45 results on '"Jörns A"'
Search Results
2. Die Rolle neuer ER-lokalisierter antioxidativ wirkender Enzyme für den Schutz der Betazellen gegenüber Lipotoxizität im Typ 2 Diabetes
3. Die Rolle neuer ER-lokalisierter antioxidativ wirkender Enzyme für den Schutz der Betazellen gegenüber Lipotoxizität im Typ 2 Diabetes
4. Wirksamkeit von präventiven Kombinationstherapien, gleichzeitig oder sequentiell gegeben, mit dem Ziel der Wiederherstellung einer normoglykämischen Stoffwechsellage im Typ 1 Diabetestiermodell der IDDM-Ratte
5. Identifizierung der Mutation im Dock8 Gen in der LEW.1AR1-iddm Ratte, einem Tiermodell des humanen Typ 1 Diabetes mellitus
6. Vergleich des Immunzellinfiltrats und des Zytokinmusters in Pankreasinseln von Tiermodellen des Typ 1 Diabetes mit der humanen Situation
7. Dauerhafte Normalisierung der Stoffwechsellage schwer diabetischer Ratten durch hepatische Insulinfreisetzung nach somatischer Gentherapie
8. Vwa2 – ein mögliches Suszeptibilitätsgen in der LEW.1AR1-iddm Ratte, einem Tiermodell des humanen T1DM
9. Langkettige ungesättigte Fettsäuren vermitteln einen Schutz gegen die Lipotoxizität in insulinproduzierenden Zellen
10. TNF-α-Antikörpertherapie zur Diabetesprävention und zum Schutz der Beta-Zellfunktion nach Diabetesmanifestation in der IDDM-Ratte
11. Wirksamkeit von präventiven Kombinationstherapien, gleichzeitig oder sequentiell gegeben, mit dem Ziel der Wiederherstellung einer normoglykämischen Stoffwechsellage im Typ 1 Diabetestiermodell der IDDM-Ratte
12. Erhalt der Beta-Zellrestfunktion nach Diabetesmanifestation durch Kombinationstherapie mit CD3-Antikörper und FTY720 oder einem TNF-α-Antikörper in der IDDM (LEW.1AR1-iddm) Ratte als Tiermodell des menschlichen Typ 1 Diabetes
13. Erhalt der Beta-Zellrestfunktion im Pankreas durch CD3-Antikörpertherapie induzierte regulatorische T-Zellen nach Diabetesmanifestation in der IDDM Ratte
14. Transfer von CD8+ T-Lymphozyten führt durch Akkumulation von regulatorischen T-Zellen im Pankreas-drainierenden Lymphknoten zu einer Prävention des Diabetes
15. Prävention der Diabetesmanifestation oder protrahierter Erhalt der Beta Zellrestfunktion nach Manifestation durch CD3-Antikörpertherapie in der LEW.1AR1-iddm Ratte, einem Tiermodell des menschlichen Typ 1 Diabetes
16. Eingrenzung der Suszeptibilitätsregion Iddm8 und Sequenzierung funktionell relevanter Kandidatengene in der LEW.1AR1-iddm Ratte, einem Tiermodell des humanen T1DM
17. Gentherapie diabetischer Ratten durch hepatische Insulinexpression nach lentiviralem Gentransfer
18. Die Lipotoxizität gesättigter Fettsäuren führt zur Induktion von ER-Stress in insulinproduzierenden Zellen
19. Eine Population von CK19-positiven, insulinproduzierenden Surrogatzellen hergestellt aus embryonalen Stammzellen der Maus
20. Die NOD-mtFVB Maus als Modell für den Einfluss mitochondrialer Mutationen auf die Pathogenese des T1DM
21. Nachweis von regulatorischem Potential innerhalb der CD8+ T-Lymphozyten in LEW.1AR1-iddm Ratten, ein Tiermodell des T1DM
22. Drug-induced desensitization of insulin secretion
