2,752 results
Search Results
2. Wie viel Führung verlangt Verantwortung? : Deutschlands ungeklärte sicherheitspolitische Rolle
- Author
-
Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V and Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V
- Subjects
- Conference papers and proceedings, Security, International--Germany--Congresses, Security, International--Congresses, Security, International
- Abstract
Ausgangspunkt des 4. GSP-Sicherheitsdialogs ist die seit einigen Jahren in Politik und Öffentlichkeit immer wieder beschworene'internationale Verantwortung Deutschlands'. Nach einem langen Selbstfindungsprozess des seit 30 Jahren vereinten Deutschlands erhält dieser Aspekt im Inland wie im Ausland zunehmendes Gewicht. Aber was bedeutet die Forderung nach einer solchen Verantwortung konkret? Welche deutsche Rolle im internationalen Kontext, aber auch welche Pflichten und nicht zuletzt auch welche Führungsaufgaben sind mit ihr verbunden? Was erwartet die internationale Gemeinschaft von Deutschland und was will bzw. kann Deutschland davon einlösen? Das Buch dokumentiert eine Diskussionsveranstaltung der GSP mit renommierten internationalen Expertinnen und Experten. Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) ist die älteste und größte sicherheitspolitische Vereinigung Deutschlands. Mit über 6000 Mitgliedern in rund 80 Sektionen in allen Teilen Deutschlands diskutiert und vermittelt sie Sicherheitspolitik sachkundig und parteiunabhängig.
- Published
- 2020
3. Conservative Parties and Right-Wing Politics in North America : Reaping the Benefits of an Ideological Victory?
- Author
-
Rainer-Olaf Schultze, Roland Sturm, Dagmar Eberle, Rainer-Olaf Schultze, Roland Sturm, and Dagmar Eberle
- Subjects
- Conservatism--North America--Congresses
- Abstract
The thirteen papers assembled in this volume offer a comparative perspective on the state of conservative and right-wing populist parties in the North American democraties. They deal with: Ideological and Value Change in the North American Mass Publics, Conservative Ideology and Party Programmes, The Changing Landskape of the Two Party Systems, The Public Policies of Conservative and Neo-Liberal Governments in North America
- Published
- 2013
4. Merkelismus : Die hohe Kunst der flachen Politik Europas verpasste Chancen made in Germany
- Author
-
Martin Heipertz and Martin Heipertz
- Abstract
Durchwurschteln als Regierungsform: Hat Angela Merkels politischer Stil Deutschland und Europa geschadet? Die Bundeskanzlerin musste unter Umständen lavieren, die meist außerhalb ihrer Kontrolle lagen. Dabei traf sie Entscheidungen oder auch Nicht-Entscheidungen, die eben nicht alternativlos waren und zudem bisweilen am Parlament vorbei getroffen wurden. Merkels'Durchwurschteln'als Regierungsform bedeutet nicht etwa'Freiheit', sondern vor allem das konkrete Aushöhlen von Demokratie. Exemplarisch beleuchtet dieses Buch den Einstieg in die Euro-Rettungspolitik. Martin Heipertz seziert die taktischen Vorzüge und strategischen Nachteile von Merkels inkrementeller Krisenreaktionspolitik und ihre Ausrichtung an der erwarteten Medienresonanz. Während Merkel längst Geschichte ist, bleibt uns der Merkelismus erhalten. Der Preis dafür: ein Verlust an demokratischer Legitimität auf höchster Staatsebene.
- Published
- 2024
5. Deutsche Identität nach der Wiedervereinigung
- Author
-
Seul A Lee and Seul A Lee
- Subjects
- Identity politics, Political science, World politics
- Abstract
In diesem Buch wird die Frage zur nationalen Identität Deutschlands, die in der deutschen Gesellschaft selbst und von Nachbarländern immer wieder zur Debatte steht, im europäischen Sicherheitskontext behandelt. Daher fängt diese Forschung mit der „deutschen Frage“ an. Um diese Identitätsfrage im Sicherheitskontext zu analysieren, wird in der Forschung das Analysemodell von der Kopenhagener Schule (s.g. Securitisation Modell) angewendet. Das Modell gibt eine Erklärung zur Frage, wie ein bestimmtes Thema in einer Gesellschaft als Sicherheitsfrage dargestellt werden kann. Hierbei fokussiert sich die Kopenhagener Schule auf die Sprechhandlung der Akteure. In diesem Band wird die Sprechhandlung des Identitätsbildungsprozesses mit den ausgewählten politischen Reden, u. a. Weihnachts- bzw. Neujahrsansprache, sowie die Reden beim Jahresempfang mit den Diplomaten, von den Bundespräsidenten und -kanzler•innen zwischen 1989/1990 – 2020 analysiert.
- Published
- 2024
6. Verkehr(t) : Der mobile Mensch am Limit
- Author
-
Oliver Schwedes and Oliver Schwedes
- Subjects
- Political science, Political planning, Executive power, Environment
- Abstract
Verkehr prägt unsere Lebensweise in modernen Gesellschaften. Gleichzeitig trägt er aber auch in wachsendem Maße dazu bei, die Lebensqualität aller Menschen zu beeinträchtigen und ihre Lebensgrundlagen im globalen Maßstab zu zerstören. Oliver Schwedes widmet sich in diesem Sachbuch der Bedeutung des Verkehrs in der Menschheitsgeschichte. Er betrachtet den Verkehr in seiner Janusköpfigkeit und zeigt, wie er den menschlichen Fortschritt lange befördert hat, bevor er sich zunehmend in sein Gegenteil verkehrte. Das Buch ist ein Plädoyer für eine mutige Verkehrspolitik, die mit dem kapitalistischen Paradigma ‚höher-schneller-weiter‘ bricht.
- Published
- 2024
7. Neue Plattformen – neue Öffentlichkeiten : KI, Krisen und Journalismus
- Author
-
Gabriele Hooffacker, Wolfgang Kenntemich, Uwe Kulisch, Gabriele Hooffacker, Wolfgang Kenntemich, and Uwe Kulisch
- Subjects
- Journalism, Digital media, Communication in politics
- Abstract
Algorithmen und Künstliche Intelligenz wie die generative Sprach-KI ChatGPT übernehmen journalistische und publizistische Aufgaben – bei der Recherche, bei Produktion und Distribution. Wie ist es um die Zukunft des Journalismus unter den rasant sich verändernden Rahmenbedingungen bestellt? Worauf müssen sich Medienschaffende und Rezipienten einstellen? Wie können Medien auch in Krisenzeiten möglichst unabhängig bleiben und weiterhin Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie sein? Der Band versammelt Beiträge zur Fachtagung'Neue Plattformen – neue Öffentlichkeiten'im September 2023 an der HTWK Leipzig.
- Published
- 2024
8. Russland, Faschismus und Antifaschismus : Der Kampf um Europas Identität
- Author
-
Marlene Laruelle and Marlene Laruelle
- Subjects
- Ideology--Russia (Federation), Political culture--Russia (Federation), Fascism--Russia (Federation)
- Abstract
Zwei Jahre nach Beginn der Großinvasion Russlands in der Ukraine beschuldigen sich beide Länder weiterhin gegenseitig des Faschismus. Einerseits hat Moskau eine kohärente Ideologie um die Idee herum aufgebaut, eine antifaschistische Macht zu sein, die Europa und seine traditionellen Werte vor einer liberal-faschistischen Bedrohung rettet, und rechtfertigt die Invasion im Namen einer Neuauflage des „Großen Vaterländischen Krieges“, also des Zweiten Weltkriegs. Die Ukraine hingegen – und mit ihr die Mehrheit der mitteleuropäischen Länder – sieht in Russland ein faschistisches Regime und eine faschistische Gesellschaft, die Nationalismus, Imperialismus und Revanchismus in sich vereint, die liberal-demokratische Ordnung bedroht und eine barbarische, nicht-europäische Identität verkörpert. In diesem 2021 verfassten Buch, das um ein Nachwort aus dem Jahr 2022 ergänzt wurde, stellt Marlene Laruelle den von beiden Seiten verwendeten Begriffsrahmen'Faschismus'in Frage, erörtert die Relevanz des auf Russland angewandten Faschismusetiketts sowie seine Implikationen und untersucht die Rolle von Faschismus sowie Antifaschismus in Russlands Nationsbildung. Sie argumentiert, dass der Kampf um die Frage, wer faschistisch ist, ein Kampf um die Definition europäischer Identität und die Einbeziehung oder den Ausschluss Russlands in diese Identität ist.
- Published
- 2024
9. Geschlechterpolitiken der Identitären : Ein Beitrag zur politischen Bildung gegen Rechtsextremismus
- Author
-
Judith Goetz and Judith Goetz
- Subjects
- Political science, Political science—Study and teaching, Identity politics
- Abstract
Stärker denn je nimmt die extreme Rechte Gleichstellungspolitiken mit dem Ziel ins Visier, feministische Errungenschaften der letzten Jahrzehnte rückgängig zu machen. Auch die rechtsextremen Identitären versuchen seit geraumer Zeit antifeministische und sexistische Politiken zu befördern. Durch ihr modernes Auftreten und ihre Zugehörigkeitsangebote üben sie insbesondere auf junge Menschen große Attraktivität aus. Um die Funktionen und Hinwendungsanreize ihrer Ideologie besser verstehen und diese zum Ausgangspunkt politischer Bildungs- und Präventionsarbeit machen zu können, braucht es geschlechterreflektierende Analysen, die jedoch häufig vernachlässigt werden. In der vorliegenden Publikation werden daher sieben Beiträge präsentiert, die sich mit geschlechterreflektierender politischer Bildungsarbeit auf der einen und Geschlechterpolitiken und -ideologien der Identitären auf der anderen Seite beschäftigen. Im Zentrum stehen dabei u.a. Analysen der Bedeutung von Geschlecht für das rechtsextreme Weltbild, der Entwicklung modernisiert-rechtsextremer Geschlechterpolitiken der Identitären sowie deren Verknüpfungen mit rassistischen Denkmustern.
