1. Dialyse to go – Bisheriger Entwicklungsstand portabler Dialysesysteme
- Author
-
Wolfgang Weiß and Christopher Gohlisch
- Subjects
Gynecology ,medicine.medical_specialty ,business.industry ,medicine ,business - Abstract
Immer mehr Patienten in Deutschland benotigen dauerhaft eine Nierenersatztherapie. Da eine Nierentransplantation nicht immer eine Moglichkeit ist bzw. auch der Organmangel eine Transplantation nicht schnell ermoglicht, sind extrakorporale Verfahren auch in Zukunft eine entscheidende Saule fur eine Nierenersatztherapie. Die herkommlichen Therapien, Hamodialyse und Peritonealdialyse, sind Verfahren, die den Patienten erheblich in der Bewegungsfreiheit limitieren. Der technische Aufwand fur den Patienten ist enorm. Bei der Dialyse muss der Patient in der Regel 3-mal pro Woche zur Dialysebehandlung in ein Zentrum fahren. Bei der Peritonealdialyse ist eine Behandlung mehrfach am Tag oder auch kontinuierlich in der Nacht notwendig. Die Entwicklung von Peritonealdialyse- oder auch Hamodialyseverfahren, die ggf. am Korper getragen werden konnen und damit die Aktionsfahigkeit des Patienten erheblich erweitern, sind die logische Konsequenz. Diese aktuelle Ubersicht gibt den Stand der Entwicklung bzgl. neuer Verfahren in der Peritonealdialyse- bzw. Hamodialysetechnik wieder, die moglicherweise am Korper getragen werden konnen. Die Verfahren werden vorgestellt, wobei auch die im Moment noch vorhandenen Limitationen diskutiert werden. Sicherlich ist die Dialyse to go im Moment noch mehr eine Vision als Realitat.
- Published
- 2014
- Full Text
- View/download PDF