mehrsprachigkeitsforschung wie sprachbiografisches Arbeiten oder die Exploration lokaler Sprachregime. Neben Studierenden der Linguistik erhalten auch Personen in Ausbildung zu Lehr- und Sozialberufen wertvolle Hilfestellungen für ihre zukünftige Arbeit in einer multilingualen Gesellschaft.
- Published
- 2017
12. Sprache und Medizin. Interdisziplinäre Beiträge zur medizinischen Sprache und Kommunikation
- Author
-
Sascha Bechmann and Sascha Bechmann
- Subjects
- Physician and patient, Language and languages, Medicine--Dictionaries, Communication, Misinformation
- Abstract
Medizin und Sprache – kaum zwei Bereiche sind so eng miteinander verwoben wie diese beiden. Das Sprechen ‚in‘ der Medizin und das Sprechen ‚über‘ die Medizin sind seit jeher für die Menschen von Bedeutung. Dieser Sammelband gibt einen breiten Überblick über die Interessen, Perspektiven und Ansätze verschiedenster Disziplinen und Institutionen auf das Themenfeld der Sprache und Kommunikation im medizinischen Umfeld. Dabei stehen Fragen der Wirksamkeit und Heilsamkeit von Sprache ebenso im Fokus wie literaturwissenschaftliche und sprachhistorische Aspekte sowie ethisch-moralische Probleme und Herausforderungen. Die gesammelten Beiträge bilden aktuelle Forschungsansätze und -traditionen zahlreicher Wissenschaften ab, darunter Medizin, Sprachwissenschaft (einschließlich der Sprachdidaktik), Medizingeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Rechtswissenschaft und Philosophie.
- Published
- 2017
13. Beraten in Interaktion : Eine gespraechslinguistische Typologie des Beratens
- Author
-
Ina Pick and Ina Pick
- Subjects
- Language and languages, Linguistics, Linguistics--Philosophy
- Abstract
Der Band vereint linguistische Analysen und Ergebnisse zum Beraten in verschiedensten Handlungsfeldern wie Medizin, Psychiatrie, Pflege, Recht, Schule und Hochschule, Weiterbildung, Coaching, Philosophische Praxis, Psychotherapie, Supervision, Soziale Arbeit, Gründung und Wirtschaft. Jedes Einzelkapitel bietet eine detaillierte Beschreibung eines Beratungsformates und seiner spezifischen sprachlich-kommunikativen Merkmale. Davon ausgehend wird eine gesprächslinguistische Typologie entwickelt, die den Facettenreichtum des Beratens anhand einer Merkmalsmatrix abbildet. Diese erlaubt, Typen von Beraten zu bestimmen, miteinander zu vergleichen und zu differenzieren. Damit liefert der Band auch wichtige theoretische und methodologische Impulse für gesprächslinguistische Typologisierungsansätze.
- Published
- 2017
14. Lehr- und Übungsbuch zur Einführung in die Linguistik
- Author
-
Bouchara, Abdelaziz, Baalla, Hamid, Bouchara, Abdelaziz, and Baalla, Hamid
- Subjects
- Language and languages, Linguistics--Study and teaching
- Abstract
Zweck und Ziel dieser Einführung ist es in erster Linie, die Studienanfänger mit wichtigen Bereichen der Sprachwissenschaft mit (weitgehend) gesicherten Ergebnissen vertraut zu machen. Das Buch ist in sechs Kapitel unterteilt: Kapitel 1 führt den Leser zunächst in die Auseinandersetzung mit natürlicher Sprache ein. Das zweite Kapitel behandelt Sprache und Semiotik. Der Leser wird hier durch die Grundbegriffe des Strukturalismus geführt. Die Kapitel 3 bis 6 greifen die Kerngebiete der modernen Linguistik auf; Phonologie, Phonetik, Morphologie, Semantik und Syntax. Außerdem war es unbedingt notwendig, ein Lexikon zur Hand zu haben, was den Lernenden zu Gute kommt. Das Buch ist durch viele veranschaulichende Beispiele relativ verständlich. Ebenfalls sind die am Ende jedes Kapitel gestellten Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen hilfreich zum Verständnis. Das Buch ist somit ein stark praxisorientiertes Medium der Linguistiklehre.
- Published
- 2016
15. Sprachen der Welt
- Author
-
Dieter Wunderlich and Dieter Wunderlich
- Subjects
- Language and languages
- Abstract
Gegenwärtig verwenden 7 Milliarden Menschen 7000 verschiedene Sprachen. Aber nur 6% der Sprachen haben mehr als 1 Million Sprecher. Oft sind es nicht mehr als 1000 Menschen, die sich in einer Sprache verständigen können. Es gibt also große und kleine Sprachen. Dieter Wunderlich erklärt, warum das so ist. Wie entstehen neue Sprachen? Welche sind miteinander verwandt? Was haben sie gemeinsam? Was unterscheidet sie? Wie verbreiten sich Sprachen und wohin geht ihre Entwicklung? Der Autor, ausgewiesener Spezialist und Humboldt-Preisträger, beantwortet alle Fragen anhand konkreter Beispiele, auch aus entlegenen, uns völlig fremden Sprachen. Anschaulich und verständlich zeigt er einmal mehr, wie reich und faszinierend die menschliche Sprache ist.
- Published
- 2015
16. Sprache als Schluessel zur Zusammenarbeit : Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-saechsischen Grenzgebiet
- Author
-
Christian Prunitsch, Annette Berndt, Radoslaw Buraczynski, Christian Prunitsch, Annette Berndt, and Radoslaw Buraczynski
- Subjects
- Language and languages
- Abstract
Der Sammelband beschäftigt sich mit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet. Anhand umfangreicher empirischer Studien in der Grenzregion konnten sowohl der Stand der Sprachkenntnisse der jeweiligen Nachbarsprache als auch die Formen der Sprachperformanz in diversen Kontaktsituationen ermittelt werden. Darauf aufbauend wird die Einstellung gegenüber der jeweiligen Nachbarsprache als potenzielles Kommunikationsmittel bei der grenzübergreifenden Zusammenarbeit untersucht. Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen-Polen, das in Kooperation der Technischen Universität Dresden und der Universität Zielona Góra (Polen) durchgeführt wurde.
