Search

Your search keyword '"Sebastian Schwarz"' showing total 131 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Author "Sebastian Schwarz" Remove constraint Author: "Sebastian Schwarz" Journal textilwirtschaft Remove constraint Journal: textilwirtschaft
131 results on '"Sebastian Schwarz"'

Search Results

1. „Wir haben noch nie so viel in das Kundenerlebnis und den physischen Store investiert": Mit überraschenden Events, neuen Läden, modischen Highlights will H&M wieder auf sich aufmerksam machen. Die Marke will wachsen, junge Kunden gewinnen. Wir sprachen darüber mit Central Europe-Chefin Oldouz Mirzaie

2. Nicht zurücklehnen, Männer.

3. Das läuft bei den Herren.

4. Piano und Posing: Das Streetwear-Label Pegador wächst, verbindet Kommerz mit Kredibilität und kommuniziert gekonnt mit seinen Fans.

5. „Geschätzt, gewünscht, gewollt".

6. Transseasonal Takeaways.

7. Labels to watch: Sicherheit oder Risiko? Auf Altbekanntes setzen oder frischen Wind in die Sortimente bringen? Mehr denn je gilt es, über innovative Namen und überraschende Impulse neue Begehrlichkeit im Sortiment zu schaffen. Hier kommen 20 frische Labels

8. Labels to watch: Trotz Limitkürzung und bei aller Budget-Disziplin – der Handel ist auch offen für neue Namen und frische Impulse im Sortiment. Das bestätigen rund Dreiviertel der Teilnehmer in der großen TW-Einkäuferbefragung. Zur heißen Phase der Order rund um das Messewochenende in Düsseldorf eine Auswahl an unverbrauchten Linien – von Cashmere bis Komplett-Look, von Sneaker bis Streetwear

9. Paris im Rampenlicht: Die Menswear richtet die Scheinwerfer auf die Seine-Metropole. Paris punktet mit Kreativität, neuen Perspektiven und spektakulären Inszenierungen. Smartes Tailoring, lässige Workwear und leichtes Layering prägen.

10. Look 02 Smart: Nach dem Hype um Anlass-Looks wird es ernst für die Klassik. Einzelteilige Looks versprechen Dynamik. Doch wie sehen sie aus? Ideen für smarte Styles gibt es genug.

11. Look 01 Casual: Die Casualwear ist der King. Sie ist das Rückgrat der Sortimente und Säule für das Geschäft. Und sie kann auch mehr als nur sportiv sein.

12. Nicht zurücklehnen: Keine Zeit für Entspannung. Die Menswear hat ein sehr wechselhaftes Frühjahr erlebt mit niedrigen Frequenzen und gedrückter Konsumstimmung. Das Anlass-Business verliert an Dynamik. Das Sommer-Business kommt nicht in Fahrt. Es gibt viel zu tun

13. „Leinen ist der Cashmere des Sommers.".

14. Ernst und Euphorie: Pitti Uomo hat die Menswear begeistert. Transseasonal-Ideen, eine neue Formalwear und Highsummer-Highlights zeigen Potenziale. Der Reality-Check daheim fällt umso härter aus.

15. Code 2: der Sportswear-Spirit.

16. Code 1: der smarte Style.

17. Wie geht's vor Florenz?: Pitti Uomo steht an. Ein guter Zeitpunkt für den Handel, um ein erstes Resümee des Frühjahrs zu ziehen. Was lief? Was sind Potenziale für 2025?

18. Die Casual-Frage.

19. Freudesches Versprechen: „Das Geschäft verzeiht uns keine Fehler mehr", sagt P&C-Geschäftsführer Thomas Freude. Nach der Insolvenz geht er die Baustellen des Unternehmens an. Das muss er auch.

20. „Das Model ist auch ein Mensch": Wie tickt das Business in Zeiten von KI, Instagram und Diversity? Die Macher von Kult Models über echte Umsatzbringer, neue Beautys und Personality.

21. FUN?: Wo liegt die richtige Balance zwischen Realismus und Optimismus? Wie viel Spaß darf sein, muss sein? Wie viel Farbe kommt in die Looks? Welche Bilder werden prägen? Die Kreativen und ihre Einschätzungen auf den folgenden Seiten.

22. An die Arbeit, Kollegen: New Work. Die Chancen, die Schlüsselteile.

25. Wir müssen reden.

26. Vorstufe am Limit: Frühjahr 2025: Konsumflaute, Insolvenzen und hohe Preise setzen das Sourcing-Business massiv unter Druck. Eine Bilanz.

27. Bits & Pieces vor Düsseldorf.

28. „Mehr Buzz für Bogner": Klarheit in Vertrieb und Kommunikation. Eine Sprache auf allen Kanälen. Mehr Invest in Marketing, in gezielte Stores und Touch Points. Nach der Restrukturierung will CEO Gerrit Schneider unterstützt von Andreas Baumgärtner Lautstärke und Strahlkaft der Traditionsmarke erhöhen und so national wie international wachsen

29. „Ich würde mir etwas mehr Excitement wünschen".

30. Tick, Tack.

31. Leichte Lagen.

32. Neue Tradition.

33. Zieht euch warm an.

34. Order-Agenda: Neue Sichtweisen.

35. Beziehungsfragen.

36. Wohin muss ich? Muss ich wohin?

37. Schüchtern sind nur die Chefs: Das Streetwear-Label Pegador geht im Wholesale steil. Ein guter Zeitpunkt für die erste Catwalk-Show. Die Party steigt in Hürth mit über 250 Gästen. Nicht die Branche steht im Fokus, sondern die Label-Community, die auch auf den digitalen Kanälen das Spektakel verfolgt. Der Handel ist entzückt

38. Alles Übergang, oder was?: Zwischen Bedarf und Begehrlichkeit. Das Outerwear-Business ist in der Menswear noch nicht richtig angesprungen – vor allem das Geschäft mit lukrativen Winterjacken. Für Umsätze hingegen haben leichte Layering- und Übergangsjacken gesorgt. Allen voran Stepper, Westen und Overshirts, die der Handel auch künftig stärken will

39. Es türmt sich: Zu früh. Zu viel. Zu warm. Die Ware drückt. Die meisten Händler halten sich mit Reduzierungen zurück, fordern aber eine Perspektive: Der Ruf nach einer Neubewertung der Saisons wird lauter.

40. Okay ist nicht okay.

41. Mens-wear To Watch.

42. Im Schwebezustand: Die Menswear schwitzt sich in den Herbst. Mit Events, starken Marken und viel Service hält der Handel gegen.

43. Der Tick mehr Chic: Längst läuft das Herbst-Business im Fast Fashion-Markt. Was pushen Zara, H & M und Co zum Saisonauftakt? In der Menswear propagieren die vertikalen Retailer viel Smartness und noch mehr Lässigkeit.

44. Schickeria.

45. Aktivprogramm.

46. Stadtwald.

47. „Streetwear ist démodé".

48. Das sagen die Anbieter.

49. Elegant, aber Easy.

50. Ein Fall für Zwei: Hochsommer-Trend Zweiteiler. So sehen sie aus, so werden sie inszeniert, darauf setzten die Anbieter.

Catalog

Books, media, physical & digital resources