Search

Showing total 25 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Search Limiters Available in Library Collection Remove constraint Search Limiters: Available in Library Collection Search Limiters Full Text Remove constraint Search Limiters: Full Text Search Limiters Peer Reviewed Remove constraint Search Limiters: Peer Reviewed Publication Year Range Last 10 years Remove constraint Publication Year Range: Last 10 years Language german Remove constraint Language: german Publisher german medical science publishing house ggmbh Remove constraint Publisher: german medical science publishing house ggmbh
25 results

Search Results

1. Infektiologie in der stationären Versorgung in Deutschland: Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI).

2. Empfehlungen zur Ausbildung im primärversorgenden Bereich -- Positionspapier des GMA-Ausschuss Primärversorgung.

3. Analyse zurückgezogener Publikationen in der bibliografischen Datenbank Web of Science von 2004 bis 2014.

4. Digitale Lernplattformen im Medizinstudium – Chancen nutzen, Vielfalt fördern.

5. Evidenzsynthesen: „Focused Mapping Review and Synthesis" als weiteres Mitglied einer Reviewfamilie?

6. Können wir künstliche Intelligenzen wie ChatGPT produktiv für die medizinbibliothekarische Arbeit nutzen?

7. Analyse zurückgezogener Publikationen in der bibliografischen Datenbank Web of Science von 2004 bis 2014.

8. Systematische und transparente Entwicklung und Dokumentation einer umfassenden Literaturrecherche: Ein Vorschlag für ein Rechercheprotokoll.

9. FHIR-Datenmodell zur Übermittlung von Tumordaten zwischen Krebsregistern und IQTIG.

10. 10 Fragen von Bruno Bauer an Dietrich Nelle, den Interimsdirektor von ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften.

11. Die Entwicklung der e-Medikation als ELGA-Anwendung in Österreich.

12. Lisando: Ein Service der Krankenhausbibliotheken im Verbund.

13. Digitalisierung an Bildungszentren: Wie die Bibliothek unterstützen kann.

14. Evaluation einer elektronisch unterstützten pflegerischen Überleitung zwischen Krankenhaus und Pflegeheim unter Nutzung einer Test-Telematikinfrastruktur: eine Fallanalyse.

15. Die Vermischung der Rolle von Zuwendungsgeber und Zuwendungsnehmer in der NAKO Gesundheitsstudie: Auswirkungen auf Governance und Wettbewerb.

16. Einige Aspekte des russischen medizinischen Bibliothekswesens.

17. Die aktive Beteiligung deutschsprachiger Länder an den Konferenzen der Association for Medical Education in Europe (AMEE) zwischen 2005 und 2013: Spiegelbild der Entwicklung der medizinischen Ausbildungsforschung?

18. Interaktives Notfalltraining in der Zahnmedizin: Entwicklung einer Virtual Patient Player- Simulationssoftware.

19. Zur Interoperabilität des bundeseinheitlichen Medikationsplanes -- vom „Ultrakurzformat“ zu HL7-Standards.

20. Statistische Analysen von Semantic Entities aus Metadaten- und Volltextbeständen von German Medical Science.

21. Plagiatsprävention als Herausforderung für die Schreibdidaktik. Ein Erfahrungsbericht aus dem Schreibzentrum der FHWien, der Fachhochschule der Wiener Wirtschaftskammer (WKW).

22. Plagiatsprävention als Herausforderung für die Schreibdidaktik. Ein Erfahrungsbericht aus dem Schreibzentrum der FHWien, der Fachhochschule der Wiener Wirtschaftskammer (WKW).

23. Begrifflichkeiten für die Zusammenarbeit in den Gesundheitsberufen -- Definition und gängige Praxis.

24. Opening science: New publication forms in science.

25. Elektronische Laborbücher als Teil des Forschungsdatenmanagements in den Lebenswissenschaften.