23 results
Search Results
2. Deutsche Meisterromane, die man kennen muss : Der Prozess, Jeder stirbt für sich allein, Die Leiden des jungen Werther, Die Elixiere des Teufels, Radetzkymarsch
- Author
-
Rainer Maria Rilke, Hermann Broch, Franz Kafka, Hans Fallada, Joseph Roth, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. A. Hoffmann, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe, Roberto Musil, Ödön von Horváth, Jean Paul, Rainer Maria Rilke, Hermann Broch, Franz Kafka, Hans Fallada, Joseph Roth, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. A. Hoffmann, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe, Roberto Musil, Ödön von Horváth, and Jean Paul
- Abstract
Mit der Anthologie'Deutsche Meisterromane, die man kennen muss'wird dem Leser ein literarisches Panorama geboten, das die Vielfalt und Tiefe der deutschen Literatur von der Romantik bis zur Moderne feiert. Diese Sammlung vereint meisterhaft die unterschiedlichsten Stile und Themen – von den nachdenklichen Erkundungen der menschlichen Seele bei Rilke und Kafka bis hin zu den scharfsinnigen Gesellschaftsanalysen von Tucholsky und Roth. Das Werk spiegelt zudem historisch bedeutende Strömungen wider, wie die Aufklärung und die Weimarer Moderne, und bietet herausragende Einblicke in das kulturelle Erbe Deutschlands durch stromzeichnende Erzählungen und tiefgründige Figurenporträts. Die versammelten Autoren und Autorinnen, darunter so renommierte Namen wie Goethe, Mann und Andreas-Salomé, verkörpern mit ihrer einzigartigen Literarität die Vielschichtigkeit deutscher Erzählkunst. Jeder dieser Schriftsteller bringt durch seine individuelle Perspektive und seinen historisch-kulturellen Kontext eine persönliche Note in diese Sammlung ein. Gemeinsam bieten sie ein Kaleidoskop an Erfahrungen und Gedankenwelten, das das Verständnis des Lesers für die Entwicklung der deutschen Literatur bereichert und einen Dialog zwischen den traditionellen und modernen Elementen anregt.'Deutsche Meisterromane, die man kennen muss'ist eine unverzichtbare Fundgrube für jeden Literaturbegeisterten, der das umfangreiche Spektrum an Perspektiven, Stilen und Themen aus verschiedenen literarischen Epochen erkunden möchte. Diese Anthologie lädt den Leser dazu ein, in das reiche Erbe der deutschen Literatur einzutauchen und die Kraft der Erzählung neu zu entdecken, indem sie gleichermaßen zum Nachdenken anregt und unterhält. Ein wahres Schatzkästchen der deutschen Prosa, das es erlaubt, die Schönheit und Komplexität einer Kultur in all ihren Facetten zu erleben.
- Published
- 2024
3. Meisterwerke der deutschen Literatur: Romane : Mephisto, Effi Briest, Der Prozess, Jeder stirbt für sich allein, Die Leiden des jungen Werther, Radetzkymarsch
- Author
-
Franz Kafka, Johann Wolfgang Goethe, Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Heinrich Mann, Joseph Roth, Hermann Broch, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. A. Hoffmann, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland, Roberto Musil, Ödön von Horváth, Jean Paul, Franz Kafka, Johann Wolfgang Goethe, Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Heinrich Mann, Joseph Roth, Hermann Broch, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. A. Hoffmann, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland, Roberto Musil, Ödön von Horváth, and Jean Paul
- Abstract