- Published
- 2024
10. Die Logiken der Friedensstiftung verstehen : Politisches Lernen und Friedenskonzepte
- Author
-
Gabriele Danninger and Gabriele Danninger
- Subjects
- Political science—Study and teaching, Peace, Education and state
- Abstract
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zu einer Politikdidaktik für den Frieden. Es veranschaulicht theoretische Grundlagen, Friedenskonzepte und Friedenstheorien und enthält aktuelle Diskurse zum politischen Lernen und der Vermittlung von Friedensbildung im Unterricht. Das Buch zielt darauf ab, die Friedensbildung als festen Bestandteil des Geschichts- und Politikunterrichts zu etablieren, einen aktiven und bewussten Umgang mit dem Thema „Frieden“ in unseren Klassenzimmern zu fördern und den internationalen Diskurs in der Fachdidaktik zur „Friedensbildung“ voranzutreiben.
- Published
- 2024
11. Konspiration : Soziologie des Verschwörungsdenkens
- Author
-
Andreas Anton, Michael Schetsche, Michael K. Walter, Andreas Anton, Michael Schetsche, and Michael K. Walter
- Subjects
- Knowledge, Sociology of, Culture, Mass media, Political sociology, Sociology, Culture—Study and teaching
- Abstract
Spätestens seit der Corona-Pandemie werden Verschwörungstheorien zunehmend als gesellschaftspolitisches Problem wahrgenommen und sind zum Politikum geworden. Wohl noch nie zuvor gab es im öffentlichen Diskurs eine derart hohe Sensibilität für das Thema. Ängste vor Verschwörungen einerseits und Ängste vor Verschwörungstheorien andererseits schaukeln sich offenbar gegenseitig hoch. Dies führt zu einer anwachsenden gesellschaftlichen Polarisierung und zu einem Klima von Misstrauen, Empörung und Gereiztheit. Zehn Jahre nach der Erstauflage des vorliegenden Bandes erscheint die Analyse des gegenwärtigen Verschwörungsdenkens dringender denn je. Im Rahmen von sechs neuen Beiträgen nimmt die erweiterte Neuauflage aktuelle Entwicklungen in den Blick. In Kombination mit den ursprünglichen Aufsätzen soll so zu einem umfassenden und differenzierten Bild des sozialen Phänomens Verschwörungstheorien beigetragen werden.
- Published
- 2024
12. Bundeswehr und Gesellschaft - Wahrnehmungen im Wandel
- Author
-
Martin Elbe, Angelika Dörfler-Dierken, Martin Elbe, and Angelika Dörfler-Dierken
- Subjects
- Organizational sociology, Occupations—Sociological aspects, Political sociology, Military history
- Abstract
Das Buch erscheint als Band 57 der Reihe Militär und Sozialwissenschaften/The Military and Social Research, herausgegeben von Martin Elbe und Angelika Dörfler-Dierken im Auftrag des Arbeitskreises Militär und Sozialwissenschaften (AMS). Anlässlich des 50. Jahrestages des AMS fand eine Tagung in Kiel zum Thema „Bundeswehr und Gesellschaft – Wahrnehmungen im Wandel'statt. Das vorliegende Buch fasst die dort vorgestellten Beiträge zum Thema zusammen und ergänzt diese um ausgewählte Beiträge. Das Thema wird von zahlreichen Professorinnen und Professoren, Praktikern aus dem BMVg und von Forschenden aus unterschiedlichen Forschungseinrichtungen beleuchtet sowie von der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages kommentiert. Wandlungspotenziale und -bedarfe werden ebenso deutlich wie Kontinuitätsmuster.
- Published
- 2024
13. Ökoliberal : Warum Nachhaltigkeit die Freiheit braucht
- Author
-
Philipp and Philipp
- Abstract
Naturwissenschaften haben keine Parteifarbe, Symbolpolitik ändert die Märkte nicht, Handlungsfreiheit auf einem toten Planeten ist nicht viel wert. Philipp Krohn zeigt, warum es so viel Sinn macht, Denkschablonen zu hinterfragen und dabei Gemeinsamkeiten für die Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft zu entdecken: Danke! — Maja Göpel, Politökonomin, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung Was für ein wichtiges Buch für die ökologische Transformation! Philipp Krohn denkt Freiheit und Verzicht, Liberalismus und Maßnahmen fürs Klima, Kapitalismus und ökologische Lebensweise zusammen, also Konzepte, die meistens ideologisch in jeweils anderen Welten verortet werden – eine Spaltung, die bisher wesentlich dazu beiträgt, den Klimaschutz zu verhindern. — Hedwig Richter, Professorin Neuere und Neueste Geschichte, Universität der Bundeswehr München'Ökoliberal'ist ein schönes Plädoyer für die Marktwirtschaft – und für den Klimaschutz. Krohn legt theoretisch sehr fundiert dar, warum dies keine Gegensätze sind und verstaubte politische Lager-Schubladen endlich entrümpelt werden sollten. Lesetipp! — Johannes Vogel, MdB, Stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion der Freien Demokraten
- Published
- 2024
14. Generation Anspruch : Arbeit ist nicht alles – und das ist auch gut so
- Author
-
David Gutensohn and David Gutensohn
- Abstract
Ich bin 30 Jahre alt und Teil der Generation Anspruch, die Arbeit radikal hinterfragt. Wir können uns das leisten: Wenn die Babyboomer in den nächsten Jahren in Rente gehen, fehlen Deutschland mehr als sieben Millionen Arbeitskräfte. Nach drei Jahren Pandemie, mitten in der Klimakrise, blicken wir anders in die Zukunft. Wir wollen nicht, dass die Arbeit bestimmt, wer wir sind. Wir wollen eine gesetzliche Viertagewoche, Sabbaticals, Elternzeiten und echte Feierabende. Und Arbeit, die Sinn ergibt. Ich habe miterlebt, wie meine Mutter sich als Pflegerin kaputtgearbeitet hat. Das kann nicht unser Ziel sein! Ja, wir sind die Generation Anspruch. Und unser Anspruch ist gerechtfertigt. Es ist nicht vermessen zu fordern, dass Arbeit Menschen glücklich macht. Arbeit, die krank macht, gehört abgeschafft. Und Bullshit-Jobs, die eine Maschine erledigen kann, soll kein Mensch machen. Das ist die Zukunft der Arbeit, und diese Zukunft ist sehr bald.
- Published
- 2024
15. Das Afrikabild in der visuellen Kommunikation von Entwicklungsorganisationen
- Author
-
Alia Herz-Jakoby and Alia Herz-Jakoby
- Abstract
Die visuelle Kommunikation von Entwicklungsorganisationen ist geprägt von Spendenplakaten. Anhand einer eingängigen Bildsprache wird Aufmerksamkeit generiert. Mit einer postkolonialen Perspektive zeigt die Autorin auf, wie das vermittelte Afrikabild visuellen Stereotypen folgt, die bis in die Kolonialzeit zurückreichen. So werden Personen und Landschaften entsprechend tradierter Muster dargestellt und rassistisch geprägtes visuelles Wissen reproduziert. In der Analyse der Bildmaterialien wendet die Autorin die Methodologie der Diskursanalyse, und hierbei eine wissenssoziologische Perspektive an. Über das Zusammenspiel von Form und Inhalt arbeitet sie visuelle Repräsentationspraktiken und darin manifeste Wissensordnungen heraus.
- Published
- 2024
16. Ukraine : Biographie einer bedrängten Nation
- Author
-
Yaroslav Hrytsak and Yaroslav Hrytsak
- Abstract
So wie es ein Dorf braucht, um ein Kind zu erziehen, so braucht es eine Welt, um die Geschichte einer Nation zu erklären. Yaroslav Hrytsak, einer der einflussreichsten ukrainischen Historiker der Gegenwart, bettet die Geschichte der Ukraine in die Geschichte Europas und ihre globalen Zusammenhänge ein und zeigt die vielfältigen Wechselwirkungen. Sein Buch wurde in der Ukraine zum Bestseller und erklärte der angegriffenen Nation, woher sie kam, was sie prägte und woran ihre Widerstandskraft gegenüber der russischen Aggression lag. Und es setzte ihr ein Ziel: die liberale Demokratie des Westens. In den letzten Jahren ist im Westen viel über die Geschichte der Ukraine geschrieben worden - aber zumeist von westlichen oder im Westen lebenden und lehrenden Historikern. Yaroslav Hrytsaks Werk bietet die Perspektive aus der Ukraine. Es seziert die Mythen der russischen Propaganda, bewahrt sich aber auch einen kritischen Blick für ukrainische Legenden und Übertreibungen. Wenn Staaten Pässe hätten, würde darin 1914 als Geburtsjahr der Ukraine eingetragen, schreibt Hrytsak. Gleichzeitig aber wäre diese moderne Staatsbildung nicht denkbar gewesen ohne die lange Geschichte der ukrainischen Nationsbildung. Daher setzt dieses Buch mit der Geschichte der Rus ein und spannt den Bogen bis in die Gegenwart, wo sich die Ukraine von einer ethnischen zu einer zivilgesellschaftlichen Nation gewandet hat, deren politische Kultur sich fundamental von der Russlands unterscheidet. Eine faszinierende und moderne Geschichte der Ukraine, erzählt von einem ihrer prominentesten Intellektuellen.
