Search

Showing total 245 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Language german Remove constraint Language: german Database Supplemental Index Remove constraint Database: Supplemental Index Publisher julius beltz gmbh & co. kg beltz juventa Remove constraint Publisher: julius beltz gmbh & co. kg beltz juventa
245 results

Search Results

1. Zum Papier „Über das Selbstverständliche“ von Helge Peters.

2. Heterogene Wissensordnungen: Modi des Umgangs mit Wissen in mündlichen Lehramtsprüfungen.

3. Transnationale Jugenden und der Seiteneinstieg in das deutsche Schulsystem: Bildungsmigrant*innen an privaten Internatsgymnasien.

4. Transnationale Jugenden und der Seiteneinstieg in das deutsche Schulsystem: Bildungsmigrant*innen an privatenInternatsgymnasien.

5. „Die Ehe ist eine unvollständige Familie“. Ein Versuch der theoretischen Fassung von Paar- und Familienbeziehungen.

6. Kindheit als Begriff. Ansatzpunkte einer Forschungsperspektive.

7. Krisen als Movens erziehungswissenschaftlicher Disziplinbildung: Über Begrenzungen und Entgrenzungen wissenschaftlicher Kommunikation in der ErziehAungswissenschaft.

8. Situationsanalytik und Kritische Kriminologie. Mittels der method(olog)ischen Entgrenzung ethnografischer Forschungsdesigns Komplexitäten adressieren.

9. Situiertes Wissen, kritische Begegnungen und die Grenzen von Care: Methodologische Herausforderungen der Koproduktion von Wissen über Migration mit der Polizei.

10. Rassismuskritische Perspektiven in der kriminologischen Forschung.

11. Verhandlungen der Verantwortung Einsätze pädagogischer Theorie inmitten von moralisierenden und politisierenden Ansprüchen.

12. Zwischen „man hätte stundenlang zuhören können“ und „manchmal machte der Mann mir Angst“: Biografiebasierte Schulmaßnahmen zur Sucht-, Gewalt- und Extremismusprävention und das Erfordernis der Ber&#252...

13. Klima, Gerechtigkeit – Politische Sozialisationsprozesse in der deutschen Klimabewegung.

14. Sinnerweiterungen zwischen Relation und Qualität.

15. „Pädagogisch“ – der unbeachtete Grundbegriff?

16. Kommerzielle Software vs. Eigenentwicklung Verbreitung und Ausgestaltung von Predictive Policing in Deutschland.

17. Bildungsaufsteiger*innen on the road: Praxistheoretische Reflexionen über das Rückkehren.

18. In welchem Zusammenhang stehen Überzeugungen zur inklusiven Bildung von angehenden Lehrkräften mit Merkmalen ihrer Lehramtsausbildung?

19. Lebenswelten von Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten und ihre Perspektiven auf soziale Hilfen in der fähigkeitsorientierten Gesellschaft.

20. Therapie on remote.

21. Der Wandel sonderpädagogischer Wissensordnungen in Überprüfungsverfahren: Ein Vergleich zwischen DDR und BRD (1959 – 1975).

22. Bildungsgerechtigkeit als gesellschaftskritische Kategorie.

23. Zeitlicher Lernumfang und elterliche organisatorische Lernunterstützung während der ersten Schulschließungen in Nordrhein-Westfalen.

24. Soziale Ungleichheiten innerhalb des freiwilligen Engagements: Soziale Distinktion durch die Auswahl von Engagementbereichen und deren bildungswissenschaftliche Relevanz.

25. Zum Einfluss ausgewählter SpieldesignElemente auf die Lernleistung im digitalen Rechtschreibtraining.

26. Pädagogische Verantwortung im (digitalisierten) Unterricht: Empirische und professionstheoretische Explorationen.

27. Der Berufseinstieg in das Arbeitsfeld Kindertageseinrichtung: Eine typenbildende Studie über Motive, Handlungsstrategien und Bewertungen von Erzieherinnen und Kindheitspädagoginnen.

28. Debatten um Vergewaltigungsrecht und sexuelle Gewalt in Partyräumen.

29. „Genau, er ist Deko“ – De-Thematisierungsund Maskierungspraktiken im Unterricht eines inklusiven Gymnasiums.

30. Wird Kooperation als nützlich wahrgenommen und zeigen sich bereichsspezifische Unterschiede ? Soziale Netzwerkanalysen in Schulteams in Bezug zu drei Schulentwicklungsbereichen.

31. Grundlagentheoretische Differenzen in der Lehrkräftekooperationsforschung: Hintergründe und praktische Implikationen.

32. Defunding und Rechtsstaat: Über die (rechts-)politischen Strategien im Umgang mit rassistischer Polizeigewalt.

33. Forschen mit Kindern. Forschungsethische Implikationen zur Bedeutung von Eltern für die qualitative Forschungspraxis.

34. Beobachtungen zur habituellen Prägung des schulbezogenen Lernens und Übens in Heimerziehung.

35. Defizitorientierungen von Lehrkräften und ihr Zusammenhang mit der Führungspraxis an Schulen in sozialräumlich deprivierter Lage.

36. Numeralität im Wandel der Zeiten: Analyse zentraler Konzeptionen zu Numeralität und Implikationen für die Numeralitätsdiskussion in der Erwachsenenbildung.

37. Schule oder Elternhaus – wo kann, darf und sollte Sexualaufklärung stattfinden?: Ausgewählte Ergebnisse der GeSiD-Studie zu „Gesundheit und Sexualität in Deutschland“.

38. Narrative Erschöpfung – Stasis im Recht zwischen Erzählen und Argumentieren.

39. Diskursive Sinnstiftung in der Europäischen Bildungspolitik: Zum Diskurs über unternehmerisches Handeln und Denken.

40. Kokonstruktive Kooperation zwischen Lehrkräften: Aktualisierung und Erweiterung der Kokonstruktionstheorie sowie deren Anwendung am Beispiel schulischer Inklusion.

41. Pädagogische Krisendiskurse: Reflexionen auf das konstitutive Verhältnis von Pädagogik und Krise angesichts der Covid19-Pandemie.

42. Ausgebremst am Übergang? Corona und nachschulische Übergangswege von Jugendlichen in nicht-gymnasialen Bildungsgängen.

43. Strafrechtsliberalisierung durch die Hintertür? Anmerkungen zur Debatte um Punitivität in der Jugendstrafgesetzgebung.

44. Übergänge in der Ökologie der Infrastruktur ‚betreuter Kindheit‘.

45. Resonanz und Transformationen des Selbst- und Weltverhältnisses am Übergang in die Nacherwerbsphase .

46. Oberflächen- und Tiefenmerkmale: Eine Reflexion zweier prominenter Begriffe der Unterrichtsforschung.

47. Welche Potenziale bieten Sekundäranalysen für die Erhöhung von Forschungsqualität und Replizierbarkeit?

48. Von solitären Interneteltern und gemeinschaftsorientierten Fernsehfamilien.

49. Professionelles Lehrerhandeln in gymnasialen Internatsschulkulturen.

50. Kulturen der Studienorientierung? Einzelschulische und schulstrukturelle Determinanten der Studienabsicht in der Sekundarstufe II.