Search

Showing total 46 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Language german Remove constraint Language: german Journal stahlbau Remove constraint Journal: stahlbau
46 results

Search Results

1. Maschinelles Lernen beim Entwurf und der Bemessung von Stahlrahmenhallen.

2. Schnellladedach Leipzig – Schwebendes Dach auf einer computergenerierten Endlosstütze.

3. Brandversuche an mechanisch belasteten Carbonzuggliedern.

4. Werkstoffeigenschaften historischer Stähle der Messehalle 12 in Leipzig bei erhöhten Temperaturen.

5. Untersuchung eines Ingenieurmodells zur Abschätzung des seismischen Verhaltens mobiler Großgeräte.

6. Schadensäquivalenzfaktoren für Fahrbahnplatten stählerner Eisenbahnbrücken.

7. 3DWelding – additive Herstellung von Stahlbaukomponenten.

8. Unerwartete Ermüdungsrisse an Hauptträgern einer Eisenbahnbrücke – Dehnungsmessungen unter Betrieb und bruchmechanische Analyse.

9. Werkstoffeigenschaften höchstfesten Baustahls S960QL im Brandfall.

10. Universelle Hochleistungsstützen aus hochfesten Stählen ohne Schweißen.

11. Eine Online‐Plattform für die Verarbeitung digitaler visueller Daten zur Zustandsbeschreibung von Beschichtungssystemen an maritimen Stahlbauten.

12. Experimentelle Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von reaktiven Brandschutzsystemen.

13. Bemessungsmodell für Kopfbolzen als Verbundmittel unter zusätzlicher Zugbeanspruchung.

14. Steifenlose Krafteinleitungen bei Biegeträgern – Interaktion mit Querkraft und Biegemoment sowie Implementierung im neuen Eurocode.

15. Druckschachtpanzerungen mit mehreren Schubringen – Realitätsnahe Schubringkräfte aus Zwangsbeanspruchungen und Vergleich mit Bemessungsmodell.

16. Automatisierte Schweißnahtnachbehandlung für Offshore‐Windenergieanlagen.

17. Digitaler Formschluss – Zahn‐Steckverbindungen für komplexe Stahlbauknoten.

18. Tragverhalten kombinierter Stahlspundwände unter Wasserdruck unter dem Einfluss von Lageimperfektionen.

19. Recent advances in tubular joints experiments in Brazil.

20. Anwendungsgrenzen für eine teilweise Verdübelung von Verbundträgern mit oberflanschlosen Stahlprofilen und Verbunddübelleisten.

21. Entwicklung einer DASt‐Richtlinie für höherfrequente Hämmerverfahren.

22. Tolerance requirements for flange connections in wind turbine support structures.

23. Offshore wind jacket foundation design challenges in earthquake regions.

24. Querbelastete Stumpfstöße als kritisches Kerbdetail bei Stahlrohrtürmen und Monopiles.

25. Automatisierte Fertigung von Hohlprofilknoten für Jacket‐Gründungsstrukturen.

26. The steel‐glass art of railway stations in Japan.

27. Moderne Eisenbahnbrücken als DickblechTrogbrücken – Optimierung der Auslegung für Ermüdung und Lebenszyklusbetrachtung.

28. Moderne Grobblechlösungen im Brückenbau für nachhaltige, effiziente Konstruktionen.

29. Structural state of stress analysis of concrete‐filled stainless steel tubular short columns.

30. Advanced performance assessment methods for high‐strength bolts in ring‐flange connections.

31. Untersuchungen zum Tragverhalten randnaher Verbunddübelleisten.

32. Geometrische Ersatzimperfektionen zur Anwendung des Teilschnittgrößenverfahrens für Biegeknicken um die schwache Querschnittsachse.

33. Application of Generalised Beam Theory to curved members with circular axis.

34. Die Einführung der Direct Strength Method zur Bemessung von kaltgeformten Stahlprofilen nach EN1993‐1‐3.

35. Experimental and analytical behavior of a new type of concrete‐filled steel tube tied‐arch bridge with trough girder.

36. Anwendungsgrenzen für eine teilweise Verdübelung von Verbundträgern mit oberflanschlosen Stahlprofilen und Verbunddübelleisten.

37. 50 Jahre Rheinbrücke Bonn‐Nord (Friedrich‐Ebert‐Brücke).

38. Versagen eines Regallagers in Athen.

39. Anziehen von geschraubten Verbindungen nach Eurocode 3 und DIN EN 1090-2.

40. Probabilistische Nachweisführung bestehender Hochspannungsstahlgittermaste.

41. Schweißnahtbewertung basierend auf 3D-Laserscanning.

42. Berechnung der Rammschädigung an Flanschen von Monopile-Gründungen.

43. Zugverankerung von gelenkig aufgelagerten Kranbahnträgern – Unerwartet hohe Ermüdungsbeanspruchung und verbesserte Detaillösung.

44. Die neue Straßenbrücke in Toruń, Polen – Teil 1: Planung und Bau.

45. Zur Biegebemessung von Flachdecken in Verbundbauweise.

46. SchaElastische Gitterschalen – Stabilisierung durch Gewebemembrane.