23. T-Zellrepertoire und Zytokinexpressionsmuster der LEW.1AR1-iddm Ratte
24. Bedeutung der proinflammatorischen Zytokine und der Enzyme iNOS und Caspase 3 bei der Beta-Zellschädigung in der Entwicklung des Typ 1 oder Typ 2 Diabetes mellitus an Hand von etablierten Tiermodellen
25. Immungenetische Analysen der LEW.1AR1-iddm Ratte
26. Identifizierung der Mutation im Dock8 Gen in der LEW.1AR1-iddm Ratte, einem Tiermodell des humanen Typ 1 Diabetes mellitus
27. Vergleich des Immunzellinfiltrats und des Zytokinmusters in Pankreasinseln von Tiermodellen des Typ 1 Diabetes mit der humanen Situation
28. Dauerhafte Normalisierung der Stoffwechsellage schwer diabetischer Ratten durch hepatische Insulinfreisetzung nach somatischer Gentherapie
29. TNF-α-Antikörpertherapie zur Diabetesprävention und zum Schutz der Beta-Zellfunktion nach Diabetesmanifestation in der IDDM-Ratte
30. Langkettige ungesättigte Fettsäuren vermitteln einen Schutz gegen die Lipotoxizität in insulinproduzierenden Zellen
31. Vwa2 – ein mögliches Suszeptibilitätsgen in der LEW.1AR1-iddm Ratte, einem Tiermodell des humanen T1DM
32. Erhalt der Beta-Zellrestfunktion nach Diabetesmanifestation durch Kombinationstherapie mit CD3-Antikörper und FTY720 oder einem TNF-α-Antikörper in der IDDM (LEW.1AR1-iddm) Ratte als Tiermodell des menschlichen Typ 1 Diabetes
33. Erhalt der Beta-Zellrestfunktion im Pankreas durch CD3-Antikörpertherapie induzierte regulatorische T-Zellen nach Diabetesmanifestation in der IDDM Ratte
34. Transfer von CD8+ T-Lymphozyten führt durch Akkumulation von regulatorischen T-Zellen im Pankreas-drainierenden Lymphknoten zu einer Prävention des Diabetes
35. Prävention der Diabetesmanifestation oder protrahierter Erhalt der Beta Zellrestfunktion nach Manifestation durch CD3-Antikörpertherapie in der LEW.1AR1-iddm Ratte, einem Tiermodell des menschlichen Typ 1 Diabetes
36. Eine Population von CK19-positiven, insulinproduzierenden Surrogatzellen hergestellt aus embryonalen Stammzellen der Maus
37. Die Lipotoxizität gesättigter Fettsäuren führt zur Induktion von ER-Stress in insulinproduzierenden Zellen
38. Eingrenzung der Suszeptibilitätsregion Iddm8 und Sequenzierung funktionell relevanter Kandidatengene in der LEW.1AR1-iddm Ratte, einem Tiermodell des humanen T1DM
39. Gentherapie diabetischer Ratten durch hepatische Insulinexpression nach lentiviralem Gentransfer
40. Drug-induced desensitization of insulin secretion
41. Nachweis von regulatorischem Potential innerhalb der CD8+ T-Lymphozyten in LEW.1AR1-iddm Ratten, ein Tiermodell des T1DM
42. Die NOD-mtFVB Maus als Modell für den Einfluss mitochondrialer Mutationen auf die Pathogenese des T1DM
43. Bedeutung der proinflammatorischen Zytokine und der Enzyme iNOS und Caspase 3 bei der Beta-Zellschädigung in der Entwicklung des Typ 1 oder Typ 2 Diabetes mellitus an Hand von etablierten Tiermodellen
44. T-Zellrepertoire und Zytokinexpressionsmuster der LEW.1AR1-iddm Ratte
45. Immungenetische Analysen der LEW.1AR1-iddm Ratte
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.