- Published
- 2024
17. Mehr Kultur in der Politik : Erinnerungen
- Author
-
Peter C. Marboe and Peter C. Marboe
- Abstract
Peter Marboe hat die österreichische Kulturpolitik über Jahrzehnte maßgeblich mitgeprägt: von seinen Anfängen als Referent im Kabinett des ehemaligen Bundeskanzlers Josef Klaus, über seine 17 Jahre als Diplomat in New York, sein Wirken als Sektionsleiter im Außenministerium, bis hin zu seiner Zeit als Wiener Kulturstadtrat und Intendant des Mozartjahres. In New York pflegte Marboe engen Kontakt mit österreichischen Emigrantinnen und Emigranten und beschäftigte sich früh sehr intensiv mit Österreichs Rolle im Dritten Reich. Besonders in seiner Zeit als Wiener Kulturstadtrat machte er sich in Restitutionsfragen und durch seinen Einsatz gegen Vergessen und Antisemitismus verdient – so zum Beispiel durch die Umsetzung des Mahnmals für die österreichischen jüdischen Opfer der Schoah von Rachel Whiteread am Judenplatz in Wien. Als kosmopolitischer und humanistischer Anwalt für Kunst und Kultur erwarb er sich Anerkennung quer durch die politischen Lager.'Mehr Kultur in der Politik'gibt einen spannenden und unterhaltsamen Einblick in Herkunft, persönliche Entwicklung und politisches Wirken eines Ausnahmeösterreichers. Als geschätzter Gesprächspartner bedeutender Politiker der Zweiten Republik und vieler internationaler Kulturgrößen macht Marboe seine Erinnerungen zu einem fesselnden Stück Zeitgeschichte und liefert gleichzeitig Stoff zum Nachdenken über zentrale Fragen unserer Gegenwart.
- Published
- 2024
18. Dekolonialität in der Politischen Bildung : Beiträge aus Theorie und Praxis
- Author
-
Lara Kierot, Malte Kleinschmidt, Dirk Lange, Lara Kierot, Malte Kleinschmidt, and Dirk Lange
- Subjects
- Political science—Study and teaching, Globalization, Citizenship—Study and teaching
- Abstract
In diesem Sammelband werden aus unterschiedlichen fachspezifischen, wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven vielfältige Aspekte des Themas „Dekolonialität in der Politischen Bildung“ beleuchtet und kritisch reflektiert. Die didaktischen Potenziale unterschiedlicher wissenschaftlicher Herangehensweisen und Praxiserfahrungen werden vorgestellt und theoretische Überlegungen sowie empirische Erkenntnisse zum Schwerpunktthema präsentiert.
- Published
- 2024
19. Gesichter Asiens – Ein Kontinent in Portraets
- Author
-
Wolfgang Gieler and Wolfgang Gieler
- Abstract
Der Band rückt die kulturelle, ethnische, geografische und soziale Vielfalt des asiatischen Kontinents in den Vordergrund. Präsentiert werden Porträts von Menschen aus verschiedenen Ländern und Regionen Asiens, um einen tiefen Einblick in ihre Lebensweisen, Traditionen und politischen sowie wirtschaftlichen Herausforderungen zu geben. Die Auswahl dieser vielfältigen Asien-Porträts herausragender Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Regionen wirft gleichzeitig ein Licht auf die sozialen, historischen und kulturellen Kontexte, in denen sie in Vergangenheit und Gegenwart verwurzelt sind. Die Sammlung fördert das Verständnis für die komplexe Realität Asiens und unterstreicht die Notwendigkeit, Stereotypen abzubauen und kulturelle Barrieren zu überwinden.Das Grundlagenwerk bemüht sich darum, die Menschlichkeit in all ihren Facetten auf einem der vielfältigsten Kontinente der Welt zu erkunden und zu verstehen.
- Published
- 2024
20. GegenStandpunkt 2-24 : Politische Vierteljahreszeitschrift
- Author
-
Gegenstandpunkt Verlag München and Gegenstandpunkt Verlag München
- Abstract
Israels Gaza-Krieg gegen den Staatsgründungsterrorismus der Hamas kommt voran. Also gehen immer mehr Lebensbedingungen der Bevölkerung bzw. diese selbst immer mehr kaputt, weil sie von Israel mit diesem Krieg als Sumpf des Terrors definiert und behandelt wird. Immer mehr in Fahrt kommt parallel dazu das Gezerre um die Frage, welche der Grausamkeiten dieses Krieges notwendig sind – und welche eher überflüssig und Israel daher als Verstoß gegen die guten Sitten beim staatlichen Töten und Zerstören angelastet werden müssten. Vorläufiger Höhepunkt in diesem Zusammenhang ist der Vorwurf „Völkermord“, weil sich so etwas laut einschlägigen Gesetzestexten endgültig für niemanden gehört. An der für alle Beteiligten so erbaulichen Debatte darüber, ob Israels Gaza-Terrorvernichtungswerk noch im grünen Bereich völkerrechtlich erlaubter militärischer Gewalt stattfindet oder schon kriminell ist, beteiligt sich der GegenStandpunkt nicht. Er klärt stattdessen darüber auf, wie auch in diesem Krieg Zweck und Mittel zusammengehören; ferner über den imperialistischen Gehalt der Legalitätsbedenken und Mahnungen der Unterstützerstaaten sowie über Fehler und Leistung der öffentlichen wie privaten moralischen Stellungnahmen zum laufenden Krieg. Fast schon wieder vergessen ist der Umstand, dass neulich in Afrika, genauer gesagt in Niger, ein Putsch stattfand, der im Westen nicht gern gesehen wurde. Denn damit setzt sich ein unerfreulicher Trend in ‚unserem‘ Afrika fort. Nicht der, dass dort die Menschen bettelarm, die Staaten schwach und die Terroristen zahlreich sind – mit solchen „instabilen Verhältnissen“ hat der Westen praktisch umzugehen gelernt. Unerfreulich aber ist, dass oppositionelle afrikanische Politiker und Militärs die Souveränität ihrer Staaten zunehmend als Gegensatz zu westlichen Interessen und westlicher Aufsicht sehen und handhaben, obwohl ihnen dieses schöne zivilisatorische Geschenk in Form von Waffen und Kredit doch überhaupt nur gemacht worden ist, damit sie sich für den Westen ökonomisch und strategisch nützlich machen. Unser Artikel erläutert am Fall Niger das Verhältnis von prekärer ökonomischer Staatsgrundlage, zerfallender Staatsgewalt, strategischem westlichem Zugriffsinteresse und praktiziertem antiwestlichem Souveränitätsidealismus afrikanischer Militärs. Angesichts von so viel Gewalt in ‚unserer‘ Nachbarschaft sehen sich europäische Politiker gedrängt, in Gewaltdingen ihrem geliebten Kontinent einen Tritt nach vorn zu versetzen – zumal ja im Osten der Krieg Russlands gegen die europäische Ukraine tobt, also der westliche Krieg gegen Russland, das sich einfach nicht damit abfinden will, das es als Weltmacht abzudanken hat. Das beflügelt die „europäische Idee“, den Ehrgeiz der europäischen Mächte nämlich, sich gegen ‚Bedrohungen‘ aller Art – von afrikanischen Flüchtlingen bis zu russischen Atomwaffen – in der einzigen Weise zu wappnen, die dafür passend und offensichtlich der Kern dieser wunderbaren völkerverbindenden Idee ist: mit vereinter Gewalt. In jedem Fall sind dafür die europäischen Völker als Basis und Ressource verplant, und darum wird ihnen das zugleich als Dienst an ihrem Bedürfnis nach Freiheit von russischer Diktatur und von störenden Fremden nahegelegt. Entsprechend reaktionär hat der Europawahlkampf ausgesehen. Dessen Logik erklärt der GegenStandpunkt ebenso wie die in Deutschland auch getrennt von diesem demokratischen Höhepunkt stattfindende moralische Erziehung der Nation zu der Kriegsbereitschaft, ohne die die Führung ihr Land nicht mehr haben will.
- Published
- 2024
21. GegenStandpunkt 2-24 : Politische Vierteljahreszeitschrift
- Author
-
Gegenstandpunkt Verlag München and Gegenstandpunkt Verlag München
- Abstract
Israels Gaza-Krieg gegen den Staatsgründungsterrorismus der Hamas kommt voran. Also gehen immer mehr Lebensbedingungen der Bevölkerung bzw. diese selbst immer mehr kaputt, weil sie von Israel mit diesem Krieg als Sumpf des Terrors definiert und behandelt wird. Immer mehr in Fahrt kommt parallel dazu das Gezerre um die Frage, welche der Grausamkeiten dieses Krieges notwendig sind – und welche eher überflüssig und Israel daher als Verstoß gegen die guten Sitten beim staatlichen Töten und Zerstören angelastet werden müssten. Vorläufiger Höhepunkt in diesem Zusammenhang ist der Vorwurf „Völkermord“, weil sich so etwas laut einschlägigen Gesetzestexten endgültig für niemanden gehört. An der für alle Beteiligten so erbaulichen Debatte darüber, ob Israels Gaza-Terrorvernichtungswerk noch im grünen Bereich völkerrechtlich erlaubter militärischer Gewalt stattfindet oder schon kriminell ist, beteiligt sich der GegenStandpunkt nicht. Er klärt stattdessen darüber auf, wie auch in diesem Krieg Zweck und Mittel zusammengehören; ferner über den imperialistischen Gehalt der Legalitätsbedenken und Mahnungen der Unterstützerstaaten sowie über Fehler und Leistung der öffentlichen wie privaten moralischen Stellungnahmen zum laufenden Krieg. Fast schon wieder vergessen ist der Umstand, dass neulich in Afrika, genauer gesagt in Niger, ein Putsch stattfand, der im Westen nicht gern gesehen wurde. Denn damit setzt sich ein unerfreulicher Trend in ‚unserem‘ Afrika fort. Nicht der, dass dort die Menschen bettelarm, die Staaten schwach und die Terroristen zahlreich sind – mit solchen „instabilen Verhältnissen“ hat der Westen praktisch umzugehen gelernt. Unerfreulich aber ist, dass oppositionelle afrikanische Politiker und Militärs die Souveränität ihrer Staaten zunehmend als Gegensatz zu westlichen Interessen und westlicher Aufsicht sehen und handhaben, obwohl ihnen dieses schöne zivilisatorische Geschenk in Form von Waffen und Kredit doch überhaupt nur gemacht worden ist, damit sie sich für den Westen ökonomisch und strategisch nützlich machen. Unser Artikel erläutert am Fall Niger das Verhältnis von prekärer ökonomischer Staatsgrundlage, zerfallender Staatsgewalt, strategischem westlichem Zugriffsinteresse und praktiziertem antiwestlichem Souveränitätsidealismus afrikanischer Militärs. Angesichts von so viel Gewalt in ‚unserer‘ Nachbarschaft sehen sich europäische Politiker gedrängt, in Gewaltdingen ihrem geliebten Kontinent einen Tritt nach vorn zu versetzen – zumal ja im Osten der Krieg Russlands gegen die europäische Ukraine tobt, also der westliche Krieg gegen Russland, das sich einfach nicht damit abfinden will, das es als Weltmacht abzudanken hat. Das beflügelt die „europäische Idee“, den Ehrgeiz der europäischen Mächte nämlich, sich gegen ‚Bedrohungen‘ aller Art – von afrikanischen Flüchtlingen bis zu russischen Atomwaffen – in der einzigen Weise zu wappnen, die dafür passend und offensichtlich der Kern dieser wunderbaren völkerverbindenden Idee ist: mit vereinter Gewalt. In jedem Fall sind dafür die europäischen Völker als Basis und Ressource verplant, und darum wird ihnen das zugleich als Dienst an ihrem Bedürfnis nach Freiheit von russischer Diktatur und von störenden Fremden nahegelegt. Entsprechend reaktionär hat der Europawahlkampf ausgesehen. Dessen Logik erklärt der GegenStandpunkt ebenso wie die in Deutschland auch getrennt von diesem demokratischen Höhepunkt stattfindende moralische Erziehung der Nation zu der Kriegsbereitschaft, ohne die die Führung ihr Land nicht mehr haben will.
- Published
- 2024
22. Das Erbe des Krieges : Die Entstehung, Entwicklung und Transformation der Lebanese Forces von einer Miliz in eine politische Partei
- Author
-
Peter Blank and Peter Blank
- Subjects
- Political science, Politics and war
- Abstract
Das vorliegende Buch untersucht die Entstehung und Entwicklung der Lebanese Forces als Miliz im libanesischen Bürgerkrieg (1975-1990) und ihre Transformation in eine politische Partei nach dem Ende des Krieges bis in die heutige Zeit. Als eine der wichtigsten Parteien des Landes spiegelt die Entwicklung der Lebanese Forces die wechselhafte Geschichte des Libanons seit dem Bürgerkrieg wider. Durch die Untersuchung der Organisationsstrukturen sowie von Mitgliederprofilen und Ideologie werden die Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Parteigeschichte in ihrem historischen Kontext sichtbar gemacht und aufgezeigt, wie das Erbe des Krieges die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen des Libanons auch Jahrzehnte nach dem Ende der Gewalt prägt.
- Published
- 2024
23. Politisches Krisenmanagement : Band 4: Gleichzeitigkeit – Zusammenwirken – Kontrolle
- Author
-
Anna Daun, Thomas Jäger, Dirk Freudenberg, Anna Daun, Thomas Jäger, and Dirk Freudenberg
- Subjects
- Political science, Executive power, Communication in politics, Public administration, Criminology
- Abstract
Es kennzeichnet gegenwärtige Wahrnehmungen, dass sich die verschiedenen krisenhaften Entwicklungen, seien sie im Ursprung biologischer (Corona), technischer (Klima), kultureller (Identität) oder grundlegend politischer (Macht und Legitimität) Natur, in unklarer Weise aufeinander beziehen und zu vermischen scheinen. Und je stärker die eigentlichen Merkmale einer Krise – die fundamentale Unsicherheit und die Überforderung etablierter Managementstrategien – eine Situation dominieren, desto krasser können Glaubenssätze und Narrative auseinanderdriften und desto unvereinbarer werden die Rezepte für das jeweils geeignete Krisenmanagement. Die Unkenntnis über das Coronavirus rechtfertigte im Grunde jegliche Strategie der Krisenbewältigung, vom Laissez-faire bis zur absoluten Kontrolle, alles dazwischen oder auch fortwährende Richtungsanpassungen („Auf Sicht fahren“). Gleichzeitig bot sie die Voraussetzungen für eine tiefgreifende Politisierung des politisch-administrativen Krisenmanagements. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren Probleme von Regierung, Verwaltung und Kritischen Infrastrukturen in der Corona-Pandemie.
- Published
- 2024
24. Antisemitismus, Terrorismus und politischer Islam : Erkenntnisse aus internationalen Meinungsumfragen
- Author
-
Arno Tausch and Arno Tausch
- Subjects
- Religion and politics, Terrorism, Political violence, Middle East—Politics and government, Islam, Political science
- Abstract
Angesichts der unfassbaren Pogrome, die die Terrororganisation Hamas, beginnend mit dem 7. Oktober 2023, in Israel verübte, und angesichts der Welle des globalen Antisemitismus und der antijüdischen Gewalt, die seither über die Welt hereingebrochen ist, ist eine empirisch orientierte Analyse von Antisemitismus, Terrorismus und politischem Islam von absoluter Wichtigkeit. Die Beiträge in diesem Buch versuchen, basierend auf Meinungsumfragen, einen aktuellen und empirisch abgesicherten Beitrag über das Verhältnis von Antisemitismus, Terrorismus und politischem Islam zu präsentieren, der dem internationalen Forschungsstand entspricht. Alles deutet darauf hin, dass der Antisemitismus der sogenannten'gemäßigten Islamisten'die Verbreitung der Ideologie des brutalen Terrorismus erst ermöglicht und sogar in Mode gebracht hat.
- Published
- 2024
25. 'Das Kapital' im Osten : Überlegungen zu Marx
- Author
-
Achin Chakraborty, Anjan Chakrabarti, Byasdeb Dasgupta, Samita Sen, Achin Chakraborty, Anjan Chakrabarti, Byasdeb Dasgupta, and Samita Sen
- Subjects
- Economic policy, International economic relations, Political science, Economic development
- Abstract
Dieses Buch verfolgt einen marxistischen Ansatz mit dem Schwerpunkt auf der Klasse, um über Marx'Kapital im Kontext des Ostens nachzudenken. Es nimmt eine kritische Neubewertung einiger vertrauter Konzepte im Kapital vor und arbeitet Themen heraus, die an dessen Rand liegen. In verschiedenen Aufsätzen wird dieses Grenzgebiet erkundet, um neueKonzepte und Analysemethoden für Marx'Abhandlung im 21. Jahrhundert zu fördern. Jahrhundert voranzutreiben. Damit stellt es einen Fortschritt in der Marxschen Theorie und Politik dar.Das Buch untersucht das Kapital von Marx aus der Perspektive und dem Blickwinkel des Ostens und konzentriert sich auf viele Themen, die an den'Grenzen'des Kapitals liegen, das sich hauptsächlich mit der Entschlüsselung des entwickelten Kapitalismus befasst. Es werden neue Konzepte eingeführt und in Beziehung zu den von Marx vertretenen gesetzt, um unser Verständnis von Wirtschaft, Kapitalismus, Entwicklung und Politik zu verbessern. In dieser Hinsichtbietet das Buch eine Lesart des Kapitals, die sich von den herkömmlichen Überlegungen in der westlichen Welt unterscheidet.Der Umfang ist groß und deckt einen großen Teil des Gebiets von Marx'Kapital ab, wobei auch einige neue Themen im Zusammenhang mit dem Kapital behandelt werden. Der Inhalt gliedert sich in die folgenden Abschnitte: Rezeption des Kapitals im Osten; Wert, Ware, Mehrwert und Kapitalismus; Bevölkerung und Rente im Kapital; und Fragen jenseits des Kapitals.
- Published
- 2024
26. Demokratie von unten? : Die globalisierungskritische Bewegung: Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis
- Author
-
Björn Allmendinger and Björn Allmendinger
- Subjects
- Political science, Political science—Study and teaching
- Abstract
Die Forderung nach einer Demokratisierung internationaler Entscheidungsstrukturen sowie die grundsätzliche Kritik an der als undemokratisch empfundenen Gestalt der Globalisierung sind seit jeher Kernbestandteile der globalisierungskritischen Debatten. Unter dem Leitgedanken einer „Demokratie von unten“ werden seitens der globalisierungskritischen Bewegung sowohl alternative Organisationsmodelle erprobt als auch verschiedene Bildungsmaßnahmen der „ökonomischen Alphabetisierung“ umgesetzt. Letztere werden bewegungsintern als Voraussetzung dafür betrachtet, Gegenexpertisen einbringen und politische Gegenmacht aufbauen zu können. Die Angebotspalette reicht dabei von Vorlesungen, Workshops und abendlichen Diskussionsveranstaltungen bis hin zu mehrtägigen Tagungen, Fortbildungsreihen und umfangreichen Bildungsmaterialien. Björn Allmendinger fokussiert sich in seiner Arbeit auf die Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis der globalisierungskritischen Bewegung. In diesem Kontext untersucht er die wesentlichen Gründungsimpulse und Kristallisationsmomente der Bewegung und beleuchtet anhand unterschiedlicher Fallbeispiele deren Organisationsstrukturen und Bildungsformate.
- Published
- 2024
27. Veränderte Stadterneuerungspolitiken in China : Politikübertragung und Politiklernen unter mehreren Hierarchieebenen
- Author
-
Giulia C. Romano and Giulia C. Romano
- Subjects
- Political planning, Political science, Asia—Politics and government, Executive power, Economic development
- Abstract
'Dies ist eine sehr reichhaltige Monografie, die auf einer beeindruckenden Feldforschung in China basiert und die ausgezeichnete qualitative und ethnografische Forschungsfähigkeiten, Forschungsintegrität und kulturelle Wahrnehmungsfähigkeit in der Analyse demonstriert. Dieses Buch wird einen großen Beitrag zur Literatur über Politiktransfer und -mobilität sowie über Stadtpolitik im zeitgenössischen China leisten, da es ein umfassendes Verständnis der konkreten Praktiken des Transfers und des Lernens'vom Ausland'bietet.'Claire Colomb, Professorin für Urbanistik und Planung am University College London, Großbritannien.Dieses Buch untersucht das Konzept der behutsamen Stadterneuerung, ein Konzept der Stadterneuerung, das in den 1980er Jahren in Berlin entstand und Anfang der 2000er Jahre für Yangzhou, eine chinesische Stadt in der wohlhabenden Provinz Jiangsu, vorgeschlagen wurde. Das Buch geht der Frage nach, ob Wissen und Ideen, die in einem bestimmten Umfeld entstanden sind, auf einen anderen Ort übertragen werden können, der Tausende von Kilometern vom Ursprungsort entfernt ist, und ob sie die Möglichkeit haben, die Politik und die Praktiken der Zielstadt zu verändern. Das Buch zeigt, dass ausländische Ideen ehrgeizige Reformen der Politik einer einzelnen Stadt inspirieren können, dass es aber auch zahlreiche Herausforderungen für das politische Lernen und die Verwurzelung neuer Ideen in der lokalen Praxis gibt. Um diese Herausforderungen zu erforschen, wird in diesem Buch eine Analyse der Mikrodynamik des Politiktransfers entwickelt, die zeigt, dass es mehrere Hierarchien gibt, denen eine chinesische Stadt unterworfen sein kann und die zeitweise'Fenster für politisches Lernen'öffnen oder schließen.
- Published
- 2024
28. Die Hoffnungen der Auguren: Techniken der Sozialprognose im Amerika des Kalten Krieges
- Author
-
Christian Dayé and Christian Dayé
- Subjects
- Knowledge, Sociology of, Sociology, Political sociology, Intellectual life—History, United States—History
- Abstract
In diesem Buch wird beschrieben, wie Forscher:innen in der Zeit des Kalten Kriegs die Meinungen von Expert:innen nutzten, um Prognosen über Entwicklungen von geopolitischer Bedeutung zu konstruieren. Am Beispiel der RAND Corporation, einer US-amerikanischen Denkfabrik mit engen Beziehungen zu Militär und Pentagon, analysiert der Autor die Entwicklung von zwei Prognosetechniken, der Delphi-Befragung und dem politischen Planspiel. Auf der Grundlage von Archivrecherchen und Interviews untersuchen die Kapitel die Entwicklung dieser Techniken. Dabei wird freigelegt, wie zeitgenössische Sozialwissenschaftler:innen eine der zentralen Kategorien der Kultur des Kalten Krieges, nämlich jene der:s Expert:in, auffassten. Die damals entwickelten Methoden der Sozialprognose dienen somit als Quellen einer breiteren Erörterung des Stellenwerts von Wissen und Wissenschaft in der Gesellschaft zur Zeit des Kalten Kriegs.
- Published
- 2024
29. Entscheidungen in die weite Zukunft : Ungewissheiten bei der Entsorgung hochradioaktiver Abfälle
- Author
-
Anne Eckhardt, Frank Becker, Volker Mintzlaff, Dirk Scheer, Roman Seidl, Anne Eckhardt, Frank Becker, Volker Mintzlaff, Dirk Scheer, and Roman Seidl
- Subjects
- Radioactive waste disposal
- Abstract
In diesem Open-Access-Buch werden Wege aufgezeigt, mit verschiedenen Formen von Ungewissheiten und der Dynamik von Ungewissheiten bezüglich der Entsorgung radioaktiver Abfälle umzugehen. Die sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle erfordert es, über Zeiträume von bis zu einer Million Jahre hinaus zu planen. Ein solches Vorhaben ist von erheblichen Ungewissheiten begleitet, die sich zudem auf dem Entsorgungsweg verändern. Dem Sammelband liegen inter- und transdisziplinäre Forschungsergebnisse zugrunde. Die Autor:innen sprechen in allgemein verständlicher Sprache eine breite Leserschaft an, die sich für die Entsorgung radioaktiver Abfälle oder grundlegender für den Umgang mit Vorhaben, die sehr langfristig angelegt sind, interessiert.
- Published
- 2024
30. Gerechtigkeit durch Wiedergutmachung? : Zur südafrikanischen Wahrheitskommission und deren Übertragbarkeit auf den Ukraine-Konflikt
- Author
-
Clivia von Dewitz and Clivia von Dewitz
- Abstract
Die Frage nach einem gerechten Umgang mit Menschenrechtsverletzungen stellt sich angesichts des Krieges in der Ukraine mit neuer Drastik: Wie kann es nach all den Verbrechen wieder zu einer Versöhnung kommen, was wäre ein Weg zu Gerechtigkeit? Die südafrikanische Wahrheitskommission Ende der neunziger Jahre hat gezeigt: Man kann auf gewalttätige Konflikte reagieren, ohne nur an möglichst hohe Strafen zu denken, die keinerlei Austausch und Verarbeitung mit sich bringen, nämlich indem einerseits die Opfer einen würdevollen Rahmen erhalten, um ihre Leidensgeschichte zu erzählen und ihre Bedürfnisse zu erläutern, und andererseits Tatverantwortliche gegen Geständnis individuelle Amnestie erhalten können. Das könnte als Modell dienen, nach dem Ende des Ukraine-Kriegs einen Umgang mit den begangenen Menschenrechtsverletzungen beider Seiten zu finden. Clivia von Dewitz skizziert in ihrem Essay, wie eine Friedenskommission etabliert werden könnte, die die Aufklärung des Geschehenen in den Vordergrund stellt, keine der involvierten Nationen benachteiligt und so einen wesentlichen Beitrag für Frieden und Versöhnung leisten könnte. Die Geschichte lehrt: Nur wer sich seiner verbrecherischen Vergangenheit stellt und sich damit auseinandersetzt, hat eine Chance, dass sich dergleichen in Zukunft nicht wiederholt.
- Published
- 2024
31. Entwicklung und Entwicklungspolitik : Der Weg Europas – ein Modell für Asien, Afrika und Lateinamerika?
- Author
-
Christian Roschmann and Christian Roschmann
- Abstract
Entwicklung ist stets ein Prozess, der in einer langen Kette von Ursachen besteht. Das gilt auch für wirtschaftliche Entwicklung, die mit politischer verknüpft ist. Ihre Ursachen sind zu einem wesentlichen Teil politische Entscheidungen auf dem Hintergrund spezifischer Gegebenheiten. Politik ist dabei ein Spiel mit zwei Größen, die sich meist gegenseitig beeinflussen: Interessen und Ressourcen. Christian Roschmann zeigt auf, wie dieses Spiel in der Vergangenheit die wirtschaftliche und politische Entwicklung Westeuropas beeinflusste, und geht der Frage nach, ob dieses Modell wegweisend für die Behebung von Entwicklungsdefiziten in Ländern des Globalen Südens sein kann. Das Buch thematisiert darüber hinaus Entwicklungstheorien und Themen wie Good Governance, Budgethilfe und Korruption.
- Published
- 2024
32. Politische Bildung und Zukunft : Wie Herausforderungen im Anthropozän denken?
- Author
-
Werner Friedrichs and Werner Friedrichs
- Subjects
- Political science—Study and teaching, Europe—Politics and government, Political science, Environmental education
- Abstract
Politische Bildung bezieht ihren Sinngehalt u. a. aus der Idee einer gelingenden Begegnung mit dem Zukünftigen. Im 3. Jahrtausend muss sie sich allerdings – jenseits der Alternative zwischen einer unausweichlichen, düsteren Katastrophe und einem naiven Machbarkeitsoptimismus – der Frage nach der (un)möglichen Gestaltbarkeit der Zukunft stellen. Denn im Anthropozän wird die Zukunft zunehmend brüchig. Das wirft Fragen von zentraler Bedeutung auf. Wie kann sich die politische Bildung zukünftig auf das Zukünftige beziehen? Welche Themen und Fragen werden zukünftig wichtig sein? Welche didaktischen Methoden und Prinzipien sind zukünftig noch tragfähig? In den Beiträgen wird mit unterschiedlichen Schwerpunkten nach Antworten gesucht.
