4,771 results
Search Results
2. TRIZ-Anwendertag 2022
- Author
-
Oliver Mayer and Oliver Mayer
- Subjects
- Mechanical engineering, Technological innovations, Project management
- Abstract
TRIZ is a valuable tool for inventive problem solving. Based on patent analysis TRIZ enables the faster solution-oriented generation of ideas in fields of technology, organizations, and software. TRIZ originated from mainly mechanical problems. But it can be applied very successfully as well for other branches like business, or sustainability or in traffic planning. This enlarged application range offers supplementary value of the tool box TRIZ. The 2nd TRIZ online conference by Bayern Innovativ was born from the TRIZ-Anwendertage. The idea behind is providing a platform that allows to discuss and display TRIZ development in the context of innovation methodology. This book presents papers in English & German language on how TRIZ is related to other tools like Design Thinking, the St. Gallen Business models, etc. and to different areas of application, not only electro-mechanical.
- Published
- 2023
3. Zitate für Manager : Für Reden, Diskussionen und Papers immer das treffende Zitat
- Subjects
- Business, Management science, Management
- Abstract
Theodor Fontane sagte: Ein guter Spruch ist die Wahrheit eines ganzen Buches in einem einzigen Satz. Mit diesem Naschlagewerk sind Sie immer gut gerüstet, wenn Sie nach einer gelungenen Einleitung für eine Rede oder nach einer pointierten Aussage für eine Diskussion suchen. Über 3.000 sorgfältig ausgewählte Zitate von zahlreichen Persönlichkeiten aus Management, Literatur und Politik helfen Ihnen, Ihre eigenen Gedanken auf den Punkt zu bringen. Ein ausführliches Sach- und Personenregister erleichtert die Suche nach dem passenden Ausspruch. Die zusätzliche Sortierung nach Themen hilft Ihnen, für jeden Anlass ein treffendes Zitat zu finden.
- Published
- 2013
4. Zitate für Manager : Über 2.600 Sinnsprüche, die Ihre Botschaft auf den Punkt bringen
- Author
-
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH and Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- Subjects
- Management, Strategic planning, Leadership, Personnel management
- Abstract
„Ein guter Spruch ist die Wahrheit eines ganzen Buches in einem einzigen Satz.“ (Theodor Fontane)Eine gelungene Einleitung für eine Rede, eine pointierte Aussage für eine Präsentation oder ein Paper – mit diesem Buch sind Sie immer gut gerüstet. Über 2.600 sorgfältig ausgewählte Zitate von zahlreichen Persönlichkeiten aus Management, Wissenschaft, Literatur und Politik helfen Ihnen, Ihre Gedanken auf den Punkt zu bringen. So bleiben Sie und Ihre Botschaft Ihren Zuhörern und Lesern im Gedächtnis!Die thematische Gliederung, das ausführliche Stichwortverzeichnis sowie das detaillierte Autorenverzeichnis ermöglichen Ihnen das Finden der passenden Sentenz.
- Published
- 2022
5. Zitate für Manager : Über 2.600 Sinnsprüche, die Ihre Botschaft auf den Punkt bringen
- Author
-
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH and Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- Subjects
- Management, Strategic planning, Leadership, Personnel management
- Abstract
„Ein guter Spruch ist die Wahrheit eines ganzen Buches in einem einzigen Satz.“ (Theodor Fontane)Eine gelungene Einleitung für eine Rede, eine pointierte Aussage für eine Präsentation oder ein Paper – mit diesem Buch sind Sie immer gut gerüstet. Über 2.600 sorgfältig ausgewählte Zitate von zahlreichen Persönlichkeiten aus Management, Wissenschaft, Literatur und Politik helfen Ihnen, Ihre Gedanken auf den Punkt zu bringen. So bleiben Sie und Ihre Botschaft Ihren Zuhörern und Lesern im Gedächtnis!Die thematische Gliederung, das ausführliche Stichwortverzeichnis sowie das detaillierte Autorenverzeichnis ermöglichen Ihnen das Finden der passenden Sentenz.
- Published
- 2021
6. TRIZ-Anwendertag 2020
- Author
-
Oliver Mayer and Oliver Mayer
- Subjects
- Mechanical engineering, Technological innovations, Project management
- Abstract
TRIZ is a valuable tool for inventive problem solving. Based on patent analysis TRIZ enables the faster solution-oriented generation of ideas in fields of technology, organizations, and software. Still TRIZ is not the only way that leads to innovation. There are more tools and each of them has its own pros and cons. Combining them is the key to success. The 1st TRIZ online conference by Bayern Innovativ was born from the TRIZ-Anwendertage. The idea behind is providing a platform that allows to discuss and display TRIZ development in the context of innovation methodology. This book presents papers in German and English language on how TRIZ is related to other tools like Design Thinking, the St. Gallen Business models, etc.
- Published
- 2021
7. Zitate für Manager : Über 2.600 Sinnsprüche, die Ihre Botschaft auf den Punkt bringen
- Author
-
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH and Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- Subjects
- Management, Strategic planning, Leadership, Personnel management
- Abstract
„Ein guter Spruch ist die Wahrheit eines ganzen Buches in einem einzigen Satz.“ (Theodor Fontane)Eine gelungene Einleitung für eine Rede, eine pointierte Aussage für eine Präsentation oder ein Paper – mit diesem Buch sind Sie immer gut gerüstet. Über 2.600 sorgfältig ausgewählte Zitate von zahlreichen Persönlichkeiten aus Management, Wissenschaft, Literatur und Politik helfen Ihnen, Ihre Gedanken auf den Punkt zu bringen. So bleiben Sie und Ihre Botschaft Ihren Zuhörern und Lesern im Gedächtnis!Die thematische Gliederung, das ausführliche Stichwortverzeichnis sowie das detaillierte Autorenverzeichnis ermöglichen Ihnen das Finden der passenden Sentenz.
- Published
- 2020
8. Kulinarischer Tourismus und Weintourismus : Culinary and Wine Tourism Conference 2015
- Author
-
Daniela Wagner, Michael Mair, Albert Franz Stöckl, Axel Dreyer, Daniela Wagner, Michael Mair, Albert Franz Stöckl, and Axel Dreyer
- Subjects
- Wine tourism--Congresses, Food tourism--Congresses
- Abstract
Der Tagungsband umfasst die im Rahmen der'Culinary and Wine Tourism Conference 2015'präsentierten Paper und Konzepte rund um das Thema Kulinarik- und Weintourismus. Die Konferenz wurde vom Institut für Tourismus-Management der FHWien der WKW in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) und der IMC Fachhochschule Krems, Studiengang International Wine Business veranstaltet. Kulinarik und Wein werden immer häufiger zu einem wesentlichen Teil von Reiseentscheidungen und gewinnen als eigenständiges touristisches Marktsegment zunehmend an Bedeutung. Durch die Kombination von Wissenschaft und Tourismuspraxis und Beiträgen in deutscher und englischer Sprache wird eine besonders breite Zielgruppe angesprochen.
- Published
- 2017
9. Relationship U-Turn: Approaches to Increase the Value of an Unprofitable Customer
- Author
-
Kerstin Helmes and Kerstin Helmes
- Abstract
Customer relationship management concentrates to a great extent on the profitable customers and how to enhance their profitability. Little insight has been given on how to treat the'wrong'customer. This literature research paper shows that customer profitability and overall firm profitability can be improved when dealing with unprofitable customers. The managerial approaches discussed focus on maintaining the customer relationship. For this reason, this paper differs from the general widespread strategy of termination or'firing'an invaluable customer. First, relationship marketing and'Relationship U-turn'are introduced in this paper. Second, customer value and methods of measuring customer value are discussed. The body of this paper concentrates on different approaches that try to turn unprofitable customer relationships into profitable ones. Some of the approaches focus on letting the customer take over more of the value chain activities such as self-service. Other approaches look more at the non-monetary value a customer can provide such as positive word-of-mouth. Examples from business-to-business (B2B) and business-to-consumer (B2C) markets are given for each approach and discussed in detail. The paper concludes with ideas for future research and a discussion. It emphasizes that companies need to realize that every customer is an asset that contributes to the value of a firm. However, customers differ in their needs and a company has to tailor its offering to meet these needs. Only when a company takes a more customer-centric view can it be successful, especially in mature markets.
- Published
- 2011
10. Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager : Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren und mit Experten kooperieren
- Author
-
Günter Umbach and Günter Umbach
- Subjects
- Health services administration, Public health, Pharmacy
- Abstract
Dieses Buch gibt Medical Advisors, medizinisch-wissenschaftlichen Fachreferenten und Medical-Marketing-Managern der Arzneimittelindustrie das erforderliche Know-how zur Realisierung des vollen medizinischen und wirtschaftlichen Potenzials eines Arzneimittels. Die dritte Auflage wurde umfassend aktualisiert und um wichtige Aspekte zu den Themen Künstliche Intelligenz in der Pharmaindustrie, digitale Meetings, optimierte Sichtbarkeit im Internet, Kundenreise, Touchpoints und Abgrenzung gegenüber'Commercial'ergänzt.
