8,731 results
Search Results
2. Menschlich forschen – menschlich handeln: Diskussionspapier zur Entwicklung gemeinsamer epistemischer Haltungen und darauf aufbauender Forschungsprinzipien im Humanistischen Cluster
3. Positionspapier der ÖGR und ÖGP zur Diagnose und Therapie der Sarkoidose 2024
4. Positionspapier: Open-source-Technologie in der Behandlung von Menschen mit Diabetes mellitus – eine österreichische Perspektive: Technologieausschuss der Österreichischen Diabetes Gesellschaft
5. Produktportfolio RHI Magnesita – Erweiterung durch MgO-basierte Produkte im Bereich Pulp & Paper
6. Cannabisgebrauch bei Jugendlichen: Übersicht und Positionspapier der Arbeitsgruppe „Suchtstörungen im Jugendalter“ der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (ÖGKJP)
7. Selektive Gassorption von Öl-Papierisolierungen: Einfluss des Isolierpapiers auf die Gasmuster von Gas-in-Öl-Analysen
8. Diabetes mellitus und Straßenverkehr – ein Positionspapier der Österreichischen Diabetesgesellschaft (Update 2023)
9. Diabetische Nierenerkrankung (Update 2023): Positionspapier der Österreichischen Diabetes Gesellschaft und der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie
10. Positionspapier zur schul- und kindergartenbasierten Ergotherapie: Ergotherapie Austria – Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreich
11. Kurzfassung des DCD-Positionspapiers: der ARGE Ethik der ÖGARI zur DCD (Donation after Circulatory Determination of Death), Maastricht III in Österreich vom 28.03.2023 (Originalversion vom 16.12.2020)
12. Wissenschaftspreis der ÖGARI – Vorgehen und Auswahl der prämierten Arbeiten
13. Prof. Klingler Preis 2023 für die beste klinische Arbeit (1)
14. Konsensuspapier der Österreichischen Adipositasgesellschaft zur Diagnose und Behandlung von Menschen mit Adipositas
15. Innovative Komposite-Bezüge mit hoher Verschleißbeständigkeit und verbesserten Antihafteigenschaften für funktionelle Walzen in der Papierindustrie
16. Nachhaltige Entwicklungsziele – Der Beitrag der Montanuniversität zur Erstellung eines Optionenpapiers für die österreichische Bundesregierung
17. ÖGARI Positionspapier zur innerklinischen Akut- und Notfallmedizin
18. Positionspapier der Österreichische Alzheimer Gesellschaft (ÖAG): Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in Österreich auf Menschen mit Demenz und deren Betreuungsumfeld – Problemfelder, Empfehlungen und Strategien
19. Vier neue ÖSG Positionspapiere in Arbeit
20. Diabetische Nierenerkrankung (Update 2019): Positionspapier der Österreichischen Diabetes Gesellschaft und der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie
21. Stellenwert von Vedolizumab als Erstlinienbiologikum bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED): Positionspapier der Arbeitsgruppe CED innerhalb der ÖGGH
22. Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit um das Sterben zu beschleunigen: Eine Stellungnahme der österreichischen Palliativgesellschaft (OPG)
23. Edoxaban zur Schlaganfallprophylaxe bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern und zur Behandlung venöser Thromboembolien: ein interdisziplinäres Positionspapier
24. Erfahrungswerte im Praxiseinsatz von Vorsammelhilfen in der getrennten Bioabfallsammlung mit Fokus auf Tirol
25. Habitueller Husten im Kindes- und Jugendalter: Positionspapier der AG „Dysfunktionelle Respiratorische Symptome“ der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie
26. Positionspapier zur medikamentenassoziierten Osteonekrose des Kiefers (MRONJ)
27. Positionspapier zur medikamentenassoziierten Osteonekrose des Kiefers (MRONJ)
28. Positionspapier der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft zum Einsatz der extrakorporalen Membranoxygenation (ECMO) bei Erwachsenen kardiologischen Patienten
29. Erratum zu: Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit um das Sterben zu beschleunigen: Eine Stellungnahme der österreichischen Palliativgesellschaft (OPG)
30. Positionspapier: Exokrine Pankreasinsuffizienz und Diabetes mellitus
31. Diskussionsbeitrag zur Veröffentlichung von Höllen, Pomberger, Eisenberger und Galler: Zur Fragestellung des Einsatzes von Schlacken als Versatz im Bergbau
32. Palliativmedizin bei neurologischen Erkrankungen: Ein Überblick
33. State of the art – Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls: Endovaskuläre Therapie als neuer Therapiestandard
34. Die Zeitschrift des Österreichischen Verbandes für Elektrotechnik – Historie, aktuelle Bedeutung und Zukunft
35. Hüftdysplasie
36. Die Geschichte der Psychosomatik in Österreich: Anmerkungen eines Zeitzeugen – Teil 3
37. Big Data und künstliche Intelligenz in der Anästhesie
38. Selbstwirksamkeit von Auszubildenden in der generalistischen Pflegeausbildung durch Simulationslernen mittels Virtual Reality unterstützen – ein Literatur-Review
39. Wie problematisch sind Stauraumspülungen aus Sicht der Fischökologie? Ein Überblick mit Fokus auf eine fischökologische Fallstudie an der Unteren Möll
40. Der Einsatz von „platelet-rich plasma“ (PRP) bei reduzierter ovarieller Reserve und ovarieller Insuffizienz – Hoffnung oder ungerechtfertigter Hype?
41. Palladium complexes containing imino phenoxide ligands: synthesis, luminescence, and their use as catalysts for the ring-opening polymerization of rac-lactide
42. Über die Bedeutung der Operational Design Domains im kooperativen, vernetzten, automatisierten Fahren
43. Kreislauffähigkeit von Kunststoff-Wahlplakaten
44. Wie viel Polyester steckt in der Altkleidersammlung? Ergebnisse einer Voruntersuchung aus Wien
45. Zu Depression und transgenerational weitergegebenem Trauma: ein psychoanalytischer Kommentar
46. Ösophageale Divertikel: therapeutische Modalitäten in Konkurrenz oder Transition?: Review
47. Betriebsführung von Batteriesystemen in Industriebetrieben mit Reinforcement Learning
48. Einfluss unterschiedlicher Ansätze zur Generierung von Ausfallzeitreihen auf die Kenngrößen zur Resource Adequacy
49. Vom Zusammenhang zwischen bariatrischer Chirurgie und Vitaminen: Die Rolle der Psychiatrie bei unklarer neuropsychiatrischer Symptomatik
50. Textilien und nachhaltige Entwicklungsziele
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.