Search

Showing total 17 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Search Limiters Available in Library Collection Remove constraint Search Limiters: Available in Library Collection Topic digital technology Remove constraint Topic: digital technology Publication Year Range Last 3 years Remove constraint Publication Year Range: Last 3 years Language german Remove constraint Language: german
17 results

Search Results

1. Editorial: Zwischen Pinselstrichen, Papier und Pixeln: Entwicklungsmöglichkeiten von Kunstbibliotheken im Digitalen Zeitalter.

2. Mehr als smarte Technik: ein konzeptioneller Rahmen zu „Smart Countryside".

3. Digitalisierung und nachbarschaftlicher Zusammenhalt im ländlichen Raum -- Ergebnisse einer Mixed-Methods-Untersuchung.

4. Avatare im Unterricht. Zum performativen Vollzug von Zeigepraktiken mit Telepräsenzrobotern in der Grundschule.

5. Das e-Rezept – status quo & quo vadis?

6. Freiformbauteile im Stahlbeton‐, Spannbeton‐ und Verbundbau: Berechnung von Querschnittswerten.

7. Der Notfall – unendliche Welten?: „Extended reality" als Medium in der notfallmedizinischen Aus‑, Fort- und Weiterbildung.

8. Soziale Nähe durch Roboter und Avatare: Eine Chance für die alternde Gesellschaft?

9. Immersive 360°-Lernressourcen als Werkzeuge in der protoberuflichen Bildung.

10. Medien und Alter: Zum Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung in der Schweiz.

11. Digitale Lernplattformen im Medizinstudium – Chancen nutzen, Vielfalt fördern.

12. Eine Online‐Plattform für die Verarbeitung digitaler visueller Daten zur Zustandsbeschreibung von Beschichtungssystemen an maritimen Stahlbauten.

13. Online, blended oder Präsenz? Ein systematisches Literaturreview von Metaanalysen zur Effektivität hochschulischer Lehrformate.

14. Zum Stand der Auseinandersetzung in China.

15. Im Pfarrhaus brennt (wieder) Licht: Überlegungen zum digitalen Pfarrhaus anhand der Präsentation einer christlichen Influencerin auf Instagram.

16. Digitalisierungswissen.

17. Stabilisierung durch digitale Technik: Wie CAD-Programme zur räumlichen Ordnung in der Planung beitragen.