- Published
- 2015
17. Sprachwissenschaft im Fokus : Positionsbestimmungen und Perspektiven
- Author
-
Ludwig Eichinger and Ludwig Eichinger
- Subjects
- Language and languages, German literature, Linguistics
- Abstract
Im Jahr 2014 feierte das Institut für Deutsche Sprache (IDS) sein 50-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum nahm das IDS zum Anlass, seine Jahrestagung thematisch etwas breiter anzulegen und diejenigen Themenfelder, die in der sprachwissenschaftlichen Diskussion der letzten fünf Jahrzehnte eine besondere Rolle gespielt haben und zu denen das IDS in besonderer Weise hat beitragen können, einer Revision zu unterziehen. Die Beiträge dieses Bandes bieten daher einerseits eine Zusammenschau der aktuellen Fragen der Grammatikforschung und Grammatikografie, der Lexikologie und Lexikografie, des gesprochenen Sprachgebrauchs sowie der Korpustechnologie und der Computerlinguistik. Andererseits geben sie auch Auskunft darüber, wo die Sprachwissenschaft im Moment steht und wo sich zukünftig vielleicht neue Forschungsräume öffnen.
- Published
- 2015
18. Eigentlichkeit : Zum Verhältnis von Sprache, Sprechern und Welt
- Author
-
Claudia Brinker-von der Heyde, Nina Kalwa, Nina-Maria Klug, Paul Reszke, Claudia Brinker-von der Heyde, Nina Kalwa, Nina-Maria Klug, and Paul Reszke
- Subjects
- Language and languages, Authenticity (Philosophy)
- Abstract
Die Forderung nach der Eigentlichkeit im Umgang mit der Sprache kann als Universalie der Sprachreflexion verstanden werden. Jedes Sprechen und Schreiben soll sich sachlich treffend auf die Welt beziehen und zugleich auch die wahren Absichten des Sprechers bzw. Autors zu erkennen geben.Das Ziel des vorliegendes Bandes liegt darin, dieses kommunikative Grundprinzip des ‚eigentlichen‘ Sprechens und Schreibens aus theoretischer, methodischer und analysepraktischer Sicht zu beleuchten.Um seinem Gegenstand gerecht werden zu können, der nicht nur Grundlage sprachwissenschaftlicher Reflexion ist, sondern auch in anderen Disziplinen, wie der Literaturwissenschaft, der Philosophie oder der Theologie, eine große Rolle spielt, wählt der Band einen hin zu anderen Disziplinen geöffneten Zugang, der sowohl synchrone wie auch diachrone Perspektiven berücksichtigt.
- Published
- 2015
19. Vorintegrative Sprachfoerderung an den Goethe-Instituten in der Tuerkei : Zur Wirksamkeit vorintegrativer Sprachfoerderung im Rahmen des Sprachnachweises beim Ehegattennachzug – eine empirische Untersuchung
- Author
-
Döhla, Benedikt and Döhla, Benedikt
- Subjects
- Language and languages, German language--Study and teaching--Foreign speakers, Immigrants--Germany
- Abstract
Benedikt Döhla untersucht in seinem Buch die Wirksamkeit der Angebote zur vorintegrativen Sprachförderung an den Goethe-Instituten Ankara, Istanbul und Izmir. Diese wurden ab September 2007 im Zuge der gesetzlichen Einführung des Sprachnachweiserfordernisses beim Ehegattennachzug eingerichtet. Die Erkenntnisse, die der Autor mittels qualitativer und standardisierter Befragungen von Mitarbeitern und (ehemaligen) Nutzern der Angebote gewonnen hat, erlauben ihm fundierte Aussagen zur Zusammensetzung der Teilnehmergruppe, Erwartungen an den Einsatz der erlernten Deutschkenntnisse und deren Gebrauch nach erfolgtem Nachzug. Dabei bewertet die Mehrheit der Befragten die Angebote zur vorintegrativen Sprachförderung in Bezug auf das Deutschlernen sowie die Vorbereitung auf das Leben in Deutschland positiv. Das Buch enthält im Anhang die Fragebögen zur Studie «Sprachkurse und Sprachprüfungen am Goethe-Institut Türkei».
- Published
- 2015
20. Phraseme im bilingualen Diskurs : «All of a sudden geht mir ein Licht auf.»
- Author
-
Mareike Keller and Mareike Keller
- Subjects
- Bilingualism in children, Bilingualism, Language and languages
- Abstract
Mehrsprachige Menschen verfügen über die Fähigkeit, mitten in einer Äußerung von einer Sprache in die andere zu wechseln. Dieses sogenannte Codeswitching wird von der Forschung inzwischen als systemhafte kommunikative Ressource anerkannt, deren Untersuchung interessante Einblicke in den Prozess der Sprachverarbeitung gibt. Diese Arbeit zeigt die Besonderheiten phraseologischer Mehrwortverbindungen im bilingualen Diskurs aus einer neuen Perspektive. Sie erläutert am Beispiel von Gesprächen deutscher Emigranten in die USA, welche Regelmäßigkeiten beim Codeswitching im Kontext von Phrasemen sichtbar werden und erklärt, wie sich Sprachmischungsphänomene an der Schnittstelle zwischen Syntax und Lexikon in die aktuelle Diskussion zu Mehrsprachigkeit und Sprachverarbeitung einbetten lassen.
- Published
- 2014
21. Afrikanische Silbenspiele : Betrachtet im Kontext von Sondersprachen
- Author
-
Patricia Friedrich and Patricia Friedrich
- Subjects
- Grammar, Comparative and general--Phonology, Language and languages
- Abstract
Silbenspiele sind ein weltweit verbreitetes Phänomen; auch in Afrika sind sie in vielen Sprachen bekannt und dokumentiert. Vor allem Kindern und Jugendlichen wird die belustigende Beschäftigung mit diesen «Geheimsprachen» zugeschrieben. Das Buch widmet sich ihnen in zweifacher Hinsicht: Zum einen stellt es die formalen Bildungsregeln solcher Sprachen dar und systematisiert sie, zum anderen geht es auf die soziolinguistischen Gemeinsamkeiten dieses Phänomens ein. Im Anschluss daran werden Silbenspiele von ähnlichen sprachlichen Phänomenen wie Argots, Respektsprachen und Jugendsprachen abgegrenzt, mit denen sie sowohl Bildungsregeln als auch Funktionen teilen. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur ganzheitlichen Betrachtung von Silbenspielen.