In der Anthologie'Meisterwerke der deutschen Literatur: Romane'präsentiert sich eine beeindruckende Sammlung literarischer Höhepunkte, die die deutsche Erzählkunst in ihrer ganzen Vielfalt widerspiegelt. Von der Klassik bis zur Moderne, die Bandbreite der enthaltenen Werke umfasst sowohl die romantische Tiefe eines Joseph von Eichendorff als auch die scharfsinnige Gesellschaftskritik eines Ödön von Horváth. In diesem vielgestaltigen Korpus finden sich sowohl avantgardistische Experimente als auch zeitlose Klassiker, wobei die literarische Qualität stets im Vordergrund steht. Die Anthologie illustriert die Evolution der Literaturstile und bietet einen umfassenden Überblick über das literarische Schaffen mehrerer Jahrhunderte. Die Beiträger dieser Sammlung, darunter Größen wie Franz Kafka, Johann Wolfgang Goethe und Heinrich Mann, werden durch ein gemeinsames Streben nach dem Verständnis des menschlichen Zustands verbunden. Diese Anthologie vereint Autoren aus unterschiedlichen Epochen und sozialen Hintergründen, von den visionären Romantikern bis hin zu den kritischen Stimmen der Weimarer Republik. Jeder Autor bringt seine eigene Perspektive ein und bereichert damit die übergreifenden Themen der Sammlung. Die Kombination dieser vielfältigen Stimmen ermöglicht es den Lesern, das kulturelle und historische Erbe der deutschen Literatur aus einer neuen, breit gefächerten Perspektive zu betrachten. Für den Leser bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, durch die Seiten dieser Anthologie zu reisen und die unterschiedlichsten erzählerischen Ansätze zu erleben.'Meisterwerke der deutschen Literatur: Romane'ist nicht nur eine Bereicherung für jeden Literaturinteressierten, sondern auch ein wertvolles Studienobjekt, das das Verständnis des literarischen Diskurses vertieft. Diese Sammlung lädt dazu ein, die Tiefe und Breite der deutschen Literatur zu erkunden und einen intertextuellen Dialog zu entdecken, der über Epochen und Stile hinweg eine harmonische Symphonie der Gedanken und Ideen bildet.
- Published
- 2024
4. The Complete Novels of Franz Kafka. Illustrated : The Trial, The Castle, Amerika, The Metamorphosis
- Author
-
Franz Kafka and Franz Kafka
- Subjects
- Kafka, Franz--Translations into English
- Abstract
'The Complete Novels of Franz Kafka'presents an immersive compilation of the literary legacy left by the visionary writer. This anthology includes some of Kafka's most emblematic novels, each offering a distinctive journey into the realms of existentialism and absurdity. In'The Trial,'readers are drawn into a labyrinthine narrative exploring the bewildering nature of modern bureaucracy and the individual's struggle for justice.'The Castle'delves into themes of alienation and the insurmountable forces shaping human existence, as the protagonist navigates an enigmatic and elusive bureaucratic system.'Amerika'takes readers on an odyssey of self-discovery as a young immigrant grapples with the complexities of identity and assimilation in a new land. Lastly,'The Metamorphosis'presents a surreal exploration of transformation and isolation, as a man awakens to find himself transformed into a grotesque insect. Through these novels, Kafka's exploration of the human psyche, society's absurdities, and the enigma of human condition is unveiled, making'The Complete Novels of Franz Kafka'an indispensable collection for literature enthusiasts and those intrigued by the intricate layers of human experience. Contents: The Trial The Castle Amerika The Metamorphosis
- Published
- 2023
5. Herzlich, Deine Jane. Ihre schönsten Briefe : Damals – heute – morgen: Reclams Klassikerinnen
- Author
-
Jane Austen and Jane Austen
- Abstract
Jane Austen war eine große Briefschreiberin. Sie schrieb über die Mode und das Wetter, den Haushalt, Bälle und Abendunterhaltungen. In ihrer Korrespondenz findet sich allerhand Privates, Familiäres und Alltägliches, das sie gewohnt geistreich, klatschfreudig und amüsiert kommentiert. Eine Auswahl der schönsten Briefe lässt Jane Austens Fühlen, Denken und Schreiben nachempfinden und zeichnet ein lebensnahes Bild der englischen Gesellschaft um 1800.
