Search

Showing total 231 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Topic research Remove constraint Topic: research Publication Year Range Last 10 years Remove constraint Publication Year Range: Last 10 years Language german Remove constraint Language: german
231 results

Search Results

2. Policy Paper: The Ethics of Using Formers to Prevent and Counter Violent Extremism

3. Paper 1: Media Pedagogy in German and U.S. Teacher Education

5. [Position paper of the German Society for Medical Intensive Care Medicine and Emergency Medicine (DGIIN) on medical intensive care medicine]

6. Ist das Nachspuren auf einem Tablet vergleichbar mit dem Nachspuren auf Papier? Eine explorative Pilotstudie.

7. DIHK-Positionspapier: Den Unternehmen wieder Lust auf Forschung und Innovation machen.

9. 12. Jahresbericht des Instituts für Organisationsökonomik

10. Optimization of twisted wrapper for margarine

11. ChatGPT und halluzinierte Referenzen in Artikeln aus ausgewählten Bereichen der Betriebswirtschaftslehre.

12. Rechtschreibleistungen von Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf am Ende der Primarstufe.

13. Eine ökonomische Einordnung der Forschungszulage.

14. Medien und Alter: Zum Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung in der Schweiz.

15. Rock engineering design in tomorrow's geotechnical toolbox: Perspectives on the evolution to the 2035 third generation of Eurocode.

16. Die „tiefe Internationalisierung" der deutschen Kommunikationswissenschaft? Eine Evaluation der Personal- und Forschungsstrukturen sowie der Lehrprogramme deutscher Hochschulen.

17. Wettkampfbezogene Emotionen im Sport – ein Scoping-Review.

18. Magdeburger Arbeitsmedizin feiert 50. Geburtstag.

19. SPRACHLOSIGKEIT UND UNÜBERSETZBARKEIT IN YOKO TAWADAS DAS NACKTE AUGE UND TABI WO SURU HADAKA NO ME.

20. Tendenzen im Fach DaF in den 2010er Jahren – im Lichte der Entwicklung der Forschung zur Aus- und Fortbildung von DaF-Lehrkräften im Ausland.

21. Info DaF im ersten Jahrzehnt des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Überlegungen zum Reformprozess der Fremdsprachenlehrendenausbildung.

22. Podcasting für Bibliotheken – Hintergründe und Bericht zum Universitätslehrgangs-Abschlussprojekt „Research Library Podcast" der Universitätsbibliothek Wien.

23. Regesten Kaiser Sigismunds: Geschichte eines Vorhabens der Regesta Imperii und Richtlinien zur Gestaltung der Regesten.

24. JOHANN LUCAS KRACKER: NEUE FUNDE.

25. ForExzellent forschen in gesellschaftlicher Verantwortung: Ergebnisse des Projekts LeNa-Shape.

26. Künstliche Intelligenz - wohin geht die Reise?

27. [About Media Presence and Prominence of DNA-Supported Research of the Past].

28. Klinische Forschung in der Ergotherapie: Konzeption und Antragsstellung eines Forschungsprojektes.

29. [Health research funding in Germany].

35. Akademische Gefäßchirurgie in Deutschland - eine (selbst-)kritische Bestandsaufnahme.

36. Wissenschaft und Forschung in der Ergotherapie voranbringen - Gründung der Deutschen Gesellschaft für Ergotherapiewissenschaft (DGEW) und der Deutschen Ergotherapie Stiftung (DETS).

37. Die Schreiber der päpstlichen Kanzlei unter Papst Innocenz III: Versuch eines ersten Überblicks.

38. FORTBILDUNGEN FÜR LEHRKRÄFTE WIRKSAM GESTALTEN - ERFOLGSVERPRECHENDE WEGE UND KONZEPTE AUS SICHT DER EMPIRISCHEN BILDUNGSFORSCHUNG.

39. Rock narratives as space for co(being) The research report

42. [On the way to becoming an MD (Dr. med.): What kind of support do doctoral students need? Part 2: Establishing the program].

43. [Splitting into two lines: The historical development of the analytical and the gas ultracentrifuge].

44. [Thought Experiments of Economic Surplus: Science and Economy in Ernst Mach's Epistemology].

45. [Investigation of Empiricism. On Ernst Mach's Conception of the Thought Experiment].

46. [Thought Experiments in Historiographic Function: Max Weber on Eduard Meyer and the Question of Counterfactuality].

47. Notizen und Kurzbeiträge: Jetzt mit deutlich erweitertem Angebot und leichterem Zugang.

48. Hat die gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin eine Zukunft in der Gynäkologie?

49. Wirksamkeitsvermutungen in Bezug auf das Unterrichtshandeln bei Absolventen einer allgemeinpädagogischen Lehrerfortbildung.

50. Konzept und Ergebnisse des Kompetenznetzes Schizophrenie.