- Published
- 2014
22. Globalisierung, interkulturelle Kommunikation und Sprache : Akten des 44. Linguistischen Kolloquiums 2009 in Sofia
- Author
-
Grozeva-Minkova, Maria, Naimushin, Boris, Grozeva-Minkova, Maria, and Naimushin, Boris
- Subjects
- Language and languages, Intercultural communication, Communication and culture, Globalization
- Abstract
Dieser Band umfasst 56 Beiträge in deutscher, englischer und französischer Sprache, die auf dem 44. Linguistischen Kolloquium im September 2009 an der Neuen Bulgarischen Universität in Sofia gehalten wurden. Vortragende aus Europa, Asien und Australien behandelten unter dem Thema Globalisierung, interkulturelle Kommunikation und Sprache die vielschichtigen Einflüsse der Globalisierung und der neuen Medien auf die Sprache aus unterschiedlichen Perspektiven. Fragestellungen der gegenseitigen Beziehungen zwischen Sprache und Politik, Sprache und Kultur, Sprache und Gesellschaft werden in Bezug auf die interkulturelle Kommunikation und die Entwicklungstendenzen der Sprache analysiert.
- Published
- 2014
23. Die Beendigung von finnischen und deutschen Telefonaten : Eine interaktionslinguistische, kontrastierende Untersuchung
- Author
-
Mia Raitaniemi and Mia Raitaniemi
- Subjects
- Philology, Language and languages, Linguistics, Philology, Modern
- Abstract
In finnischen und deutschen Alltagsgesprächen liegen sowohl gemeinsame als auch divergierende Konventionen vor. Die Autorin geht den Konventionen nach, indem sie Beendigungsphasen von Telefonaten interaktionslinguistisch untersucht. Die Analyse umfasst auch das Kontrastieren der finnischen und deutschen Daten. Als zentrales methodisches Werkzeug wird ein Modell der Sequenzstrukturen eingeführt. Die Arbeit beschreibt die Struktur von Alltagsgesprächen so, dass sich unterschiedliche Ebenen des Gesprächs in die sprachkontrastive Analyse einschließen lassen: der Turn, die Sequenz und die Prosodie. Sie stellt sprachenspezifische Interaktionskonventionen im Detail vor und untersucht, was geschehen muss, bevor man schließlich moi oder tschüss sagen kann.
- Published
- 2014
24. Kontrastive Linguistik und Fremdsprachendidaktik Iberoromanisch - Deutsch : Studien zu Morphosyntax, Mediensprache, Lexikographie und Mehrsprachigkeitsdidaktik (Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Deutsch)
- Author
-
Reimann, Daniel and Reimann, Daniel
- Subjects
- Language and languages, Linguistics, Semantics
- Abstract
Aus der kontrastiven Linguistik ergeben sich unter Berücksichtigung neuerer linguistischer Theorien und methodischer Zugriffe neue Perspektiven für Angewandte Linguistik und Fremdsprachenvermittlung in einer Zeit, in welcher sich die Kontakte mit den hispano und lusophonen Sprachräumen intensivieren. Die Beiträge im vorliegenden Band fokussieren morphosyntaktische, pragmatische, medienlinguistische und fremdsprachendidaktische Aspekte zum Deutschen, Spanischen und Portugiesischen; auch (meta-) lexikographische und hochschuldidaktische Fragestellungen werden in theoretischkonzeptionellen wie auch empirischen Zugriffen thematisiert.
- Published
- 2014
25. Krisengeschichte(n) : 'Krise' als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive
- Author
-
Carla Meyer, Katja Patzel-Mattern, Gerrit Jasper Schenk, Carla Meyer, Katja Patzel-Mattern, and Gerrit Jasper Schenk
- Subjects
- Language and languages, Linguistics
- Abstract
Krisen – sie bezeichnen das, was eigentlich undenkbar ist: Die Ereignisse überschlagen sich, werden als unkalkulierbar wahrgenommen, ihr Ausgang ist ungewiss. Andererseits wird Krisen mit festen sprachlichen Mustern begegnet. In der Kommunikation wird ihnen ein logischer Ablauf, ein Telos unterstellt. Damit sind sie nicht nur Mittel zur Zukunftsbewältigung, sondern sie ordnen auch den Blick in die Vergangenheit: In den historischen Wissenschaften dient das Schlagwort der Krise sowohl interdisziplinär als auch transepochal als Leitbegriff, um Kontinuitäten wie auch Wandel zu erklären. Die Vielzahl der konstatierten Krisen lässt freilich zweifeln, wie sich ein breit gefasster Krisenbegriff hermeneutisch schlüssig definieren lässt. Wann ist eine Ereigniskette als'Krisenzeit'zu qualifizieren? Wie beständig sind solche Qualifizierungen? Zugleich stellt sich die Frage nach der narrativen Konstruktion solcher'Krisengeschichten': Nötigt der Fokus auf Krisen zu einer bestimmten Strukturierung des Stoffs, zu einem bestimmten Darstellungsziel? Formt er damit implizit unsere Forschungsaussagen?
- Published
- 2013
26. Textsorten der Unternehmenskommunikation aus kontrastiv-textologischer Perspektive : Eine Untersuchung der Aktionaersbriefe und Einstiegseiten der deutschen und italienischen Banken
- Author
-
Goranka Rocco and Goranka Rocco
- Subjects
- Italian language, Language and languages, Linguistics
- Abstract
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, Texte aus dem Bereich der Unternehmenskommunikation wie Aktionärsbriefe und Einstiegseiten von Online-Präsentationen der größten deutschen und italienischen Banken zu konfrontieren. Als theoretischer Rahmen dient dabei das von der Autorin erarbeitete Holistische Modell der kontrastiven Textologie, auf dessen Grundlage die textsortenspezifischen Merkmale sowie die einzelsprachlichen Eigenheiten der untersuchten Texte herausgearbeitet werden. Berücksichtigt werden dabei nicht nur die pragmatisch-kommunikativen, thematisch-strukturellen und sprachlichen Merkmale, sondern auch die textsemiotischen Aspekte, der Standardisierungs- und Verbreitungsgrad der Texte und schließlich die kulturspezifischen Implikationen der ermittelten Textunterschiede.