- Published
- 2022
6. ... ganz anders
- Author
-
Kurt Tucholsky and Kurt Tucholsky
- Abstract
Der Titel'... ganz anders'beschreibt dieses umfangreiche Buch ziemlich gut. Hier sind Beiträge unterschiedlichster Art aus verschiedenen Jahrzehnten versammelt: Kurzgeschichten, Rezensionen (Kafka), Gedichte. (Amazon)
- Published
- 2022
7. Weltbrüder
- Author
-
John Galsworthy and John Galsworthy
- Abstract
Auszug:'Am Nachmittag des letzten Apriltages 1900 überzog ein wallendes Meer von kleinen, zerrissenen Wölkchen die dünne Luft in der High Street im Kensington-Viertel. Dieses fließende Gewoge von Nebeln, die fast den ganzen Horizont bedeckten, kämpfte gegen ein kleines Stückchen blauen Himmels an, das da, beinahe sternförmig, noch hell schimmerte, gleich einer einzelnen Enzianblüte inmitten von unabsehbarem Graswuchs. Jedes dieser Wölkchen schien mit unsichtbaren Flügeln versehen, und wie Insekten auf ihrem steten Flug, so scharten sie sich um diese sternartige Blüte, die so klar leuchtete in ihrer fernen Ruhe. Auf der einen Seite ballten sie sich zu wogenden Massen; so eng drängten sie sich an einander, daß weder Form noch Umriß sichtbar ward. Auf der andren Seite schienen sie größer, kräftiger, aus ihren Mitwolken sich lösend, anzustürmen gegen dieses Stückchen Schimmer des Ewigen. Unaufhörlich die Wandlung jener Millionen einzelner Nebelschwaden, unwandelbar die Stetigkeit jenes einen stillen, blauen Sterns.'
- Published
- 2022
8. Buch der Katastrophen
- Author
-
Hermann Harry Schmitz and Hermann Harry Schmitz
- Abstract
Diese prächtigen Kabinettstückchen aus dem bürgerlichen Heldenleben des als'Dandy vom Rhein'geltenden Düsseldorfer Sprachtalents enden grundsätzlich im Fiasko. Schmitz, der sich schon mit jungen Jahren anno 1913 mit 33 Lenzen das Lebenslicht ausblies, um nicht länger husten zu müssen, ist der Meister der grotesken Überzeichnung und eine Entdeckung für den, der gern lacht. (Amazon)
- Published
- 2022
9. Materie und Gedächtnis
- Author
-
Henri Bergson and Henri Bergson
- Abstract
Materie und Gedächtnis (französisch Matière et Mémoire) ist ein Werk des französischen Philosophen Henri Bergson. Es handelt von den unterschiedlichen Funktionen und Formen des Gedächtnisses und gibt auf dieser Grundlage auch eine Antwort auf das Körper-Geist-Problem. Die auf Bergsons Zeitkonzeption (1889) aufbauende Abhandlung erschien 1896 und zählt zu den vier Hauptwerken des Philosophen.
- Published
- 2022
10. Oliver Twist oder Der Werdegang eines Jungen aus dem Armenhaus : Reclam Taschenbuch
- Author
-
Charles Dickens and Charles Dickens
- Abstract
Oliver wird im Armenhaus einer englischen Kleinstadt geboren, der Vater ist unbekannt, die Mutter stirbt gleich nach der Geburt. Seine Kindheit ist trostlos. Er kommt ins Arbeitshaus, wird wenig später zu einem Sargtischler in die Lehre gegeben, ehe er nach London flieht und an eine Bande jugendlicher Taschendiebe gerät. Die Geschichte vom armen Waisenjungen, hinter dessen Herkunft sich ein tiefes Geheimnis verbirgt, zählt zu Charles Dickens'großen Gesellschaftsromanen. Eine Anklage gegen die Grausamkeiten des Frühkapitalismus, ein politisches Märchen und ein packendes Drama. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
- Published
- 2021
11. Cranford : Damals – heute – morgen: Reclams Klassikerinnen
- Author
-
Elizabeth Gaskell and Elizabeth Gaskell
- Abstract
Die Damen des fiktiven Kleinstädtchens Cranford leben in vornehmer Bescheidenheit und weigern sich entschieden, die Veränderungen des 19. Jahrhunderts anzunehmen. In ihrem Alltag gibt es aber auch genug Klatsch und Tratsch, Verwirrungen, Liebeleien und überraschende Begegnungen, die ihre volle Aufmerksamkeit erfordern. In kleinen liebevollen Episoden erzählt Elizabeth Gaskell, eine enge Freundin von Charlotte Brontë, vom Landleben im viktorianischen England, von altmodischen Gewohnheiten und von stolzen Frauen, die selbstbewusst die Geschicke ihres Städtchens lenken. – Mit einer kompakten Biographie der Autorin.
