Search

Showing total 74 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Language german Remove constraint Language: german Publisher j. d. sauerlaender's verlag Remove constraint Publisher: j. d. sauerlaender's verlag
74 results

Search Results

3. Auswirkungen von klimatischer Unsicherheit auf die Forstplanung am Beispiel von vier Regionen im norddeutschen Tiefland.

4. Soziale Innovation in Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen in Baden-Württemberg: Eine Untersuchung auf Grundlage des Akteurzentrierten Institutionalismus.

5. Die Faustmann-Formel - Fundament der Forstökonomie seit 170 Jahren: Professur für Forstökonomie und Forstplanung, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

6. Zur rechtlichen Situation von Wuchshüllen in der Waldbewirtschaftung in Deutschland - Teil II: Forst- und naturschutzrechtliche Sicht, Lösungsansätze und Folgerungen.

7. Zur rechtlichen Situation von Wuchshüllen in der Waldbewirtschaftung in Deutschland - Teil I: Definitionen, Rechtsrahmen, kreislaufwirtschaftsrechtliche Sicht und Bundesbodenschutzgesetz.

8. Vergleichende Betrachtung der Metallionenfreisetzung konventioneller und alternativer Jagdschrote in einem Perkolationsversuch.

9. Ableitung von Nährelementrelationen für die mitteleuropäischen Hauptbaumarten aus dem Wertebereich normaler Ernährung im Vergleich zu verfügbaren Literaturdaten.

10. Zum Wachstum eingeführter Baumarten in Baden-Württemberg.

11. Controlling forstlicher Nebenbetriebe: Kennzahlen für Jagd und Erholung.

19. Methodische Ansätze zur forstbetriebsweisen Modellierung der Fernausbreitung der Buche aus Inventurdaten: Potenzielle Verjüngungs - dichte von Buche in Abhängigkeit der Distanz zum Buchenaltbestand.

20. Wachstum und Ausfall junger Douglasien [Pseudotsuga menziesii (MIRB.) FRANCO]: Effekte unterschiedlicher Wuchshüllen, Wasserhaushaltstufe, Zäunung und mechanischer Kultursicherung am Beispiel einer dezentralen Versuchsanlage in Südwest-Deutschland

21. Genmarkeranalysen zur Schätzung des adaptiven Potentials von ausgewählten Vorkommen von Gingko biloba L. in Deutschland.

22. Winterstürme über Deutschlands Wäldern 1981-2018.

23. Die ökologische Basenamplitude von Baumarten in Deutschland: (Mit 6 Abbildungen und 6 Tabellen).

24. Wie vergänglich ist Zukunft? Untersuchung über die veränderte Zukunftswahrnehmung forstlicher Stakeholder über ein Jahrzehnt.

25. Verbiss an Tanne und Eiche in Baden-Württemberg: Ein Vergleich zwischen nadelbaum- und laubbaumdominierten Waldbeständen: Aus der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Abteilung Wald und Gesellschaft, Wonnhaldestraße 4, D-79100 Freiburg

26. Zins -- Fluch oder Segen in der forstlichen Planung?

27. Einfluss von Ausgangspflanzendichte und Durchforstung auf Wachstum und wirtschaftlichen Ertrag von Weihrauchkiefern (Pinus taeda) in Südbrasilien.

28. Eine Übersicht zu Untersuchungen der Herkunft und genetischen Variation der Roteiche (Quercus rubra L.) in natürlichen und eingeführten Populationen.

29. Untersuchung zielballistischer Eigenschaften konventioneller und alternativer Schrotmunition bezüglich der jagdlichen Eignung.

30. Neue Ernährungskennwerte für die in Mitteleuropa eingebürgerten Baumarten Douglasie, Roteiche und Robinie - Eine statistische Herleitung aus VAN DEN BURG'S Literaturzusammenstellun.

31. Ein Vorschlag zur literaturbasierten Ermittlung möglicher Alternativbaumarten im Klimawandel am Beispiel der Artensteckbriefe in Baden-Württemberg.

32. Photosyntheseverhalten der Stechpalme (Ilex aquifolium L.) in milden Winter in Mitteleuropa: Ein ökophysiologischer Vorteil durch den Klimawandel?

37. „Wir sind die Bioökonomie” -- Perspektiven von Akteuren aus dem deutschen Forst- und Holzsektor.

38. Ansichten und Einstellungen zu Wald und Forstwirtschaft in Deutschland.

39. Analysen mit DNS-Genmarkern an Uralteichen in verschiedenen Regionen Deutschlands.

40. Beeinflussen h/d-Wert und Standortsbonität das Auftreten von Schaftrissen an Fichten (Picea abies L. Karst)?

41. Visuelle Wahrnehmung und sprachliche Beurteilung von Holzoberflächen durch Endverbraucher - Relevante Begrifflichkeiten untersucht am Beispiel von Kiefernholz-Dielenböden: Aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (ALU), Professur für Forstbenutzung

42. Zur Phänologie des Buchenprachtkäfers Agrilus viridis L. (Col., Buprestidae) in Süddeutschland.

43. Körpergewicht: Ein Indikator für das Monitoring von Rehpopulationen (Capreolus capreolus).

44. Macht die Herkunft den Unterschied? Ergebnisse der Nachkommenschaftsprüfungen von Stieleiche (Quercus robur L.) und Fichte (Picea abies (L.) KARST.) in Baden-Württemberg.

45. Analyse der fotooptischen Vermessung von Kiefernstammund -industrieholz im Vergleich zum Sektionsraumaß.

46. Bereitschaft zur Klimawandelanpassung durch Kleinwaldbesitzer in Österreich.

49. Untersuchungen zu Langzeiteffekten der Ausbringung von Rinden-Aschen-Presslingen auf Sickerwasser- und Bodenchemie sowie ernährungskundliche Effekte in einem Fichtenaltbestand im Oberpfälzer Wald.

50. Mischbestände aus Kiefer (Pinus sylvestris L.) und Fichte (Picea abies (KARST.) L.): Ökologie, Ertrag und waldbauliche Behandlung.