- Published
- 2013
27. Der babylonische Planet : Kultur, Übersetzung, Dekonstruktion unter den Bedingungen der Globalisierung
- Author
-
Sonja A. J. Neef and Sonja A. J. Neef
- Subjects
- Intercultural communication, Culture and globalization, Babel, Tower of, in literature, Language and languages, Deconstruction, Translating and interpreting, Planetary theory--Social aspects
- Abstract
Der Begriff ‚babylonischer Planet‘ setzt sich mit sprach- und kulturphilosophischen Positionen zu kultureller Begegnung auseinander und sucht diese an einem breiten Fundus von Artefakten auszudifferenzieren. Dazu zählen der Babel-Mythos, das Europa-Gedicht von Moschos, die Fresken in Tiepolos Treppenhaus, die Pariser ‚Cité Nationale de l'Histoire de l'Immigration‘, ein Kindheitsphoto von Jacques Derrida, die Freundschaft zwischen Alexander von Humboldt und François Arago, ‚Die weiße Festung‘ von Orhan Pamuk, ‚Felix in Exile‘ von William Kentridge, der Universalübersetzer bei ‚Star Trek‘ und schließlich das Denken des Planetarischen bei Alain Badiou. Dabei dienen der babylonische Begriff der Begegnung und der planetarische Begriff des Welt-Ganzen stets als Leitfiguren der Analyse. Von der Verzwirnung dieser beiden Begriffe wird ein neues kulturwissenschaftliches Verständnis dafür erhofft, was wir heute und künftig unter kultureller Begegnung verstehen wollen.
- Published
- 2013
28. Handbuch Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen : Kindergartenphase
- Author
-
Fox-Boyer, Annette and Fox-Boyer, Annette
- Subjects
- Language acquisition, Language and languages
- Abstract
Sprachentwicklungsstörungen im Kindergartenalter Dieses neuartige Buch schlägt die Brücke zwischen Forschung und Praxis. Hier finden Sie einen gut lesbaren Überblick über klassische Forschungsergebnisse und den aktuellen Forschungsstand zu Spracherwerb bzw. Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern zwischen 3 und 5 Jahren: praxisnah geschrieben mit vielen Fall- und Therapiebeispielenunterteilt in die Themen: ungestörter Spracherwerb im Kindergartenalter, gestörter Spracherwerb und Besonderheiten, wie z.B. Versorgungssituation und Kostenträger in Deutschland
- Published
- 2013
29. Tourismuskommunikation : Im Spannungsfeld Von Sprach- Und Kulturkontakt- Mit Beitraegen Aus Der Germanistik, Romanistik Und Anglistik- Unter Mitarbeit Von Maria Vittoria Spissu
- Author
-
Doris Höhmann and Doris Höhmann
- Subjects
- Mass media, Communication, Language and languages, Tourism
- Abstract
Die Kommunikation in der Touristik hat in der germanistischen Forschungslandschaft bislang vergleichsweise wenig Beachtung gefunden. Mit seinen insgesamt 18 oftmals kontrastiv ausgerichteten Beiträgen aus der Germanistik, Anglistik und Romanistik möchte der mehrsprachig angelegte Band dazu beitragen, die hier entstandene Lücke zu schließen. Mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen werden in den Beiträgen sprachliche Darstellungswelten und -weisen in der Tourismuskommunikation, Sprach- und Kulturtransfer sowie sprachdidaktische Herausforderungen behandelt. Der Band setzt es sich insbesondere zum Ziel, einen einführenden Überblick über Themenschwerpunkte und aktuelle Forschungstendenzen zu vermitteln.
- Published
- 2013
30. Einfuehrung in die Uebersetzungskultur
- Author
-
Maria Krysztofiak and Maria Krysztofiak
- Subjects
- Language and languages, Linguistics--19th century, Linguistics--20th century
- Abstract
Dieses Buch richtet sich an Übersetzungswissenschaftler, Studenten der Kulturwissenschaften und Übersetzer von Literatur und medialen Kunstwerken. Es eröffnet eine synthetisierende Überlegung zum Stand der Übersetzungswissenschaft und ist als Nachschlagewerk und Wegweiser zur Methodologie der Übertragungen von Kunsttexten gedacht. Kunsttexte werden dabei verstanden als literarische Narrationen, essayistische Beiträge zur Philosophie, Theologie, Kunst und Publizistik, literarisierte Reportagen und jede Art von medialen Texten für Theater, Film und Internet, die sich in einer Kunstform vergegenwärtigen und den Gesetzen der Ästhetisierung der Sprache folgen. Im Fokus des Buches stehen die Theorie und Praxis der drei grundlegenden Translations-Codes – des semantischen, des kulturgeschichtlichen und des ästhetischen –, deren Anwendung zum Gelingen der Arbeit des Übersetzers beitragen kann. Darüber hinaus werden auch Diskurse zur Übersetzungsrezeption und Übersetzungskritik dargestellt.
- Published
- 2013
31. Eine sprachenuebergreifende Ausbildung in der Fremdsprachendidaktik aus studentischer Perspektive : Das «Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik» (IMoF)
- Author
-
Eva Maria Hirzinger-Unterrainer and Eva Maria Hirzinger-Unterrainer
- Subjects
- Linguistics, Languages, Modern--Study and teaching, Language and languages
- Abstract
Seit 2002 setzt das «Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik» (IMoF) neue Konzepte in der Fremdsprachendidaktikausbildung um, indem es für alle zukünftigen (Fremd-)SprachenlehrerInnen eine sprachenübergreifende und mehrsprachig ausgerichtete Ausbildung anbietet. Diese Studie setzte sich zum Ziel, Erwartungen von Studierenden an die Fremdsprachendidaktikausbildung vor und nach Absolvierung des Modells zu analysieren sowie Unterschiede zwischen Studierenden zu Beginn und am Ende ihrer Ausbildung zu eruieren. Dazu wurden mittels Fragebogen erhobene quantitative Daten mit, aus Leitfadeninterviews gewonnenen, qualitativen Daten ausgewertet und trianguliert. Abschließend werden die Ergebnisse den Intentionen von IMoF gegenübergestellt, woraus Vorschläge für die (Fremd-)Sprachendidaktikausbildung formuliert werden.
- Published
- 2013
32. Angewandte Linguistik- Linguistique appliquée : Zwischen Theorien, Konzepten und der Beschreibung sprachlicher Aeußerungen- Entre théories, concepts et la description des expressions linguistiques
- Author
-
Sybille Große, Anja Hennemann, Kathleen Plötner, Stefanie Wagner, Sybille Große, Anja Hennemann, Kathleen Plötner, and Stefanie Wagner
- Subjects
- Language and languages, Linguistics
- Abstract
Die angewandte Linguistik ist per definitionem eine interdisziplinäre Wissenschaft. Sie berücksichtigt nicht nur rein sprachliche, sondern auch pragmatische, soziale und psychologische Dimensionen bei der Beschreibung und Analyse sprachlicher Äußerungen. Dieser Sammelband vereint sprach- und kulturwissenschaftliche Untersuchungen von Diskursen sowie Beiträge zur Lexikalisierung, Grammatikalisierung und Entwicklung von Sprachtheorien. La linguistique appliquée est per definitionem une science interdisciplinaire. Elle ne prend pas seulement en considération la dimension langagière, mais elle s'occupe aussi des dimensions pragmatique, sociale et psychologique dans la description et l'analyse des expressions linguistiques. Ce volume réunit des recherches linguistiques et culturelles sur différentes formes de discours, ainsi que des contributions sur la lexicalisation, la grammaticalisation et le développement des théories.
