Search

Showing total 3,518 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Publication Year Range Last 10 years Remove constraint Publication Year Range: Last 10 years Language german Remove constraint Language: german Publisher springer vs Remove constraint Publisher: springer vs
3,518 results

Search Results

1. Kopftuch(verbot): Rechtliche, theologische, politische und pädagogische Perspektiven

2. Genre und Race : Mediale Interdependenzen von Ästhetik und Politik

3. EveryBody Tells A Story : Zur Geschichte von Sport-, Körper- und Bewegungskulturen

4. Grundlagen muslimischer Seelsorge : Die muslimische Seele begreifen und versorgen

5. Kritisch-emanzipatorische Religionspädagogik : Diskurse zwischen Theologie, Pädagogik und Politischer Bildung

6. Theologie und Soziale Arbeit im Gespräch : Eine Gesellschaft – viele Herausforderungen

7. Heimatgedanken : Theologische und kulturwissenschaftliche Beiträge

8. Religion.Geist.Musik : Theologisch-kulturwissenschaftliche Grenzübergänge

9. Gleichheit, Politik und Polizei: Jacques Rancière und die Sozialwissenschaften

10. Beiträge zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Kassel 2017 : Das Populäre in der Musik und das Musikverlagswesen

11. Schriftliche Besucherbefragungen im Kulturmarketing und Kulturtourismus : Praxis Kulturmanagement

12. Journalistische Praxis: Science Blogging : Eine praktische Anleitung

13. Instagram-Journalismus für die Praxis : Ein Leitfaden für Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit

14. Instagram-Journalismus : Ein Leitfaden für Redaktionen und freie Journalisten

15. 'It's almost as if I treat the teachers as I want them to treat the students'. Caring als Facette von Führung an Schulen in sozial deprivierter Lage

16. Außerunterrichtliches Peer Tutoring mit deutsch-türkischsprachigen Grundschulkindern. Umsetzungsgenauigkeit und Umfang von bilingualer Kommunikation

17. Erweiterte institutionalisierte Freizeit an Tagesschulen und ambivalente Bedeutsamkeit aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern, sozialpädagogischen Fachkräften, Lehrkräften und Eltern

18. Stichwortbeitrag Implementationsforschung. Wie Wissenschaft zu Verbesserungen im Bildungssystem beitragen kann

19. Neopragmatismus – inverse Landschaft – (karto)graphische Darstellung. Von der Kritik zur Weiterentwicklung

20. Innovationen in der politischen (Weiter-)Bildung : Politikdidaktische Strategien, Konzepte und Methoden in Zeiten der Polykrise

21. Peer-Unterstützungsbeziehungen im Kontext psychischer Beeinträchtigung

22. Wirtschaft und soziale Ungleichheit

23. Portfolioarbeit in der Grundschule : Ein Lernwerkzeug im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Kompetenzstandardisierung

24. Tiermisshandlungen im Kindes- und Jugendalter : Eine qualitative Analyse zu pädagogischer Anamnese, Diagnostik und Interventionsstrategien

25. Wohlfahrtsaktivitäten der neuen religiösen Akteure : Islamische Organisationen in Italien und der Schweiz

26. Entscheidungsunterstützungssystem für Innovationsnetzwerke im Bereich Ambient Assisted Living : Analyse der Operationalisierung und fairen Verteilung von Effizienzgewinnen

27. Sozialökologische Transformationen durch Bildung? : Analysen pädagogischer Praktiken

28. Digitale Medien in Lehr-Lern-Konzepten der Lehrpersonenbildung in interdisziplinärer Perspektive : Ergebnisse des Forschungsprojekts Connected Teacher Education

29. Politische Urteilsbildung von Jugendlichen zu komplexen Problemstellungen einer nachhaltigen Entwicklung : Eine Interventions- und Interviewstudie im Kontext schulischen und außerschulischen Lernens

30. Tabus und Tabubrüche als Symptome gesellschaftlicher Verhältnisse

31. Gesunde und sozial nachhaltige Organisation von Arbeit nach der Pandemie

32. Die Krise der Repräsentation in Gewerkschaften : Eine Fallstudie zur Einschätzung der rechten alternativen Gewerkschaft Zentrum (Automobil)

33. Privat: Zwischen Überwachung und Profit

34. Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Intelligenz, Begabung und Lernen : Eine Mixed-Methods-Längsschnittstudie

35. Regieren im Ausnahmezustand in Deutschland : Die Herausforderungen der RAF, des internationalen Terrors und der Pandemie

36. Zwischen Bleibe- und Ausstiegsintentionen : Die Entwicklung pflegeberuflicher Aspirationen bei Pflegeauszubildenden im ersten Ausbildungsjahr

37. Ein transnationaler feministischer Blick auf die Biomärkte für Leihmutterschaft in Indien

38. Urszenen der Wissenschaft : Anfänge des Forschens in Biographien von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

39. Pflege als soziales System : Systemtheoretische Analyse zur Funktion und Semantik

40. Digital gestützte Lehre : Innovative Konzepte zur digitalen und analogen Lehre an Hochschulen

41. Fachkräftemigration – Pflegenotstand – Nächstenliebe : Katholische Frauen aus Kerala (Indien) in deutschen Krankenhäusern der 1960er

42. Elemente der Leadership-Ethik

43. Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherung : Konzeption und Prototyping eines Gesundheitsportals zur Vernetzung beteiligter Akteure

44. Junge Alevit*innen und Sunnit*innen in der postmigrantischen Gesellschaft : Affektive Bindungen und Beziehungen in tradierten Verletzungsverhältnissen

45. Organisation und Kritik : Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik

46. Motorische Basiskompetenzen : Konstrukt, Erfassung und Anwendung

47. Antisemitismusprävention durch ethisch-politische Bildung der Polizei : Perspektiven von Polizei, Zivilgesellschaft und Wissenschaft auf den Schutz jüdischen Lebens und Demokratie

48. Star Trek: Gestern – Heute – Morgen : (Selbst-)Historisierung und Zukunftsvisionen

49. Soziale Sicherung im globalen Süden : Ein Überblick

50. Text Mining durch die politikwissenschaftliche Brille : Neue Ansätze für eine sozialwissenschaftliche Erschließung von Big Text Data