827 results
Search Results
2. Multiple Sklerose Therapie Konsensus Gruppe (MSTKG): Positionspapier zur verlaufsmodifizierenden Therapie der Multiplen Sklerose 2021 (White Paper)
3. Klimawandel und psychische Gesundheit. Positionspapier einer Task-Force der DGPPN
4. Handlungsempfehlungen zur Gentherapie der spinalen Muskelatrophie mit Onasemnogene Abeparvovec – AVXS-101: Konsensuspapier der deutschen Vertretung der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) und der deutschen Behandlungszentren unter Mitwirkung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) e. V.
5. Positionspapier Schlaganfallnachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft – Teil 1: Nachsorge nach einem Schlaganfall: Status quo der Versorgungsrealität und Versorgungsdefizite in Deutschland
6. Positionspapier Schlaganfallnachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft – Teil 3: Strukturelle Konzepte für zukünftige Versorgungsformen der Schlaganfallnachsorge
7. Positionspapier Schlaganfallnachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft – Teil 2: Konzept für eine umfassende Schlaganfallnachsorge
8. Neuregelung des § 64 StGB aus psychiatrischer Sicht – Positionspapier einer Task-Force der DGPPN
9. Umsetzung der Prinzipien des Supported Employment in Deutschland: Positionspapier einer Task-Force der DGPPN
10. Empfehlungen zur Durchführung einer Polygraphie oder Polysomnographie im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie: Positionspapier des DGPPN-Referats Schlafmedizin
11. [Position paper on stroke aftercare of the German Stroke Society-Part 3: structural concepts for future forms of care of stroke aftercare]
12. [Position paper on stroke aftercare of the German Stroke Society-Part 2: concept for a comprehensive stroke aftercare]
13. [Recommendations for gene therapy of spinal muscular atrophy with onasemnogene abeparvovec-AVXS-101 : Consensus paper of the German representatives of the Society for Pediatric Neurology (GNP) and the German treatment centers with collaboration of the medical scientific advisory board of the German Society for Muscular Diseases (DGM)]
14. [Ability to drive with cerebrovascular diseases : Position paper of the German societies DGNB, DGN, DGNC, DGNR, DSG and GNP]
15. [Recommendations on performing polygraphy or polysomnography in the fields of psychiatry and psychotherapy : Position paper of the working group on sleep medicine of the German Association for Psychiatry, Psychotherapy and Psychosomatics]
16. [Healthcare research in forensic commitment or poking around in the dark : Consensus paper on the necessity for more uniform and better data]
17. [On the legalization debate of non-medical cannabis consumption : Position paper of the German Association for Psychiatry, Psychotherapy and Psychosomatics]
18. Psychiatrie ohne Zwang – den Zwang ausschließen oder Patient:innen?
19. „iFightDepression" im stationären Setting: Evaluation eines internetbasierten, therapeutenbegleiteten Selbstmanagementprogramms auf einer Spezialstation für affektive Störungen.
20. DGPPN Best Paper Award für herausragende Publikationen in Der Nervenarzt.
21. Planetare Gesundheit und psychische Gesundheit
22. Chirurgische Verfahren zur Therapie von Spastik.
23. Patientenverfügungen und psychische Erkrankung – eine Praxisempfehlung der Kommission Ethik und Recht der DGPPN
24. Differenzialdiagnostische Unterscheidung zwischen substanzinduzierten und primären Psychosen:: Empfehlungen für die allgemeinpsychiatrische und forensische Praxis.
25. Innovation in der Diagnostik – mobile Technologien.
26. Nichtansprechen auf Psychotherapie: Konzepte, Problemstellungen, Zuweisungsoptionen
27. Kognitive Neurowissenschaft des Positiven: Positive Valenzsysteme der Research-Domain-Criteria-Initiative.
28. Evidenzbasierte stationäre Psychotherapie bipolarer Störungen.
29. Verfolgt und vergessen? Die Neurologen Kurt Goldstein und Friedrich Heinrich Lewy.
30. Interkulturelle Adaptation der PUKSoPC in deutscher Sprache: Eine Skala zur gefühlten Kontrolle von Parkinson-Patientinnen und -Patienten
31. „Ein zu internationaler Berühmtheit gelangter Forscher und Arzt": Otfrid Foerster (1873–1941) als Nobelpreiskandidat.
32. ADHS bei erwachsenen Patienten mit Substanzkonsumstörungen.
33. Offene Ablehnung – unerwartete Anerkennung – schweigendes Übergehen: Zur Behandlung der Psychoanalyse in der psychiatrisch/neurologischen Literatur des „Dritten Reichs".
34. Psychosoziale Therapien in der Psychiatrie: Update der DGPPN-S3-Leitlinie „Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen".
35. Die ambivalente Haltung Otfrid Foersters (1873–1941) gegenüber dem Nationalsozialismus.
36. Männer ohne Vergangenheit? (Ehren-)Vorsitzende der DGN nach 1957 und ihre NS-Belastung.
37. Leitliniengerechte stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung der Zwangsstörung.
38. Einbindung von Betroffenen- und Angehörigenvertreter:innen in Leitlinienprozesse: S3-Leitlinie „Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen“ geht neue Wege
39. Kognitive Beeinträchtigungen bei schizophrenen Psychosen: Diagnostik, Verlauf und Therapie
40. Notfallplaninterventionen zur Behandlung suizidaler Patient:innen: eine narrative Literaturübersicht
41. Perspektiven auf das Lebensende: eine systematische Erhebung bei Patienten mit amyotropher Lateralsklerose
42. Management komplexer Angsterkrankungen – ein Fall für die stationäre Behandlung?
43. Charakterisierung einer deutschen Kohorte mit Visual-Snow-Syndrom
44. Emotionale Belastung von Medizinstudierenden im Rahmen der universitären Lehre zu psychischen Erkrankungen
45. Übersehene Professionalität – individuelle Gelingensfaktoren von Peer- und Genesungsbegleitung
46. Das Basler Modell der prinzipienorientierten klinischen Ethikkonsultation 2.0: Eine Einführung für die Psychiatrie
47. Krisenhafte Veränderungen in Gehirn und Psyche
48. Psychotherapeutischer Umgang mit Krisen
49. Ethische Fallbesprechungen vor Zwangsmedikation in der Psychiatrie
50. Einsamkeit in Zeiten globaler Polykrisen
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.