- Published
- 2013
33. Ueberlebenschancen der Kleinsprachen in der EU im Schatten nationalstaatlicher Interessen : Identitaetskonstruktionen von Kulturakteuren in europaeischen Grenzraeumen
- Author
-
Zhouming Yu and Zhouming Yu
- Subjects
- Language and languages, Linguistic minorities, Sociolinguistics
- Abstract
Die zwischen Sprach- und Politikwissenschaft angesiedelte Studie beschäftigt sich mit der Situation der Kleinsprachen in Europa und mit den soziolinguistischen, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen ihres Überlebens. Sie nimmt durchgehend zweierlei in den Blick: die Ursachen für Sprachgefährdung einerseits, die Faktoren für eine erfolgreiche Spracherhaltung andererseits. Sprache wird hierbei immer sowohl als Identitätsträger als auch als Kommunikationsmittel verstanden und aus Sicht der unterschiedlichen Akteure, des Staates und der Sprecher der Kleinsprachen, beleuchtet. Diskutiert werden unter anderem Aspekte wie Fragen zu Sprachstatus und Sprachkompetenz, deren Domänenspezifik, die Chancen und Risiken individueller und staatlicher Mehrsprachigkeit sowie die völkerrechtlichen Rahmenbedingungen.
- Published
- 2013
34. Fachenglisch für Pflege und Pflegewissenschaft : English for Professional Nursing
- Author
-
Norma May Huss, Sandra Schiller, Matthias Schmidt, Norma May Huss, Sandra Schiller, and Matthias Schmidt
- Subjects
- Public health, Medicine, Nursing, Medicine and Public Health, Language and languages
- Abstract
Fachspezifische Englischkenntnisse speziell für die Anforderungen des Pflegestudiums Sie studieren Pflegemanagement oder Pflegewissenschaft und möchten Ihr Englisch fürs Studium erweitern und professionalisieren? Oder planen Sie einen Arbeitsaufenthalt im englischsprachigen Ausland? Zwei erfahrene Dozentinnen aus der Lehre für Gesundheitsberufe und ein Praktiker haben ein praxisnahes Sprach-Lehrbuch konzipiert, das sich am Studienniveau orientiert. Zahlreiche Übungen Dialoge, Fragen, Diskussionen und Lückentexte aus dem Alltag der Pflege trainieren die Grammatik, Aussprache und den Vokabelwortschatz. Vokabellisten und anatomische Zeichnungen unterstützen das Lernen und Behalten des Wissens. Besonders die Hörbeispiele und Hörübungen zum Herunterladen erhöhen den Lerneffekt. Themen sind u.a.: Arbeitsbereiche der Pflege und Standardpflegesituationen, Kommunikation, Gesundheitssysteme Großbritannien und den USA, Qualifizierungsmöglichkeiten in diesen Ländern. Darüber hinaus erfahren die Leser eine hilfreiche Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten mit englischsprachigen Texten und Studien. Bewerbungstipps für ein Arbeiten im Ausland sowie Karrierechancen in englischsprachigen Ländern bereiten den Leser schrittweise auf seinen Auslandsaufenthalt vor. Ergänzt wird das Buch um englischsprachige Assessmentinstrumente für die Pflege (z.B. Sturzrisikoskala, Bradenskala). Lehrbeauftragte finden für die erleichternde Vorbereitung des Sprachunterrichts kreative Ideen und Übungen.
- Published
- 2013
35. Sprachmythen – Fiktion oder Wirklichkeit?
- Author
-
Lieselotte Anderwald and Lieselotte Anderwald
- Subjects
- Language and languages, Mythology
- Abstract
Die Beiträge in diesem Band untersuchen Mythen und Mythenbildung im Reiche der Sprache: Hat Englisch wirklich keine Grammatik, ist Latein logischer als andere Sprachen, verdirbt das Internet die Sprache, und werden Fragen immer mit ansteigender Intonation gesprochen? Die Beiträge kommen aus der Germanistik, Anglistik, Romanistik, Latinistik, Frisistik sowie der experimentellen Phonetik. Sie beschäftigen sich mit historischen und gegenwärtigen Sprachen, mit Teilbereichen der Grammatik sowie der Aussprache und untersuchen Dialekte, Dialektwahrnehmung, gesprochene und geschriebene Sprache sowie Sprache im Internet.
- Published
- 2012
36. Sinnbilder für Sprache : Metaphorische Alternativen zur begrifflichen Erschließung von Sprache
- Author
-
Wilhelm Köller and Wilhelm Köller
- Subjects
- Linguistics, Language and languages
- Abstract
Unser Wissen von Sprache können wir in Form von Begriffen, Erzählungen oder Bildern objektivieren, wobei die begriffliche Repräsentation üblicherweise als höchste Stufe der Wissensbildung gilt. Gleichwohl sollten wir die narrativen und sinnbildlichen Objektivierungen von Sprache keineswegs nur als defizitäre Vorstufen der begrifflichen ansehen, sondern eher als ergänzende Formen. Die begriffliche Erschließung von Sprache hilft uns, Sprache als Erfahrungsgegenstand kategorial einzuordnen und uns argumentativ über sie zu verständigen. Die narrative hilft uns, das pragmatische Funktionspotenzial der Sprache in konkreten Lebenszusammenhängen kennenzulernen. Die sinnbildliche hilft uns, die komplexen Strukturen und Funktionen von Sprache über Analogien zu empirisch fassbaren Erfahrungsgegenständen in den Blick zu bekommen. Deshalb lassen sich Sinnbilder über Sprache als hermeutisch-heuristische Hypothesen verstehen, die mehr als ornamentale Funktionen haben. Sie gehen aus einem experimentellen Denken hervor und wollen unserer Nachdenken über Sprache dialektisch in Fluss halten. Sie veranschaulichen uns die Genese und die Substrukturen unseres Wissens von Sprache und wollen dieses nicht abschließend auf statische Begriffe bringen.