- Published
- 2021
12. Die großen Klassiker der Weltliterature : Die Geschichten die man kennen muss
- Author
-
Johann Wolfgang von Goethe, Jules Verne, Gustave Flaubert, Franz Kafka, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Heinrich Heine, Honoré de Balzac, Theodor Fontane, Karl May, Gottfried Keller, Mark Twain, Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler, Walt Whitman, Oscar Wilde, Annette von Droste-Hülshoff, Arthur Schopenhauer, Robert Louis Stevenson, Gustav Freytag, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Heinrich von Kleist, William Shakespeare, Dante Alighieri, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Jack London, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Jane Austen, Herman Melville, Guy de Maupassant, Walter Scott, Jonathan Swift, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Alexandre Dumas, Rudyard Kipling, Nathaniel Hawthorne, Homer, O. Henry, Voltaire, Lew Wallace, John Galsworthy, E. T. A. Hoffmann, Marcus Aurelius, Hans Christian Andersen, Anton Pawlowitsch Tschechow, Platon, Friedrich Nietzsche, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Tacitus, Nikolai Gogol, Mary Shelley, Thomas Wolfe, Emile Zola, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Leo, Johann Wolfgang von Goethe, Jules Verne, Gustave Flaubert, Franz Kafka, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Heinrich Heine, Honoré de Balzac, Theodor Fontane, Karl May, Gottfried Keller, Mark Twain, Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler, Walt Whitman, Oscar Wilde, Annette von Droste-Hülshoff, Arthur Schopenhauer, Robert Louis Stevenson, Gustav Freytag, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Heinrich von Kleist, William Shakespeare, Dante Alighieri, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Jack London, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Jane Austen, Herman Melville, Guy de Maupassant, Walter Scott, Jonathan Swift, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Alexandre Dumas, Rudyard Kipling, Nathaniel Hawthorne, Homer, O. Henry, Voltaire, Lew Wallace, John Galsworthy, E. T. A. Hoffmann, Marcus Aurelius, Hans Christian Andersen, Anton Pawlowitsch Tschechow, Platon, Friedrich Nietzsche, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Tacitus, Nikolai Gogol, Mary Shelley, Thomas Wolfe, Emile Zola, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, and Leo
- Abstract
Die großen Klassiker der Weltliteratur ist eine erlesene Zusammenstellung von literarischen Meisterwerken, die die Vielfalt und Tiefe von Gedanken und Erzählungen durch die Jahrhunderte hinweg veranschaulicht. Von der klassischen Antike mit Platon und Homer bis zur modernen Literatur mit Schriftstellern wie James Joyce und Virginia Woolf, spiegelt die Anthologie das reiche Spektrum von Stilen und Themen wider – von phantasievollen Epen und tiefgrüblerischen Essays bis zu poetischen Reflexionen und eindringlichen Romanen. Herausragende Beiträge wie Dantes'Göttliche Komödie', Shakespeares Dramen oder die poetischen Werke Rilkes bieten einen Einblick in die Erzähllandschaften unterschiedlicher Epochen und Kulturen. Die Sammlung vereint die Werke bedeutender Autoren, die verschiedene literarische Bewegungen prägen, von der Romantik über die Moderne bis zur Psychoanalyse. So bietet Sigmund Freud tiefgründige Einblicke in die menschliche Psyche, während Schriftsteller wie Franz Kafka und Dostojewski existenzialistische Fragen aufwerfen. Die Vielfalt dieser Stimmen und Stile zeigt die Entwicklung literarischer Traditionen auf, die das Verständnis des Lesers für die vielschichtigen Themen der menschlichen Existenz vertieft. Diese Anthologie ist eine unverzichtbare Einladung, tief in die reichen Strömungen der Literaturgeschichte einzutauchen. Sie eröffnet die Möglichkeit, innerhalb eines einzigen Bandes die beeindruckende Breite und Tiefe menschlichen Schaffens zu entdecken. Dieses Werk ist nicht nur eine Bildungsreise, sondern auch eine Gelegenheit, den Dialog zwischen den unterschiedlichsten Gedankenwelten zu erleben. Ein Muss für alle, die die enorme Kraft der Literatur in ihrer vollen Bandbreite erfahren möchten.
- Published
- 2021
13. Gesammelte Werke
- Author
-
Wilhelm Raabe and Wilhelm Raabe
- Abstract
Diese Sammlung der Werke von Wilhelm Raabe alias Jakob Corvinus, des berühmten deutschen Schriftstellers von Erzählungen, Novellen und Romanen und Vertreters des poetischen Realismus enthält u. a.: Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge,Wunnigel, Die Chronik der Sperlingsgasse, Die Kinder von Finkenrode, Die schwarze Galeere, Der heilige Born, Nach dem Großen Kriege.
- Published
- 2021
14. Stefan Zweig - Gesammelte Werke
- Author
-
Stefan Zweig and Stefan Zweig
- Abstract
In diesem ebook simd sämtliche Novellen und Erzählungen und Reiseberichte von Stefan Zweig enthalten.
- Published
- 2021
15. Der Mann ohne Eigenschaften
- Author
-
Robert Musil and Robert Musil
- Abstract
Der Mann ohne Eigenschaften ist das Hauptwerk Robert Musils und wird zu den bedeutendsten Romanen des 20. Jahrhunderts gezählt. Es erschien ab 1930 in drei Bänden.[1] Im Mittelpunkt der in der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie angesetzten Handlung steht Ulrich, ein junger Intellektueller auf der Suche nach sinnvoller und ihn ausfüllender beruflicher und privater Existenz, der in vieler Hinsicht Züge von Musil selbst trägt. Von Umständen getrieben und mit ihnen experimentierend, wird Ulrich zum Mitakteur in einer Parallelaktion, in der einflussreiche Kreise der Donaumonarchie das 70. Thronjubiläum von Kaiser Franz Joseph im Jahr 1918 vorbereiten. Dieses soll gegenüber dem für dasselbe Jahr zu erwartenden 30. Thronjubiläum des Deutschen Kaisers Wilhelms II. keinesfalls an Glanz und Ausstrahlung zurückstehen.
- Published
- 2021
16. And Five Were Foolish
- Author
-
Dornford Yates and Dornford Yates
- Abstract
And Five Were Foolish is a 1924 collection of short stories by the English author Dornford Yates (Cecil William Mercer), first published in The Windsor Magazine. The book consists of ten short stories, several of which were inspired by incidents and places known to Mercer. The title of each is the name of a significant female character.
- Published
- 2021
17. Moral
- Author
-
Ludwig Thoma and Ludwig Thoma
- Abstract
Ludwig Thomas Moral ist längst zu einem Klassiker der Komödien-Genres geworden. Über die Verlogenheit der bürgerlichen Moral, die in Gestalt des Sittlichkeitsvereins öffentlich den Zeigefinger gegen Personen hebt, bei denen man nichtsdestoweniger »kavaliermäßigen Vergnügungen« nachgeht, wird hier ebenso amüsant wie schlagkräftig das Urteil gesprochen.
- Published
- 2020
18. Pandemic
- Author
-
Severin Schwendener and Severin Schwendener
- Abstract
Ein auf Viren spezialisierter Biologieprofessor, der es sich in seinem gut finanzierten Gärtchen an der ETH Zürich gemütlich eingerichtet hat. Ein junger Wissenschaftler der Centers for Disease Control and Prevention CDC, der seine knallharte Chefin fürchtet. Ein weltweit bekannter Infektiologe, der endlich die Richtigkeit seiner Theorie beweisen will: Sie alle sollen in Chicago eine Pandemie verhindern. Denn dort sterben Menschen an einem neuartigen Coronavirus. Und niemand hat eine Ahnung, wo sie sich angesteckt haben könnten. Die Spuren führen nach Venezuela, das politisch und wirtschaftlich am Abgrund schwebt. Auf der Suche nach möglichen Zusammenhängen fliegen Professor Jeremy Gordon und seine Doktorandin in das von Unruhen erschütterte Land - nur um zu erfahren, dass der Virenforscher, der ihnen weiterhelfen könnte, ermordet worden ist. Gleichzeitig wird in Chicago ein Journalist getötet, der einer gefährlichen Wahrheit zu nahegekommen ist. Hat womöglich alles mit einer Frau zu tun, die der CDC-Mitarbeiter kennengelernt hat? Sie stammt aus Venezuela, kannte den Reporter, ihre engste Freundin ist vermutlich'Patient Zero'- und ihre Mutter ist eine führende Kraft in der Opposition gegen den venezolanischen Diktator Maduro Severin Schwendeners neues Buch, eine temporeiche Mischung aus Wissenschaftskrimi und Politthriller, hat unerwartete Aktualität gewonnen. Als studierter Biologe weiss der Autor sowohl über Viren als auch über Renommiersucht und Intrigen in der Wissenschaft bestens Bescheid. Und wie bei ihm üblich, fehlt es auch in diesem Thriller nicht an überraschenden Wendungen, eigenwilligen Figuren und hintergründigem Humor.
- Published
- 2020
19. Yankeedoodle-Fahrt
- Author
-
Otto Julius Bierbaum and Otto Julius Bierbaum
- Abstract
Otto Julius Bierbaum (• 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)
- Published
- 2020
20. 50 Meisterwerke Musst Du Lesen, Bevor Du Stirbst: Vol. 3
- Author
-
Joseph Roth, Arthur Conan Doyle, Franz Kafka, Maxim Gorky, Jules Verne, Franz Grillparzer, Emile Zola, Edgar Allan Poe, Stefan Zweig, Karl May, Hans Theodor Woldsen Storm, Sir Walter Scott, Paul Thomas Mann, Arthur Schnitzler, Robert Musil, Robert Kraft, Søren Kierkegaard, Wilkie Collins, Charles Dickens, Anton Pavlovich Chekhov, Gustave Flaubert, Joseph Roth, Arthur Conan Doyle, Franz Kafka, Maxim Gorky, Jules Verne, Franz Grillparzer, Emile Zola, Edgar Allan Poe, Stefan Zweig, Karl May, Hans Theodor Woldsen Storm, Sir Walter Scott, Paul Thomas Mann, Arthur Schnitzler, Robert Musil, Robert Kraft, Søren Kierkegaard, Wilkie Collins, Charles Dickens, Anton Pavlovich Chekhov, and Gustave Flaubert
- Abstract
Inhalt 1. Das Spinnennetz (Joseph Roth) 2. Das Tal des Grauens (Arthur Conan Doyle) 3. Das Urteil (Franz Kafka) 4. Das Werk der Artamonows (Maxim Gorky) 5. Das Zeichen der Vier (Arthur Conan Doyle) 6. Der Archipel in Flammen (Jules Verne) 7. Der arme Spielmann (Franz Grillparzer) 8. Der Bau (Franz Kafka) 9. Der Bauch von Paris (Emile Zola) 10. Der entwendete Brief (Edgar Allan Poe) 11. Der grüne Kakadu (Arthur Schnitzler) 12. Der häusliche Herd (Emile Zola) 13. Der Kampf mit dem Dämon- Hölderlin.Kleist.Nietzsche. (Stefan Zweig) 14. Der Leuchtturm am Ende der Welt (Jules Verne) 15. Der Schatz im Silbersee (Karl May) 16. Der Schimmelreiter (Hans Theodor Woldsen Storm) 17. Der Schut (Karl May) 18. Der Stern über dem Walde (Stefan Zweig) 19. Der Südstern oder Das Land der Diamanten (Jules Verne) 20. Der Talisman (Sir Walter Scott) 21. Der Tod in Venedig (Paul Thomas Mann) 22. Der Totschläger (Emile Zola) 23. Die Portugiesin (Robert Musil) 24. Die Schrecken der deutschen Sprache (Mark Twain) 25. Die Schule der Robinsons (Jules Verne) 26. Die Sünde des Abbé Mouret (Emile Zola) 27. Die tanzenden Männchen und andere Detektivgeschichten (Arthur Conan Doyle) 28. Die Treibjagd (Emile Zola) 29. Die Welt von Gestern (Stefan Zweig) 30. Die Wildschützen vom Kilimandscharo (Robert Kraft) 31. Doktor Marigold (Charles Dickens) 32. Drei Meister- Balzac. Dickens. Dostojewski (Stephan Zweig) 33. Drei Schwestern (Anton Pavlovich Chekhov) 34. Durch das Land der Skipetaren (Karl May) 35. Durch die Wüste (Karl May) 36. Durchs wilde Kurdistan (Karl May) 37. Ein Blatt Liebe (Emile Zola) 38. Ein Drama in den Lüften (Jules Verne) 39. Ein einfältig Herz (Gustave Flaubert) 40. Eine Idee des Doctor Ox (Jules Verne) 41. Eine verhängnisvolle Erbschaft (Wilkie Collins) 42. Glanz und Elend der Kurtisanen (Honoré de Balzac) 43. Grigia (Robert Musil) 44. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (Immanuel Kant) 45. In den Schluchten des Balkan (Karl May) 46. Winnetou I (Karl May 47. Winnetou II (Karl May) 48. Winnetou III (Karl May) 49. Winnetou IV (Karl May) 50. Zur Selbstprüfung der Gegenwart empfohlen (Søren Kierkegaard)
- Published
- 2020
21. Die Rebellion : Roman
- Author
-
Joseph Roth and Joseph Roth
- Abstract
