50 results on '"Gross H."'
Search Results
2. Zur Struktur des 'Trichlor-diphenoxyphosphorans'︁.
3. α-Substituierte Phosphonate. 43. Synthese und Reaktivität von 1,2,3,4-Tetrahydroisochinolin-1-phosphonaten.
4. α-Substituierte Phosphonate. 39. Methandiphosphonsäureester durch UV-induzierte Michaelis-Becker-Reaktion.
5. α-Substituierte Phosphonate. 40. 1-Trimethylammonium-1-diethylphosphono-1-cyanomethylid, ein stabiles N-Ylid.
6. Synthese und Reaktionsverhalten von 2-Aryloxy-s-trithianen.
7. α-Substituierte Phosphonate. 37. α-Pyrrolomethanphosphonsäurederivate und N-Vinylpyrrole.
8. Synthese von β-Nitroalkenyl-benzylphosphorylderivaten.
9. Aldehyde, tert. Amine bzw. Acetale aus Amidacetalen und Grignardverbindungen.
10. α-Substituierte Phosphonate. XXXIV. Zur Veresterung und N-Formylierung von α-Aminomethan-bisphosphonsäuren mit Orthoameisensäuretriethylester.
11. α-Substituierte Phosphonate. XXXI. Zur Reaktion von N,N,N′,N′-Tetramethylchlorformamidiniumchlorid mit P-III-Verbindungen.
12. O, O- und S, S-Acetale von Formylphosphoniumsalzen.
13. Notiz zur Synthese unsymmetrisch substituierter Derivate der Diäthoxymethanphosphonsäure [1].
14. Derivate des Phosphorsäure-o-phenylenesters. XV [1]. Synthese von Tris-(o-phenylendioxy)-phosphorat(V).
15. α-Substituierte Phosphonate. XXIII. Synthese offenkettiger und cyclischer S,S-Acetale von Formylphosphonsäureestern.
16. α-Substituierte Phosphonate. XXII. Synthese und NMR-Spektren offenkettiger und cyclischer Acetale von Formyl-phosphonsäureestern und Formyl-diphenylphosphinoxid.
17. Derivate des Phosphorsäure-o-phenylenesters. XII[1]. Reaktion von Orthosäurechloriden mit Äthylenoxid.
18. Über α-substituierte Phosphonate. XXI. Zur Bildung von hydroxyarylsubstituierten Methan-bis-phosphonsäuretetraestern.
19. Über α-substituierte Phosphonate, XX. Untersuchungen zur C-N-Umlagerung bei Aminomethan-bis-und -tris-phosphorylverbindungen.
20. α-Substituierte Phosphonate. XIX. Derivate der Aminomethan-bis-phosphonsäure.
21. α-Aminosäuren und Derivate, VIII. Eine einfache Synthese für D, L-Phosphinothricin.
22. Reaktion von Epoxiden mit Phosphonsäuremonoestern und Phosphonsäuren.
23. Über das Ditolylmethan aus Formaldehyd und Toluol.
24. Korrektur: Zur Struktur der 'Methan-tris-phosphorylderivate'︁.
25. Über α-substituierte Phosphonate. XIV. Phosphorylderivate aus 2,2-Bis-[hydroxymethyl]-norbornen-(5).
26. Über α-substituierte Phosphonate, XIII. Zur Synthese von Methan-tris-phosphorylderivaten.
27. α-Substituierte Phosphonate. XII. Zur Reaktivität von Acetalen des Formylphosphonsäureesters.
28. Über α-substituierte Phosphonsäureester. X. Synthese von α-Chlor-α-methoxy-methanphosphonsäureestern und α-Chlor-α-methylthio-methanphosphonsäureestern.
29. Versuche zur Synthese von Derivaten der O-Methylmandelsäure.
30. Über α-substituierte Phosphonate. IX. Derivate des Formylphosphonsäurediäthylesters.
31. α-Substituierte Phosphonate. VIII. Zur Reaktion von Dimethylformamidderivaten mit Phosphorigsäurediestern und Phosphinoxiden.
32. α-Substituierte Phosphonate. VII. Zur Reaktion von Orthoameisensäureestern mit Phosphor-III-Verbindungen.
33. α-Halogenäther, 41 [1] Zur Existenz von Chloräthylenoxid.
34. Darstellung von O- und N-funktionellen Glyoxylsäurederivaten.
35. α-Substituierte Phosphonsäureester. V. PO-Aktivierte Olefinierung mit α-Aminoalkylphosphonsäureestern.
36. α-Halogenäther. XXXVI. Die Chlorierungsprodukte des Dimethyläthers. II.
37. α-Aminosäuren und Derivate. II. Isonitrilreaktionen mit Glyoxylsäurederivaten.
38. Über α-Halogenäther. XXXII. Gemeinsame Einwirkung von Magnesium und Carbonylverbindungen auf Chlormethoxyessigester.
39. Bestimmung der Relativen Autoxydationsgeschwindigkeiten verschiedener Kohlenwasserstoffe durch Konkurrenzreaktion.
40. Über α-substituierte Phosphonate, XVI. Reaktion von phosphoriger Säure bzw. deren Anhydrid mit Orthoameisensäureestern.
41. Derivate des Phosphorsäure-o-phenylenesters. XVI. o-Phenylendioxyphosphonium-hexahalogenoantimonate.
42. Derivate des Phosphorsäure-o-phenylenesters. VIII. Notiz zur Struktur des 'Phosphorigsäure-o-hydroxyphenyl-o-phenylenesters'.
43. Mathieu, J., Weill‐Raynal, J.: Bildung von CC‐Bindungen, Band III: Einführung einer Kohlenstoff‐Kette mit einer α‐Funktion. XII, 563 Seiten, 1235 Formelschemata, 310 Tabellen. Stuttgart: Georg Thieme Verlag 1979. 248,‐ DM.
44. α‐Aminosäuren und Derivate, VIII. Eine einfache Synthese für D,L‐Phosphinothricin
45. J. Mathieu, J. Weill‐Raynal, Formation of CC Bonds. Vol. I: Introduction of a Functional Carbon Atom. (Bildung von CC Bindungen. Band I: Einführung eines Kohlenstoffatoms mit funktioneller Gruppe). XXV, 495 S., 1900 Formelschemata, 150 Tab. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 1973. DM 128,–
46. Beitrag zur Kenntnis der Chrysophansäure
47. IX. Zur Kenntnis der Chrysophansäure, des Frangula‐Emodins und einiger Oxoniumverbindungen von Anthracenderivaten
48. Notiz zur Synthese von β-Hydroxyethanphosphonsäure Note on the Synthesis of β-Hydroxyethanephosphonic Acid.
49. Zur Darstellung von N-Hydroxyphthalimid und N-Hydroxysuccinimid.
50. J. Mathieu und J. Weill-Raynal, Formation of C-C Bonds. Vol. II: Introduktion of a Carbon Chain or an Aromatic Ring (Bildung von CC Bindungen. Band I: Einführung einer C-Kette oder eines aromatischen Ringes) XIV, 639 S., 1500 Formelschemata, 310 Tab. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1973. 180,- DM
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.