- Published
- 2012
37. Zur Rolle des Vorwissens beim Verstehen literarischer Texte : Eine qualitativ-empirische Untersuchung
- Author
-
Ricarda Freudenberg and Ricarda Freudenberg
- Subjects
- Education, Language and languages
- Abstract
Ricarda Freudenberg untersucht Abiturklausuren in Hinblick auf die Qualität der Wissensanwendung zur Erschließung und zum Vergleich zweier Sonette von Hoffmannswaldau und Brecht. Dabei stehen diese Fragen im Mittelpunkt: Welches Vorwissen war beim Verstehen hilfreich? Worauf sind Probleme beim Textverstehen zurückzuführen? Wie kann Literaturunterricht dazu beitragen, dass SchülerInnen maximalen Gewinn aus den in der Kursstufe erworbenen Wissensbeständen für das Verstehen literarischer Texte beziehen? Die Autorin klärt, ob die SchülerInnen im Deutschunterricht der Sekundarstufe zu kompetenten LeserInnen literarischer Werke ausgebildet worden sind, und zieht Konsequenzen für die Lernsituation, die Textauswahl, die Aufgabenstellung und den Erwartungshorizont.
- Published
- 2012
38. Text-Bruecken zwischen den Kulturen : Festschrift zum 70. Geburtstag von Bernd Spillner
- Author
-
Spillner, Bernd, Venohr, Elisabeth, Rentel, Nadine, Spillner, Bernd, Venohr, Elisabeth, and Rentel, Nadine
- Subjects
- Intercultural communication, Culture, Culture in literature, Literature and society, Language and languages
- Abstract
Diese Festschrift zum 70. Geburtstag von Professor Bernd Spillner enthält Beiträge zu den Themenbereichen Fachsprachen- und Stilforschung, Sprachvergleich, Medienkommunikation und Fremdsprachenerwerb. Der Band bietet weiterhin ein breites Spektrum an Aufsätzen zur relativ neuen linguistischen Teildisziplin der Kulinaristik. Die Frage der Anwendbarkeit der Forschungsergebnisse steht dabei im Zentrum der einzelnen Aufsätze. Es wird deutlich, dass die Ergebnisse der Forschungen der sprachvergleichenden Perspektive einen wichtigen Beitrag zur Herausbildung interkultureller Kompetenz leisten. Diese stellt eine wichtige Grundlage dar, Brücken zwischen Sprach- und Kulturräumen zu bauen – eine Fähigkeit, die Bernd Spillners Werk in exemplarischer Weise auszeichnet. Zu den Autoren gehören Freunde, Kollegen, Mitarbeiter und Schüler von Bernd Spillner, die die vielseitigen Forschungsinteressen des Jubilars teilweise auch interdisziplinär aufgreifen.
- Published
- 2012
39. Der Mensch Und Seine Sprachen : Festschrift Fuer Professor Franciszek Grucza- Unter Mitarbeit Von Ewa Bartoszewicz, Monika Płużyczka Und Justyna Zając
- Author
-
Magdalena Olpinska-Szkielko, Sambor Grucza, Zofia Berdychowska, Jerzy Zmudzki, Magdalena Olpinska-Szkielko, Sambor Grucza, Zofia Berdychowska, and Jerzy Zmudzki
- Subjects
- Language and languages
- Abstract
Diese Festschrift ist Ausdruck der Anerkennung für das monumentale Werk und die allseitige Leistung von Professor Dr. Franciszek Grucza. Der hervorragende Wissenschaftler, Linguist von Weltformat, Lehrmeister für Generationen von polnischen Germanisten und Linguisten, unvergleichlicher Organisator und Integrator der polnischen Germanistik, Begründer der Angewandten Linguistik und Translatorik in Polen, spiritus movens von zahlreichen wissenschaftlichen Initiativen, Mittler zwischen Deutschland und Polen und einer der größten Germanisten Polens, erfreut sich in diesem Jahr seines 75. Geburtstages. Dieser Anlass vereinigte viele namhafte Wissenschaftler aus der ganzen Welt und aus unterschiedlichen Forschungsrichtungen, um Professor Grucza mit ihren Beiträgen zu ehren.
- Published
- 2012
40. Sprache – Rhetorik – Translation : Festschrift Fuer Alberto Gil Zu Seinem 60. Geburtstag
- Author
-
Vahram Atayan, Ursula Wienen, Vahram Atayan, and Ursula Wienen
- Subjects
- Language and languages, Rhetoric, Translating and interpreting
- Abstract
Der Band versammelt Beiträge aus den Bereichen der allgemeinen und kontrastiven Sprachwissenschaft, der Rhetorik und der Translationswissenschaft. Freunde, Kollegen und Schüler gratulieren dem Jubilar, der den Lehrstuhl für Romanische Übersetzungswissenschaft an der Universität des Saarlandes innehat, zu seinem 60. Geburtstag. Die Sammlung zeichnet sich sowohl durch die große Bandbreite an behandelten Themen mit sprachwissenschaftlichem und insbesondere romanistischem Hintergrund als auch durch die deutliche Schwerpunktbildung in Bereichen wie Rhetorik und Hermeneutik, Metapherntheorie und Konnektorenanalyse aus, die auch die wichtigsten Forschungsinteressen des Jubilars darstellen.
- Published
- 2012
41. Die Gliederung des Norgermanischen : Reprint der Erstauflage mit einer Einführung von Kurt Braunmüller
- Author
-
Oskar Bandle and Oskar Bandle
- Subjects
- Scandinavian languages, Language and languages, Linguistics
- Abstract
Bei diesem nach fast 40 Jahren erstmals wieder aufgelegten, zuvor vergriffenen Übersichtswerk handelt es sich um die bislang letzte Summa der traditionellen (europäischen) Dialektologie, die zum skandinavischen Raum als Ganzem vorliegt und die eine zusammenhängende wie auch eigenständige Sichtweise präsentiert. Oskar Bandles Buch, durch anschauliches Kartenmaterial ergänzt, ist eine Zusammenschau auf die wesentlichen Züge der (vornehmlich kontinentalskandinavischen) Sprachen germanischen Ursprungs und wendet sich an alle an skandinavischer Dialektologie und Dialektgeographie Interessierten.