- Published
- 2025
11. Vorstands- und Geschäftsführungsvergütung in öffentlichen Unternehmen : Vergütungshöhe, Vergütungskomponenten, Vertragsgestaltung
- Author
-
Martin von Hören and Martin von Hören
- Abstract
Um qualifizierte Topmanager:innen zu gewinnen und zu halten, ist eine markt- und leistungsgerechte Vergütung von entscheidender Bedeutung. Öffentliche Unternehmen stehen dabei vor besonderen Herausforderungen: Die Vergütung muss auch der öffentlichen und politischen Diskussion standhalten. Martin von Hören erläutert in seinem Buch die Faktoren, die bei der Gestaltung der Vergütung und ihrer Bestandteile berücksichtigt werden sollten. Er zeigt auf, wie Vergütungspakete für Vorstands- und Geschäftsführungsmitglieder sachgerecht und anreizwirksam gestaltet werden können, und bietet Praxisbeispiele zu möglichen Problemfeldern und deren Lösungen. Ein gesonderter Beitrag von Rechtsanwältin Maximiliane Kempermann beantwortet alle wichtigen Fragen der Vertragsgestaltung (inkl. Mustervertrag/Musterklauseln). Inhalte: - Geschäftsleitungsvergütung im Fokus der öffentlichen Diskussion - Zusammensetzung der Vergütung - Variable Vergütung: Höhe, Gestaltungsformen, Zielvereinbarungen - Altersversorgung, Übergangsgelder und weitere Zusatzleistungen - Rolle des Aufsichtsorgans bei der Vergütungsfestsetzung - Vertragsgestaltung - Mustervertrag für Geschäftsführer:innenDie digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: - Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte - Persönliche Fachbibliothek mit Ihren BüchernJetzt nutzen auf mybookplus.de.
- Published
- 2025
12. Strategiewerkzeuge aus der Praxis : Band 1: Analyse und Beurteilung der strategischen Ausgangslage
- Author
-
Traute Kaufmann and Traute Kaufmann
- Subjects
- Strategic planning, Leadership, Management, Marketing
- Abstract
Führungskräfte, Mitarbeitende, Studierende und Forschende, welche die strategische Ausgangslage eines Unternehmens systematisch, zielgerichtet und aus unterschiedlichen Perspektiven heraus analysieren wollen, finden in diesem Buch wirkungsvolle Werkzeuge. Lebensfähigkeitsanalyse, Wertkette, Sortimentsanalyse, Kundenportfolio oder Marktsegmentierung: Eingebunden sind die wichtigsten Erkenntnisse und Instrumente bekannter strategischer Vordenker, aber auch weniger verbreitete Werkzeuge, welche die Autorin in ihrer jahrzehntelangen beraterischen Praxis erfolgreich eingesetzt hat und die sich dort immer wieder als Best-Practice bewähren. Vertieftes Anwendungswissen und konkrete Anleitungen für den Umgang mit den besten Analyseinstrumenten zur Unternehmens- und Geschäftsfeldanalyse Im Vordergrund steht deren nutzenbringender Einsatz. Die systematische Anordnung der Instrumente entlang des Strategieerarbeitungsprozesses erlaubt dem Leser einen schnellen Überblick darüber, welches Werkzeug in welcher Phase des Prozesses geeignet ist. Die strukturierte, vertiefte Darstellung der einzelnen Instrumente ermöglicht eine sichere Beurteilung darüber, welches Tool für welche analytische Fragestellung Nutzen stiftet. Die Kapitel sind so angelegt, dass für jedes Instrument der Schritt vom Wissen über die Anwendung hin zum Nutzen durch Praxisbeispiele vollzogen werden kann. Das Fachbuch bietet nicht nur Rezepte, die für gute Zeiten taugen, sondern auch Instrumente, die insbesondere in Krisensituationen funktionieren und direkt auf die beiden Stellgrößen Gewinn und Liquidität einzahlen. Die vorliegende 2. Auflage wurde durchgesehen und aktualisiert. Der Inhalt Umfeldanalyse Unternehmensanalyse Marktsegmentierung Geschäftsfeldanalyse Dieses Buch bietet Ihnen: wirksame Werkzeuge für die erfolgreiche Strategiearbeit Steigerung der eigenen Methodenkompetenz sowie der Effektivität und Effizienz Konzentration der Kräfte auf die richtigen und Best-Practice-Werkzeuge Professionalisierung der Strategiearbeit Steigerung der Wirksamkeit von Unternehmens-, Segment- und Funktionalstrategien
- Published
- 2025
13. Energiewende 2.0 : Innovationen für wirtschaftlichen Erfolg und eine lebenswerte Zukunft
- Author
-
Gunnar Brink and Gunnar Brink
- Subjects
- Business, Management science, Environmental economics, Industrial management—Environmental aspects, Technological innovations
- Abstract
Das Buch Energiewende 2.0 zeigt einen lösungsorientierten Ansatz zur Bewältigung des Klimawandels. In den einzelnen Kapiteln untersucht der Autor den technologischen Status unterschiedlicher Arten erneuerbarer Energien, indem er jede Technologie einzeln betrachtet, von Solarenergie über Windkraft bis hin zu innovativen Ansätzen wie Wellen- und Gezeitenenergie. Dabei werden nicht nur das technische Potenzial und die technologische Reife erläutert, sondern auch die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Aspekte, die den Erfolg oder Misserfolg dieser Technologien beeinflussen könnten. Um radikale Innovationen aus dem Labor auf den globalen Energiemarkt zu bringen, braucht es ein unterstützendes Ökosystem: Innovation muss mit der entsprechenden technologischen Entwicklung, der Bereitschaft des Marktes, disruptive Technologien zu übernehmen, den lokalen Kapazitäten zur Umsetzung neuer Energieprojekte, einer Energiepolitik mit Klimazielen sowie ausreichendem und adäquaten Investitionskapital einhergehen. Technologieentwickler, Start-ups sowie etablierte Unternehmen müssen flexibel, anpassungsfähig und offen für neue Ideen sein sowie sich auf neue Technologien, Geschäftsmodelle und Strategien einlassen. Mit einem Blick in die Zukunft erkundet der Autor mögliche Wege, wie wir die nächste Generation von Energielösungen effektiv einsetzen und gestalten können, um wirtschaftliche Vorteile zu erzielen und gleichzeitig eine lebenswerte und nachhaltigere Welt für alle zu schaffen.
- Published
- 2025
14. Kritische Erfolgsfaktoren zur Implementierung von Strategischem Trendmanagement in Handelsunternehmen : Entwicklung eines Vorgehensmodells
- Author
-
Andrea Massimiani and Andrea Massimiani
- Subjects
- Technological innovations, Retail trade, Strategic planning, Leadership
- Abstract
In diesem Open-Access-Buch wird basierend auf dem Modell des „Dynamic Capability View“ - Ansatzes, der die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen betont, mittels Mixed-Methods-Ansatzes ein praxisrelevantes Modell zur Implementierung von Strategischem Trendmanagement entwickelt, das den gängigen Innovationsprozess um strategische Trendarbeit erweitert und interne Unternehmensebenen mit dem externen Umfeld verknüpft. Die Volatilität der Märkte macht das Geschäftsumfeld des Handelssektors anspruchsvoll und wettbewerbsintensiv. Strategisches Vorausschauen wird entscheidend, um zukünftige Herausforderungen zu antizipieren und Trends in verwertbare Erkenntnisse für die Wettbewerbsfähigkeit zu übersetzen. Strategisches Trendmanagement bietet einen methodischen Ansatz, der Unternehmen hierbei unterstützt.
- Published
- 2025
15. Veränderungen wirksam begleiten : Denkimpulse für Führungskräfte, Personaler und Change Agents
- Author
-
Svenja Hofert and Svenja Hofert
- Subjects
- Strategic planning, Leadership, Industrial organization
- Abstract
Veränderung tangiert die gesamte Arbeitswelt, die in einem nicht enden wollenden Umbruch steckt. Es geht dabei vor allem um die Veränderung von Führung und die Veränderung der Arbeit an sich. Das beinhaltet Change Management, Organisationsentwicklung sowie den Kultur- und Strukturwandel: alles ist miteinander verbunden. Menschen, die zu Veränderung beraten, diese begleiten oder gestalten, stecken gewöhnlich voller Veränderungskraft. Sie sehen den Change oft positiver als andere. Doch dieser „Change“, auch „Transformation“ oder „Kulturwandel“ ist in der Praxis meistens zäher als in der eigenen Vorstellung. Deshalb geht es immer auch um die eigene Position zum Wandel und die Rolle darin. Die Autorin gibt Denkimpulse für Menschen, die mit komplexen menschlichen Themen in Veränderungssituationen zu tun haben und diese aktiv gestalten möchten. Sie räumt mit vorliegenden Vorstellungen von „Change“ auf und kontrastiert dabei veraltete Grundannahmen und Konzepte mit neuen Erkenntnissen aus Theorie und Empirie. Eine Rolle spielt dabei etwa die Abkehr von der Sicht auf Individuen hin zur Gruppe. Dabei überschreitet sie typische Grenzen zwischen Wirtschaft, Psychologie, Philosophie und Soziologie.
- Published
- 2025
16. Innovative Nachhaltigkeit oder Nachhaltige Innovation : Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung, Technologien und nachhaltiger Unternehmenspraxis
- Author
-
Markus Bodemann, Vanessa Just, Annemarie Paul, Jasmin Weber, Markus Bodemann, Vanessa Just, Annemarie Paul, and Jasmin Weber
- Subjects
- Technological innovations, Strategic planning, Leadership, Industrial management—Environmental aspects
- Abstract
Innovation und Nachhaltigkeit – lediglich zwei Buzzwords oder eine Symbiose? Digitalisierung und die Nutzung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz bieten Chancen für innovative Geschäftsmodelle sowie neuartige Produkte und Dienstleistungen. Während neue technologiegetriebene Potentiale realisiert werden, stellt sich zunehmend die Frage nach der Nachhaltigkeit von Innovationen. Welche sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Implikationen bringen sie mit sich? Wie wirken Innovation und Nachhaltigkeit zusammen und gibt es ein gegenseitiges Treiben? Dieses Buch beleuchtet die Interdependenz von Innovation und Nachhaltigkeit in ihrer Vielfalt. Dabei werden Anwendungsszenarien und Implikationen aus verschiedenen Branchen und Industrien erläutert und unmittelbare und mittelbare Einflüsse von Innovation auf die Gesellschaft, Unternehmen und Politik diskutiert. Das Werk richtet sich an Entscheider in Unternehmen, Studierende, Dozierende und alle, die sich ein Bild über die vielfältigen Implikationen und Zusammenhänge von zukunftsweisenden Innovationen und Technologien und damit verbundene Nachhaltigkeitsaspekte machen wollen.
- Published
- 2025
17. Services Management und Künstliche Intelligenz : Grundlagen und Anwendungsfelder für den Einsatz von KI-unterstützten Services
- Author
-
Kai Altenfelder, Sonja Kieffer-Radwan, Dieter Schönfeld, Kai Altenfelder, Sonja Kieffer-Radwan, and Dieter Schönfeld
- Subjects
- Strategic planning, Leadership, Technological innovations, Business information services
- Abstract
Das Herausgeberwerk bietet einen Einblick in das Thema Services Management und Künstliche Intelligenz. In den aufeinander aufbauenden Beiträgen beleuchten die Autorinnen und Autoren technische Grundlagen, praktische Anwendungsfelder, strategische und operative Überlegungen sowie Herausforderungen, die mit der Entwicklung von KI-basierten Services in Unternehmen einhergehen. Im Fokus stehen insbesondere die Kundenzentrierung, die unternehmensinterne KI-Readiness, das Wissensmanagement sowie eine kritische Betrachtung des Datenschutzes und ethischer Fragestellungen. Die Lesenden erhalten Impulse und Best-Practices für die erfolgreiche Implementierung von generativer KI im Services Management, um die Servicequalität zu verbessern und die Zufriedenheit der Kunden proaktiv zu steigern.
- Published
- 2025
18. Ganzheitliche Corporate Governance : Systematische Umsetzung eines integrierten Führungs- und Leitungssystems mit dem MITO-Modell
- Author
-
Hartmut F. Binner and Hartmut F. Binner
- Subjects
- Management, Strategic planning, Leadership, Corporate governance
- Abstract
Das Buch vermittelt einen ganzheitlichen prozessorientierten Organisationsgestaltungs- und Corporate-Governance-Ansatz als Führungs- und Leitungsinstrument in Unternehmen. Das Ziel des allgemeingültigen und systematischen Konzeptes ist es, alle relevanten Governance-Themen über einen einheitlichen regelkreisorientierten Ordnungsrahmen abzubilden. Neben den juristischen, politischen und gesellschaftlichen Regeln und Rahmenbedingungen sollen vor allem organisatorische Governanceanforderungen bei der Erstellung von Produkt- oder Dienstleistungen innerhalb der horizontalen Wertschöpfungskette effektiv und effizient erfüllt werden. Das vom Autor in der Praxis erprobte MITO-Modell dient dabei als Meta- bzw. Referenzmodell. Es besteht aus den fünf Modellsegmenten „Führung, Input, Transformation, Output, Leitung“ und bildet den Ordnungsrahmen für die integrierte Strukturierung, Analyse, Gestaltung, Modellierung, Beschreibung und Bewertung desunternehmensspezifischen Organisationssystems. Mit dem MITO-Methoden-Tool als anwendungsunabhängigem digitalen Methoden-Werkzeugkasten können die in den Gesetzen und Normen geforderten Nachweise digital aufbereitet werden. Der Autor erläutert das MITO-Modell anhand vieler anschaulicher Abbildungen Schritt für Schritt.
- Published
- 2025
19. Nachhaltige Bewältigung von Unternehmenskrisen : Soforthilfe für Industrieunternehmen und industrienahe Dienstleister
- Author
-
Werner Boysen and Werner Boysen
- Abstract
Auch stabile Unternehmen können in existenzielle Krisen geraten. Die Krisenauslöser lassen sich meist auf interne oder externe Faktoren zurückführen, die das Unternehmen plötzlich oder schleichend unterwandern. Globale Veränderungen, steigende Kosten, technologische Entwicklungen, ineffiziente Prozesse oder marktferne Produktentwicklungen führen Unternehmen jedoch nur dann in eine Gefahrenzone, wenn ihre Resilienz nicht ausgeprägt genug ist. Dr. Werner Boysen bietet Ihnen praxiserprobte Lösungsansätze und Methoden sowohl zur Krisenprävention als auch zur Sanierung von Unternehmen, die sich bereits in der Krise befinden. Sein Buch zeigt Ihnen, wie Sie Frühwarnzeichen erkennen und bewerten, die wahren externen und internen Faktoren identifizieren und rechtzeitig wirksame Maßnahmen dagegen einleiten. Inhalte: - Unternehmens-Check: Ist Ihr Unternehmen resilient? - Indikatoren für eine bereits eingetretene Unternehmenskrise - Beurteilung des Krisenstadiums und Identifikation der Krisenursachen - Prävention gegen drohende Unternehmenskrisen - Kurz-, mittel- und langfristig wirksame Maßnahmen zur Krisenbewältigung - Rechtliche Grundlagen und Erfordernisse in der wirtschaftlichen Unternehmenskrise - Integrierte Finanzplanung und Umsetzung der Sanierung
- Published
- 2025
20. Kernanalysen der Financial Due Diligence
- Author
-
Thomas Pomp and Thomas Pomp
- Subjects
- Finance, New business enterprises—Finance, Management
- Abstract
Die Financial Due Diligence untersucht die aktuelle finanzielle Situation sowie die historische und geplante finanzielle Entwicklung eines Unternehmens und ist damit ein wesentlicher Prozessschritt bei M&A-Transaktionen. Das Buch fokussiert sich auf die Kernanalysen der Financial Due Diligence und erläutert diese mit zahlreichen Praxisbeispielen.
- Published
- 2024
21. Business Campaigning: Wirksame Strategien für mehr Einfluss : Was Unternehmen von NGO-Kampagnen lernen können
- Author
-
Peter Metzinger and Peter Metzinger
- Subjects
- Communication in organizations, Management, Advertising media planning
- Abstract
Dieses Buch ist die dritte Auflage von Business Campaigning, einem 1998 durch Peter Metzinger entwickelten Konzept. Es basiert auf der Erfahrung des Autors aus mehr vier Jahrzehnten Campaigning-Praxis auftun ist dabei auch stark vom Denken des Physikers geprägt. Business Campaigning ist ein Meta-Konzept, das dabei hilft, die öffentliche Meinung oder das Verhalten von Zielgruppen zu beeinflussen, um geschäftliche oder politische Ziele zu erreichen. Es umfasst die Planung und Durchführung von Veränderungsprozessen – auch Kampagnen sind Veränderungsprozesse –, mittels einer Systematik, die sowohl für Politik, als auch Change Management, Marketing und Unternehmenskommunikation geeignet ist. Der Schlüssel zum erfolgreichen Business Campaigning liegt in der systematischen und strukturierten Vorgehensweise.
- Published
- 2024
22. Digitale Lösungen für eine nachhaltige Zukunft : Wie Digitalisierung bei der Erreichung der SDGs helfen kann
- Author
-
Markus H. Dahm and Markus H. Dahm
- Subjects
- Technological innovations, Sustainability
- Abstract
Dieses Buch wirft einen Blick auf die Verbindung zwischen Digitalisierung und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Es erkundet die vielfältigen Wege, auf denen digitale Technologien dazu beitragen können, die UN-Ziele zu erreichen – von der Bekämpfung von Armut und Hunger bis hin zur Förderung von Geschlechtergleichstellung und nachhaltigen Städten. Inspirierende Fallstudien zeigen, wie Unternehmen weltweit bereits erfolgreich Technologien für das Gemeinwohl einsetzen, konkrete Beispiele veranschaulichen die Inhalte. Kritische Fragen regen eine ausgewogene Diskussion über die Herausforderungen und ethischen Aspekte der Technologienutzung für nachhaltige Entwicklung an. Wie können wir sicherstellen, dass technologische Fortschritte inklusiv und für alle zugänglich sind? Welche Risiken birgt die Digitalisierung für Umwelt und Gesellschaft?
- Published
- 2024
23. Zukunft im Widerspruch : Wie Deutschland sich jetzt neu erfinden muss
- Author
-
Anahita Thoms, Sebastian Dettmers, Gülsah Wilke, Fabian Kienbaum, Magdalena Oehl, Hauke Schwiezer, Anahita Thoms, Sebastian Dettmers, Gülsah Wilke, Fabian Kienbaum, Magdalena Oehl, and Hauke Schwiezer
- Abstract
Wer sich als Unternehmer, CEO oder Führungskraft einen Überblick über aktuelle Herausforderungen zu verschaffen versucht, kann durchaus Angst bekommen. Die vielzitierte »Polykrise« ist in aller Munde und konfrontiert Unternehmen und ihre Entscheider:innen mit einer nie dagewesenen Anzahl von scheinbaren Gegensätzen, denen es unter Berücksichtigung zahlreicher unsicherer Variablen zu begegnen gilt. Die Schlüsselthemen Künstliche Intelligenz, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Arbeitsmarkt und Bildung konfrontieren Menschen mit vermeintlichen Widersprüchen. In diesem Buch lösen herausragende Expert:innen die vermeintlichen Widersprüche auf, zeigen, wie Deutschland sich jetzt neu erfinden muss, und machen Lust, den Wandel positiv zu gestalten. Beitragende sind (in alphabetischer Reihenfolge): Linda Büscher, Nicole Büttner-Thiel, Simone Carstens, Mikolaj Ciechanowicz, Sebastian Dettmers, Udo Di Fabio, Inga Dransfeld-Haase, Rainer Esser, Jens Fiege, Benedikt Franke, Mona Ghazi, Alexander Giesecke, Jan-Hendrik Goldbeck, Lea Haep, Timon Hellwagner, Michael Hüther, Claudia Kemfert, Tatjana Kiel, Fabian Kienbaum, Rebecca Koch, Daniel Krauss, Florian Langenscheidt, Christine Laudenbach, Christina von Lindern, Sherin Maruhn, Auma Obama, Magdalena Oehl, Constanze Osei, Marie-Christine Ostermann, Katherina Reiche, Christina Richter, Helmut Schönenberger, Nicolai Schork, Hauke Schwiezer, Stephanie Sievers, Corinna Tappe, Düzen Tekkal, Anahita Thoms, Felicitas Vajna, Claudia Viehweger, Enzo Weber, Theodor Weimer, Gülsah Wilke. Alle Autorinnen und Autoren sowie Herausgeberinnen und Herausgeber verzichten auf ihr Honorar, welches jeweils zur Hälfte an die beiden NGOs 2heart und Startup Teens geht.
- Published
- 2024
24. Praxishandbuch Recruiting : Grundlagenwissen – Prozess-Know-how – Social Recruiting – KI
- Author
-
Robindro Ullah, Michael Witt, Robindro Ullah, and Michael Witt
- Abstract
Wo finde ich fehlende Fachkräfte und wie spreche ich sie richtig an? Wie gestalte ich einen effektiven und effizienten Recruiting-Prozess? Wie kann ich die Chancen des digitalen Wandels und von KI für mein Recruiting nutzen? Das Buch bietet einen kompakten und vollständigen Überblick über das Thema Personalbeschaffung. Verknüpft mit vielen Fallbeispielen beschreibt es anhand eines idealtypischen Recruitingprozesses alle anfallenden Aufgaben. Mit dem prämierten Schulungskonzept'Recruiter Next Generation'. Ideal zur Einarbeitung und als Nachschlagewerk für die Praxis. In der 3. Auflage überarbeitet und ergänzt um neue Themen. Dies sind u.a.: Anwendungsszenarien von KI im Recruiting, Social Recruiting, Einführung des Lebenswelt-Recruiting-Modells, neue Recruiting-Kanäle. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: - E-Book direkt online lesen im BrowserJetzt nutzen auf mybookplus.de.
- Published
- 2024
25. Umweltmanagement 2 : Umweltbezogene Kennzeichnung und Ökobilanzen
- Author
-
DIN e.V and DIN e.V
- Abstract
In einer Welt der schwindenden Ressourcen ist Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde: Ein professionelles Umweltmanagement ist unverzichtbar für Unternehmen. Dies erfordern neben ökologischen Gesichtspunkten auch die rechtlichen Rahmenbedingungen. Das vorliegende Buch bietet ausführliche Informationen zur umweltbezogenen Kennzeichnung und Deklaration. Neben dem direkten Nutzen für das betriebliche Umweltmanagement dienen die Hinweise auch zur Vorbereitung und Durchführung von Umweltaudits. Auch die Normen zur Ökobilanzierung sind in diesem DIN-Taschenbuch enthalten. „Umweltmanagement 2“ bietet Ihnen folgende, zumeist zweisprachige (deutsch/englisch) Dokumente zu umweltbezogener Kennzeichnung und Deklaration sowie zur Erstellung und Prüfung von Ökobilanzen:DIN EN ISO 14020DIN EN ISO 14021DIN EN ISO 14024DIN EN ISO 14025DIN EN ISO 14040DIN EN ISO 14044DIN EN ISO 14045DIN EN ISO 14046DIN CEN ISO/TS 14067Verantwortliche im Umweltmanagement erhalten mit dieser Normensammlung eine praktische Arbeitshilfe, die ihnen alle relevanten Dokumente zu zwei wichtigen Teilbereichen ihrer Tätigkeit in einem Band liefert.Das Buch richtet sich an:Umweltmanagement-Verantwortliche, Umweltmanagement-Beauftragte, UMB, Management-Verantwortliche, Geschäftsführung, Beratende
- Published
- 2024
26. Umweltmanagement : Paket DIN-Taschenbuch 416/1 und 416/2 Umweltmanagementsysteme, Umweltaudit und systematische Anpassung an den Klimawandel; Umweltbezogene Kennzeichnung und Ökobilanzen
- Author
-
DIN e.V and DIN e.V
- Abstract
Umweltmanagementsysteme sind die Antwort auf schwindende Ressourcen und stärkere Umweltbelastung und die damit verbundene Notwendigkeit der effizienten Ressourcennutzung und Umweltschonung. Für große Unternehmen oder solche, die Förderungen erhalten wollen, sind Umweltmanagementsysteme zudem bereits gesetzlich vorgeschrieben. Die beiden DIN-Taschenbücher 416/1 und 416/2 bieten Orientierung und Know-how rund ums Thema:DIN-Taschenbuch 416/1Umweltmanagement 1: Umweltmanagementsysteme, Umweltaudit und systematische Anpassung an den KlimawandelMit der zentralen Norm DIN EN ISO 14001, deren Berichtigung und weiteren Dokumenten wie der DIN EN ISO 14004 und DIN EN ISO 14005 enthält der erste Band des Pakets alles Grundlegende zur nachhaltigen Unternehmensführung.DIN-Taschenbuch 416/2Umweltmanagement 2: Umweltbezogene Kennzeichnung und ÖkobilanzenDer zweite Band des Pakets beinhaltet die Normen zu Deklaration und Kennzeichnung und zur Prüfung von Ökobilanzen und ist ideal zur Vorbereitung auf Umweltaudits.Die beiden Bände sind erstmals im DIN Media-Verlag im praktischen Paket erhältlich.Das Buch richtet sich an:Umweltmanagement-Verantwortliche, Umweltmanagement-Beauftragte, UMB, Management-Verantwortliche, Geschäftsführer•innen, Berater•innen
- Published
- 2024
27. Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten : ChatGPT & Co: Der Turbo für ein erfolgreiches Studium
- Author
-
Ulrich Bucher, Markus Schwarzer, Kai Holzweißig, Ulrich Bucher, Markus Schwarzer, and Kai Holzweißig
- Abstract
Was Sie in diesem Buch finden können Wir möchten Ihnen mit diesem Buch vorstellen, wie Sie mit der Künstlichen Intelligenz den Turbo für Ihre wissenschaftliche Arbeit zünden. • Sie werden ein Verständnis entwickeln, wie die KI das wissenschaftliche Arbeiten verändert und wie Sie mit der Nutzung von KI-Tools Ihre Effizienz erhöhen. • Sie erhalten einen Überblick über zahlreiche KI-Tools.• Sie werfen einen Blick hinter die Kulissen und begegnen der Technik hinter ChatGPT und den daraus resultierenden Schwächen, Limitationen und Gefahren.• Sie erfahren, welche rechtlichen Aspekte Sie bei der Nutzung von ChatGPT beachten müssen. • Sie bekommen praktisch nutzbare Prompts an die Hand, die Ihnen bei Ihrer wissenschaftlichen Arbeit eine Hilfestellung sind. • Sie lernen, wie man den Output von ChatGPT überprüft und bewertet. Zu den Autoren Prof. Dr. Ulrich Bucher ist Dozent für ABWL und Marketing an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. Prof. Dr. Kai Holzweißig leitet den Studiengang „Wirtschaftsinformatik – Data Science“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. Prof. Dr. Markus Schwarzer, LL.M. ist Dozent für Kommunikation und Recht, insbesondere Urheber- und Medienrecht an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart.
