1. RADIKALISIERUNGSPROZESSE WESTLICHER DSCHIHADISTEN. EINE UNTERSUCHUNG AM BEISPIEL DENIS CUSPERT
- Author
-
Niklas Palm
- Subjects
Radikalisierung ,Muslime ,Westen ,Denis Cuspert ,Terrorismus ,Political science ,Political science (General) ,JA1-92 - Abstract
Diese Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich westliche Dschihadisten radikalisieren und welche konkreten Faktoren dazu beitragen können. Anhand theoretisch ausgearbeiteter Modelle, soll der Frage am konkreten Beispiel Denis Cuspert nachgegangen werden. Aufgrund der Brisanz des Themas, allein in der Bundesrepublik sind in den letzten Jahren über 850 Personen nach Syrien oder in den Irak ausgereist, liegt die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit dessen Hintergründen nahe. Gerade hinsichtlich Cuspert, dem die Sicherheitsbehörden ein erhebliches Mobilisierungs- und Gefahrenpotential zusprechen, wurden bisher vor allem nicht-akademische Beiträge gewidmet, weshalb diese Arbeit den Anspruch erhebt, diese zu sammeln und den Radikalisierungsprozess Cusperts in einer theoriegeleiteten, empirischen Untersuchung darzulegen. Die Ergebnisse spiegeln, wie in der Forschung zur Radikalisierung vielfach ersichtlich wird, die Vielschichtigkeit des Prozesses wieder. So sind es, wie so oft, persönliche Krisen und Diskriminierungserfahrungen, Identitätsprobleme, Einflüsse extremistischer Bewegungen sowie Narrative dass der Westen einen Krieg gegen den Islam führt, die letztlich dazu führen, dass er in den Dschihad zieht. Was der Fall Cuspert aber auch lehrt ist, dass sich vor allem aufgrund von individueller Charakteristika erklären lässt, warum in fundamentalistischen Kreisen manch einer zur Waffe greift und ein anderer nicht.
- Published
- 2017