- Published
- 2024
33. Was sollen wir glauben? : Zwischen Wahrheit, Täuschung und Propaganda
- Author
-
Bernd Zywietz, Kurt Erlemann, Bernd Zywietz, and Kurt Erlemann
- Subjects
- Mass media—Moral and ethical aspects, Communication and traffic, Communication in politics, Digital media
- Abstract
Propaganda menschenfeindlicher Extremist•innen, grassierende Fake News, populistische Verschwörungsmythen oder ausländische Desinformationskampagnen: Die Wahrheit scheint in Gefahr, vor allem im Internet, und mit ihr die Demokratie und der öffentliche Zusammenhalt der Gesellschaft. Schließlich braucht es eine gemeinsame Faktenbasis, von der aus Konflikte gelöst, widerstreitende Interessen ausgehandelt und unterschiedliche Sichtweisen zusammengebracht werden. Dafür wird auf nachträgliche („Debunking') oder vorauseilende Aufklärung („Prebunking') gesetzt, auf die Förderung von Informationskompetenz oder das Nachprüfen bei verlässlichen Quellen angemahnt. Zwischen reinen Fakten und'der Wahrheit'einerseits, Lüge und Täuschung andererseits gibt es jedoch viele Grauzonen. Das meint nicht nur die selten klare Trennbarkeit von Tatsachen und Meinungen: Die Beiträge des Bandes befassen sich u. a. mit dem komplizierten Verhältnis von Wahrheit und Propaganda, mit Formen und gemeinschaftsbildenden Funktionen von Unwahrheit in Sozialen Medien sowie mit textpragmatischen und rhetorischen Aspekten, die uns für Misinformationen oder Falschmeldungen anfällig machen. Doch auch dass und wie Wahrheit jenseits von Faktizität und Faktualität – so im journalistischen Erzählen oder in Gleichnissen – vermittelt wird und welche Ähnlichkeiten wie essenziellen Unterschiede sich darin gegenüber'alternativen Fakten', Desinformation und Verschwörungsmythen zeigen, ist Thema.
- Published
- 2024
34. Putins digitale Front und die Wahrheit dahinter
- Author
-
Steven Broschart and Steven Broschart
- Subjects
- Communication in politics, Peace, Interpersonal communication, Communication—Methodology, Political science
- Abstract
Putins Krieg in der Ukraine wird nicht nur auf dem Schlachtfeld ausgetragen. Gekämpft wird auch an der digitalen Front. Worte und Informationen sind die Munition der modernen, der hybriden Kriegsführung - gegen das gegnerische Militär, aber insbesondere gegen Zivilisten. Es geht um Manipulation und Kontrolle. Um Verwirrung und Ablenkung von dem, was wirklich geschieht. Doch das Internet wird nicht nur zur Propaganda, sondern auch für die Aufklärung und die Logistik genutzt. Und dabei hinterlässt Russland eine Menge Spuren. Analyst Steven Broschart zeigt in verständlicher Sprache, die kein Vorwissen erfordert, welche psychologischen und kommunikativen Mittel an Putins digitaler Frontlinie zum Einsatz kommen.
- Published
- 2024
35. Ostdeutschland : Identität, Lebenswelt oder politische Erfindung?
- Author
-
Lars Vogel, Astrid Lorenz, Rebecca Pates, Lars Vogel, Astrid Lorenz, and Rebecca Pates
- Subjects
- Comparative government, Europe—Politics and government, Elections, Identity politics, Regionalism, Social structure, Equality
- Abstract
Gibt es eine ostdeutsche Identität? Bezeichnet „ostdeutsch“ analytisch treffend spezifische Lebensumstände oder ist sie eine politische Erfindung? Der Band informiert hierzu aus wissenschaftlicher Sicht. Politikwissenschaftliche, soziologische, wirtschafts- und finanzwissenschaftliche Beiträge untersuchen dies z.B. anhand der Wirtschaftskraft, des Wahlverhaltens, der Parteien, der Zivilgesellschaft, von Bürgerdialogen, Demokratieförderprogrammen oder Elitenbildern. Die Analysen zeigen Ostdeutschland und ostdeutsch als weiterhin sinnvolle analytische Kategorien, die auch gesamtdeutsche Entwicklungen zu verstehen helfen. Zwar ist ein Teil von Ost-West-Unterschieden auf feingliedrigere soziale und regionale Differenzen zurückzuführen (Kompositionseffekte). Dennoch verbleiben auch unter Berücksichtigung dieser Merkmale genuine Besonderheiten Ostdeutschlands (Kontexteffekte). Vor diesem Hintergrund bildet Ostdeutschland eine sozial relevante Lebenswelt und ein kontroverses Identitätsangebot.
- Published
- 2024
36. Kipppunkte : Momente des Wandels im 20. Jahrhundert
- Author
-
Agnes Bresselau von Bressensdorf, Jürgen Finger, Bernhard Gotto, Sven Keller, Elke Seefried, Martina Steber, Agnes Bresselau von Bressensdorf, Jürgen Finger, Bernhard Gotto, Sven Keller, Elke Seefried, and Martina Steber
- Abstract
Von den »Hottentottenwahlen« 1907 bis zur Wiederwahl Boris Jelzins 1996 reichen die Kipppunkte im 20. Jahrhundert – wird auch die »Zeitenwende« zu einem historisch bedeutenden Moment? Kipppunkte prägen nicht nur die Entwicklung des Weltklimas, sie gehören zum Grundarsenal der Geschichte. In diesen Momenten manifestiert sich historischer Wandel: Die Geschichte kann eine neue Richtung bekommen. Doch wohin sich etwas neigt und ob es am Ende tatsächlich »kippt«, ist häufig bis zuletzt offen. Vielfach offenbaren sich Kipppunkte erst in der Rückschau. Und immer wieder werden Ereignisse im Nachhinein zu Kipppunkten verklärt. In 26 Essays machen Historikerinnen und Historiker Kipppunkte in der Geschichte des 20. Jahrhunderts aus. Überraschend und pointiert blicken sie auf solche Momente des Wandels in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft, die in den großen Erzählungen der Zeitgeschichte eher am Rande stehen. Aus dem Inhalt: Markus Seemann: 1907 – Die »Hottentottenwahlen«. Sarah Bornhorst: 1972 – Lesben vor Gericht und auf den Barrikaden: Der Itzehoe-Prozess und die Lesbenbewegung. Margaretha Vordermyer: 1987 – Vom Zettelkatalog zum Discovery-System: Die Entwicklung des OPAC. Agnes Bresselau von Bressensdorf/Jürgen Finger: 2022 – Topos und Kipppunkte: Die »Zeitenwende«.
- Published
- 2024
37. Politische Bildung zum Nahostkonflikt : Zur Wirksamkeit des deutsch-israelischen Jugendaustauschs
- Author
-
Elizaveta Firsova-Eckert and Elizaveta Firsova-Eckert
- Subjects
- Political science—Study and teaching, Middle East—Politics and government, Peace
- Abstract
Elizaveta Firsova-Eckert untersucht in diesem Buch die Auswirkungen des deutsch-israelischen Jugendaustauschs auf politische Bildungsprozesse zum Nahostkonflikt. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde durch ein methodenkombiniertes Verfahren ein geeignetes Messinstrument entwickelt und anschließend bei ehemaligen Teilnehmer•innen und Interessent•innen des Austauschs eingesetzt. Die Daten des bundesweiten Samples wurden mittels statistischer Gruppenvergleiche analysiert, um mögliche Einflüsse des Austauschs zu ermitteln. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen positive Einflüsse des Jugendaustauschs auf viele der betrachteten politischen Bildungsprozesse. Insbesondere konnten positive Effekte des Austauschs hinsichtlich der Erweiterung der Konzepte zum Nahostkonflikt nachgewiesen werden. Die Studie zeigt auch, dass tagesaktuelle Ereignisse im Nahostkonflikt einen signifikanten Einfluss auf die gemessenen politischen Bildungsprozesse haben.
- Published
- 2024
38. Diskursive Dynamiken und Policy-Wandel in der EU-Energiepolitik : Eine Blended-Reading-Diskursanalyse des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens der EU von 1992 bis 2019
- Author
-
Tobias Rammel and Tobias Rammel
- Subjects
- Political science, Energy policy, Environmental policy
- Abstract
Wie lässt sich Policy-Wandel in der Europäischen Union erklären? Tobias Rammel beantwortet diese Frage erstmals für die Gesamtheit des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens zur EU-Energiepolitik von 1992 bis 2019 im Rahmen einer Blended-Reading-Diskursanalyse. Rekurrierend auf eine Analyse des Forschungsstandes zur EU-Energiepolitik wird in diesem Buch argumentiert, dass eine theoretische Synthese der Arbeiten zur Diskursanalyse und zum Policy-Wandel die bisherigen Defizite der klassischen Theorieschulen ausgleichen kann. Methodisch wird in einem innovativen dreistufigen Forschungsdesign auf eine Blended-Reading-Kombination von Close-Reading in Form von unüberwachten Text-Mining-Verfahren (Topic Modeling) zur induktiv-explorativen Vorstrukturierung der Analyse und Distant-Reading in Form einer qualitativen Feinanalyse zur Interpretation und Kontextualisierung der Daten zurückgegriffen. Damit liefert das Buch eine bislang einzigartige und differenzierte Erklärung für Policy-Wandel und die dazugehörigen diskursiven Dynamiken zwischen den EU-Institutionen im COD der EU-Energiepolitik von 1992 bis 2019.
