Search

Showing total 15 results
15 results

Search Results

1. Analyse zurückgezogener Publikationen in der bibliografischen Datenbank Web of Science von 2004 bis 2014.

2. Digitale Lernplattformen im Medizinstudium – Chancen nutzen, Vielfalt fördern.

3. Evidenzsynthesen: „Focused Mapping Review and Synthesis" als weiteres Mitglied einer Reviewfamilie?

4. Können wir künstliche Intelligenzen wie ChatGPT produktiv für die medizinbibliothekarische Arbeit nutzen?

5. Analyse zurückgezogener Publikationen in der bibliografischen Datenbank Web of Science von 2004 bis 2014.

6. Systematische und transparente Entwicklung und Dokumentation einer umfassenden Literaturrecherche: Ein Vorschlag für ein Rechercheprotokoll.

7. 10 Fragen von Bruno Bauer an Dietrich Nelle, den Interimsdirektor von ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften.

8. Lisando: Ein Service der Krankenhausbibliotheken im Verbund.

9. Digitalisierung an Bildungszentren: Wie die Bibliothek unterstützen kann.

10. Einige Aspekte des russischen medizinischen Bibliothekswesens.

11. Statistische Analysen von Semantic Entities aus Metadaten- und Volltextbeständen von German Medical Science.

12. Plagiatsprävention als Herausforderung für die Schreibdidaktik. Ein Erfahrungsbericht aus dem Schreibzentrum der FHWien, der Fachhochschule der Wiener Wirtschaftskammer (WKW).

13. Plagiatsprävention als Herausforderung für die Schreibdidaktik. Ein Erfahrungsbericht aus dem Schreibzentrum der FHWien, der Fachhochschule der Wiener Wirtschaftskammer (WKW).

14. Opening science: New publication forms in science.

15. Elektronische Laborbücher als Teil des Forschungsdatenmanagements in den Lebenswissenschaften.