- Published
- 2011
42. Handbuch Biographie : Methoden, Traditionen, Theorien
- Author
-
Christian Klein and Christian Klein
- Subjects
- Language and languages, Social sciences--Biographical methods, Biography as a literary form
- Abstract
Biographie als allgegenwärtiges Phänomen. Das Handbuch informiert über die verschiedenen Formen und Felder biographischen Erzählens und macht mit Merkmalen und Funktionen, mit Geschichte, regionalen Entwicklungen und kulturellen Traditionen der Biographik vertraut. Daneben stellt es biographisches Arbeiten als wissenschaftliche Methode in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie in der Medizin vor. Eine Einführung in die Analyse biographischen Erzählens und Antworten auf grundlegende Praxisfragen runden die disziplinenübergreifende Darstellung ab.
- Published
- 2011
43. Kleine Schriften : Eine Auswahl zum 10. Todestag
- Author
-
Brigitte Schlieben-Lange, Sarah Dessì Schmid, Andrea Fausel, Jochen Hafner, Brigitte Schlieben-Lange, Sarah Dessì Schmid, Andrea Fausel, and Jochen Hafner
- Subjects
- Linguistics, Philology, Language and languages
- Abstract
Brigitte Schlieben-Lange (1943 – 2000) studierte Romanistik, Germanistik, Allgemeine Sprachwissenschaft und Philosophie. 1970 promovierte sie bei Eugenio Coseriu in Tübingen und ging als Assistentin an das Romanische Seminar der Universität Freiburg im Breisgau. 1974 erhielt sie einen Ruf an die Universität Frankfurt /Main. 1991 wurde sie auf den Lehrstuhl für Romanische Philologie und Allgemeine Sprachwissenschaft der Universität Tübingen berufen, den sie bis zu ihrem Tod im Jahr 2000 innehatte. Sie war Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Prorektorin und langjährige Frauenbeauftragte der Universität Tübingen. Mit ihrem umfangreichen Schaffen hat Brigitte Schlieben-Lange viele Spuren hinterlassen – in der Romanistik und weit darüber hinaus, in Wissenschaft und Hochschulpolitik. Sie war, so Jürgen Trabant in einem Nachruf,'eine der produktivsten deutschen Geisteswissenschaftlerinnen', die als Mitbegründerin verschiedener Forschungsrichtungen gelten kann. Dabei verstand sie es, die traditionellen Fachgrenzen immer wieder aufs Neue zu überschreiten.'Für Brigitte Schlieben-Lange war Linguistik nicht Arbeit, sondern reines Vergnügen. Nur dies vermag die außerordentliche Kreativität ihres sprachwissenschaftlichen Denkens zu erklären. Bestechend war ihre Fähigkeit, über scheinbar einfache Fragen Innovationen in Gang zu setzen. Unbegrenzt schien ihre Arbeitskraft, und unglaublich […] vielfältig waren ihre Tätigkeitsfelder: als leidenschaftliche Forscherin und als mitreißende Lehrerin, aber auch als richtungweisende Wissenschaftsorganisatorin und als Hochschulpolitikerin.'(Peter Koch) Aus Anlass des 10. Todestages von Brigitte Schlieben- Lange erscheint 2010 eine Auswahl von kleineren Schriften aus den vielfältigen Forschungsgebieten der großen Romanistin. Die Auswahl umfasst grundlegende Beiträge sowie Artikel, die bislang nur schwer zugänglich waren und darüber hinaus zwei noch unveröffentlichte Texte aus Themenbereichen, die ihr besonders am Herzen lagen: – Französische Revolution und Idéologie – Okzitanisch und Katalanisch – Sprachtheorie, Semiotik und Pragmatik – Sozio- und Varietätenlinguistik – Diskurstraditionen und Sprachgeschichtsschreibung – Hochschulpolitisches Engagement Wesentlicher Bestandteil des Bandes ist zudem die vollständige Bibliographie von Brigitte Schlieben- Lange. Der Band wird herausgegeben und eingeleitet von Sarah Dessì Schmid, Andrea Fausel und Jochen Hafner.
- Published
- 2010
44. Wissen durch Sprache : Theorie, Praxis und Erkenntnisinteresse des Forschungsnetzwerkes 'Sprache und Wissen'
- Author
-
Ekkehard Felder, Marcus Müller, Ekkehard Felder, and Marcus Müller
- Subjects
- Linguistics, Language and languages, Knowledge, Theory of
- Abstract
Der vorliegende Band präsentiert die theoretischen und methodischen Grundlagen der Forschung zur Konstituierung von Wissen in sprachlichen Formationen. Nach einem theoretischen Teil, der die begrifflichen und sprachtheoretischen Grundlagen der linguistischen Wissensanalyse modelliert, wird darauf aufbauend ein Beschreibungsinstrumentarium vorgestellt, an empirischen Einzelanalysen exemplifiziert und zur Diskussion gestellt. Danach werden in Überblicksaufsätzen neue Forschungsbereiche aufgezeigt und in einem letzten Teil das praktische Gestaltungspotenzial linguistischer Forschung dokumentiert. Neben methodischen Fragen der Gesprächsanalyse, der Kognitiven Grammatik und der Konstruktionsgrammatik stehen besonders der Wissens- und der Diskursbegriff im Zentrum. In zahlreichen Einzelanalysen wird das vorgestellte Beschreibungsinstrumentarium an den Themen Nanotechnologie, Biomedizin, Politik, Bildung, Kunst, Religion, Mathematik, Recht und Wirtschaft exemplifiziert. Der vorliegende Sammelband ist die zweite Publikation des Forschungsnetzwerks Sprache und Wissen (www.suw.uni-hd.de).
- Published
- 2009
45. Mit Bezug auf Sprache : Festschrift für Rainer Wimmer
- Author
-
Wolf-Andreas Liebert, Horst Schwinn, Wolf-Andreas Liebert, and Horst Schwinn
- Subjects
- Linguistics, Language and languages, Grammar, Comparative and general--Syntax
- Abstract
Die Beiträge in der Festschrift für Rainer Wimmer anlässlich seines 65. Geburtstags dokumentieren die Vielschichtigkeit seines sprachwissenschaftlichen Wirkens. Eine große Anzahl der Artikel widmet sich einer seiner zentralen Forschungstätigkeiten, der Sprachkritik. Seine interdisziplinären und anwendungsorientierten Arbeitsfelder sowie seine frühen Arbeiten zu Eigennamen werden durch spezifische Beiträge ebenso gewürdigt, wie in einem Themenblock hervorgehoben wird, dass es'die'Sprache nicht gibt, sondern dass Sprachen nur neben Sprachen, d. h. in einem Miteinander, existieren können. Auf diese Weise entsteht ein Einblick in die wichtigsten Strömungen und Ansätze der zeitgenössischen interpretativen Semantik, zu deren Entwicklung Rainer Wimmer durch sein Schaffen wesentlich beigetragen hat.
