1. Postmoderne Bildparodien
- Author
-
Hornauer, Johanna
- Subjects
Parodie ,Visuelle Kommunikation ,Postmoderne ,Bildtheorie ,Gedächtnisarbeit ,Palimpsest ,Intervention ,Mythenkritik ,Mythos ,Ästhetik ,Politik ,Medien ,Medienkritik ,Herrschaft ,Diskurs ,Sigmar Polke ,Bild ,Kunst ,Kultur ,Bildwissenschaft ,Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ,Europäische Kunst ,Kulturwissenschaft ,Kunstwissenschaft ,Parody ,Visual Communication ,Postmodernism ,Image Theory ,Memory Work ,Myth Criticism ,Myth ,Aesthetics ,Politics ,Media ,Power Relations ,Discourse ,Image ,Art ,Culture ,Visual Studies ,European Art ,Cultural Studies ,Fine Arts ,Theory of art ,Media studies ,History of art ,20th century, c 1900 to c 1999 - Abstract
Die gesellschaftliche Relevanz visueller Kommunikation nimmt immer weiter zu. Postmoderne Bildparodien sind Teil dieser Kultur. Dabei erschöpfen sie sich nicht im Aspekt des Komischen. Johanna Hornauer erläutert am Beispiel ausgewählter Werke von Sigmar Polke, dass Bildparodien eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte als autoritativer Instanz darstellen. Ihre Untersuchung von postmodernen Bildparodien als ästhetischer Praxis und Intervention in bestehende (Herrschafts-)Diskurse entwickelt neue Analysestrategien und fördert damit unter medienkritischer Perspektive ein generelles »Lesenlernen« von Bildern, das im Museum ebenso nützlich ist wie auf Social Media.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF