11 results on '"Abraham Avigdor"'
Search Results
2. Veränderungen der prognostischen und therapeutischen Parameter beim Prostatakarzinom in den letzten 20 Jahren aus epidemiologischer Sicht
- Author
-
Robin Joyce, Arnon Nagler, Dimitrios Tzachanis, Arash Mostaghimi, Hillary C. Tsibris, Meirav Kedmi, Erik J. Uhlmann, Ayad Hamdan, Abraham Avigdor, Andreas Hochhaus, Molly Plovanich, and Christine G. Lian
- Abstract
Hintergrund: Das Ziel der Studie war es, Veränderungen bei der Prognose und Behandlung von Patienten mit Prostatakrebs und deren Auswirkung auf das Überleben über 20 Jahre zu untersuchen. Patienten und Methoden: In die Analyse wurden 38 861 Patienten einbezogen, bei denen zwischen 1990 und 2010 ein Prostatakarzinom diagnostiziert worden war und die im Einzugsbereich des Tumorregisters München lebten. Ergebnisse: Die Testung auf prostataspezifisches Antigen vor Therapiebeginn (pre-therapeutic prostate-specific antigen; PSA) hat seit den frühen 1990er Jahren erheblich an Verbreitung gewonnen. Eine Entwicklung hin zu immer weniger kapselüberschreitenden Tumoren und mehr auf die Kapsel begrenzten Tumoren war ebenso besonders in den 1990er Jahren festzustellen. Der Anteil radikaler Prostatektomien ist in den letzten 20 Jahren kontinuierlich gestiegen, von 20% auf annähernd 50%, während der Anteil der Hormontherapien von 55% auf 18% zurückgegangen ist. Der Anteil der Bestrahlungstherapien und transurethralen Prostataresektionen hat leicht zugenommen, von rund 5% auf 10%. Die relativen 5- und 10-Jahres-Überlebensraten sind von 92% auf 97% bzw. von 86% auf 92% gestiegen. Schlussfolgerungen: Der Anstieg der Überlebensraten in den letzten 20 Jahren ist möglicherweise auf 2 Gründe zurückzuführen: Erstens führte die breitflächige Etablierung von PSA-Tests zu einer Verschiebung hin zu günstigeren T-Kategorien, da zusätzlich viele kleinere Tumoren erkannt wurden, während der Trend bei der Erstbehandlungsstrategie deutlich zur radikalen Prostatektomie ging. Der zweite Faktor, der wahrscheinlich zum Anstieg der Überlebensraten beigetragen hat, waren Verbesserungen bei den Therapien selbst. Übersetzung aus Oncol Res Treat 2015;38:8-14 (DOI: 10.1159/000371717)
- Published
- 2015
3. Strahlentherapie bei Chemotherapie-refraktärem rezidivierendem Ovarialkarzinom
- Author
-
Robin Joyce, Molly Plovanich, Andreas Hochhaus, Christine G. Lian, Meirav Kedmi, Erik J. Uhlmann, Ayad Hamdan, Abraham Avigdor, Arash Mostaghimi, Dimitrios Tzachanis, Hillary C. Tsibris, and Arnon Nagler
- Abstract
Ziele: Die Strahlentherapie ist als palliative Behandlung bei rezidivierendem Ovarialkarzinom gebräuchlich, jedoch wurde bisher nicht geklärt, ob sie die Prognose verbessert.Methoden: Die Wirkung einer Strahlentherapie und die damit einhergehenden unerwünschten Ereignisse bei Patientinnen mit rezidivierendem Ovarialkarzinom wurden anhand deren Patientenakten untersucht.Ergebnisse: Hierbei wurden 46 Patientinnen betrachtet: 33 Patientinnen, deren rezidivierende Läsionen auf das Bestrahlungsfeld begrenzt waren (therapeutische Bestrahlungsgruppe; TBG), und 13 Patientinnen, bei denen die rezidivierenden Läsionen zum Teil außerhalb des Bestrahlungsfelds lagen (palliative Bestrahlungsgruppe; PBG). In der TBG betrug die Ansprechrate (response rate; RR) 66%, die Rate der Krankheitsbeherrschung (disease control rate; DCR) 100%, das progressionsfreie Überleben (progression-free survival; PFS) 10 Monate und das Gesamtüberleben (overall survival; OS) 20 Monate. Das PFS nach Bestrahlung war signifikant länger als nach Bestrahlung mit unmittelbar vorausgehender Chemotherapie. Das PFS der Patientinnen mit Rezidivläsionen innerhalb des Beckens war länger als bei den Patientinnen, deren Läsionen zum Teil außerhalb des Beckens lagen. Zwischen dem PFS nach Strahlentherapie und der Dauer seit der vorhergehenden Chemotherapie oder dem histologischen Typ bestand kein signifikanter Zusammenhang. In der PBG lagen die RR bei 30%, die DCR bei 90%, das PFS bei 2 Monaten und das OS bei 6 Monaten. Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse traten selten auf.Schlussfolgerungen: Bestrahlung ist eine mögliche Option bei Chemotherapie-refraktärem, lokal begrenztem rezidivierendem Ovarialkarzinom.Übersetzung aus Oncology 2014;86:232-238 (DOI: 10.1159/000357269)
- Published
- 2015
4. Überleben 65- bis 70-jähriger Patienten mit Multiplem Myelom im Zeitalter von neuen Wirkstoffen und autologer Stammzell-Transplantation - Eine multizentrische, retrospektive, kollaborative Studie der Japanese Society of Myeloma und des European Myeloma Network
- Author
-
Dimitrios Tzachanis, Arash Mostaghimi, Christine G. Lian, Molly Plovanich, Robin Joyce, Meirav Kedmi, Andreas Hochhaus, Erik J. Uhlmann, Ayad Hamdan, Abraham Avigdor, Arnon Nagler, and Hillary C. Tsibris
- Abstract
Neue Wirkstoffe wie Thalidomid, Lenalidomid oder Bortezomib haben einen Paradigmenwechsel in der Behandlung des Multiplen Myeloms (MM) herbeigeführt. Ob diese Wirkstoffe jedoch auch die Prognose von älteren Patienten verbessern, die sich bereits einer autologen Stammzell-Transplantation (auto-SZT) unterzogen haben, ist ungeklärt. Wir analysierten retrospektiv die Verläufe von 318 neu diagnostizierten Patienten im Alter von 65-70 Jahren, die zwischen dem 1. Januar 2004 und dem 31. Dezember 2009 behandelt worden waren. Als Initialtherapie erhielten 192 Patienten eine konventionelle Chemotherapie, 88 ein Therapieschema mit neuen Wirkstoffen, 21 eine konventionelle Chemotherapie plus auto-SZT und die verbleibenden 17 eine Therapie mit neuen Wirkstoffen plus auto-SZT. Die mediane progressionsfreie Überlebensdauer betrug dabei 19,1; 24,5; 26,8 bzw. 35,2 Monate und das 5-Jahres-Gesamtüberleben (OS) 40, 62, 63 bzw. 87%. Die Initialtherapien mit neuen Wirkstoffen (p < 0,001) oder auto-SZT (p < 0,02) bewirkten eine signifikante Verbesserung des OS im Vergleich zur Gruppe ohne diese Behandlungsmodalitäten. Die Salvage-Therapie mit neuen Wirkstoffen bewirkte ebenfalls eine signifikante Verbesserung des Überlebens nach dem Rezidiv im Vergleich zu konventioneller Chemotherapie allein (p < 0,04). In einer multivariaten Analyse erwies sich die Anwendung neuer Wirkstoffe als unabhängiger prognostischer Faktor, der in signifikantem Maße mit einer Verlängerung des OS assoziiert war (p < 0,003). Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die neuen Wirkstoffe und die auto-SZT erhebliche Auswirkungen auf das OS bei geeigneten Kandidaten aus dieser Untergruppe der MM-Patientenpopulation hatten.Übersetzung aus Acta Haematol 2014;132:211-219 (DOI: 10.1159/000357394)
- Published
- 2015
5. Taxane plus Trastuzumab im Vergleich zu oralem Vinorelbin plus Trastuzumab bei metastasierendem Brustkrebs mit HER2-Überexpression
- Author
-
Dimitrios Tzachanis, Christine G. Lian, Arnon Nagler, Ayad Hamdan, Andreas Hochhaus, Abraham Avigdor, Robin Joyce, Hillary C. Tsibris, Molly Plovanich, Meirav Kedmi, Arash Mostaghimi, and Erik J. Uhlmann
- Abstract
