Search

Your search keyword '"Lemley, Mark A."' showing total 41 results

Search Constraints

Start Over You searched for: "Lemley, Mark A." Remove constraint "Lemley, Mark A." Category law / civil law Remove constraint Category: law / civil law
41 results on '"Lemley, Mark A."'

Search Results

1. Urheberrecht und Scharia : Eine vergleichende Untersuchung von Normativen und Narrativen am Beispiel des iranischen Rechts

2. Die schuldrechtliche Wirkung der FRAND-Erklärung : Technische Standardisierung im Lichte des Vertragsrechts

3. Die Berichterstattung über Sportereignisse : Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Existenz und Vermarktung von medialen Verwertungsrechten für den Hörfunk und die Neuen Medien

4. Die anlehnende Markennutzung für nicht ähnliche Produkte

5. Künstliche Intelligenz als Erfindung und Erfinder : Patentrechtliche Auswirkungen des Fortschritts auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz

6. Anti-Suit Injunctions in FRAND-Streitigkeiten

7. Consideraciones sobre el Intellectual Property y las Marcas Tridimensionales en el Derecho de la Competencia. Estudio Comparado: España, Estados Unidos y Puerto Rico

8. Verändernde Werknutzungen : Computerprogramme und der urheberrechtliche Interessenausgleich

9. Absolute Herrschaftsrechte

10. Vanishing Contract Law : Common Law in the Age of Contracts

11. Teleologische Theorien des Urheberrechts : Der angloamerikanische Urheberrechtsdiskurs zwischen Rechtfertigung und Rechtskritik

12. Patents and Professors : The Interdependence Between Patent Law, Science, and Research Universities in the United States of America

13. Direitos fundamentais e sociedade tecnológica

14. Business Law and Economics for Civil Law Systems

15. Big Data : Rahmenbedingungen im europäischen Datenschutz- und Immaterialgüterrecht und übergreifende Reformperspektive

16. Computer als Schöpfer : Der Schutz von Werken und Erfindungen künstlicher Intelligenz

17. Die Unionsgewährleistungsmarke : Charakter und Rolle im System des unverfälschten Wettbewerbs

18. Der strategische Einsatz von Patenten als moeglicher Missbrauch aus patent-, lauterkeits-, zivil- und kartellrechtlicher Perspektive

19. Die Nutzung des Werks : Eine soll-funktionale Auslegung der Verwertungsrechte im Lichte der Kommunikationsfunktion des Werks

20. Informationsintermediäre : Verantwortung und Haftung

21. Haftung von Domain-Registraren : Verantwortlichkeit eines neutralen Diensteanbieters für urheberrechtsverletzende Inhalte Dritter

22. Dienstleistungsschutz in Deutschland und den USA : Eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der softwarebasierten Dienstleistungen

23. Verbraucherschutz auf elektronischen Märkten : Untersuchung zu Möglichkeiten und Grenzen eines regulativen Paradigmenwechsels im internetbezogenen Verbraucherprivatrecht

24. Abschied vom Informationsmodell im Recht allgemeiner Geschäftsbedingungen

25. Die Lizenzierung von Daten : Einordnung, Grenzen und Möglichkeiten von vertraglichen Zugangs- und Datennutzungsrechten in der digitalen Ökonomie

26. Rechtsrealismus und Digitalwirtschaft : Einfluss amerikanischer Rechtstheorie auf Rechtsverständnis und Praxis

27. Know-how-Schutz und Geistiges Eigentum : Ein Beitrag zur systematischen Einordnung des Geheimnisschutzes in das Recht des geistigen Eigentums

28. Kommunikationsdeliktsrecht : Eine transnationale Untersuchung am Beispiel des Ehrschutzes

29. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf

30. Nießbrauch an Rechten

31. Die Vereinbarkeit des EU-Grenzbeschlagnahmeverfahrens mit dem TRIPS-Abkommen : Eine Untersuchung unter Einbeziehung der Verfahrensumsetzung in Deutschland

32. Das nicht-praktizierte Patent

33. Privatrechtliche Selbsthilfe : Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeit bei digitalen Zugangsbeschränkungs- und Selbstdurchsetzungsbefugnissen

34. Gestaltung von Kapitalgesellschaften zwischen Freiheit und Zwang : Venture Capital in Deutschland und den USA

35. Die dreifache Schadensberechnung : Eine Untersuchung zum deutschen und europäischen Immaterialgüter-, Lauterkeits- und Bürgerlichen Recht

36. Nudging - Possibilities, Limitations and Applications in European Law and Economics

37. Drittparteienhaftung bei Kennzeichenverletzungen. : Die Verantwortlichkeit der DENIC unter rechtsvergleichender Berücksichtigung der Lage in den USA und in den skandinavischen Staaten.

38. Contra proferentem und das Transparenzgebot im Common Law und Civil Law : Eine rechtsvergleichende, rechtshistorische und rechtsökonomische Analyse

39. Die Grenzen zwingenden Vertragsrechts : Ein rechtsökonomischer Beitrag zu einer Rechtsetzungslehre des Privatrechts

40. Güterzuordnung als Rechtsprinzip

41. Zugangsregeln : Die Rechtsverfassung der Wissensteilung

Catalog

Books, media, physical & digital resources