1. Bakteriämie und Sepsis
- Author
-
F.M. Brunkhorst, Harald Seifert, Winfried V. Kern, Stefan Hagel, and Mathias W. Pletz
- Subjects
Sepsis ,Gynecology ,medicine.medical_specialty ,business.industry ,Bacteremia ,Internal Medicine ,Medicine ,business ,medicine.disease - Abstract
Bakteriamie und Sepsis stellen im klinischen Alltag ein haufiges Problem dar. Von einer Bakteriamie spricht man bei kulturellem Nachweis von Bakterien im Blut. Es handelt sich um einen mikrobiologischen Befund, nicht um eine Diagnose. Die Sepsis dagegen ist eine klinische Diagnose, die weiter spezifiziert werden muss, wobei Kliniker, Epidemiologen und Mikrobiologen weiterhin unterschiedliche Definitionen und Terminologien verwenden. Diese Unterschiede zu kennen, ist fur das Studium der Literatur und die Einordnung von Ergebnissen unabdingbar. Epidemiologische Studien belegen eine europaweite Zunahme der Bakteriamierate, sowohl im grampositiven als auch im gramnegativen Bereich. Die Ursache wird in der Zunahme der invasiven Diagnostik und Therapie bei gleichzeitig zunehmend multimorbiden und alter werdenden Patienten vermutet. Der vorliegende Beitrag liefert eine aktuelle Ubersicht uber wichtige diagnostische und therapeutische Aspekte der Sepsis und Bakteriamie.
- Published
- 2013
- Full Text
- View/download PDF