Search

Showing total 151 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Topic ddc:330 Remove constraint Topic: ddc:330 Topic bundesrepublik deutschland Remove constraint Topic: bundesrepublik deutschland Language german Remove constraint Language: german
151 results

Search Results

1. Professional identities of spatial planners at regional level in the context of wind energy developments: A poststructuralist perspective

2. Der blinde Fleck der Nachhaltigkeitspolitik in Hamburg: Zwischen Selbstdarstellung und Konfliktfeldern

3. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt

4. Flexibilität unter Kontrolle? Entwicklungen und Herausforderungen der Tarifabweichungen in der Metall- und Elektroindustrie

5. Zur ungleichen Verteilung von Macht innerhalb der Volkswirtschaftslehre in Deutschland: Eine feld-und kapitaltheoretische Betrachtung

6. Crowdwork: Applying a relational inequality theory

7. Formulierungshilfen für Forschungsdatenzentren zum Thema Nutzungsbedingungen

8. Im Tandem durch die Krise: Arbeit im Jobsharing während der COVID-19-Pandemie

9. Sterblichkeit in Deutschland muss besser und schneller erfasst werden - Lehren aus der COVID-19-Pandemie

10. Weibliche Führungskräfte in der Bundeswehr - Zur Geschlechterdifferenzierung weiblicher Offiziere

11. Utilizing temporary spaces: Location strategies of pop-up restaurants in Berlin

12. Arbeitsintensivierung und Handlungsspielraum in digitalisierten Arbeitswelten – Herausforderung für das Wohlbefinden von Beschäftigten?

13. Grüne Freiräume in Ankunftsquartieren: Funktionen und Herausforderungen für ihre kooperative Entwicklung

14. INTERNAS: Wissenstransferprozess zur Übertragung internationaler Umweltberichte in die deutsche Politik und Praxis

15. Konzertierte Verunsicherung angesichts Industrie 4.0 : Herausforderungen für die betriebliche Sozialpartnerschaft

16. Übernahmen durch Private Equity im deutschen Gesundheitssektor: Eine Zwischenbilanz für die Jahre 2013 bis 2018

17. Kritik auf neuen Wegen. Die politische Beteiligung junger und alter 'critical citizens' im Vergleich

18. Optionszeiten auf Basis von Langzeitkonten - eine kritische Bilanz

19. Prekarität in Deutschland?!

20. Arbeitszeiten im sozialen Dienstleistungssektor im Länder- und Berufsvergleich

21. Die informierte Einwilligung als Voraussetzung für die (Nach-)nutzung von Forschungsdaten - Beitrag zur Standardisierung von Einwilligungserklärungen im Forschungsbereich unter Einbeziehung der Vorgaben der DS-GVO und Ethikvorgaben

22. Geschlechterpolitische Verschiebungen in der deutschen Mindestlohndebatte: ‚Equal Pay‘ für Frauen oder für männliche Leiharbeiter?

23. In which firms do female workers earn more?: The influence of status relations in the firm on the gender wage gap

24. Langfristige Trends der Arbeitsmarktmobilität, Beschäftigungsstabilität und Beschäftigungssicherheit in Deutschland

25. Lohnpolitik von Berufsgewerkschaften und Gerechtigkeitswahrnehmungen: Eine quasi-experimentelle Analyse

26. The times, are they a-changin’? Die besondere Stellung konfessioneller Wohlfahrtsverbände in Zeiten gesellschaftlicher Pluralisierung

27. Energiesuffizienz als Strategie zur Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung (sustainable urban energy transition): Akteure und Maßnahmen auf kommunaler Ebene am Beispiel der Stadt Wuppertal

28. Methodenmix hilft beim finden und auswählen von sozialen Indikatoren

29. Technologie, Qualifikationen und internationale Arbeitsteilung: Anmerkungen zu der Diskussion über Industrie 4.0

30. Der Einfluss schulrechtlicher Reformen auf Bildungsungleichheiten zwischen den deutschen Bundesländern: eine quasi-experimentelle Untersuchung am Beispiel der Verbindlichkeit von Übergangsempfehlungen

31. Finanzierung der vierten Reinigungsstufe aus Mitteln der Abwasserabgabe: Das Leipziger Modell zur Finanzierung des Ausbaus der vierten Reinigungsstufe in Deutschland

32. Gesellschaftliche Grundfragen der Bioökonomie: Volkswirtschaftliche Mehrwerte und Nachhaltigkeitsherausforderungen einer biobasierten Wirtschaft

33. Kapazitätsmechanismen als Rettungsschirm der Energiewende? Zur Versorgungssicherheit bei hohen Anteilen fluktuierender erneuerbarer Energien im Stromsystem

34. Möglichkeiten und Grenzen der politischen Realisierbarkeit intra- und intergenerativer Gerechtigkeit

35. Untersuchung des Berliner IKT-Sektors vor dem Hintergrund des Varieties of Capitalism-Ansatzes

36. Child Care and Fertility in Germany

37. Ist der Beruf entscheidend? Zum Einfluss beruflicher Eigenschaften auf die Dauer familienbedingter Nichterwerbsphasen von Frauen

38. Kernbrennstoffsteuer und Verbrauchsteuerbegriff

39. Reformansätze für eine praktikable, aber lenkungstaugliche Niederschlagswasserabgabe

40. Der Arbeitsmarkt im Tourismus

41. Methodische Herausforderungen bei der Erfassung von Bildung und Ausbildung im Mikrozensus

42. Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung: Aktuelle Steuerungstendenzen im Siedlungsbestand

43. Voraussetzungen einer guten betrieblichen Weiterbildungspraxis: Ergebnisse aus zehn Fallstudien in 'Best-Practice'-Betrieben

44. 'Jenseits des BIP' - Zur Organisation der Politikberatung zur Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland

45. Die 'Soziale Marktwirtschaft' unter Globalisierungsbedingungen: Eine kritische Bestandsaufnahme

46. Neue Formen des Wettbewerbs im Fördermittel von EU, Bund und Ländern und die Wettbewerbsfähigkeit von Städten und Regionen

47. Übersicht der Fallstudienregionen und ihre allgemeine Position im Standortwettbewerb

48. Von der Bundeshauptstadt Bonn zur wettbewerbsfähigen Bundesstadt Bonn

49. Ziele und Zielkonflikte der Wirtschaftspolitik und Ansätze für Indikatoren und Politikberatung

50. Activities in retirement: Individual experience of Silver Work