1. Instabilität des Glenohumeralgelenks
- Author
-
Hedtmann, A. and Kircher, J.
- Abstract
Das primär wenig stabile Glenohumeralgelenk wird durch ein feines Zusammenspiel von aktiven und passiven Elementen stabilisiert. Nur dadurch wird die schmerzfreie harmonische und kraftvolle Bewegung in allen 3 Ebenen ermöglicht. Neben den rein funktionellen Störungen dieses Zusammenspiels sind strukturelle Schäden häufige Ursachen für Instabilitätssymptome und Luxationen. Die Klassifikation anhand der Richtung, des Vorliegens eines Traumas und einer Hyperlaxität ist etabliert. Neben der sorgfältigen Anamnese und gezielten klinischen Untersuchung mit speziellen Stabilitätstests stellt die bildgebende Diagnostik die Weichen für die Therapie. Mithilfe von Standardröntgenaufnahmen können knöcherne Läsionen erkannt und verhakte Luxationen ausgeschlossen werden. Die Sonographie liefert einen Zustandsbericht zur Rotatorenmanschette (RM); Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT) beschreiben die strukturellen Schäden im Glenohumeralgelenk. Die Entscheidung zur operativen Therapie erfolgt mit Blick auf Lebensalter, Sportniveau, Beruf, Risikoprofil und Anspruch des Patienten sowie auf den vorliegenden Strukturschaden. Größere knöcherne Pfannenläsionen können nicht kompensiert werden und gelten als dringliche Operationsindikation. Fehlende Strukturschäden und ausgeprägte funktionelle Störungen der skapulohumeralen Balance (oftmals mit multidirektionaler Instabilität) sind die Domäne der konservativen Therapie. Die operative Therapie hat das Ziel der anatomischen Rekonstruktion; dieses kann klassisch offen oder arthroskopisch erreicht werden. Beide Verfahren haben spezielle Vor- und Nachteile. Mit modernen Therapieverfahren sind bei Beachtung der Indikationsstellung niedrige Rezidivraten, eine hohe Rate an Rückkehr in Sport und Beruf sowie eine verbesserte Langzeitprognose im Hinblick auf die Entwicklung der Instabilitätsarthrose zu erwarten. The force-fit glenohumeral joint is stabilized by a fine interaction of passive and active stabilizers. Only in this way is a painless harmonious and powerful movement in all directions feasible. Besides the genuine functional disorders of this interplay, structural lesions are common causes of instability symptoms and dislocations. The classification based on the direction of instability, the trauma history and the presence of hyperlaxity is commonly accepted. Alongside the thorough history of present complaints and skilful clinical examination including special instability test maneuvers, diagnostic imaging sets the course for therapeutic interventions. Ultrasound gives a status report about the rotator cuff whereas magnetic resonance imaging (MRI) and computed tomography (CT) illustrate the structural damage to the glenohumeral joint. A decision for operative therapy is based on patient age, sport level, profession, risk profile, personal requirements of the patient and the present structural lesions. Major bony glenoid lesions cannot be compensated and are considered an urgent indication for surgery. The absence of structural disorders and pronounced functional deficits of scapulo-humeral balance (often accompanied by multidirectional instability) is the domain of conservative treatment. Surgical therapy aims at anatomical reconstruction which can be achieved both with classic open and arthroscopic techniques whereas both have advantages and disadvantages. Based on careful consideration of the indications, modern therapeutic interventions can achieve a low risk of recurrence, high rates of return to sport and profession and improved future prospects regarding instability arthropathy in the long-term can be expected.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF