76 results on '"SCHERER, M."'
Search Results
2. Kunstherzen (Total Artificial Heart)
3. Indikationen zur mechanischen Kreislaufunterstützung
4. Fully automatic and haptic test of electric power steering in a virtual environment
5. Leitlinie Nackenschmerz der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
6. Eine kontinuierliche Expression löslicher MHC-Spenderantigene mittels adenoviralem Vektor induziert eine Verlängerung der Überlebenszeit von Herztransplantaten im 'High'-Respondermodell ACI zu Lewis
7. A Novel Multifunctional Oil Condition Sensor
8. New Powerful Sensory Tool in Automotive Safety Systems Based on PMD-Technology
9. Forschungsstrategien bei der Entwicklung und Überprüfung von Methoden zum Kreuzbandersatz
10. Herzchirurgische Eingriffe bei begleitender Gefäßerkrankung
11. Die Form von spenderspezifischem MHC Klasse I Antigen exprimiert durch Hepatozyten ist entscheidend für die effektive Blockade präformierter Anti-Donor-Antikörper
12. HTx-Überlebenszeitverlängerung durch Langzeitexpression löslicher Spender-MHC Klasse I-Antigene und viralem IL-10 in der Leber durch AAV-Plasmid-vermittelten Gentransfer im Rattenmodell
13. Die Form von spenderspezifischem, durch Hepatozyten exprimiertem MHC Klasse I Antigen ist entscheidend für die IL-2 Antwort von T-Helferzellen
14. Immunhistochemischer Nachweis nervaler Strukturen in Meniskusersatzgewebe
15. Rotation and Reptation
16. Blockade einer frühzeitigen Abstoßung durch lösliches MHC Klasse I Antigen nach allogener Lebertransplantation
17. Wie gehen Familienangehörige von Zwangskranken mit Zwangsphänomenen um? Eine Pilot-Untersuchung
18. Kollagen-Polydioxanon-composite graft als Meniskusersatz — eine experimentelle Studie am Schaf
19. Wirksamkeit eines autogenen Meniskusersatzes aus Patellarsehne und Fascia lata im Hinblick auf Biomechanik und Knochendichteverteilung
20. Rapamycin verhindert Abstossung und Tumorwachstum in einem Tumor-Transplantations-Modell in der Maus
21. Erster Nachweis einer in-vivo Langzeitexpression löslicher Spender-MHC Klasse I-Antigene mittels rekombinantem adeno-assoziiertem Virus (rAAV) im Rattenmodell: essentieller Schritt auf dem Weg zur Toleranzinduktion in der Organtransplantation
22. Unfallchirurgie
23. Autogener Meniskusersatz aus Patellarsehne und Fascia lata — eine experimentelle Studie am Schaf
24. Experimentelle Untersuchungen zur Teilruptur des vorderen Kreuzbandes
25. MRT-Diagnostik okkulter Läsionen im postoperativen Verlauf nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
26. Experiences With Collagen-Derived Biomaterials in Research and Treatment of Humans
27. Das Schicksal der Knochentransplantate bei freier Patellarsehnenplastik
28. Resorbierbares Kollagen als Arzneistoffträger zur lokalen Antibiotikum-Therapie. Experimentelle und klinische Ergebnisse
29. Biomechanische Eigenschaften von Knochentransplantaten — Auswirkungen von Konservierung und Sterilisation
30. Klebstoffe in der Chirurgie — Versuch einer Bestandsaufnahme
31. Die unaufgebohrte Marknagelung: Vorteile bei der corticalen und medullären Vascularisation? Experimentelle Untersuchungen am Hund
32. Kinetics of Resorption of Different Suture Materials Depending on the Implantation Site and the Species
33. Hämostyptika in der Chirurgie — in vitro Untersuchungen zur Stimulierung der Blutgerinnung sowie Festigkeit in Kombination mit der Fibrinklebung
34. Familiäre letale neonatale Hypophosphatasie und AGS: Erstbeschreibung und Literaturübersicht
35. Septische Prothesenlockerungen der Hüfte -Die Resektionshüfte als akzeptables Endergebnis?
36. Magnetresonanztomographie (MRT) zur Beurteilung von Markraumläsionen nach Markraumnagelung im Tierversuch
37. Therapie der experimentellen Kolitis durch Transfer von immunregulatorischen Natürlichen Killer T-Zellen
38. Das Märchen vom aufgeklärten Patienten
39. Die intraoperative, periprothetische Fraktur — eine Analyse von 1285 Revisionen und 184 zementfreien Erstimplantationen
40. Zu aktuellen Fragen der OP-lndikation bei akuter Divertikulitis: Ergebnisse einer retrospektiven Analyse
41. Lokalanästhesie als Standardverfahren bei der Versorgung von Achillessehnenrupturen—Prozeßqualität und wirtschaftliche Auswirkungen
42. Enttäuschende mittelfristige Ergebnisse nach septischer Revisionsendoprothetik
43. Zur Prognose der Quadricepssehnenruptur—Versuch einer Metaanalyse
44. Prognostische Bedeutung der Tumorkontrolle bei malignen Weichteiltumoren:Ergebnisse einer retrospektiven Analyse
45. Wertigkeit der single shot Antibiotikum-Prophylaxe bei der Achillessehnenchirurgie
46. Ambulante Achillessehnenchirurgie in LOKAL-Anästhesie
47. Arthroskopisch assistierte Kalkaneus-Osteosynthese
48. Reduziert die Wunddrainage bei der operativ versorgten hüftgelenksnahen Femurfraktur die Komplikationsrate und den Transfusionsbedarf?
49. Therapie von Meniskusläsionen — Erste Ergebnisse einer Umfrage im deutschsprachigen Raum
50. Algorithmus der Weichteildeckung in der septischen Unfallchirurgie
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.