1. Chromogranin A: Ein universieller Marker für neuroendokrine Tumoren
- Author
-
Bieglmayer C
- Subjects
NET ,Struktur ,lcsh:RC648-665 ,Granin ,lcsh:Diseases of the endocrine glands. Clinical endocrinology - Abstract
Neuroendokrine Tumoren (NET) sind selten und machen lediglich rund 0,1 % aller Neoplasien aus. Bioaktive NET sind imstande, Hormone, Neurotransmitter und biogene Amine in großen Mengen zu sezernieren. Die damit verbundenen charakteristischen Beschwerden erleichtern eine frühe Diagnose. Die nichtfunktionalen NET weisen keine endokrine Symptomatik auf, die Beschwerden sind unspezifischer Natur und die Diagnose wird oftmals zu spät gestellt. Sowohl funktionale als auch nicht-funktionale Tumoren exprimieren jedoch spezifische Proteine, wie Somatostatin-Rezeptoren und Granine. Granine sind an der Auswahl von Hormonen für den regulierten Sekretionsweg beteiligt und werden zusammen mit Hormonen, Neurotransmittern und biogenen Aminen in sekretorischen Granula vor der Exozytose gespeichert. Chromogranin A (CGA) ist das wichtigste und am häufigsten vorkommende Granin in NET und dient daher klinisch als Marker. Es ist an der Reifung und Sekretion von Hormonen beteiligt und kann zu biologisch aktiven Peptiden gespalten werden. Der heterogene Aufbau von CGA ist durch metabolische Modifikationen und Gewebe- bzw. tumorspezifische Proteolyse bedingt.. Kommerzielle Immunoassays für CGA unterscheiden sich in der Standardisierung, den Einheiten, der Herkunft und Spezifität der Antikörper, ihrer Markierung und der Methodik. Über Ergebnisse von Methodenvergleichsstudien wird berichtet. Klinische Anwendungen von CGA als Marker für NET und Interferenzen, die CGA-Befunde beeinflussen können, werden beschrieben.
- Published
- 2010