- Published
- 2024
39. Zivilgesellschaft und Stadtöffentlichkeit : Eine akteurszentrierte Analyse der kommunikativen Figuration der Stadt
- Author
-
Katharina Heitmann-Werner and Katharina Heitmann-Werner
- Subjects
- Communication in science, Communication in politics
- Abstract
Stadtöffentlichkeiten sind bunt, vielfältig und heterogen. Besonders deutlich wird dies bei der Analyse der beteiligten Akteure. Denn während klassische Öffentlichkeitsakteure, wie etwa lokale Medien bereits vielfach wissenschaftlich erforscht worden sind, nimmt dieses Buch eine Akteursgruppe unter die Lupe, die bisher aus kommunikations- und medienwissenschaftlicher Perspektive wenige Beachtung erfahren hat. Zivilgesellschaftliche Kollektive wie Sportvereine, soziale Bewegungen oder Kunst- und Kultureinrichtungen prägen mit ihren vielfältigen Angeboten und Aktionen das Stadtbild. Gleichzeitig prägen sie auch die städtische Öffentlichkeit, indem sie sich aktiv an ihrer Konstitution beteiligen. Die Autorin identifiziert sieben unterschiedliche Typen zivilgesellschaftlicher Kollektive, die jeweils ganz eigene Medienpraktiken und -ensembles zur öffentlichen Kommunikation einsetzen. Sie verfolgen dabei sehr unterschiedliche Ziele innerhalb der Stadtöffentlichkeit und agieren innerhalbjeweils sehr verschiedener Netzwerke. Das Buch stellt die äußerst relevante Rolle dieser Akteure bei der Öffentlichkeitskonstitution heraus und zeigt, dass es gewinnbringend ist, Akteure von Stadtöffentlichkeiten nicht isoliert zu erforschen, sondern innerhalb ihrer Beziehungsgefüge zu anderen Akteuren der Stadtöffentlichkeit.
- Published
- 2024
40. Räumliche Ungleichheit-wie ein Föderalstaat sehen : Entwicklung und Folgen einer quantifizierenden Territorialpolitik in Deutschland
- Author
-
Walter Bartl and Walter Bartl
- Subjects
- Human geography, Cultural geography, Social structure, Equality, Political sociology
- Abstract
Räumliche Ungleichheiten innerhalb von Staaten haben jüngst an Bedeutung gewonnen, wie die geografische Verteilung von Wahlergebnissen in vielen Ländern zeigt. Das Buch analysiert die Rolle von Indikatoren sowohl für die Messung von räumlichen Disparitäten als auch für die Steuerung kompensatorischer Interventionen des Staates. Indikatoren vermessen Raum typischerweise in einem territorialen Schema, was nicht unbedingt den durch Praktiken konstituierten Räumen entspricht. Der Band untersucht die Territorialpolitik staatlicher Akteure in den Politikfeldern Kommunalfinanzen, Bildungsinfrastruktur, Regionalförderung und Asylverwaltung primär am Beispiel Deutschlands. Er zeigt, dass Indikatoren nur in einigen dieser Politikfelder eine Schlüsselstellung erreicht haben.
- Published
- 2024
41. Der neue Kulturkampf : Wie eine woke Linke Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft bedroht
- Author
-
Susanne Schröter and Susanne Schröter
- Abstract
Identitätspolitik, Cancel Culture und Wokeness – was an den Universitäten seinen Ausgang nahm, beeinflusst mittlerweile nicht nur Medien, Kultureinrichtungen und Bildungsinstitutionen, sondern ist auch in der Politik und Wirtschaft angekommen. Angetreten, um gegen Rassismus und Diskriminierung zu kämpfen und sich für Demokratie und Zusammenhalt einzusetzen, bewirkt eine woke Linke das genaue Gegenteil. Mit Sprachregelungen, der Tabuisierung gesellschaftlicher Missstände vor allem im Bereich der Migration oder der Reduzierung der Wissenschaft auf eine Erfüllungsgehilfin der Politik verhindert sie eine offene demokratische Auseinandersetzung. Susanne Schröter, oft genug selbst Ziel woker Angriffe, analysiert die Ideologie der woken Linken und beschreibt, wie diese versucht, in zentralen Bereichen der Gesellschaft die Deutungshoheit zu erobern.
- Published
- 2024
42. Strategen in Roben
- Author
-
Martina Schlögel and Martina Schlögel
- Subjects
- Political science
- Abstract
Gibt es andere Maßstäbe für die Entscheidungen, die Verfassungsrichter treffen, als das geltende Recht und Präzedenzfälle? Die vorliegende Arbeit untersucht, ob sich das für den U.S. Supreme Court etablierte strategische Modell richterlicher Entscheidungsfindung auf das Bundesverfassungsgericht übertragen lässt und kommt zu dem Schluss, dass es sich bei den Verfassungsrichtern in Karlsruhe durchaus um strategisch denkende und agierende Akteure handelt.
- Published
- 2024
43. Moment der Entscheidung : Wie wir mit Lehren aus der Erdgeschichte die Klimakrise überleben können
- Author
-
Michael E. Mann and Michael E. Mann
- Abstract
Rund 4,5 Milliarden Jahre hat die Erde bewiesen, dass sie bestens ohne Menschen zurechtkommt. Erst vor etwa 2 Millionen Jahren tauchten die ersten Urmenschen auf. Was hat unsere Existenz damals plötzlich möglich gemacht? Ironischerweise genau das, was uns jetzt bedroht: der Klimawandel. In der Vergangenheit begünstigten Klimaschwankungen die Weiterentwicklung und Ausbreitung unserer Vorfahren. So schuf zum Beispiel die Austrocknung der Tropen während des Pleistozäns eine Nische für frühe Hominiden, die in den neu erstandenen Savannen Beute jagen konnten. Und die plötzliche Abkühlung im Nordatlantik vor 13.000 Jahren förderte die Entwicklung der Landwirtschaft. Aber: Der Temperaturbereich, innerhalb derer Menschen existieren können, ist überraschend klein. »Zu kalt« und »zu warm« ist schnell erreicht. Unser Überleben hängt daher davon ab, dass wir diese Schwellen nicht überschreiten. In dieser spektakulären Wanderung durch die Erdgeschichte stellt der renommierte Klimaforscher Michael E. Mann unmissverständlich klar, wie fragil der Moment ist, in dem die Menschheit sich gerade befindet – und dass es sich lohnt, um die Zukunft zu kämpfen. Mit einem Vorwort des Meteorologen Özden Terli.
- Published
- 2024
44. Umstrittene Wirklichkeiten der Sexarbeit : Eine Analyse von Wissenspolitiken in der Regulierung von Prostitution in Deutschland
- Author
-
Lina Brink, Marlen S. Löffler, Reiner Keller, Lina Brink, Marlen S. Löffler, and Reiner Keller
- Subjects
- Knowledge, Sociology of, Political sociology
- Abstract
Das wissenssoziologisch-diskursanalytisch ausgerichtete Buch fragt nach der diskursiven Konstruktion von Sexarbeit und deren Regulierung in Deutschland. Im Fokus stehen Arten und Weisen der Herstellung von Wissen in diesem Debattenfeld, dem immer wieder eine Unmöglichkeit von Evidenz („Dunkelfeld“), eine sehr ausgeprägte Dichotomie von Positionen jenseits etablierter Koalitionen und eine hohe Präsenz von Moral zugeschrieben wird. Die Studie verbindet diskursanalytische und problemsoziologische Perspektiven und untersucht vor diesem Hintergrund empirisch Wissenspolitiken und Wissensformen in der Verhandlung der Regulierung von Prostitution in Deutschland seit Mitte der 1980er Jahre. Einen zeitlichen Schwerpunkt bilden dabei Diskussionen und Prozesse rund um die Einführung des Prostituiertenschutzgesetzes im Jahre 2016. In den Blick genommen wird, wie die Faktizität von Sachlagen zum Phänomen Sexarbeit hergestellt, mit ethisch-moralischen Wertungen versehen und auf unterschiedlichen Ebenen in institutionell-organisatorische Bearbeitungen überführt wird – Prozesse, die durchgehend von Deutungskonflikten, Problematisierungs- und Entproblematisierungsstrategien begleitet werden. Als zentrale wissenspolitische Strategien werden dabei quer zu bestehenden Diskurskoalitionen Binarisierungen, Selbst-, Fremd- und Kontextverortungen sowie vorgenommene Grenzziehungen, eingebrachte Wissensformen und Versuche der Erzeugung von Resonanz näher betrachtet. Dies eröffnet aufschlussreiche Einsichten sowohl in die Komplexität der Aushandlungen wie auch in diejenige der verhandelten Wirklichkeits-Sachverhalte und vermeidet eine sozialwissenschaftliche Dopplung der im Untersuchungsfeld selbst bestehenden Diskursverhältnisse. Die Studie bietet zugleich eine Langzeitperspektive auf Verhandlungen zur staatlichen Regulierung von Prostitution in Deutschland und analysiert das diskursive Handeln politischer Akteur•innen auf verschiedenen Ebenen der politisch-administrativen Auseinandersetzung mit Sexarbeit und deren Regulierung: So werden sowohl die Bundespolitik als auch Landespolitiken und die umsetzende Ebene der Kommunen betrachtet. Empirische Grundlagen sind Dokumente aus der politisch-administrativen Bearbeitung der Regulierung von Prostitution, und Interviews mit zentralen Akteur•innen politischer Auseinandersetzungen um Sexarbeit und deren Regulierung. Das Buch richtet sich sowohl an Leser•innen, die an Diskursforschung interessiert sind als auch an solche, die sich für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung interessieren.
