Search

Showing total 62 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Publication Year Range This year Remove constraint Publication Year Range: This year Language german Remove constraint Language: german
62 results

Search Results

1. Positionspapier zum Arbeiten in der Schwangerschaft auf der Intensivstation: DIVI-Empfehlungen zur Verbesserung der Lage von schwangeren Mitarbeiterinnen auf einer Intensivstation.

2. Heftplanung / Call for Papers.

3. Heftplanung / Call for Papers.

4. Gegen wen ist Kuria Doxa 33 gerichtet?

5. Psychiatrie ohne Zwang – den Zwang ausschließen oder Patient:innen?

6. Gedächtnis trifft Einleitung. Ein neuer Blick auf alte Fragen.

7. DMV-Ansprechpartner*innen vor Ort.

8. "Give Us This Day Our Daily Bread": Towards a Christian Celebration of the Ga People of Southeastern Ghana's Homowo Feast as a Mission of Jesus Christ.

9. Objektbeziehung und Eigenschaftsbeziehung in der psychoanalytischen Situation.

10. Camm Solutions.

11. Kardiale Biomarker vor nicht-kardiochirurgischen Eingriffen.

12. Celtic 'Guardians' of the Central Polish Section of the Amber Route.

13. Shamanism at Early Neolithic Göbekli Tepe, southeastern Turkey. Methodological contributions to an archaeology of belief.

14. Cattle husbandry in the Iron Age and Roman Netherlands: chronological developments and regional differences in cattle frequencies, management, size and shape.

15. Vocatus est: George Pattison und die Krise der Berufung.

16. Zwei koptische grammatische Morpheme bislang ungeklärten Ursprungs.

17. Learning Through Practice: On How Kemyt Contributed to Crafting and Transmitting Scribal Knowledge.

18. Das Jüdisch-Mittelalterliche Erbe in Erfurt auf der Welterbeliste.

19. Maskilische Schriften der Graßischen Druckerei in Breslau.

20. Klimabewusste Verordnung von Inhalativa – Umsetzung in der hausärztlichen Praxis.

21. Nichtansprechen auf Psychotherapie: Konzepte, Problemstellungen, Zuweisungsoptionen.

22. Erfassung morphologischer Daten beim Warmblutpferd.

23. Sind Inklusionsprojekte (noch) pädagogisch?

24. Regional ist besser? Komplexität der Ernährungssysteme und Grenzen der Komplexitätsreduktion.

25. Resolving to believe: Kierkegaard's direct doxastic voluntarism.

26. Coca – Ein indigener Beitrag zur europäischen Wissenschaft.

27. „Das frisst kein Brot" oder „Need to weed"?

28. Komplexe Prozesse besser verstehen – eine alltagsbezogene Fallstudie zur Erhöhung der Patientensicherheit und Effektivität in einem Zentral-OP.

29. »Predictive processing« in der Neuropsychoanalyse: Gefühle als Navigationshilfe im Spannungsverhältnis von Ohnmacht und schöpferischer Kraft.

30. »Dieser Raum ist so trist, hier würde man hingehen, wenn man sich erhängen wollte.« Patient und Therapeutin zwischen Psychoanalyse, Neurologie und Palliativmedizin.

31. Zertifikatskurs „Data Steward“ an der Universitätsbibliothek Wien: Erfahrungen mit der ersten Durchführung.

32. Google Scholar unter der Lupe: Eine Analyse der Anfälligkeit für Manipulationen.

33. Vocatus est: George Pattison und die Krise der Berufung.

34. Gesamtheft 32(1).

35. Überlegungen zur Regression.

36. Nachhaltiges Abfallmanagement bei allgemeinchirurgischen Operationen.

37. Comfort Terminal Care auf der Intensivstation: Empfehlungen für die Praxis.

38. Interkulturelle Adaptation der PUKSoPC in deutscher Sprache: Eine Skala zur gefühlten Kontrolle von Parkinson-Patientinnen und -Patienten.

39. Lesen dualer Untertitel beim Ansehen von Videos – ein nützliches Verfahren für den Fremdsprachenerwerb?

40. Big Data und künstliche Intelligenz in der Anästhesie: Realität oder Fiktion?

41. Lebensstil und persönliche Positionierung in der Gruppenanalyse / (»Style of life« [Adler] and the individual positioning in group analysis).

42. »Du bist eh nicht wirklich tot, oder?« Vom Tun, als würde man spielen, zum Spielen, als würde man tun. Entwicklung der Symbolisierungsfähigkeit eines früh deprivierten und traumatisierten Kindes / (»You're not really dead, are you?« The move from pretending to play, to pretend play. The development of symbolic capacity in a child that suffered early deprivation and traumatisation)

43. Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie der Behavioralen und Psychischen Symptome der Demenz (BPSD).

44. Das abwesende Klassenzimmer: Zur Transformation der Unterrichtsinteraktion in der Digitalität.

45. Avatare im Unterricht. Zum performativen Vollzug von Zeigepraktiken mit Telepräsenzrobotern in der Grundschule.

46. Von Stadt, Land, Fluss zur Nachhaltigkeitskunde: (Irr-)Wege der Ausgestaltung des Fachwissens in den Berliner Geographielehrplänen der letzten drei Jahrzehnte.

47. Auswirkungen des Lockdowns 2020 auf präklinische psychiatrische Notarzteinsätze in einer Großstadt.

48. Wir halten heute die endgültige Wirklichkeit in den Zeichen: Tropologische Hermeneutik bei Henri de Lubac und Simone Weil.

49. Thoughts on the Christian notion of a ...

50. Gal 2.16c und die Logik von 3.10(–12).