Search

Showing total 269 results
269 results

Search Results

151. Reha-Management.

152. Nicola Buhlinger-Göpfarth, et al. Zeitaufwand des Impfprozesses und der Organisation der COVID-19-Impfung in Hausarztpraxen.

153. Nicola Buhlinger-Göpfarth, et al. Zeitaufwand des Impfprozesses und der Organisation der COVID-19-Impfung in Hausarztpraxen.

154. Morbus Huntington.

155. Internationale Klassifikation der Schlafstörungen: Übersicht über die Änderungen in der ICSD-3.

156. Stellenwert der Endoprothetik bei der Primärversorgung distaler Humerusfrakturen.

157. Sehnenverletzungen erkennen und richtig behandeln.

158. Heutige Möglichkeiten der Telemedizin in der Anästhesiologie.

159. Heutige Möglichkeiten der Telemedizin in der Anästhesiologie.

160. Der hippokampale Schlaganfall.

161. Die Funktion eines allgemeinen Krankheitsbegriffs aus historischer Perspektive.

162. Nachdenken mit Bion.

163. Frakturen durch Materialentfernungen.

164. Begutachtung der Geschäfts- und Testierfähigkeit.

165. HIV-1-assoziierte neurokognitive Störung.

166. In Wahrheit auf Erden nicht zu helfen?

167. Einführung und Wandlung des psychiatrischen Terminus 'Anankasmus'.

168. Deuten aus der Perspektive der strukturalen Psychoanalyse Lacans.

169. Das Unbewusste.

170. Therapeutisches Drug-Monitoring in der Psychiatrie.

171. Soziale Phobie.

172. Chirurgische Eingriffe an Patienten mit Mastzellüberaktivitätserkrankung.

173. Konsensuspapier zur Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen bei Erwachsenen.

174. Beurteilung der Schuldfähigkeit bei paraphiler Störung.

175. Identität im Wandel und therapeutische Herausforderungen.

176. Fersenbeinfrakturen.

177. Schockraummanagement kritisch erkrankter Patienten. Anders als beim Trauma?

178. Schockraummanagement kritisch erkrankter Patienten.

179. Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung.

180. Aktuelles zur Therapie des komplex-regionalen Schmerzsyndroms.

181. Der Stellvertreter: Über eine Schreibhemmung deutscher Psychoanalytiker.

182. Eine streitlustige psychoanalytische Psychosomatik und die gegenseitige Analyse von Ferenczi und Groddeck.

183. Einführung eines Patientendatenmanagementsystems. Auswirkungen auf die intensivmedizinische Dokumentation.

184. Einführung eines Patientendatenmanagementsystems: Auswirkungen auf die intensivmedizinische Dokumentation.

185. Strahlentherapieassoziierte Morbidität und Mortalität in der Rektumchirurgie.

186. Hygieneanforderungen beim ambulanten Operieren.

187. Sekundäre Rekonstruktion von Sehnenverletzungen an der Hand.

188. Gottfried Ewald und die 'Aktion T4' in Göttingen.

189. Psychoanalyse mit Traumatisierten.

190. Entwicklungen und Auswirkungen der Schulprofilierung an allgemeinbildenden Schulen in ausgewählten europäischen Ländern und Implementationsperspektiven für Deutschland.

191. Psychiater als Flüchtlinge in Palästina (1933 bis 1945).

192. Psychische Gesundheit und Arbeit.

193. Warum Schwestern fliegen und Ärzte rotieren.

194. Neuromuskuläre Krankheiten waren schon immer schwer zu diagnostizieren.

195. Infiltrationsbehandlung bei Muskelläsionen.

196. Frakturen durch Materialentfernungen.

197. Eine Therapiestunde mit einem Mörder.

198. 'Peak Oil'.

199. Umgang mit Massivblutungen und assoziierten perioperativen Gerinnungsstörungen : Handlungsempfehlung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin.

200. Umgang mit Massivblutungen und assoziierten perioperativen Gerinnungsstörungen.