Hintergrund: Diese retrospektive Analyse war angelegt als direkter Vergleich von Taxanen plus Trastuzumab mit der weniger toxischen Kombination aus oralem Vinorelbin (OV) plus Trastuzumab in der Erstlinientherapie des metastasierenden HER2-positiven Mammakarzinoms.Patientinnen und Methoden: Die Patientinnen (n = 76), die entweder Taxane (Gruppe A) oder OV (Gruppe B) in Kombination mit Trastuzumab erhielten, wurden aus einer Brustkrebs-Datenbank ausgewählt. Das progressionsfreie Überleben (PFS) wurde als primärer Endpunkt der Studie definiert; sekundäre Endpunkte waren das Gesamtüberleben (OS), die Ansprechrate (RR), die Inzidenz von Hirnmetastasen und das Hirnmetastasen-freie Überleben (BMFS).Ergebnisse: 36 Patientinnen erhielten Taxane und 40 OV, jeweils in Kombination mit Trastuzumab. Nach einer medianen Nachbeobachtungsdauer von 47,5 Monaten betrugen das mediane PFS 7 Monate (Gruppe A) bzw. 9 Monate (Gruppe B) (Log-rank; nicht signifikant) und das OS 49 bzw. 59 Monate (p = 0,033). Im Hinblick auf die Inzidenz von Hirnmetastasen unterschieden sich die beiden Behandlungsgruppen nicht signifikant, während das BMFS bei den mit OV behandelten Patientinnen signifikant länger war.Schlussfolgerungen: OV plus Trastuzumab erbrachte vergleichbare Ergebnisse in Bezug auf PFS und RR und war bezüglich OS und BMFS überlegen. Diese Ergebnisse untermauern die wachsende Evidenzbasis dafür, dass Vinorelbin eine gangbare Alternative zu Taxanen bei HER2-positivem metastasierendem Mammakarzinom darstellt.Übersetzung aus Breast Care 2014;9:344-348 (DOI: 10.1159/000368330)
- Published
- 2015
6. Auswirkungen einer neoadjuvanten Chemotherapie mit S-1 plus Cisplatin bei szirrhösem Magenkarzinom
- Author
-
Andreas Hochhaus, Molly Plovanich, Christine G. Lian, Dimitrios Tzachanis, Arash Mostaghimi, Hillary C. Tsibris, Robin Joyce, Arnon Nagler, Meirav Kedmi, Erik J. Uhlmann, Ayad Hamdan, and Abraham Avigdor
- Abstract
Ziel: Gegenstand dieser retrospektiven Studie war der Therapieerfolg bei szirrhösem Magenkarzinom; untersucht wurde die Auswirkung einer neoadjuvanten Chemotherapie vor einer Gastrektomie.Methoden: Die Patienten erhielten 2 Zyklen eines 3-wöchigen Behandlungsschemas aus dem Fluoropyrimidin S-1 (2-mal täglich 40 mg/m2 oral) in Kombination mit Cisplatin (60 mg/m2 intravenös an Tag 8) mit einer dazwischenliegenden Karenzzeit von 2 Wochen. Drei Wochen danach folgte in der Gruppe mit der neoadjuvanten Therapie (n = 27) die Operation. Wir untersuchten bei diesen Patienten retrospektiv das Gesamtüberleben und prognostische Faktoren.Ergebnisse: Eine univariate Analyse ergab, dass ein positiver Befund der Lavage-Zytologie ein signifikanter Indikator für eine schlechtere Prognose war. Bei den 15 Patienten, die sich nach der Chemotherapie aus S-1 plus Cisplatin einer kurativen Gastrektomie unterzogen, war der Grad des pathologischen Ansprechens ein signifikanter prognostischer Faktor für das 5-Jahres-Überleben. Darüber hinaus waren Lymphknotenmetastasen tendenziell ein ungünstiger prognostischer Faktor.Schlussfolgerung: Nach neoadjuvanter Chemotherapie mit S-1 plus Cisplatin bei Patienten mit szirrhösem Magenkarzinom kann ein pathologisches Ansprechen vom Grad 2-3 prädiktiv für einen günstigen Verlauf nach einer kurativen Gastrektomie sein; zur Überprüfung dieser Ergebnisse sind jedoch weitere Studien erforderlich.Übersetzung aus Oncology 2015;88:281-288 (DOI: 10.1159/000369497)
- Published
- 2015
7. Wünsche und Überzeugungen von Krebspatienten im Hinblick auf Beratung zu ganzheitlicher Medizin
- Author
-
Arash Mostaghimi, Arnon Nagler, Erik J. Uhlmann, Molly Plovanich, Robin Joyce, Meirav Kedmi, Hillary C. Tsibris, Christine G. Lian, Ayad Hamdan, Dimitrios Tzachanis, Andreas Hochhaus, and Abraham Avigdor