- Published
- 2024
28. Agile Verwaltung 2040 : Visionen, Methoden, Erfahrungen
- Author
-
Peter Bauer, Christiane Büchter, Jan Fischbach, Alexander Joedecke, Wolf Steinbrecher, Peter Bauer, Christiane Büchter, Jan Fischbach, Alexander Joedecke, and Wolf Steinbrecher
- Abstract
Vom Silodenken zur Serviceorientierung Die Transformation einer Gesellschaft macht auch vor ihrer Verwaltung nicht Halt. Grundlegende Veränderungen wie die Digitalisierung sind dabei nicht allein eine Frage der Infrastruktur. Sie finden vor allem in den Köpfen statt, erfordern neue Formen der Zusammenarbeit und der Kommunikation, Kreativität und eine zeitgemäße Führung – kurz: agiles Denken. Dieses Buch macht konkrete Vorschläge zu künftigen Strukturen und vermittelt praktikable Ansätze zur Veränderung. Es spannt den Bogen von grundsätzlichen Überlegungen zu Agilität und Verwaltung über den Auftrag der Verwaltung für die Zivilgesellschaft bis hin zu den Ergebnissen agiler Arbeitsweisen. Der Schwerpunkt liegt auf der Befähigung aller Beteiligten, Zukunftsthemen, insbesondere die digitale Transformation, voranzubringen. In Projektberichten und Grundlagenbeiträgen wird deutlich, in welche Richtung sich Verwaltungen bereits entwickeln und wohin sie sich weiter bewegen können. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung wie an Projektmanager:innen, Berater:innen und Organisationsentwickler:innen, die Weichen für die Zukunft stellen und Herausforderungen innovativ lösen wollen. Mit Beiträgen von: Inken Alber • Peter Bauer • Christiane Büchter • André Claaßen • Heike Eckert • Valerie Elss • Silke Faber • Jan Fischbach • Philipp Frey • Nico Fritz • Christine Gebler • Antje Hinz • Miriam Ibrahimovic • Alexander Joedecke • Saskia Kasseck • Julia Kießig • Rahel Kindermann Leuthard • Veronika Lévesque • Thomas Michl • Dominik Modrzyński • Gabriele Schneck • Christoph Schneider • Wolfram von Schneyder • Wolf Steinbrecher • Christiane Stürmer • Cornelia Vonhof • Ulrike Margit Wahl • Walbrodt alias Daniel Hoernemann • Nathalie Weisenburger • Lucyna Zalas. Die Herausgeber:innen: Peter Bauer, Dipl.-Ing.; Vorsitzender des'Forums Agile Verwaltung e.V.'; Mitarbeiter einer Großstadtverwaltung und nebenberuflich freier Trainer und Berater. Christiane Büchter, Dr.; stellvertretende Dezernentin für Digitale Transformation und Prozessorganisation an der Universität Bielefeld. Jan Fischbach, Trainer und Berater im Scrum-Events-Netzwerk; Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH; Mitorganisator zahlreicher Konferenzen und Autor mehrerer Fachbücher; Entwickler des Ubongo Flow Games. Alexander Joedecke, Dipl.-Ing. (FH); Systemischer Organisationsberater und Coach; seit 2020 mit JOEDECKE Organisationsberatung selbstständig tätig; Schwerpunkte u. a.: Changemanagement und agiles Arbeiten in Industrie und Verwaltung. Wolf Steinbrecher, Mitgründer und Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH; Berater von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen bei der digitalen Transformation.
- Published
- 2024
29. Firmenlohndifferenziale : Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland
- Author
-
Gesine Stephan and Gesine Stephan
- Abstract
Die Studie untersucht für die Bundesrepublik Deutschland anhand eines umfassenden Datensatzes, inwieweit Arbeitnehmer mit gleicher Qualifikation in verschiedenen Unternehmen unterschiedlich viel verdienen. Mit Blick auf bestehende Lohnstrukturen werden mögliche Ursachen der Firmenlohndifferenziale sowie deren wirtschaftspolitische Bedeutung diskutiert. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2001
- Published
- 2024
30. Lean-Adaptive Project Portfolio Management : Ein prozess- und prinzipienorientiertes Referenzmodell
- Author
-
Claus Hüsselmann and Claus Hüsselmann
- Subjects
- Lean manufacturing
- Abstract
Das Multiprojektmanagement, insbesondere das Projekt-Portfoliomanagement, ist eine relativ neue Disziplin. Aufgrund der spezifischen Anforderungen der IT-Welt und der Dynamik der Wirtschaftswelt hat sich in den letzten Jahren der Wunsch nach einer Weiterentwicklung des Multiprojektmanagements entwickelt. Es besteht ein Bedarf nach flexibleren Ansätzen, um die Steuerung von Projektlandschaften zu verbessern. Das Lean-Adaptive PPM-Konzept bietet Unternehmen eine Blaupause für das Design ihres eigenen PPM-Systems. Es generalisiert bekannte agile Ansätze zur Portfoliosteuerung und kann auf betriebliche Projekte jeglicher Art angewendet werden. Das entwickelte Konzept basiert auf Analysen von Unternehmensberichten, empirischen Studien, Fachdiskussionen, Interviews mit Expert:innen und eigenen Erfahrungen und bietet Unternehmen ein anwendbares Referenzmodell für das interne Projektmanagement.
- Published
- 2024
31. Handbuch Product Ownership : Techniken und Instrumente im ganzheitlichen Produktmarketing
- Author
-
Werner Pepels and Werner Pepels
- Abstract
Das Handbuch »Product Ownership« stellt das ganzheitliche Produktmanagement im Marketing in seinen wichtigsten Facetten dar: die Einführung neuer Produkte, die Führung erfolgreicher Marken, die Steuerung des Produktprogramms, die Gestaltung der Marktstrategie, die Nutzung von Erfolgsfaktoren und den Einsatz des Marketing-Mix. Dabei handelt es sich um die aktualisierte achte Auflage des Standardwerks »Produktmanagement«. Geblieben sind die bewährte Konzeption aus anspruchsvoller Praxisorientierung, detaillierter Inhaltsgliederung, zahlreichen instruktiven Abbildungen und Übersichten sowie vielseitige Anwendungsbeispiele. Damit ist das Buch wie immer zu seiner Zeit wieder State of Art zum Thema. Es eignet sich somit für Ein- und Umsteiger im Produktmanagement, Quereinsteiger in die Materie sowie für Teilnehmer in Hochschul- und anspruchsvoller Weiterbildung.
- Published
- 2024
32. Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor in Hotellerie & Gastronomie
- Author
-
Burkhard von Freyberg, Axel Gruner, Willy Legrand, Burkhard von Freyberg, Axel Gruner, and Willy Legrand
- Subjects
- Tourism, Management, Industries, Service industries
- Abstract
Ein Blick auf den Hotel- und Gastronomiemarkt zeigt, dass Nachhaltigkeit keine Modeerscheinung ist. Die Autoren erläutern, was Nachhaltigkeit im Gastgewerbe bedeutet, welche erfolgversprechenden Strategien existieren und welche Werkzeuge eingesetzt werden können. Insbesondere Antworten auf folgende Fragen unterstützen gastgewerbliche Unternehmer bei der Entscheidung, ob und in welchem Maße sie auf Nachhaltigkeit setzen sollten: Bringt das Investment in Nachhaltigkeit einen Return on Investment? Welche Nachhaltigkeitsstrategie passt zum eigenen Betrieb? Welche Maßnahmen sind für welchen gastgewerblichen Betriebstyp geeignet? Welche Vorschriften gelten für mein Unternehmen in Bezug auf die Berichterstattung oder die Vermarktung von Nachhaltigkeit? Was bedeuten die Corporate Sustainability Reporting Directive und die EU-Taxonomie für den eigenen Betrieb?
- Published
- 2024
33. Wirtschafts- und Unternehmensethik : Eine Einführung
- Author
-
Peter Michael Bak and Peter Michael Bak
- Abstract
Die Beschäftigung mit ethisch relevanten Fragen hat in den letzten Jahren einen neuen Stellenwert erlangt. Themen wie der menschengemachte Klimawandel, autonomes Fahren, Nachhaltigkeit, globaler Süden, Digitalisierung und Datenschutz, Geschlechterungerechtigkeit und Me-too, agiles Arbeiten, Homeoffice, die Corona-Pandemie oder künstliche Intelligenz betreffen immer auch ethische Fragen und werden gesellschaftlich breit diskutiert. Auch an Hochschulen und Universitäten sind die Themen der Wirtschafts- und Unternehmensethik mittlerweile in vielen Fächern verankert. In seiner Einführung erläutert der Autor die wichtigsten ethischen Grundbegriffe, stellt Methoden der moralischen Entscheidungsfindung vor und untersucht die Verantwortung von Konsumenten, Produzenten und Investoren. Die Entwicklung eines handlungstheoretischen Rahmenmodells ermöglicht, das eigene Verhalten sowie das Verhalten anderer unter ethischen Gesichtspunkten kritisch zu hinterfragen. Die 2. Auflage wurde umfassend aktualisiert und überarbeitet und um aktuelle Themen wie Datenschutz, Geschlechtergerechtigkeit und Künstliche Intelligenz ergänzt.
