Search

Showing total 1,940 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Search Limiters Available in Library Collection Remove constraint Search Limiters: Available in Library Collection Publication Year Range Last 10 years Remove constraint Publication Year Range: Last 10 years Language german Remove constraint Language: german
1,940 results

Search Results

51. Heftplanung.

52. Das ist kein Papier: Die Marbacher Literaturmuseen.

53. Positionspapier zum Telemonitoring bei schlafbezogenen Atmungsstörungen.

54. OPEN ACCESS POLICY WHITE PAPER DER MAX PLANCK GESELLSCHAFT FÜR EINE GRUNDLEGENDE ÄNDERUNG DES BESTEHENDEN PUBLIKATIONSSYSTEMS. 10 FRAGEN VON BRUNO BAUER AN RALF SCHIMMER, STELLVERTRETENDER LEITER DER MAX PLANCK DIGITAL LIBRARY.

55. Positionspapier zum bibliothekarischen Umgang mit umstrittenen Werken: Eine Initiative des Landesverbandes Niedersachsen im Deutschen Bibliotheksverband, herausgegeben von Bibliothek & Information Deutschland (BID).

56. Kardiale Biomarker vor nicht-kardiochirurgischen Eingriffen.

57. Celtic 'Guardians' of the Central Polish Section of the Amber Route.

58. Shamanism at Early Neolithic Göbekli Tepe, southeastern Turkey. Methodological contributions to an archaeology of belief.

59. Cattle husbandry in the Iron Age and Roman Netherlands: chronological developments and regional differences in cattle frequencies, management, size and shape.

60. Vocatus est: George Pattison und die Krise der Berufung.

61. Zwei koptische grammatische Morpheme bislang ungeklärten Ursprungs.

62. Learning Through Practice: On How Kemyt Contributed to Crafting and Transmitting Scribal Knowledge.

63. Das Jüdisch-Mittelalterliche Erbe in Erfurt auf der Welterbeliste.

64. Maskilische Schriften der Graßischen Druckerei in Breslau.

65. Klimabewusste Verordnung von Inhalativa – Umsetzung in der hausärztlichen Praxis.

66. Nichtansprechen auf Psychotherapie: Konzepte, Problemstellungen, Zuweisungsoptionen.

67. Erfassung morphologischer Daten beim Warmblutpferd.

68. Sind Inklusionsprojekte (noch) pädagogisch?

69. Regional ist besser? Komplexität der Ernährungssysteme und Grenzen der Komplexitätsreduktion.

70. Resolving to believe: Kierkegaard's direct doxastic voluntarism.

71. Coca – Ein indigener Beitrag zur europäischen Wissenschaft.

72. „Das frisst kein Brot" oder „Need to weed"?

73. Komplexe Prozesse besser verstehen – eine alltagsbezogene Fallstudie zur Erhöhung der Patientensicherheit und Effektivität in einem Zentral-OP.

74. »Predictive processing« in der Neuropsychoanalyse: Gefühle als Navigationshilfe im Spannungsverhältnis von Ohnmacht und schöpferischer Kraft.

75. »Dieser Raum ist so trist, hier würde man hingehen, wenn man sich erhängen wollte.« Patient und Therapeutin zwischen Psychoanalyse, Neurologie und Palliativmedizin.

76. Heftplanung.

78. Die „Grande Nation" und der „Fall Google": Jeanneneys und Racines Digitalisierungsstrategien und die aktuelle französische Digitalisierungsstrategie.

79. Resilienz gegen IT-Angriffe an Kliniken: Ergebnisse einer Stabsrahmenübung an einem Universitätsklinikum.

80. Brilliant Corruptions: Scribal Influence on Variation in the Coffin Texts.

81. "Its Leaves Are Like the Daughter of the Willow": The Herbal Genre in Ancient Egypt.

82. Rock engineering design in tomorrow's geotechnical toolbox: Eurocode 7 – Ground properties (EN 1997‐2:2024).

83. Rock engineering design in tomorrow's geotechnical toolbox: Eurocode and the basis of structural and geotechnical design (the second generation of EN 1990 and EN 1997).

85. vfa-Positionspapier „Medizinische Information" durch die forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland.

86. Empfehlungen zur Ausbildung im primärversorgenden Bereich -- Positionspapier des GMA-Ausschuss Primärversorgung.

87. Heftplanung.

88. Animalia tantum. The "ritual role" of animals in Middle Bronze Age funerary contexts in the highlands.

89. Zum erfolgversprechenden Einsatz von KI in Bibliotheken: Diskussionsstand eines White Papers in progress - Teil 2.

90. Zertifikatskurs „Data Steward“ an der Universitätsbibliothek Wien: Erfahrungen mit der ersten Durchführung.

91. Google Scholar unter der Lupe: Eine Analyse der Anfälligkeit für Manipulationen.

92. Bibliometrie in Bibliotheken: Antworten auf häufige Fragen.

93. Heftplanung.

94. Wandelbarkeit durch Permanenz – The Permanent Record: Virtuelle APE2022, 11. bis 13. Januar 2022.

96. Vocatus est: George Pattison und die Krise der Berufung.

97. Gesamtheft 32(1).

98. Überlegungen zur Regression.

99. Nachhaltiges Abfallmanagement bei allgemeinchirurgischen Operationen.

100. Comfort Terminal Care auf der Intensivstation: Empfehlungen für die Praxis.