Search

Showing total 93 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Language german Remove constraint Language: german Category political science / general Remove constraint Category: political science / general Publisher wochenschau verlag Remove constraint Publisher: wochenschau verlag
93 results

Search Results

1. Wie viel Führung verlangt Verantwortung? : Deutschlands ungeklärte sicherheitspolitische Rolle

2. Urteilsbildung im Dialog : Interdisziplinäre Perspektiven urteilssensiblen Unterrichts

3. Die Freiheit der Wissenschaften : zeitschrift für menschenrechte 2/2023

4. Menschenrechte und Frieden : Zeitschrift für Menschenrechte 1/2023

5. Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule : Impulse für Fachdidaktik und Unterrichtspraxis

6. Politik mit dem Klima : Politikum 3/2023

7. Professionalisierung für das Unterrichten gesellschaftswissenschaftlicher Fächerverbünde

8. Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung

9. Die Freiheit der Menschenrechte : Festschrift für Heiner Bielefeldt zum 65. Geburtstag

10. Die politische Pflanze : Polis 1/23

11. Politikunterricht in den Klassen 5 bis 7 : Eine praxisorientierte Einführung in die Unterrichtsplanung

12. Angegriffene Demokratie(n) : Perspektiven der Politischen Bildung

13. Seminare in der politikwissenschaftlichen Lehre gestalten

14. Zeit : zdg 2/2023

15. Buzzwords : ZDgM 2/2023

16. WAHRHEIT - Politik - Politische Bildung : POLIS 2/23

17. Die Welt im Konflikt : Journal für politische Bildung 1/2023

18. Demokratie auf Distanz : Digitaler Wandel und Krisenerfahrung als Anlass und Auftrag politischer Bildung

19. Demokratiebildung : Journal für politische Bildung 2/2023

20. Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft

21. Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung : Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam

22. Perspektiven von Schüler*innen mit Fluchterfahrung auf Gesellschaft und politische Bildung : Eine qualitative Interviewstudie zu der Frage: Welche Probleme sind politisch?

23. Digitalkompetenzen in der politikwissenschaftlichen Hochschullehre

24. Handbuch kritische politische Bildung

25. Zwischen Mündigkeit, Kritik und Identität : Perspektiven politischer Bildung

26. Kontroversität in der politischen Bildung

27. Wissenschaftsfeindlichkeit : Angriffe auf Wissenschaft(ler*innen) und ihre Bedeutung für Bildung und Demokratie

28. Sicherheitspolitik verstehen : Handlungsfelder, Kontroversen und Lösungsansätze

29. Das schwierige koloniale Erbe : Politikum 1/2022

30. Die Aktualität bürgerlicher und politischer Menschenrechte : zeitschrift für menschenrechte 2/2021

31. Krise : ZDG 2/2022

32. (Nie) Wieder Krieg : Politikum Sonderheft 2022

33. Friedenslogik verstehen : Frieden hat man nicht, Frieden muss man machen

34. Methoden der politikdidaktischen Theoriebildung und empirischen Forschung

35. Brennpunkt Populismus : 15 Antworten aus Fachdidaktik und Bildungswissenschaft

36. Menschenrechte in Professionen : zeitschrift für menschenrechte 2/2022

37. Arbeitswelt : Journal für politische Bildung 4/2022

38. Pragmatistische Politikdidaktik und Demokratielernen : Ein Studienbuch

39. Krisenerfahrungen : Journal für politische Bildung 3/2022

40. Der Begriff 'Wutbürger' im mediopolitischen Diskurs : Erscheinungsweisen, Bedeutungskontexte und Bezeichnungsnarrative in Berichterstattung und Fachliteratur

41. Peter Ustinov – Humanist, Weltbürger, Humorist

42. Kleine Geschichte des iraelisch-palästinensischen Konflikts

43. Die Menschenrechte des Kindes : zeitschrift für menschenrechte 1/2022

44. Handbuch Nachhaltigkeit in der Berufsbildung : Politische Bildung als Gestaltungsaufgabe

45. Das Politische in der Demokratiebildung : Zu Partizipation und Handlungsräumen mündiger Bürger*innen

46. Politische Stadtrundgänge : Außerschulische Lernarrangements zwischen Schule und sozialen Bewegungen

47. Lebensadern der Globalisierung : Politikum 2/2022

48. Geschlechtersensible politische Bildung DAS RECHTSEXTREME GESCHLECHTERBILD : Modernisierungsprozesse + ideologischer Kern

49. Schule als Spiegel der Gesellschaft : Antisemitismen erkennen und handeln

50. Menschenrechte und Entwicklung : zeitschrift für menschenrechte 1/2021