- Published
- 2024
45. Erinnerung des Umbruchs, Umbruch der Erinnerung : Die Nachwendezeit im deutschen und ostmitteleuropäischen Gedächtnis
- Author
-
Hanna Haag, Till Hilmar, Hanna Haag, and Till Hilmar
- Subjects
- Culture, Knowledge, Sociology of, Political sociology
- Abstract
Wem gehört die ostdeutsche Nachwendezeit? Diese Frage steht zunehmend im Zentrum politischer Polarisierungsprozesse und Wertkonflikte in Deutschland. Seitdem sich die Alternative für Deutschland (AfD) als „Stimme“ des Ostens erfunden hat – „Wende 2.0“ plakatierte die Partei im Osten bei den Landtagswahlen 2019 – erhielt der Deutungskampf um die Erinnerung an die friedliche Revolution von 1989/90 und die Transformation von DDR-Staatssozialismus zur bundesdeutschen Marktwirtschaft eine neue Qualität.Dieser Band trägt sozialwissenschaftliche Perspektiven zusammen, die die Hintergründe dieser Entwicklungen erhellen und stellt den „ostdeutschen Sonderfall“ in Relation zu ostmitteleuropäischen Transformationsprozessen.Die Nachwendezeit ist heute selbst ein Raum der Erinnerung: Schlüsselerfahrungen der 1990er Jahre werden mit Bedeutungen versehen, die über den Erfahrungshorizont von Einzelpersonen hinausweisen.
- Published
- 2024
46. Die Freiheit der Wissenschaften : zeitschrift für menschenrechte 2/2023
- Author
-
Michael Krennerich, Christina Binder, Tessa Debus, Elisabeth Holzleithner, Arnd Pollmann, Stefan Weyers, Michael Krennerich, Christina Binder, Tessa Debus, Elisabeth Holzleithner, Arnd Pollmann, and Stefan Weyers
- Abstract
Die vorliegende Ausgabe der Zeitschrift für Menschenrechte behandelt unterschiedliche Aspekte des großen Themas'Freiheit der Wissenschaften'. Janika Spannagel legt Hintergründe und Spielarten von Wissenschaftsfeindlichkeit dar und diskutiert ihre Auswirkungen auf den Stellenwert und die Freiheit von Wissenschaften in liberalen Demokratien. Katrin Kinzelbach wiederum wirft die Frage auf, welche Risiken mit der Institutionalisierung der Wissenschaft bei Kooperationen mit autokratisch regierten Staaten einhergehen und welche Verantwortung und Möglichkeiten Universitäten haben, hier Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Wie eng die Grenzen sind, wird gerade anhand der grenzübergreifenden Wissenschaftskooperation mit der Volksrepublik China deutlich. Eigens in einem Beitrag erläutert Alexandra Kaiser neuere Verhaltenskodizes für chinesische Wissenschaftler•innen und untersucht, wie sich die staatliche Forderung nach individuellem Gehorsam dort auf die Wissenschaftsfreiheit auswirkt. Aus einem methodischen Blickwinkel stellt anschließend Lars Lott den Varieties of Democracy (V-Dem)-Datensatz vor und erläutert anhand des Academic Freedom Index (AFI) die Vor- und Nachteile von Erfassungen von Menschenrechtsverletzungen, die auf Befragungen von Expert:innen beruhen. Der AFI versucht, das Menschenrecht auf Wissenschaftsfreiheit international quantitativ-vergleichend zu erfassen. Anschließend entwickelt Klaus D. Beiter meinungsstark seine anti-neoliberale Kritik an dem internationalen Universitätsbetrieb und seinen Auswirkungen auf die Wissenschaftsfreiheit. Um Barrieren für Promovierende mit Behinderungen in der Wissenschaft geht es dann in dem Forumsbeitrag von Karoline Rhein, Jana F. Bauer und Mathilde Niehaus. In der Rubrik'Profile'stellt Frank Albrecht des Weiteren die'Philipp Schwartz-Initiative'für verfolgte Wissenschaftler:innen vor, und Christoph Bohlens legt Empfehlungen von Transparency International Deutschland zur Prävention von Korruption an Hochschulen in Deutschland dar.'Außer der Reihe'befindet sich ein Beitrag eines Autor•innen-Teams des Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval). Es hat für den Bereich der Privatsektor- und Finanzsystementwicklung untersucht, ob Projekte der bilateralen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit Deutschlands menschenrechtlichen Standards und Prinzipien genügen. Abgeschlossen wird die zfmr-Ausgabe mit einer Rezension von Sabine Berghahn über das Buch'Die Kopftuchdebatte. Verfassungsrecht und Sozialwissenschaften'von Wolfgang Hecker.
- Published
- 2024
47. Tocqueville-Handbuch : Leben – Werk – Wirkung
- Author
-
Norbert Campagna, Oliver Hidalgo, Skadi Siiri Krause, Norbert Campagna, Oliver Hidalgo, and Skadi Siiri Krause
- Subjects
- Political science—Philosophy, Comparative government, Political sociology
- Abstract
Das Handbuch gewährt einen umfassenden Überblick über Tocquevilles Leben, Werk und Wirkung auf dem aktuellen Stand der historischen, philosophischen und sozialwissenschaftlichen Forschung. Dem äußerst facettenreichen, in Deutschland aber nach wie vor unterschätzten Autor widmet dieser Band eine ebenso kompakte wie systematische Darstellung, die auf der Basis eines strukturierten Zugriffs und unter Berücksichtigung aller seiner Schriften verschiedene Aspekte seines Denkens erfasst. Deutschsprachige Leserinnen und Leser können sich schnell und zielführend fundierte Informationen über Tocquevilles Theorien, seine zentralen Begriffe sowie die wichtigsten Einflüsse verschaffen. Zugleich dient das Handbuch als Kompass zur Einordnung von Tocquevilles Analysen in gegenwärtige Debatten und Themengebiete und gibt anschlussfähige Hinweise für die Konzeption von Projekten in Forschung und Lehre.
- Published
- 2024
48. Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzüge und deren Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik
- Author
-
Yang Zhang and Yang Zhang
- Subjects
- Political science, Political leadership
- Abstract
Die Forschungsfrage des vorliegenden Buches bewegt sich im Bereich der personenbezogenen Politikforschung: Die Beziehung zwischen Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzügen und der deutschen Außenpolitik steht im Mittelpunkt der Analysen. Der Autor deutet und interpretiert die Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik anhand der Beispiele Euro-, Ukraine- und Flüchtlingskrise sowie die China-Politik. Er erarbeitet vier Kategorien, denen ihre Persönlichkeitsmerkmale zugeordnet werden können. Die Analyse konzentriert sich vornehmlich auf Merkels Reaktionen auf die externen Faktoren und ihre Optionen bei der Entscheidungsfindung. Die Ergebnisse zeigen, dass Angela Merkels Persönlichkeitsmerkmale erhebliche Auswirkungen auf den Verlauf dieser bedeutenden außenpolitischen Ereignisse zeigten.
- Published
- 2024
49. Die Politik des Antagonismus: Zur Dynamik autoritärer Lebenswelt in Assads Syrien
- Author
-
Sascha Ruppert-Karakaş and Sascha Ruppert-Karakaş
- Abstract
Die Schrift erarbeitet anhand der politischen Theorie von Carl Schmitt einen ideologiezentrierten Ansatz zur diskursanalytischen Untersuchung der Denkstrukturen und Funktionslogiken der autoritären Lebenswelt in Assads Syrien. Die These, dass Assad der Leviathan seines selbsterschaffenen Naturzustandes ist, wird durch theoriegeleitete Auswertung empirischer Gegebenheiten in vier Kapiteln bestätigt. Der syrische Autoritarismus erhält sich durch die Permanenz des Ausnahmezustandes, den die Elite entweder intentional oder durch Pfadabhängigkeit reproduziert. Der Autoritarismus basiert auf einem spezifischen soziokulturellen Gesellschaftsarrangement, welches eine Validierung des autoritären Staates von unten nach oben sichert. Die Analyse zeigt, dass der Autoritarismus durch eine unüberwindbare Feindbildstruktur erhalten bleibt, die als Grundlage für einen Zuchtstaat dient, mit dem eine ständige autoritäre Interaktionsbeziehung unter den syrischen Subjekten verstetigt wird.
- Published
- 2024
50. Handbuch Journalismustheorien
- Author
-
Martin Löffelholz, Liane Rothenberger, Martin Löffelholz, and Liane Rothenberger
- Subjects
- Journalism, Communication, Information theory, Communication in politics, Communication in organizations, Mass media, Digital media
- Abstract
Die aktualisierte, neu strukturierte und um 19 Originalbeiträge ergänzte Neuauflage des Handbuchs Journalismustheorien liefert einen systematischen und detaillierten Überblick über die theoretischen Ansätze der Journalismusforschung. Zehn thematische Abschnitte ermöglichen schnelle Einstiege in die jeweiligen Theorienkomplexe und schaffen eine verständliche Orientierung über die Grundlagen, Entwicklungsstränge, Konzepte und Problemfelder der Journalismustheorien sowie darüber hinaus zu theoretischen Ansätzen zu Interrelationen des Journalismus mit Bereichen wie Kultur, Politik, Religion, Sport, Wirtschaft oder Wissenschaft. Für Studierende und Forschende der Journalistik, der Kommunikationswissenschaft und angrenzender Disziplinen bildet das Handbuch ein Standardwerk zum Verständnis des komplexen wissenschaftlichen Diskurses über die theoretischen Ansätze der Journalismusforschung.
- Published
- 2024
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.