173 results on '"Nüssler A"'
Search Results
2. Radarsystem zur Breitenmessung in Warmbandstraßen
3. Perioperatives Management
4. Interleukin-2 vermindert die hepatische Schädigung nach isolierter Ischämie des Darmes
5. Peripheral Blood Monocytes Can Be Induced to Acquire Stem Cell-Like Properties
6. NeoHepatozyten von Patienten mit ausgeprägter Leberfibrose sind für die autologe Zelltransplantation geeignet
7. Die Expression des Östrogenrezeptors beta (ERβ) bei Colonkarzinom ist bei Männern und niedrig differenzierten Tumoren stärker vermindert als bei Frauen und hoch differenzierten Tumoren
8. An Imaging System in the Sub Millimeter Area
9. NF-kappa B vermittelte NOS-2 Expression wirkt protektiv bei isolierter Dünndarmischämie
10. Der physiologische Östrogenmetabolit 2-Methoxyestradiol induziert tumorspezifische Apoptose bei Zellen humaner hepatozellulärer Karzinome und führt zu Tumorhemmung in vivo
11. Markenführung im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation: Persil — Da weiß man, was man hat
12. Verbesserte Differenzierung von Hepatozyten-ähnlichen Zellen aus adipösem Gewebe durch epigenetische Veränderungen: möglicher Einsatz für die Zelltransplantation
13. Interleukin-2 mindert den oxidativen Stress und stabilisiert das Verhältnis der Subpopulationen intraepithelialer Lymphozyten nach Ischämie/Reperfusion des Dünndarms
14. Synergistischer Effekt von Erythropoietin und Curcumin auf Regenerationsstörungen der Leber
15. Beeinflussung des Regenerationsprozesses nach 70 % Leberresektion durch ein postoperatives Galleleck im Rattenmodell
16. Erhöhte Anzahl und Aktivität von NK-Zellen im peripheren Blut bei Patienten mit nichtmetastasiertem Kolonkarzinom
17. Modulation der endogenen NO-Synthese in der Frühphase der akuten Pankreatitis nach Gabe von anti-ICAM-1 and Sauerstoffradikalfängern
18. Intraabdominelle Infektionen beeinträchtigen Regeneration und Funktion der Leber nach erweiterter Resektion
19. Nachweis einer NO-Freisetzung in der Frühphase nach Trauma
20. Der Einfluß zellulärer Wachstumsfaktoren auf Hepatozyten in der experimentellen Sepsis: Regulation von NF-κB und des Glutathionhaushaltes
21. Stickstoffmonoxid und Sauerstoffradikale wirken konträr auf das Proliferationsverhalten von humanen Fibroblasten
22. Involvement of ICE-Like Proteases in Gemcitabine-Induced Programmed Cell Death
23. Some Reflections on P-Glycoprotein Expression in Acute Leukemia
24. Heterotope Dünndarmtransplantation verstärkt den Effekt subklinischer chronischer Abstoßung im Rattenmodell
25. Die Auswirkung des intrazellulären Eisenhaushaltes auf die Bildung von Hydroxylradikalen und Stickstoffmonoxid und deren Effekte auf die zelluläre Schädigung
26. Systemische Freisetzung von Mediatoren an der Unfallstelle und in der Frühphase nach Trauma
27. Topoisomerase II Activities in Human Leukemic Cells and Their Sensitivity to Anthracyclines and Podophyllotoxines
28. Clinical Relevance of P-Glycoprotein-Related Resistance in Patients with Acute Leukemia
29. Grundlagenforschung in der Chirurgie
30. Immunologische Veränderungen innerhalb der Mukosa und Muskularis intestinaler Transplantate während chronischer Abstoßung
31. Gleichzeitige funktionelle Aktivierung intraepithelialer Lymphozyten und verstärkte Expression der induzierbaren Nitric Oxide Synthase in der Dünndarmmukosa während Septikämie
32. Leberregeneration nach Steroidgabe bei partieller Hepatektomie im Rattenmodell
33. Immunologisches und pharmakodynamisches Monitoring zur Abstossungsprävention und -behandlung nach Dünndarmtransplantation
34. Einfluß der Behandlung chronischer Abstoßung mit FK-506 auf die Struktur und Funktion intestinaler Transplantate
35. Methylprednisolon minimiert im Rattenmodel die Ischämie/Reperfusionsschädigung der Leber durch Reduktion von Apoptose und Inflammation
36. Thymidine Kinase Activity in Bone Marrow Cells as Basis for Rational Treatment of Myelodysplastic Syndromes
37. Cellular and pharmacokinetic factors which influence genotoxicity of topoisomerase II inhibiting drugs in human leukemia cells
38. Induziert das stumpfe Thoraxtrauma einen programmierten Zelltod im Lungengewebe?
39. Kleine Hepatozyten (SH) für eine zellbasierte Leberersatztherapie
40. Der Einsatz von autologem Serum verbessert die Herstellung von Neo Hepatozyten für die Zelltransplantation
41. Clinical, Biochemical and Cytokinetic Parameters for Distinguishing Smouldering and Rapidly Proliferating Variants of Acute Leukemia
42. Thymidine Kinase in Leukemic Cells: Significance for Characterization and Follow-Up of Acute Leukemia
43. Transplantation von Hepatozyten ähnlichen Zellen (NeoHep-Cells) verbessert das Überleben bei akutem Leberversagen
44. Präoperative Chemotherapie in Kombination mit regionaler Hyperthermie bei Hochrisiko-Patienten mit Weichteil- und Chondrosarkomen
45. Detection of Minimal Disease in Hematological Malignancies
46. Einfluß von FK506 auf die lymphozytäre Infiltration der Dünndarmmukosa und die Funktion von intraepithelialen Lymphozyten nach Dünndarmtransplantation
47. Mesenchymale Stammzellen aus Fettgewebe zeigen großes Potential zur osteogenen Differenzierung
48. Einsatz von Neo-Hepatozyten zur Therapie des fibrotischen Leberschadens
49. NF-kappa B vermittelte NOS-2 Expression wirkt protektiv bei isolierter Dünndarmischämie
50. Splenektomie reduziert den portalvenösen Blutfluss und damit das Risiko eines Hyperperfusions-Syndroms in small-for-size Lebern
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.