200 results
Search Results
2. Positionspapier zur schul- und kindergartenbasierten Ergotherapie: Ergotherapie Austria – Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreich.
3. Curriculum „Palliative nephrologische Betreuung".
4. Studienabbruchstendenzen bei gesundheitsbezogenen und (human)medizinischen Studienrichtungen in Österreich.
5. „Es ist wichtig, dass man daraus lernt“ – Der Holocaust, Antisemitismus und Judentum im Sprechen junger Menschen über ihre Bildungserfahrungen.
6. Bildung für eine gesunde Entwicklung -- Körperorientierung in der pädagogischen Transaktionsanalyse.
7. Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Religionsunterricht: Möglichkeiten, Grenzen und Brennpunkte.
8. Das Gender-Paradoxon der Arbeitsmotivation bei atypisch beschäftigten Arbeitnehmern - empirische Untersuchungen am Beispiel der Zeitarbeit.
9. Zirkulierendes Wissen. Didaktische Lernmaterialien als Objekte trans-epistemischer Kooperation.
10. Mehr Sexuelle Bildung wagen!
11. Zur längst überfälligen Diskussion über Begriffe der Sexualpädagogik.
12. Ist Religion lehrbar? Diskurse über religiöse Bildung im spätantiken Christentum.
13. Lernprozesse mit KI gestalten.
14. Innovative Maßnahmen in der Schmerzphysiotherapie: Impulse für eine bessere Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen.
15. WERKEN ALS WIRKLICHE BILDUNG.
16. ZApprO versus ZÄPrO: Ergebnisse einer ersten Vergleichsstudie.
17. Vom One-Stop-Shop zum Wühltisch?: Umbrüche im germanistischen Studiengang der Universitat Autònoma de Barcelona.
18. Wissenschaftsorientierung in der Lehre der Landeskunde an schwedischen Universitäten.
19. Pädagogische Krisendiskurse: Reflexionen auf das konstitutive Verhältnis von Pädagogik und Krise angesichts der Covid19-Pandemie.
20. Sexuelle Bildung als neues Paradigma der Sexualpädagogik? Ein kritischer Einwurf.
21. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie zum Einsatz von Physician Assistants in der Herzchirurgie.
22. Eine sozialgeschichtliche Analyse von Gymnasien-Schulmatrikeln: Schüler-Datenbanken der Jesuitengymnasien zu Tyrnau, Pressburg und Raab im 17./18. Jahrhundert – ein Forschungsbericht.
23. Erziehung zur Moralität in einer komplexen Welt.
24. Das Lehrnetzwerk Migration und Gesundheit: Aus- und Weiterbildung konsolidieren und weiterentwickeln.
25. Risikofaktorenanalyse zu den Gründen des Ausscheidens aus der fachärztlichen Weiterbildung im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie.
26. Frühneuzeitliche Bildungsmigration von Kindern und Jugendlichen aus Böhmen und Mähren im 16. und frühen 17. Jahrhundert.
27. Institutionalisierung und Transformation: Bildungs- und Lernprozesse in und von (Protest-)Bewegungen.
28. Dates on Literary Ostraca: A Case Study.
29. Curriculare Veränderung als langwierige und gemeinsame Herausforderung: Über die Mühen bei der Umsetzung des aufgabenbasierten Unterrichts in einem Deutschprogramm an einer japanischen Universität.
30. Atmungstherapie an einem Universitätsklinikum: eine Evaluation des Tätigkeitsprofils.
31. Der Subjektstatus des Schülers/der Schülerin: Erziehungstheoretische Überlegungen.
32. Evaluationspraxis zertifizierter Coaching-Ausbildungen im deutschen Sprachraum.
33. SLV München: Über 20 Jahre Erfahrung im Ausbilden und Zertifizieren beim Thermischen Spritzen.
34. Barrierefreies Lesen.
35. Selbst wenn Privatschulen in der Nähe sind: Sozial benachteiligte Schüler*innen sind dort kaum vertreten.
36. Emanzipation durch Erziehung. Die galizischen Frauenrechtsaktivistin Anastazja Dzieduszycka (1842-1890).
37. Interdisziplinäre Neukonzeption der Lehre im Querschnittsfach „Allergologie" im Studiengang Humanmedizin.
38. Erziehender Unterricht, Bildung und das Problem der Rechtfertigung.
39. Mechanismen der Elitebildung: Theoretisches Konzept und empirische Trends im deutschen Bildungssystem und im internationalen Vergleich.
40. Die Kritik der Exzellenz: Zur diskursiven Umkämpftheit von Spitzenbildung.
41. Belastungen durch schulische Bildungsanforderungen: Wie belastet fühlen sich Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schulformen der Sekundarstufe I?
42. Nietzsche: Culture Warrior or a Sign of the Times?
43. KLARISSENBILDUNG IN UNGARN DER BAROCKZEIT.
44. Social Media – Chancen und Risiken für die Rheumatologie.
45. Nebensätze in freien schriftlichen Produktionen kroatischer DaF-Lernender.
46. Das „Who is who?“ der deutschen Bildungs-Digitalisierungsagenda – eine kritische Politiknetzwerk-Analyse.
47. Sepsis erkennen im Rettungsdienst : Ergebnisse einer interprofessionellen Befragung zur präklinischen und frühen innerklinischen Sepsiserkennung.
48. Data Science Skills and Enabling Enterprise Systems.
49. Martin Luther's Interpretation on Magnificat. Vademecum of Christian Education for Rulers.
50. Genehmigungsverfahren klinischer Studien im Bereich der Radioonkologie.
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.