- Abstract
Hintergrund: Heute besteht Einigkeit darüber, wie Patienten im Hinblick auf ganzheitliche Medizin in der Onkologie zu beraten sind. Um den Bedürfnissen der Patienten noch besser zu entsprechen, untersuchten wir weitere Überzeugungen und Wünsche zu diesem Thema.Patienten und Methoden: Patienten an 2 Standorten wurden gebeten, einen Fragebogen zu ihren Wünschen in Bezug auf die Beratung zu ganzheitlicher Medizin auszufüllen.Ergebnisse: Anhand von 404 ausgefüllten Fragebögen stellten wir fest, dass die meisten Patienten sich wünschten, seitens der Onkologen zu ganzheitlicher Medizin beraten und auch mit diesen Methoden behandelt zu werden. Die Onkologen erhielten die besten Bewertungen in Bezug auf Glaubwürdigkeit, onkologische Fachkompetenz, Einfühlsamkeit und Ehrlichkeit. Nur im Hinblick auf die Zeit, die sie sich für ihre Patienten nahmen, erhielten Heilpraktiker die besseren Bewertungen. Körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung und psychoonkologische Unterstützung waren die von den Ärzten am häufigsten empfohlenen Maßnahmen. Die Heilpraktiker rieten am häufigsten zur Einnahme von Mistelextrakt, Spurenelementen und Immunstimulanzien.Schlussfolgerung: Auf der Grundlage dieser Arbeit lässt sich die Hypothese aufstellen, dass die führende Rolle der Ärzte bei der Förderung der ganzheitlichen Medizin in der Onkologie - die im Gegensatz zu Ergebnissen von Studien in anderen Ländern steht - darauf zurückzuführen sein könnte, dass die Patienten sich wünschen, von Ärzten und insbesondere Onkologen behandelt und beraten zu werden.Übersetzung aus Breast Care 2014;9:416-420 (DOI: 10.1159/000368428)
- Published
- 2015
8. Phase-II-Studie zu einer Kombinationschemotherapie mit oralem S-1 und Irinotecan als 24-Stunden-Infusion plus Bevacizumab bei metastasierendem Kolorektalkarzinom
- Author
-
Molly Plovanich, Arnon Nagler, Christine G. Lian, Meirav Kedmi, Ayad Hamdan, Robin Joyce, Abraham Avigdor, Andreas Hochhaus, Erik J. Uhlmann, Arash Mostaghimi, Hillary C. Tsibris, and Dimitrios Tzachanis
- Abstract
Ziele: Es liegen Hinweise darauf vor, dass die langsame Infusion von niedrig dosiertem Irinotecan die antitumorale Aktivität verstärken kann. Eine Phase-II-Studie wurde durchgeführt, um die Sicherheit und Wirksamkeit von oralem S-1 in Kombination mit einer 24-stündigen Irinotecan-Infusion sowie intravenös verabreichtem Bevacizumab bei metastasierendem Kolorektalkarzinom (mCRC) zu beurteilen.Methoden: An der Studie nahmen 79 Patienten mit mCRC teil; 57 von ihnen waren chemotherapienaiv. Irinotecan (125 mg/m2) wurde als Infusion über 24 h an den Tagen 1 und 15 verabreicht, orales S-1 (80 mg/m2) an den Tagen 1-14 und Bevacizumab (5,0 mg/kg) an den Tagen 1 und 15. Diese Behandlung wurde alle 4 Wochen wiederholt.Ergebnisse: Die Nachbeobachtung dauerte im Median 20,0 Monate; die mittlere Anzahl der Zyklen belief sich auf 7. Die Gesamtansprechrate betrug 79,7% (95%-KI 69,2-88,0): 86,0% (95%-KI 74,2-93,7) in der Erstlinien- und 63,6% (95%-KI 40,7-82,8) in der Zweitlinientherapie. Die mediane progressionsfreie Überlebenszeit lag bei 16,4 Monaten (95%-KI 13,9-21,0) in der Erstlinien- und bei 9,4 Monaten (95%-KI 4,9-16,5) in der Zweitlinientherapie. Das mediane Gesamtüberleben wurde nicht erreicht. Als Toxizitäten vom Schweregrad 3-4 traten Neutropenie (43%), Leukopenie (20,3%), Anorexie (19,0%) und Diarrhoe (10,1%) auf. Die Toxizität war tolerierbar.Schlussfolgerungen: Die Kombinationschemotherapie aus oralem S-1 und Irinotecan als 24-Stunden-Infusion alle 2 Wochen plus Bevacizumab scheint bei mCRC hochgradig aktiv und gut verträglich zu sein, sowohl in der Erst- als auch in der Zweitlinien-Chemotherapie.Übersetzung aus Oncology 2015;88 (DOI: 10.1159/000369976)