- Published
- 2009
46. Sprachtheorien : Von Saussure bis Millikan
- Author
-
Eckard Rolf and Eckard Rolf
- Subjects
- Linguistic analysis (Linguistics), Language acquisition, Linguistics, Language and languages
- Abstract
Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Sprachthematisierung: In Philosophie und Linguistik ist es zu einer Beschäftigung mit dem Phänomen „Sprache“ in einem bis dahin nicht bekannten Umfang und Aspektreichtum gekommen. Sprache ist nicht nur als Zeichensystem (Saussure) betrachtet worden, sondern z. B. auch als Organon (Bühler), Organ (Chomsky), Spiel (Wittgenstein), Buchstabe (Lacan), Schrift (Derrida), Gespräch (Gadamer), Idiolekt (Davidson), Vokabular (Rorty), Lautgestalt (Jakobson), Referenz (Quine), Symbolisierung (Waldron), Bedeutung (Taylor), Konvention (Lewis) oder paradoxe Form (Luhmann). Dreißig Sprachauffassungen werden vorgestellt und unter den Gesichtspunkten des Zeichens, der Struktur, der Darstellung, des Verhaltens und des Mediums klassifiziert.
- Published
- 2008
47. Kultur- und literaturvermittlung: Festschrift für Werner Krueger
- Author
-
Undine Weber, Janina Wozniak, Undine Weber, and Janina Wozniak
- Subjects
- Language and languages, Literature--History and criticism
- Abstract
Werner Krueger, langjähriger Mitarbeiter und seit zehn Jahren Leiter der Deutschabteilung der Rhodes University in Grahamstown, hat in der Lehre zahlreichen Studierenden insbesondere Einblicke in die deutsche Kultur und Literatur vermittelt. Kollegen und Freunde aus Südafrika, Namibia, der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und Russland haben in diesem Band Beiträge zu literaturwissenschaftlichen, sprachwissenschaftlichen, landeskundlichen und hochschulpolitischen Themen geleistet um Werner Krueger zu ehren.
- Published
- 2007
48. Sprachbezogenes Wissen in der Lebenswelt des Alltags
- Author
-
Andrea Lehr and Andrea Lehr
- Subjects
- Language and languages, Linguistics
- Abstract
Nicht allein Sprachwissenschaftler, auch Alltagssprecher tun mehr als sich der Sprache bloß zu bedienen. Sie denken über sprachliche Fragen nach, unterhalten sich untereinander über sprachliche Themen und hegen mitunter dezidierte Vorstellungen über Sprache und Sprachliches. Die vorliegende Arbeit will durch drei unterschiedliche Herangehensweisen Genaueres über diese bislang nur spärlich erforschten sprachbezogenen Ansichten und Wissensbestände innerhalb der Alltagswelt in Erfahrung bringen. Ausgangspunkt hierfür sind die Ansätze zur Erforschung des Alltags, die von Alfred Schütz und anderen Vertretern der Phänomenologischen Soziologie entwickelt wurden. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Wissen, Bewußtheit, Reflexion und Sprache sowie mit der Formulierung eines Wissensbegriffs, der die Gegebenheiten der Alltagswelt angemessen reflektiert. Die beiden anderen Teile sind empirisch angelegt. Im zweiten Teil werden zahlreiche, anhand eines maschinellen Verfahrens ermittelte sprachreflexive Ausdrücke des Deutschen vorgestellt und daraufhin untersucht, ob sie innerhalb der Alltagswelt gebräuchlich sind oder nicht und was dies über das alltagsweltliche Wissen über Sprache und Sprachliches besagt. Im Zentrum des dritten Teils steht eine Studie zu typischen Situationen alltagsweltlicher Sprachreflexion, die nicht nur Aufschluß über die Inhalte besagten Wissens gibt, sondern auch über dessen Funktion innerhalb der Alltagswelt.
- Published
- 2002
49. Sprache im Alltag : Beiträge zu neuen Perspektiven in der Linguistik. Herbert Ernst Wiegand zum 65. Geburtstag gewidmet
- Author
-
Andrea Lehr, Matthias Kammerer, Klaus-Peter Konerding, Angelika Storrer, Caja Thimm, Werner Wolski, Andrea Lehr, Matthias Kammerer, Klaus-Peter Konerding, Angelika Storrer, Caja Thimm, and Werner Wolski
- Subjects
- Linguistics, Language and languages
- Abstract
Die 33 Beiträge zeigen neue Perspektiven für das Verhältnis von Sprache im Alltag und Sprachwissenschaft in unterschiedlichster und oft ungewohnter Weise auf. Dabei werden theoretische und methodologische Aspekte der Hinwendung zum Umgang mit Sprache in der Alltagswelt ebenso erörtert wie konzeptionelle oder empirische Zugänge zu diesem Forschungsbereich und Aufgabenstellungen einer praxisorientierten Sprachwissenschaft.
- Published
- 2001
50. Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus
- Author
-
Wilhelm Vossenkuhl and Wilhelm Vossenkuhl
- Subjects
- Logic, Symbolic and mathematical, Philosophy, Language and languages
- Abstract
1921 erschien der'Tractatus logico-philosophicus'unter dem Titel „Logisch-Philosophische Abhandlung“ erstmals; ein Jahr später dann in deutsch-englischer Version unter dem geläufigen Titel. Seit seinem Erscheinen gilt dieses einzige von Wittgenstein selbst veröffentlichte Buch als schwierig und rätselhaft. Für einen Logiker wie Russel schien es eher ein Beitrag zur Mystik als einer zur Logik zu sein. Es ist nicht verwunderlich, daß dieses Buch von Mißverständnissen verfolgt wurde. Erst allmählich wurden die Tiefe, die Bedeutung und die philosophischen Dimensionen des Textes erkennbar. Der Tractatus ist einer der wenigen Schlüsseltexte der zeitgenössischen Philosophie. Seine Bedeutung für Logik, Sprachphilosophie und Metaphysik ist größer, als dies noch vor zwei Jahrzehnten vermutet wurde. Die Beiträge in diesem Band sind mit wenigen Ausnahmen bisher unveröffentlicht. Sie sollen einen Zugang zum Tractatus vermitteln und dessen Verständnis vertiefen.
- Published
- 2001
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.