- Published
- 2024
34. Strategiewerkzeuge aus der Praxis : Band 2: Optionenfindung, Strategieentwicklung und Umsetzung
- Author
-
Traute Kaufmann and Traute Kaufmann
- Subjects
- Strategic planning, Leadership, Management, Business, Management science
- Abstract
Der zweite Band des Praxisbuches „Strategiewerkzeuge aus der Praxis“ stellt wirksame Instrumente für die Optionenfindung, Strategieentwicklung und Umsetzungssicherung vor. Es bietet vertieftes Anwendungswissen und konkrete Anleitungen mit denen die Optionen-, Strategie- und Umsetzungsphasen systematisch, zielgerichtet und aus unterschiedlichen Perspektiven heraus gestaltet werden können. Die dargelegten Instrumente zielen auf die effektive Stärkung und den Aufbau von Wettbewerbsvorteilen ab, welche die Voraussetzung für die langfristige Lebensfähigkeit und eine attraktive Rentabilität des Unternehmens sind. Die strukturierte und vertiefende Darstellung der einzelnen Instrumente ermöglicht es dem Anwender zu beurteilen, welches Tool für die Suche, Bewertung und Priorisierung strategischer Alternativen sowie für die Entwicklung schlagkräftiger Strategien in der spezifischen Situation Erfolg verspricht. Die Kapitel sind so angelegt, dass für jedes Instrument der Schritt vom Wissen über die Anwendung hin zum Nutzen durch Praxisbeispiele vollzogen werden kann. Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeiter strategischer Fachbereiche, Studenten, Forscher und alle, die sich mit strategischen Fragestellungen auseinandersetzen und ihre Methodenkompetenz wirksam steigern wollen.Der Inhalt Produkt-Markt-Matrix, Wettbewerbsmatrix, Optionen-Box, Merger & Akquisition-Filter, Substitutionszeitkurve, Länderfilter, OptionenportfolioGeschäftsfeldstrategie, Funktionalstrategie, Szenariotechnik, Strategiekarte und Balanced Scorecard, KooperationsstrategieStrategisches Frühwarninformationssystem, Maßnahmencontrolling
- Published
- 2024
35. Künstliche Intelligenz und Unternehmenswissen : Betriebliches Wissensmanagement auf morgen ausrichten
- Author
-
Werner Bünnagel and Werner Bünnagel
- Subjects
- Personnel management, Knowledge management, Management
- Abstract
Wissen und Künstliche Intelligenz sind zwei Schwergewichte in der Gestaltung der Zukunft: Wissen gewinnt im unternehmerischen Kontext immer mehr an Bedeutung und die disruptiven Veränderungen in der Arbeitswelt erfordern neue Wege, Informationen und Fachwissen in Unternehmen zu organisieren. Aus Wissensmanagement wird Wissenswirtschaft, die sich am Wert von Wissen, an Erfahrungen von Mitarbeitern und an Lernen als Treiber der Unternehmensdynamik orientiert. Die Künstliche Intelligenz gibt verschiedene Werkzeuge an die Hand, das Wissensmanagement in Unternehmen neu aufzusetzen. Denn Wissenstransfer und Wissensvernetzung lassen sich mit Hilfe der KI ganz anders oder optimaler gestalten. Wer mit Künstlicher Intelligenz Wissen managen sowie vernetzen will, der muss sich mit Lernen im Allgemeinen, mit dem maschinellen Lernen im Besonderen und mit der maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache auseinandersetzen. In diesem Buch werden dazu exemplarisch Chatbots näher betrachtet, ein Blick auf neuronale Netze geworfen und die Stärken der KI herausgestellt. Damit ein Weg in die Praxis gefunden wird, helfen Vorgehensmodelle und Bausteine, den eigenen Plan zu skizzieren. Zahlreiche Reflexionsfragen unterstützen HR-Verantwortliche bei der eigenen Standortbestimmung.
- Published
- 2024
36. Strategische Kreativität : Zukunft gestalten, um Gegenwart zu verändern
- Author
-
Simon Grand, Christoph Weckerle, Simon Grand, and Christoph Weckerle
- Abstract
Gestalten wir unser Leben so, wie wir es wollen? Engagieren wir uns für Unternehmungen, die echten Wert schaffen? Setzen wir uns wirksam für eine wünschenswerte Zukunft ein? Dieses Buch ist für Leserinnen und Leser geschrieben, die sich herausfordern und inspirieren lassen wollen. Der Kerngedanke ist: Die Gegenwart lässt sich nur sinnvoll reflektieren und verändern, wenn wir überzeugende Perspektiven für die Zukunft entwerfen und gestalten. Dafür braucht es Kreativität. Und Strategie. Im dynamischen Zusammenspiel und in immer wieder neuen Verbindungen. Simon Grand und Christoph Weckerle entwickeln ein Modell strategischer Kreativität, um präzise und überzeugende Antworten auf zwei zentrale Fragen zu finden: Was ist heute möglich – «was geht»? Und was kann möglich werden – «what if»? Kommen wir ins Handeln: als Künstlerinnen und Gestalter, als Forscherinnen und Unternehmer. In kreativen Organisationen und politischen Bewegungen. Ernsthaft und spielerisch. Ambitioniert und bescheiden.
- Published
- 2024
37. Technologien und Technologiemanagement im Gesundheitswesen : Potenziale nutzen, Lösungen entwickeln, Ziele erreichen
- Author
-
Mario A. Pfannstiel and Mario A. Pfannstiel
- Subjects
- Health services administration, Technological innovations, Public health
- Abstract
Technologien tragen erheblich zur Verbesserung der Patientenversorgung im Gesundheitswesen bei. Um das in ihnen liegende Potenzial zu heben und sicherzustellen, dass die richtigen Technologien zum Einsatz kommen, ist eine umfassende Herangehensweise notwendig. Diese beginnt mit einer gründlichen Analyse und Bewertung der verfügbaren Technologien für den jeweiligen Einsatzbereich. Das Technologiemanagement übernimmt im Anschluss die Schlüsselrolle bei der effizienten Einführung neuer Technologien, einschließlich strukturierter Implementierung, Kostenkontrolle und der Gewährleistung von Sicherheit und Datenschutz. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Technologien reibungslos in bestehende Strukturen integriert werden, die Effizienz im Gesundheitswesen steigt und die Qualität der Patientenversorgung erheblich verbessert wird. Das vorliegende Herausgeberwerk gibt einen Überblick zu den aktuellen Themen aus Theorie und Praxis des Technologiemanagements im Gesundheitswesen und umfasst auch Fragen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz. In 44 Beiträgen teilen 92 renommierte Autoren ihre umfangreiche Expertise, wertvollen Erkenntnisse, Erfahrungen und vielfältigen Perspektiven und geben konkrete Hinweise für die Praxis. Das Buch zeichnet sich durch eine klare Strukturierung und Einordnung der Buchbeiträge in den technologischen Gesamtkontext aus, wodurch es gleichermaßen für Einsteiger als auch für Praktiker und Wissenschaftler von großem Nutzen ist.
- Published
- 2024
38. Patentmanagement : Innovationen erfolgreich nutzen und schützen
- Author
-
Oliver Gassmann, Martin A. Bader, Oliver Gassmann, and Martin A. Bader
- Subjects
- Management, Technological innovations
- Abstract
Dieses Buch bietet einen Überblick über gängige Konzepte und Bausteine des Patentmanagements. Es wendet sich an Führungskräfte in den Bereichen Innovation, F&E und Patentmanagement sowie an Wissenschaftler und Studierende. Basierend auf der Zusammenarbeit mit bzw. einer Analyse von mehr als 450 technologieintensiven Unternehmen aus Europa, USA, Kanada, China, Japan, Südkorea, Brasilien und Indien liefert es wertvolle Informationen zu den Ausprägungen des Patentmanagements. Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und erweitert.
- Published
- 2024
39. CSR und Beschaffung : Die Bedeutung des Einkaufs für eine nachhaltige Transformation
- Author
-
Elisabeth Fröhlich, Yvonne Jamal, Elisabeth Fröhlich, and Yvonne Jamal
- Subjects
- Industrial procurement, Production management, Business ethics, Management
- Abstract
„Stapelkrisen“ erfordern zunehmend agile und anpassungsfähige Lieferketten – der Druck auf Beschaffungsverantwortliche wächst. Transparenz in den Lieferketten sicherzustellen, um z.B. den neuen gesetzlichen Anforderungen – wie dem Lieferkettensorgfaltsgesetz oder den neuen EU Reporting Guidelines – zu genügen, verlangt Unternehmen deutlich strategischer agierende, nachhaltige Einkaufsorganisationen ab. Dies eröffnet dem Beschaffungsbereich die Möglichkeit, als Schlüsselfunktion an Bedeutung im Unternehmen zu gewinnen. Dieser Sammelband zeigt in seiner zweiten, vollständig überarbeiteten Auflage zahlreiche praktische Unternehmensbeispiele auf, wo die Transformation des Einkaufs erfolgreich gestartet ist und wie verantwortungsvolle Einkaufspraktiken pragmatisch implementiert werden können. Zahlreiche theoretische und praktische Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Beschaffung unterstützen die Umsetzung im Betrieb.
