1. „Moralismus" als „fait social". Eine Formalanalyse moralischer Konfliktpotentiale.
- Author
-
Schneider, Christoph
- Subjects
SOCIAL interaction ,ETHICS ,PROBABILITY theory - Abstract
Der Artikel befragt das Phänomen des „Moralismus" nach den handlungsstrukturierenden Bedingungen von Beziehungsmustern und Akteursverhältnissen, innerhalb derer sich Moralakteur:innen und ihre Gegenspieler:innen in Gesellschaft begegnen. Das Augenmerk gilt dabei einer Auswahl an idealtypischen Interaktionsrahmungen und daraus resultierenden Handlungszwängen, aufgrund derer die Wahrscheinlichkeit konfliktverschärfender Effekte durch Moralbeanspruchung für die darin involvierten Akteur:innen ansteigt. Nicht dem Werteprogramm der Moral an sich wird aus dieser Perspektive Aufmerksamkeit geschenkt, als vielmehr den akteursbezogenen Kontextbedingungen derjenigen sozialen Interaktionsformen, im Rahmen derer Moralkonflikte in Gesellschaft ausgetragen werden. This article examines the phenomenon of "moralism" in terms of action-structuring conditions of relationship patterns within which moral actors and their opponents encounter each other in society. The focus is on a selection of ideal-typical interaction frameworks and the resulting constraints on action, on the basis of which the probability of conflict escalation due to moral claims increases for the actors involved. From this perspective, attention is not paid to the value program of morality per se, but rather to the actor-related contextual conditions of social forms of interaction within which moral conflicts are settled in society. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF