121 results
Search Results
2. Algorithmen, Daten und Ethik : Ein Beitrag zur Papiermaschinenethik
3. Vom Nature-Paper zur Bachelor-Arbeit : Kompetenzorientierte Schreibangebote in den Lebenswissenschaften
4. Agenda Cutting in der Terrorberichterstattung : Reflexionen über verkürzte Fall-Darstellungen und ihr Wirkpotential
5. Epistemische Gewalt in Forschungsprozessen sichtbar machen : Impulse für einen postkolonialen Turn in der Situationsanalyse
6. Nur den Akteurs-Begriff 'geklaut'? : Anknüpfungspunkte und Potenziale der Akteur-Netzwerk-Theorie für die Definition des Akteurs-Begriffs und Beachtung des Nichtmenschlichen in der Situationsanalyse
7. Wirtschaft und soziale Ungleichheit : Neue soziologische Positionen
8. Verdient – Unverdient : Der öffentliche Diskurs um die Erbschaftssteuer in Deutschland und Österreich
9. Digitale Monopole : Eine wirtschaftssoziologische Erklärung der Dominanz der Wenigen
10. Zwischen Selbstliebe und Tabu : Solosexualität von Frauen* im Geschlechterverhältnis
11. Open Source Simulation of Fixational Eye Drift Motion in OCT Scans : Towards Better Comparability and Accuracy in Retrospective OCT Motion Correction
12. Professionalization and Linguistic Expertise : Challenging Views of Future English as a Foreign Language Teachers in ProfiWerk Englisch
13. Pluralism, socioeconomics and de-coloniality : Notes from a recent Argentine experience
14. Auxiliary Equipment in Electric Vehicles : Evaluation of Noise Quality Based on Component Tests
15. The Changing Scope of Migrant Integration : Developments in Four Federal Countries
16. The social life of computer simulations : On the social construction of algorithms and the algorithmic construction of the social
17. Widersprüche in Kunstdichtungen : Über‚Fehler‘ in mittelhochdeutschen Erzähltexten und was man aus ihnen lernen kann.
18. Die Neuversammlung des Sinnlichen : Straßenmusik als urbane Praxis und die Aufteilung der Klänge
19. Talententdeckung und -förderung im Zeitalter von Big Data : Der Einfluss von Datenanalyse auf das A&RManagement der Musikindustrie
20. Vertraute Fremde : Ein Blick auf die DDR-Transformation als Migration
21. Umsiedlung, Vertreibung und ein vergangenes Tabu : Begriffe und Erinnerungen im transgenerationellen Wandel
22. AI-Generated Content as the Future of Marketing Strategies : Selecting the Right Generative AI Tools for Enhanced Campaign Effectiveness
23. Doing Theory : Eine feldtheoretische Skizze zur Erforschung der Theoriepraxis in der Soziologie
24. Wertewandel in Gesellschaft und Bundeswehr : Mögliche Perspektiven für die Arbeitswelt und den Arbeitgeber Bundeswehr der Zukunft
25. Affective and Emotional Transnationality : Connectivity in Processes of Transnational Migration
26. Aging in Precarious Times : Exploring the Role of Precariousness in Shaping Views on Ageing and Preparations for a Positive Old Age in Women and Men
27. Regime Implications of Legislative Institutionalization in Post-Authoritarian Societies : Making a Case for Theory Development
28. Betriebs- und Unternehmenssurveys : Der Surveyprozess und Surveyqualität
29. CEO Influencers on LinkedIn : The Impact of CEO Self-Disclosure and Employee eWOM on Employer Attractiveness of Startups
30. Optimierung des regionalen Wirtschaftskreislaufs : Das Potenzial organisationspädagogischen Wissens im Praxisfeld ländlicher Räume
31. Innovation und Kommunikation : Über die Entstehung einer kommunikativen Gattung
32. Vom Filter in die Arena : Das Propagandamodell als Schlüssel für die Agenda Cutting-Forschung
33. Automatic Vertebrae Segmentation in MR Volumes : A Comparison of Different Deep Learning-based Approaches
34. 'Bei ECO treffen ganz viele unterschiedliche Kulturen online aufeinander' : Interview mit Dennis Scholz, einen der Entwickler von ECO
35. Die Versorgungssituation aus einer anderen Perspektive : Zum Potenzial der Situationsanalyse in der gesundheitlichen Versorgungsforschung
36. Die Situiertheit von implicated actors als methodische Herausforderung der Forschungssituation : Relationale Betrachtungsweisen in der Anwendung der Situationsanalyse anhand zweier Forschungsbeispiele
37. Gestaltung von Stadt und Gesellschaft durch Bauträgerwettbewerbe? : Soziale Wohnraumproduktion in Wien zwischen Staat, Markt und Wettbewerb
38. Theorie, Praxis und der Aspekt des Erlebens : Untersuchungen zur praxisleitenden Bedeutung von Theorie und deren Implikationen für Professionalisierungsprozesse aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive. Vorläufige Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt TheoPrax
39. Bedarf es einer poststrukturalistischen Psychoanalytischen Pädagogik? : Der mühsame Weg zwischen Beharrungsvermögen und Veränderungsbereitschaft
40. 'Wenn ein Memory-Spiel unentschieden endet…' : Work Discussion – eine besondere Form der Praxisreflexion im Dienst der Ausbildung psychoanalytisch-pädagogischer Kompetenzen
41. Psychoanalytische Pädagogik an der Universität Wien : Eine Geschichte der Begegnungen und Beziehungen
42. Junge Leute braucht das Land! : Selbstpositionierungen junger Stadt-Land-Migranten in Japan zwischen gemeinwohlorientierten Verpflichtungsdiskursen und individueller Selbstverwirklichung
43. Offer Proprietary Algorithms Still Protection of Intellectual Property in the Age of Machine Learning? : A Case Study Using Dual Energy CT Data
44. Fine-tuning Generative Adversarial Networks using Metaheuristics : A Case Study on Barrett's Esophagus Identification
45. Reduction of Stain Variability in Bone Marrow Microscopy Images : Influence of Augmentation and Normalization Methods on Detection and Classification of Hematopoietic Cells
46. Evaluating Design Choices for Deep Learning Registration Networks : Architecture Matters
47. An Optical Colon Contour Tracking System for Robot-aided Colonoscopy : Localization of a Balloon in an Image using the Hough-transform
48. Wer macht das Rennen in künstlicher Intelligenz? : Ein Vergleich zwischen den drei KI-Mächten USA, China und EU
49. Moral Consideration of Plants : Revising Our Moral Obligation to Plants in the Light of Biological Findings
50. Neural Network for Analyzing Prostate Cancer Tissue Microarrays : Problems and Possibilities
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.