- Published
- 2024
40. Organisationales Lernen und Digitalisierung : Lernen von und in Organisationen unter dem Einfluss der digitalen Transformation
- Author
-
Andrea Ludwig and Andrea Ludwig
- Subjects
- Industrial organization, Knowledge management, Personnel management
- Abstract
Das Buch zeigt anhand aktueller Forschungsthemen und Praxisbeispiele, welche Veränderungen die digitale Transformation in den Lernprozessen von und in Organisationen ausgelöst hat. Anpassungen von Organisationen auf Veränderungen sind die Basis für Innovationsprozesse, die wiederum auf den Ergebnissen der individuellen Lernprozesse der Mitarbeiter•innen und einem fluiden Wissensmanagement in den Organisationen aufbauen. Innovative digitale Lernformen und -formate, digitale Kollaborationstools und ein fließendes Wissensmanagement sind Voraussetzung für eine lernende Organisation und damit für ein gelingendes Change Management. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik der digitalen Transformation und den Herausforderungen für Organisationen fokussiert sich die Autorin auf das organisationale Lernen, erforderliche Grundbausteine in Bezug auf das digitale und selbstgesteuerte Lernen sowie verschiedene Ausprägungen von digitalen Lernangeboten. Dabei werden neue digitale Lernformen und -strukturen auch unter dem Einfluss von KI aufgezeigt und mit Praxisbeispielen sowie aktuellen Forschungsergebnissen angereichert. Anschließend beleuchtet die Autorin das organisationale Wissensmanagement und dessen rasante Weiterentwicklung in den letzten Jahren.
- Published
- 2024
41. Next Generation Leadership : Mit dem 'Haufe Be6! Leadership Framework' Führung von morgen gestalten
- Author
-
Simon Beck and Simon Beck
- Abstract
Das Be6! Leadership Framework der Haufe Akademie zeigt, wie dies gelingen kann und ist damit ein Kompass, der Unternehmen auf ihrem Weg zur nächsten Führungsgeneration begleitet. Es bietet praxisnahe und leicht verständliche Ansätze und Lösungen für die heutigen Herausforderungen von Führungskräften. Die praktische Anwendung des Be6! Leadership Frameworks wird durch spannende Use-Cases und mutmachende Interviews mit Stakeholdern veranschaulicht. Das Buch bietet Personalentwicklerinnen, HR-Verantwortlichen und Führungskräften Inspiration, Tools und praktische Einblicke, um eine erfolgreiche Führungskräfteentwicklung in Zeiten von New Work und New Leadership zu gestalten. Inhalte: - Warum Sie ein neues Framework für Ihre Führung benötigen: aktuelle Megatrends der Arbeitswelt und (neue) Anforderungen an Führung heute - Welche Haltungen und Kompetenzen Führungskräfte brauchen, um Ihr Team erfolgreich in die Zukunft zu führen: das'Haufe Be6! Leadership Framework'- Wie das Be6! Leadership Framework Sie unterstützen kann: Use Cases aus der PraxisDie digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: - E-Book direkt online lesen im Browser - Persönliche Fachbibliothek mit Ihren BüchernJetzt nutzen auf mybookplus.de.
- Published
- 2024
42. Das Projektmanagement-Office : Einführung und Nutzen
- Author
-
Gerhard Ortner, Betina Stur, Gerhard Ortner, and Betina Stur
- Subjects
- Project management, Industrial organization, School management and organization, School administration
- Abstract
In projektorientierten Unternehmen spielen Projektmanagement-Offices (PMO) eine wichtige, manchmal sogar zentrale Rolle, wenn es darum geht, die Projektmanagementaktivitäten des Unternehmens zielgerichtet und effizient auszurichten. Dabei entstehen unternehmensspezifisch Organisationen mit teilweise recht unterschiedlichen Aufgaben, Funktionen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Die Profession Projektmanagement ist natürlich auch Veränderungen und neuen Entwicklungen unterworfen. Themen wie Agilität, Nachhaltigkeit oder neue bzw. veränderte Rollen sind Herausforderungen, denen sich PMO der Gegenwart und Zukunft stellen müssen. Das Buch soll einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten, die ein PMO bietet, und die Ausprägungen, wie es implementiert werden kann, geben. Die vierte Auflage wurde erweitert um Informationen zur Integration von KI-Technologien und Projektgovernance-Strukturen sowie zwei zusätzliche Fallbeispiele von PMO-Implementation.
- Published
- 2024
43. Die Bedeutung der Betreuungsintensität für die persönliche Dienstleistung : Die persönliche Gästebetreuung im Kontext von Guest Centricity und Guest Care
- Author
-
Hans-Peter Sattler and Hans-Peter Sattler
- Subjects
- Tourism, Management, Industries, Service industries
- Abstract
In der vorliegenden, geringfügig überarbeiteten Dissertation, wird die Bedeutung der individuellen Betreuungsintensität aus der Perspektive der hotelspezifischen Dienstleistung der Betreuung von Hotelgästen untersucht. Hierzu wird analysiert, wie Kultur, historische Branchenentwicklungen und ausbildungsrelevante Kompetenzen und Verhaltensweisen die Entwicklung der hotelspezifischen Dienstleistungen beeinflusst haben. Basierend auf der Forschungsfrage „Welche Bedeutung hat die Betreuungsintensität für die Erbringung von persönlichen Dienstleistungen?“ ist es das Ziel, am Beispiel der hotelspezifischen persönlichen Gästebetreuung im Hotel zu verstehen, welchen Stellenwert diese für die Gästebindung und die Beziehungsqualität zwischen Hotelgästen, Hotelmitarbeitern und Hotelbetrieb haben sollte. Als Ergebnisse stehen einerseits die Neubewertung der persönlichen Gästebetreuung als hotelspezifische Dienstleistung, die Etablierung des Gästequadranten als ganzheitliches Gästebetreuungsmodell sowie andererseits die Möglichkeit für Hotelmitarbeiter, Hotelbesitzer und/oder -betreiber, die individuelle Betreuungsintensität von Hotelgästen mithilfe vorgeschlagener Fähigkeiten, Berechnungsmethoden und Beurteilungsinstrumenten aus der Perspektive von Guest Centricity und Guest Care diagnostizieren zu können.
- Published
- 2024
44. Entrepreneurship, Innovation, and Technology : A Holistic Analysis of Growth Factors
- Author
-
Rajagopal, Marcus Goncalves, Vladimir Zlatev, Rajagopal, Marcus Goncalves, and Vladimir Zlatev
- Subjects
- Mass media and children--Germany, Mass media and youth--Germany, Mass media--Social aspects--Germany, COVID-19 Pandemic, 2020---Germany, Media literacy--Germany--History
- Abstract
This book critically analyzes the convergence of success and failure factors of entrepreneurship, innovation, technology, business practices, public policies, and consumer values affecting the growth of the global-local business to support regional development. It provides a platform for researchers to learn entrepreneurial perspectives of various countries and develop pro-active entrepreneurship models. Chapters in this anthology share new impetus on global entrepreneurship and technology in future.
- Published
- 2024
45. Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Author
-
Günter Wöhe, Ulrich Döring, Gerrit Brösel, Günter Wöhe, Ulrich Döring, and Gerrit Brösel
- Abstract
„Der Klassiker“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Günter Wöhe †, ehemals Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Ulrich Döring, Professor em. der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Lüneburg Prof. Dr. Gerrit Brösel, o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der FernUniversität in Hagen „Die BWLer Bibel. Alles, wovon ein (zukünftiger) BWLer träumt. Zu jedem Thema gibt es super Erklärungen mit anschaulichen Beispielen.“ (Leserstimme auf amazon.de) „Wer in Deutschland Betriebswirtschaftslehre studiert, kommt nicht an ihm vorbei: Der Satz „Lesen Sie den Wöhe!“ ist an vielen Hochschulen der gut gemeinte Rat an junge Studierende, die einen umfassenden Überblick über das Fach haben wollen.“ (Handelsblatt) „Dieses Buch ist das beste ABWL-Lehrbuch! Es gibt nichts Vergleichbares!“ (Leserstimme auf amazon.de) „Sehr übersichtlich, verständlich gegliedert, mit anschaulichen Grafiken und Diagrammen erleichtert das Buch den Einstieg in die BWL“ (Leserstimme auf amazon.de) „Der Wöhe“ ist seit mehr als 60 Jahren das Standardwerk zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Studienanfänger und Praktiker greifen vorzugsweise zum „Wöhe“, weil er • keine fachlichen Vorkenntnisse voraussetzt • das ganze Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre abdeckt • schwierige betriebswirtschaftliche Entscheidungsprobleme in einfacher Sprache erklärt. Mehr als 750 Abbildungen geben einen schnellen Einblick in die wichtigsten fachlichen Zusammenhänge. Mit seinem umfangreichen Stichwortverzeichnis lässt sich das Lehrbuch von Studierenden und Praktikern auch als Nachschlagewerk nutzen. Das „Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ enthält etwa 500 klausurerprobte Einzelaufgaben, 600 Wiederholungsfragen und 300 Multiple-Choice-Aufgaben (ISBN 978-3-8006-7201-1). Dozenten finden auf www.vahlen.de Zusatzmaterialien zu diesem Buch.
