100 results
Search Results
2. Wissensstand und Informationsbedarfe von Pflegefachkräften zum Hygienemanagement in Wohngemeinschaften der außerklinischen Intensivpflege.
3. Comfort Terminal Care auf der Intensivstation: Empfehlungen für die Praxis.
4. Identifikation von lernfördernden Maßnahmen zur Einführung von digitalen und assistiven Technologien (DAT) in Prozesse der pflegerischen Versorgung: eine qualitative Studie.
5. Pandemie- und Seuchengeschichte als Pflegegeschichte?
6. Einsamkeit im Pflegeheim – Erleben und Maßnahmen zur Verringerung: Eine Literaturübersicht.
7. Klinische Studie PEPCA: Der Effekt standardisierter präoperativer Patientenedukation zu patientenkontrollierter Regionalanästhesie auf postoperative Schmerzen
8. Anpassungsfähigkeit von Bewohnern eines Pflegekrankenhauses am Beispiel einer Veränderung der Essenszeit – ein Mixed-methods-Design.
9. Gestaltung von Prüfungsinstrumenten.
10. Freiwillige für die Pflege finden und managen.
11. Advanced Nursing Practice im europäischen Raum: Eine Mixed-method-Studie
12. Reflexion und Prüfung der Evidenz sind essenziell: ChatGPT: Mögliche Anwendungsbereiche in der Pflege
13. Resident Assessment Instrument.
14. Freiwilligenengagement im Gesundheits- und Pflegebereich.
15. Herausforderungen der Digitalisierung in der Pflege.
16. Förderung organisationaler Gesundheitskompetenz aus Sicht von Pflegefachpersonen. Ergebnisse einer qualitativen Studie
17. Feindliche Übernahme? Krankenhauspflege in Zeiten der Ökonomisierung
18. Handlungskompetenz und Pflegebedürftigkeit - Vereinbarkeit zweier Gegensätze? Ein Plädoyer für Ergotherapeuten als Gutachter/ Sachverständige bei der Pflegegeldeinstufung in Österreich.
19. Modellrechnungen zum Arbeitsmarkt für Altenpflege: Interpretation von Ergebnissen und Verfügbarkeit von Daten.
20. Verlauf und Behandlung der Myasthenia gravis in der Schwangerschaft.
21. ChatGPT: Fluch oder Segen in der Pflege?
22. Pflegeunterstützende Maßnahmen durch robotische Systeme
23. Künstliche Emotion – Zum ethischen Umgang mit Gefühlen zwischen Mensch und Technik
24. Pflegeroboter unterstützen Pflegekräfte, aber sie ersetzen sie nicht
25. Tagesschläfrigkeit bei Pflegepersonal: Eine Querschnittanalyse der Daten der Hamburg City Health Study (HCHS)
26. Faktoren der Autonomiegefährdung und -verletzung in stationären Altenpflegeeinrichtungen: Ergebnisse eines Scoping Review
27. Eignung von Datenbrillen zur Unterstützung von Pflegekräften in der Ausbildung
28. Gestaltung von Prüfungsinstrumenten: Handlungsempfehlungen auf literaturbasierten Erkenntnissen
29. Der Xenon des Pantokratorklosters in Konstantinopel – Standard oder Ideal?
30. Migration -Herausforderung und Chance für die Zukunft der Pflege
31. Weiterentwicklung und Inhaltsvalidierung eines Fragebogens zur Erfassung des Wissens über das Delir
32. Selbstimage und öffentliches Image des Pflegeberufs: eine quantitative und qualitative Querschnittsstudie
33. Resident Assessment Instrument: Anwendungsoptionen und Relevanz für Deutschland
34. Bewohner*innen mit Parkinson-Syndrom in der stationären Altenhilfe: Eine Querschnittsbefragung von Wohnbereichsleitungen in Deutschland
35. „Wenn ich groß bin, geh‘ ich in die Pflege“
36. Die Zukunft braucht Pflege — die Pflege braucht Zukunft
37. Welche prädisponierenden Risiken beeinflussen die Entstehung eines Delirs in der akutstationären Behandlung im Krankenhaus? – Eine Sekundärdatenanalyse
38. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben als Präventions- und Personalbindungsstrategie: Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von Personalverantwortlichen in der Pflegebranche
39. Handlungsfelder und Arbeitsbereiche nach dem dualen Pflegestudium – Eine Verbleibstudie an der FH Münster
40. Berichtigung zum Beitrag „Berufsausstieg in der Pflege -- Herausforderungen an die betriebliche Praxis.".
41. Zum Beispiel Pflege - Fragen an den arbeits-soziologischen Topos der Subjektivierung von Arbeit.
42. Berufliche Pflege und soziale Gerechtigkeit: sechs sozialethische Problemanzeigen.
43. Antinomie statt Autonomie: Iris Marion Youngs Theorie der „Fünf Formen der Unterdrückung" als Beitrag zum Verständnis der Widersprüche der Pflege- und Pflegebildungspolitik.
44. Qualität und Entwicklung in der Pflege: Hat Büroarbeit etwas mit Pflege zu tun?
45. Advanced Practice Nursing zur Gesundheitsförderung und Prävention.
46. Pflege während der COVID-19 Pandemie: Eine besondere Herausforderung
47. Betriebliches Gesundheitsmanagement in der ambulanten Pflege
48. Ambulante Palliativversorgung aus Sicht der Pflege in Vorarlberg, Österreich
49. (Für-)Sorge, Achtung und Achtsamkeit: Grundbegriffe der Pflegeethik.
50. Tabuthema „Aggression und Gewalt" - das krankmachende Phänomen.
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.