Ein Roman von Joseph Roth erstmalig nach der Handschrift ediert, mit bislang unveröffentlichten Passagen. Der österreichische Schriftsteller Joseph Roth (1894-1939) erzählt in dem Roman'Die Rebellion', einem frühen Werk von 1924, die Geschichte des Kriegsinvaliden Andreas Pum. Er ist ein bescheidener und gottesfürchtiger Leierkastenspieler, der die Obrigkeit achtet und loyal alle Gesetze des Staates befolgt. Bei der Witwe Blumich scheint er sein kleines privates Glück zu finden. Doch dann gerät der naive Pum durch eine Reihe von Zufällen, aber auch durch eigene und fremde Schuld, in das unbarmherzige Räderwerk der bürgerlichen Gesellschaft. In einer großen Schlussrede vor einem imaginären Gericht wendet er sich ernüchtert von seinem Gott ab und schmäht ihn. Seine Rede ist zugleich eine umfassende Anklage der sozialen Zustände seiner Zeit. Grundlage der Edition mit bislang unveröffentlichten Passagen ist das handschriftliche Manuskript Roths aus dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach. Ergänzt wird der Roman durch Roths Feuilletons zu ähnlichen Themen, mit ausführlichem Nachwort und einem Verzeichnis aller Textvarianten.
- Published
- 2019
22. kamalatta : romantisches fragment. Mit einem Nachwort von Oliver Tolmein
- Author
-
Christian Geissler and Christian Geissler
- Abstract
Eine bewaffnete Gruppe bereitet den Anschlag auf ein US- Hauptquartier in Bad Tölz vor. Der NDR-Mann Proff sympathisiert und zerstört dabei sein Familienleben. Werftarbeiter Tapp und seine Kollegen sabotieren die Waffengeschäfte der Oberen. Nina fährt mit Sponties und Arbeitslosen in die DDR; militante Gefangene kämpfen im Knast ums Leben. Tod oder Leben, diese Frage zerreißt auch Ahlers, dessen Kind krank ist. Lauter Genossen, die sich doch wenig kennen. Aber hat'Genossen'nicht auch mit'Genießen'zu tun? Überall geht es ums Ganze: um Liebe, Verrat, Zerstörung, Befreiung. Geisslers Romane'Wird Zeit, dass wir leben'und'Das Brot mit der Feile'erzählten mal übermütig, mal skeptisch vom Widerstand in den 1930er und in den 1960er Jahren.'kamalatta'fragt aus dem Blickwinkel der 70er Jahre, was es heißt, wenn es ums Leben geht.
- Published
- 2018
23. Das Brot mit der Feile : Roman. Mit einem Nachwort von Ingo Meyer
- Author
-
Christian Geissler and Christian Geissler
- Abstract
Jan Ahlers ist 17. Er lebt bei seiner Großmutter in Hamburg, malocht auf dem Bau, ist nicht zufrieden mit sich und der Welt.'Alles bloß immer Hund!'ist einer seiner Lieblingssprüche. Die Handlung beginnt 1960, und ein breit angelegtes Milieu fächert sich auf: Bundeswehrsoldaten, ein Sozialarbeiter, ein Franzose, Kommunisten, ein Gangsterboss, ein Arzt, ein NDR-Journalist… In'Kalte Zeiten'(1965) erzählte Christian Geissler einen Tag im Leben von Jan Ahlers. Mit'Das Brot mit der Feile'(1973) ändern sich die Perspektiven und der Tonfall in Geisslers Prosa. Ahlers gerät mitten hinein in den politischen Aufbruch. Der Literaturwissenschaftler Ingo Meyer setzt in seinem Nachwort das literaturästhetische Profil des Romans in Bezug zu den Debatten um eine linke Ästhetik und arbeitet die Spezifik von Geisslers'Poetik des Widerstands'heraus.'Dieser Roman ist die erste komplexe erzählerische Realisation des Widerstands, des Protests, des Veränderungswillen, wie sie in den sechziger Jahren in der Bundesrepublik aufkamen.'(Heinrich Vormweg)
- Published
- 2016
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.