- Published
- 2015
9. Selektion älterer Patienten mit akuter myeloischer Leukämie für eine intensive Chemotherapie: Wirksamkeit der intensiven Chemotherapie und Subgruppenanalyse
- Author
-
Dimitrios Tzachanis, Andreas Hochhaus, Robin Joyce, Meirav Kedmi, Arnon Nagler, Molly Plovanich, Christine G. Lian, Arash Mostaghimi, Hillary C. Tsibris, Ayad Hamdan, Abraham Avigdor, and Erik J. Uhlmann
- Abstract
Hintergrund: Allen Fortschritten in der Therapie der akuten myeloischen Leukämie (AML) zum Trotz ist die Prognose älterer Patienten weiterhin schlecht; zudem liegt keine definitive Leitlinie für ihre Behandlung vor. Das Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit einer intensiven Chemotherapie bei AML-Patienten höheren Alters zu untersuchen und festzustellen, welche Untergruppe dieser Population am stärksten auf die Therapie anspricht.Methoden: Wir analysierten retrospektiv die Daten von 84 Patienten höheren Alters: 35 hatten eine intensive Chemotherapie erhalten, 19 eine niedrig dosierte Chemotherapie und 30 lediglich supportive Maßnahmen.Ergebnisse: Bei den Patienten, die eine intensive Chemotherapie erhalten hatten, trat in 17 Fällen nach der Einleitung der Chemotherapie eine Remission ein; die therapieassoziierte Mortalität betrug 22,9%. Das mediane Gesamtüberleben betrug 7,9 Monate. Die Ergebnisse einer multivariaten Analyse deuteten auf die folgenden Parameter als signifikante prognostische Faktoren für das Gesamtüberleben hin: Performance-Status, Fieber vor Therapiebeginn, Thrombozytenzahl, Blastenzahl, zytogenetische Risikokategorie und Intensität der Chemotherapie. Die Subgruppenanalyse ergab eine deutliche Wirksamkeit der intensiven Chemotherapie in der Gruppe der vergleichsweise jüngeren Patienten (65-70 Jahre) sowie bei denen mit De-novo-AML, mit besserem bis mittlerem zytogenetischem Risiko, ohne Fieber vor Therapiebeginn, mit hohem Albumin- und mit hohem Laktatdehydrogenase-Spiegel.Schlussfolgerungen: Bei den älteren AML-Patienten waren unter intensiver Chemotherapie bessere Behandlungsverläufe zu verzeichnen als unter Chemotherapie geringer Intensität. Daher führt eine sorgfältige Auswahl der Kandidaten für eine intensive Chemotherapie wahrscheinlich zu besseren Therapieerfolgen.Übersetzung aus Acta Haematol 2015;133:300-309 (DOI: 10.1159/000362777)
- Published
- 2015
10. Verbesserungen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität durch umfassende Tumorschmerz-Therapie: Eine Pilotstudie mit ambulanten Brustkrebs-Patientinnen unter palliativer Chemotherapie
- Author
-
Dimitrios Tzachanis, Molly Plovanich, Erik J. Uhlmann, Ayad Hamdan, Abraham Avigdor, Christine G. Lian, Robin Joyce, Arash Mostaghimi, Hillary C. Tsibris, Arnon Nagler, Meirav Kedmi, and Andreas Hochhaus
- Abstract