- Published
- 2024
46. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Author
-
Günter Wöhe, Hans Kaiser, Ulrich Döring, Günter Wöhe, Hans Kaiser, and Ulrich Döring
- Abstract
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Günter Wöhe †, ehemals Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Hans Kaiser †, ehemals Ass.-Prof. an der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Ulrich Döring, Professor em. der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Lüneburg „Der Schlüssel zum erfolgreichen Studium“ „Optimal zur Vorbereitung auf Klausuren“ (Leserstimmen auf amazon.de) Das Übungsbuch zum Wöhe-Lehrbuch legt die Basis für eine erfolgreiche Klausurvorbereitung. Es entspricht dem weit verbreiteten Bedürfnis zum Lernen an Fallbeispielen. Insgesamt enthält es rund • 500 klausurerprobte Übungsaufgaben mit Musterlösungen • 300 Multiple-Choice-Aufgaben mit dazugehörigen Lösungen • 600 Wiederholungsfragen mit dazugehörigen Seitenverweisen auf das Wöhe-Lehrbuch. Das Buch bietet die Möglichkeit, Wissen zu überprüfen, zu ergänzen und sich somit gezielt auf die Prüfungen vorzubereiten.
- Published
- 2024
47. Von guten Absichten zu messbaren Erfolgen : Wirksames Umsetzungsmanagement im Mittelstand
- Author
-
Marc-René Faerber, Hans-Joachim Grabow, Benjamin Niethammer, Erik Strauß, Marc-René Faerber, Hans-Joachim Grabow, Benjamin Niethammer, and Erik Strauß
- Abstract
Mit dem praktisch erprobten Dreiklang-Modell zur erfolgreichen Transformation Ihre neue Unternehmensstrategie ist entwickelt, aber die Umsetzung will nicht gelingen? Mit dem neuen Dreiklang-Modell bestehend aus den Dimensionen Strukturen, Menschen und Performance halten Sie Ihren Transformationsprozess stets auf Kurs. Nutzen Sie den wissenschaftlich fundierten und praktisch bewährten Ansatz für zählbaren Umsetzungserfolg. Viele konkrete Tipps und 7 Werkzeuge laden dazu ein, direkt loszulegen. »Bei der Transformation von INTERSPORT hat uns der im Buch beschriebene Ansatz enorm geholfen. Heute sind wir auf Wachstumskurs. Der Dreiklang ›Strukturen-Menschen-Performance‹ ist das Mittel der Wahl für wirksame Umsetzungen.« Dr. Alexander v. Preen, CEO INTERSPORT Deutschland eG, Präsident des Handelsverbands Deutschland HDE »Auf diese Schatzkiste praxistauglicher Überlegungen, die der hohen Komplexität von Unternehmenstransformationen eindrucksvoll gerecht werden, sollte niemand verzichten.« Dr. Rudolf Wimmer, Professor für Führung und Organisation an der Universität Witten/Herdecke »Ein hervorragender Ratgeber für alle, die in diesen herausfordernden Zeiten die Transformation ihres Unternehmens konsequent umsetzen wollen.« Holger Rabelt, Commerzbank AG, Bereichsleiter Group Risk Management
- Published
- 2024
48. Aufladen statt ausbrennen : Power-Strategien für energiegeladene Teams und zukunftsfähige Unternehmen
- Author
-
Johannes Oberhofer and Johannes Oberhofer
- Abstract
Stellen sie sich vor, jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter im Unternehmen startet und durchlebt den Tag mit einem grünen Akku – voller Energie, Engagement und Kreativität. Wie wäre das? In diesem Buch beschreibt Johannes Oberhofer, wie es gelingt, das Fundament im Unternehmen auszubauen, indem das volle Potenzial von Menschen und Technologie genutzt wird, um die Energie und die Zusammenarbeit nachhaltig zu optimieren – individuell und im Team. Er beleuchtet darin die Herausforderungen und Chancen, welche die Digitalisierung für Mitarbeitende und Organisationen mit sich bringt, und zeigt auf, welchen Einfluss die physische und mentale Gesundheit auf die Leistungsfähigkeit und das Engagement von Mitarbeitenden hat. Denn: aufgeladene Mitarbeitende bilden energiegeladene Teams und damit ein zukunftsfähiges Unternehmen. Ein solcher Arbeitsplatz ist nicht nur produktiv, sondern auch ein Magnet für Talente. Mithilfe gezielter Strategien und der von ihm entwickelten Methode'Human-Recharge-Management'gelingt es, nicht nur die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden zu stärken, sondern auch Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Sein Buch dient als Leitfaden für Mitarbeitende, Führungskräfte und Organisationen, die nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Teams mit vollem Akku zu Höchstleistungen führen wollen - ohne dabei auszubrennen. Mit Gastbeiträgen und spannenden Praxiseinblicken von Microsoft MVP & Teams-Experte Alexander Eggers. Inhalte: - Analyse der Veränderungen im digitalen Zeitalter und deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Arbeitnehmenden - Psychische Gesundheit im Fokus: das Potenzial einer energieorientierten Arbeitsumgebung - Menschliche Power, Digitale Fitness und KI-Readiness für ein unschlagbares Team Mensch & Technologie - Die Human-Recharge-Management-Methode: Schaffung einer energiegebenden Arbeitskultur durch eine eingehende Analyse und maßgeschneiderte Programme - Power-Strategien für moderne Arbeitsplätze - Die Bedeutung strategischer Erholung und Energie-Management für die Leistungsfähigkeit von UnternehmenDie digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: - Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte - E-Book direkt online lesen im Browser - Persönliche Fachbibliothek mit Ihren BüchernJetzt nutzen auf mybookplus.de.
- Published
- 2024
49. Toolbox für Marketing und Management : Kreativkonzepte – Analysewerkzeuge – Prognoseinstrumente
- Author
-
Ralf T. Kreutzer and Ralf T. Kreutzer
- Subjects
- Marketing, Management
- Abstract
Dieses Buch präsentiert die wichtigsten Werkzeuge für Marketing und Management in kompakter Form. Hierdurch können die interessierten Anwender schnell finden und erkennen, welche Tools ihnen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben am besten helfen. Zusätzlich zeigt der Autor die immer wichtiger werdenden Erfolgsfaktoren der Kommunikation auf und erläutert anschaulich, was heute für eine überzeugende Präsentation unverzichtbar ist. In der 2. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht. Das Thema Künstliche Intelligenz wird umfassend berücksichtigt. Neu sind Unterkapitel zu folgenden Themen: Four-ear-Listening, Tipps zur Literaturrecherche, OKR-Konzept, Ökobilanz, Not-to-do-Liste, Kunden-Unternehmens-Erwartungs-Matrix, Technology Acceptance Model, Analyse der Digital Business Performance, Kohorten-Analyse, Resilienz-Analyse, KI-Maturity-Analyse, Coopetition, Hedgehog-Konzept, Jobs-to-be-done-Konzept, Eisenhower-Matrix, Stakeholder-Onion-Modell, Zero-Base Budgeting, Kanban-Konzept, Storytelling und Haus der digitalen Transformation. „Management-Tool-Time mit Ralf T. Kreutzer: Der Vordenker im Marketing zeigt auf, wie konkrete Tätigkeiten in der Management-Praxis mit geeigneten Werkzeugen unterstützt werden können. Ein Buch für Menschen, welche die Arbeit erledigen müssen.“ Prof. Dr. Holger Lütters, HTW, Berlin „Das Buch bietet eine kompakte und höchst anwendbare Hilfestellung für zentrale Entscheidungsbereiche in Marketing und Management. Die einzelnen Tools sind sorgfältig ausgewählt und werden klar nachvollziehbar erläutert. So können sich die interessierten Anwender eine individuelle Toolbox für ein erfolgreiches Agieren jederzeit selbst zusammenstellen.“ Prof. Dr. Martina Peuser, Leibniz-Fachhochschule, Hannover „In diesem Buch finden Sie alles gut aufbereitet, was Sie für die tägliche strategische und operative Arbeit und Prozesse von der kreativen Ideenfindung bis zum Businessplan und dem Go-to-Market benötigen.“ Niels Trapp, Senior Director, Renesas Electronics Europe
- Published
- 2024
50. Personalmanagement: Gezielte Maßnahmen zur langfristigen Personalbindung
- Author
-
Uta Kirschten and Uta Kirschten
- Abstract
Im Angesicht der aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen und einer veränderten Arbeitswelt, die sich mit einem ausgeprägten Fach- und Führungskräftemangel konfrontiert sieht, ist es wichtiger denn je, qualifizierte und motivierte Mitarbeitende für sich zu gewinnen. Unternehmen, die ihr Personal ganzheitlich - das heißt, nicht nur als Arbeitskräfte, sondern auch als Menschen - betrachten und für dieses individuelle Maßnahmen zur Sicherung der Work-Life-Balance implementieren, steigern ihre Attraktivität und werden im War for Talents mit leistungsstarken und loyalen Mitarbeitenden belohnt. Dieses Buch beleuchtet unter anderem aus der Perspektive von Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie und Arbeitssoziologie die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Arbeitswelt und präsentiert geeignete Maßnahmen zur langfristigen Bindung von Mitarbeitenden durch die betriebliche Umsetzung von Work-Life-Balance. Im Fokus stehen arbeitsorientierte, serviceorientierte und gesundheitsorientierte Maßnahmen sowie zielgruppenspezifische Strategien.
- Published
- 2024
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.