Search

Showing total 1,375 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Language german Remove constraint Language: german Category education / general Remove constraint Category: education / general Database eBook Index Remove constraint Database: eBook Index
1,375 results

Search Results

1. Kopftuch(verbot): Rechtliche, theologische, politische und pädagogische Perspektiven

2. Szepter, Ketten und Pokale: die Insignien der Ludwig-Maximilians-Universität Ingolstadt – Landshut – München

3. Zur Förderung des Verständnisses der Variablenkontrolle im naturwissenschaftlichen Sachunterricht

4. Erfolgreich recherchieren - Erziehungswissenschaften

5. Kanonisten und ihre Texte (1234 bis Mitte 14. Jh.) : 18 Aufsätze und 14 Exkurse

6. Motivation und Verbindlichkeit bei gering literalisierten Erwachsenen

7. Medienkompetenz bei Jugendlichen : Ein Guide für einen verantwortungsvollen Umgang mit Social Media, Gaming und Co.

8. Tiermisshandlungen im Kindes- und Jugendalter : Eine qualitative Analyse zu pädagogischer Anamnese, Diagnostik und Interventionsstrategien

9. ‚Wars das jetzt? War das die Revolution?‘ Transkulturelle Theaterästhetiken : Festschrift für Michael Gissenwehrer

10. Mehrsprachigkeit im sprachbildenden Mathematikunterricht : Gelingensbedingungen und didaktische Potenziale in sprachlich heterogenen Klassen

11. Sozialökologische Transformationen durch Bildung? : Analysen pädagogischer Praktiken

12. Digital gestützte Lehre : Innovative Konzepte zur digitalen und analogen Lehre an Hochschulen

13. Portfolioarbeit in der Grundschule : Ein Lernwerkzeug im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Kompetenzstandardisierung

14. Digitale Medien in Lehr-Lern-Konzepten der Lehrpersonenbildung in interdisziplinärer Perspektive : Ergebnisse des Forschungsprojekts Connected Teacher Education

15. Autonomie und Kompetenz : Die Auswirkung der Optimierungskultur auf den Autonomiebegriff

16. Mathematik in der beruflichen Grundbildung (E-Book) : Eine didaktische Anleitung für den angewandten Mathematikunterricht

17. Reflexive Freizeitpaedagogik : Eine systematische Annaeherung unter erziehungswissenschaftlicher Perspektive, mit besonderem Fokus auf die Freizeitbildung

18. Digitale Medien kompetent in Kitas einsetzen : Eine Übersicht verschiedener Möglichkeiten und Ressourcen

19. Digital Natives zwischen Emanzipation und Konformität : Individuation im digital-medial geprägten Möglichkeitsraum der Adoleszenz

20. Die Zukunft der Sozialen Arbeit : Chancen und neue Herausforderungen

21. Bildungsluegen : Ausgewaehlte Texte von Alfred Schirlbauer zu Erziehung, Unterricht und Bildung

22. Das Nachhilfekompendium Band 1 - Nachhilfeforschung : Forschung, Theorie und Praxis des wissenschaftlich fundierten Nachhilfeunterrichts

23. Bildung in Deutschland 2024 : Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu beruflicher Bildung

24. Medien, Medienbegriff und Öffentlichkeit im digitalen Wandel. Ein interdisziplinäres Update : merzWissenschaft 2024

25. Computerspiele(n) verstehen : Ein handlungstheoretisches Modell für die Kulturtechnik des Computerspielens

26. Anderes anders denken : Diversität und Narration in kunst-, musik- und deutschdidaktischer Perspektive

27. Videobasierte Kompetenzmessung in der universitären Lehrkräfteausbildung : Evidenz aus Literaturreviews und empirischen Untersuchungen

28. Die UN-Nachhaltigkeitsziele als interdisziplinäre Herausforderung : Aufgaben, Aspekte und Ansätze

29. Partizipation und Wissensaufbau beim Lösen von Textaufgaben : Eine interaktions- und aufgabenbezogene Analyse von Problemlösedialogen

30. Vernetztes Lernen: Ursprünge, Chancen und Perspektiven im aktuellen Bildungsdesign : Ein maschinell generierter Forschungsüberblick

31. Das Digital-Dilemma: Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist

32. Kulturen im Englischunterricht : Konzepte, Modelle, Unterrichtsbeispiele

33. Das Historische als Argument : Geschichtsbezuege in Bildungsdebatten

34. Narrative Theorie in der Praxis der klinischen Sozialarbeit

35. Differenzerleben als Balanceakt : Eine Grounded Theory zu medienbezogenen Bildungsprozessen in Paarbeziehungen

36. Beurteilen, Bewerten und Benoten im Deutschunterricht : Leistungen erfassen und reflektieren

37. Literarisch schreiben lehren und lernen : Ein Fortbildungsmodell für Lehrerinnen und Lehrer

38. Die Herstellung von Differenz in Vorbereitungsklassen : Eine praxistheoretisch-ethnographische Studie zu Bildungsungleichheit im Kontext neuer Migration

39. Kritische Betrachtung von Kompetenzkonzepten : Im 'Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung' und dem 'OECD Lernkompass 2030'

40. Serious Games und Gamification in der schulischen Bildung

41. Kreativität neu denken : Multiperspektivische Annäherungen an eine Schlüsselkompetenz

42. Lernziele und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit

43. Aufgabenstellungen für sprachlich heterogene Gruppen : Perspektive auf DaZ- und Regelunterricht

44. Sozialisationsprozesse von männlichen Nachwuchsleistungssportlern in Sportinternaten : Eine (auto-)biographisch-narrative Forschung

45. Ungewissheit und Konvergenz in der Schulentwicklung : Eine Deutungsmusteranalyse an Primus-Schulen

46. Die psychophysische Bedeutung der Bewegung : Ein Handbuch der Laban Bewegungsanalyse und des Kestenberg Movement Profiles

47. Paarbeziehungen schwuler Männer im 21. Jahrhundert : Eine rekonstruktive Studie zu partnerschaftlichen Herausforderungen, Bewältigungsstrategien und Bildungsprozessen

48. Zum Gebrauch von Darstellungen beim Verallgemeinern distributiver Zusammenhänge : Eine epistemologisch-interaktionistische Untersuchung von Verallgemeinerungsprozessen bei Grundschulkindern

49. Angewandte Andragogik im Hochschulbereich : Die Gestaltung von Erwachsenenbildung in der Hochschullehre

50. Intransitive Pädagogik : Systemische Skizzen