1. Einfluss psychosozialer Faktoren auf Entstehung und Folgen von Brandverletzungen im Kindesalter
- Author
-
Christoph Förster, Thomas Nicolai, Jürgen Epple, Karl Reiter, and Andreas Merkenschlager
- Abstract
ZusammenfassungDie medizinische Therapie von schwer brandverletzten Kindern hat in den letzten Jahren das überleben von Patienten mit immer ausgedehnteren Traumata ermöglicht. Ein erheblicher Prozentsatz von Patienten verlässt das Krankenhaus mit entstellenden Narben und Funktionseinbußen. Für brandverletzte Kinder existieren nur spärliche Daten zu psychologischen Folgeproblemen. Deshalb wurden die Patienten prospektiv mit der Frage verfolgt, wie sich schwerere Verbrennungstraumata auf die psychosoziale Befindlichkeit von Kindern und deren Eltern auswirken.Retrospektiv wurde die Korrelierbarkeit zwischen psychosozialen Merkmalen und Traumarisiko sowie Traumaschwere untersucht.Schwere Verbrennungstraumata führen zu einer Steigerung der Prävalenz psychischer Störungen um das Drei- bis Vierfache im Vergleich zu gesunden Kontrollpopulationen. Die familiäre Konstellation hat Effekte auf die Schwere der Verbrennung, die Adaptation nach Trauma, die Langzeitcompliance und das Maß der elterlichen Belastung.Unsere Daten argumentieren für fachgerechte psychologische Begleitung der Patienten. Die anamnestischen Daten zur Familiensituation müssen möglichst genau erhoben werden, weil sie Rückwirkungen auf die psychologische Prognose und die Compliance haben.
- Published
- 2005
- Full Text
- View/download PDF