Hintergrund: Tumorassoziierte Schmerzen treten bei ambulanten Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs mit hoher Prävalenz auf und beeinträchtigen ihre gesundheitsbezogene Lebensqualität (gLQ). In dieser Studie wurden potenzielle Auswirkungen einer umfassenden medikamentösen Tumorschmerz-Therapie (TST) auf die gLQ untersucht.Patientinnen und Methoden: 52 ambulante Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs unter palliativer Chemotherapie nahmen an der Studie teil. 28 Patientinnen, die an mittelschweren bis schweren Krebsschmerzen litten, wurde eine TST angeboten. 13 dieser Patientinnen nahmen das Angebot an (Interventionsgruppe), 15 lehnten es ab (Kontrollgruppe). Die Beurteilung der gLQ erfolgte anhand des Quality of Life Questionnaire «EORTC QLQ-C30» (EORTC = European Organisation for Research and Treatment of Cancer) sowie des Brustkrebs-spezifischen Moduls «QLQ-BR23» zu Studienbeginn und nach 3 Wochen.Ergebnisse: Bei Studienbeginn klagten 83% der Patientinnen über krebsbedingte Schmerzen, wobei 35% von ihnen keine verschriebenen Schmerzmittel einnahmen. Die gLQ aller Patientinnen war im Vergleich zu den Referenz-Scores herabgesetzt. Nach der TST berichtete die Interventionsgruppe über signifikant gelinderte Schmerzen und Verbesserungen bei mehreren gLQ-Subskalen (allgemeine LQ, emotionale Funktionsfähigkeit, physische Funktionsfähigkeit, Zukunftsperspektiven, Schlaflosigkeit). Bei der Kontrollgruppe waren keine signifikanten Veränderungen zu verzeichnen.Schlussfolgerung: Diese Studie unterstreicht den Bedarf an adäquater Schmerztherapie bei palliativ behandelten ambulanten Brustkrebs-Patientinnen. Die Kombination aus TST als Richtschnur für die pharmakologische Seite des Tumorschmerz-Managements einerseits und dem «EORTC QLQ-C30» als Instrument für die Untersuchung und Überwachung andererseits erscheint als Ansatz, der weiterführende Untersuchungen verdient.Übersetzung aus Oncol Res Treat 2014;37:456-462 (DOI: 10.1159/000365537)
- Published
- 2015
11. Vergleich der Wirksamkeit von Gefitinib bei Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkarzinom nach Art der Mutation des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors
- Author
-
Dimitrios Tzachanis, Andreas Hochhaus, Molly Plovanich, Arash Mostaghimi, Robin Joyce, Meirav Kedmi, Christine G. Lian, Ayad Hamdan, Abraham Avigdor, Erik J. Uhlmann, Hillary C. Tsibris, and Arnon Nagler
- Subjects
Gynecology ,medicine.medical_specialty ,Gefitinib ,business.industry ,medicine ,business ,medicine.drug - Abstract
Hintergrund: Exon-19-Deletionen und L858R-Punktmutationen sind die häufigsten Mutationen des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR) beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC); sie sind prädiktiv für bessere klinische Verläufe nach einer Behandlung mit Gefitinib. Das Ziel dieser Studie war es, den Unterschied im Behandlungserfolg mit Gefitinib bei Patienten mit NSCLC je nach Art der aktiven EGFR-Mutation (Exon-19-Deletion oder L858R-Punktmutation) zu ermitteln.Methoden: Wir identifizierten Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC, die Träger einer Exon-19-Deletion oder einer L858R-Punktmutation des EGFR waren und mit Gefitinib behandelt wurden. Die klinischen Verläufe wurden ausgewertet.Ergebnisse: Bei den 124 Patienten mit NSCLC und aktiver EGFR-Mutation betrugen das Gesamtansprechen 60,5%, das progressionsfreie Überleben 11,3 Monate und das Gesamtüberleben 27,3 Monate; zwischen den Patienten mit Exon-19-Deletion (61,8%, 11,3 bzw. 32,2 Monate) und denen mit L858R-Punktmutation (58,9%, 9,0 bzw. 27,7 Monate) bestand hierbei kein signifikanter Unterschied.Schlussfolgerung: Dies lässt die Annahme zu, dass zwischen NSCLC-Patienten, die eine Exon-19-Deletion tragen, und solchen mit einer L858R-Punktmutation kein Unterschied im Hinblick auf die klinische Wirksamkeit von Gefitinib besteht.Übersetzung aus Oncology 2014;87:215-223 (DOI: 10.1159/000362603)
- Published
- 2015
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.