795 results
Search Results
2. Conjuncts as Discourse Markers in Scientific Papers in the Field of Chemical Engineering Written in English and Serbian
3. Harald Aspen - Birhanu Teferra - Shiferaw Bekele - Svein Ege (eds.): Research in Ethiopian Studies: Selected Papers of the 16th International Conference of Ethiopian Studies, Trondheim July 2007
4. Olga Kapeliuk: Selected Papers in Ethio-Semitic and Neo-Aramaic Linguistics
5. Characteristics of Current Language of Advertising in the Daily paper 'Bild'
6. Investing into the Preliminary Sections of the Research Paper: Is the Game Worth the Candle?
7. Rechtschreibleistungen von Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf am Ende der Primarstufe.
8. Proceedings, Pacific Northwest Council on Foreign Languages, Volume 28, Part 2: Second Language Teaching 77.
9. [On the problems of human consciousness (with reference to G. Meier's and D. Mueller-Hegemann's paper 'Linguistic and neuropsychiatric research in an isolated type person without speech abilities']
10. Ueber einige Wechselbeziehungen zwischen Anglistik und Englischunterricht (On Some Mutual Relationships between English Philology and English Teaching).
11. Selecta: Journal of the Pacific Northwest Council on Foreign Languages, 1992-1998.
12. Von der Freundlichkeit in der Welt: Uber die phatische Funktion der Sprache im interkulturellen Dialog (Of Friendliness in the World: The Phatic Function of Language in Intercultural Dialogue).
13. Textanfänge. Konzepte und Analysen aus linguistischer, literaturwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive
14. „irgendwie müssen wir herausfinden, was passiert ist" – Rezeption von Bilderbüchern als Ausgangspunkt für interaktionale Aushandlungsprozesse.
15. Misplaced in Contexts, Lost in Meaning: Context Change as a Cause for Social Misunderstandings: The Case of Kaliningrad and Königsberg.
16. Multimodalität im sozio-kulturellen Kontext: mit Bildern reden, Bilder verstehen.
17. Positionierung kontrastiv? Zum Kulturvergleich durch die Analyse von Positionierungsaktivitäten.
18. Multimodale Vermittlung von Emotionen am Beispiel von Tweets über Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk.
19. Personal- und Sozialdeixis im Dialekt von Deutschpilsen.
20. PREZENT I KONSTRUKCIJA SKA + INFINITIV KAO SREDSTVA ZA ISKAZIVANJE FUTURSKIH PREDIKACIJA U SAVREMENOM ŠVEDSKOM JEZIKU.
21. Wahrnehmung und Evaluierung des Balkan als Pulverfass im deutschsprachigen Pressediskurs.
22. Laien als Experten und Experten als Laien. Zur Problematik eines etablierten Begriffspaares.
23. Freuds verschwundene Nachbarn. Darstellungsformen historischer Dokumente in Ausstellungskatalogen.
24. Implikationen zur Vermittlung der phonostilistischen Differenzierung der bundesdeutschen Standardaussprache im Fach DaF.
25. ZWEI PRAGER SOZIOLEKTE ‚KUCHELDEUTSCH' UND ‚KUCHELBÖHMISCH' ALS RESULTAT DEUTSCHTSCHECHISCHER SPRACHKONTAKTE - ‚KUCHELDEUTSCH', DER UNTERSTÄDTER SOZIOLEKT VON HERMANNSTADT.
26. Kommunikative Konstruktion von Interkulturalität: Fallbeispiele in Erstkontaktgesprächen zwischen deutsch- und russischsprachigen Studierenden.
27. Zur Pragmatik von Fachsprachen am Beispiel der „Anstandsliteratur“.
28. Strategien der pädagogischen Fachkräfte im Umgang mit Mehrsprachigkeit im Elementarbereich.
29. An absent brother and an underage one (fr. 10 V.-N.): an Odyssey in Sappho’s family
30. Soziopragmatik von unser bei Rufnamen im Westmitteldeutschen. Zum Gebrauch sprecherassoziierter Referenzausdrücke.
31. FUNKTIONEN DES ARTIKELS IN VERBAL-NOMINALEN GRUPPEN MIT AKKUSATIVOBJEKT (ANHAND DES SPRACHSYSTEMS UND DER NARRATION/CORPORA).
32. Lo marcado y lo no marcado en la cadena de variedades: Apuntes para una nueva propuesta.
33. Gemeinsame Anfänge: Zur Enkulturation in die Institution Universität und in akademische Lebenswelten - ein Erfahrungsbericht.
34. Helden oder Staatsverräter? Zur sprachlichen Konstruktion vom Bild der ukrainischen Maidan-Aktivisten im deutschen, polnischen und russischen Mediendiskurs - eine kognitive Studie.
35. EIN MULTIDISZIPLINÄRES MODELL DERTEXTEMREALISIERUNG. EINIGE BEMERKUNGEN ZUR DICHOTOMIE IN DER ANTHROPOZENTRISCHEN LINGUISTIK.
36. VON DER MODULARITÄT ZUR INTERAKTIVITÄT UND ZURÜCK. DIE CRUX MIT DER ZEIT BEIM SATZVERSTEHEN - EINE KRITISCHE BESTANDSAUFNAHME AM BEISPIEL DES DEUTSCHEN.
37. Multimodale Vermittlung von Emotionen am Beispiel von Tweets über Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk
38. Vědomosti - Latein-Reminiszenzen in der russischen Sprache des 17./18. Jahrhunderts.
39. Platons pragmatistische Kosmologie.
40. Persuasionsstrategien in deutschen rechtsorientierten Zeitungen Eine korpuslinguistische Studie.
41. VERNETZTE GESCHICHTEN Ethnologie, Archäologie und Physische Anthropologie in Ozeanien.
42. Mehrdeutigkeit und Humor in der Übersetzung.
43. Las funciones discursivas de las interrogativas parciales en castellano.
44. L'interdisciplinarité, de la langue source à la langue cible: traduire les sciences du langage.
45. Reverenz an die Referenz Terminologische Anmerkungen eines Linguisten zu einem schillernden Begriff.
46. "Die Heimat heißt Babylon" Zum kreativen Umgang der tschechischen deutsch schreibenden Autoren mit der Sprache.
47. DIE TURKSPRACHEN UND IHRE DEMOGRAPHISCHE BEDEUTUNG.
48. Język i językoznawstwo według Krystyny Pisarkowej (1932–2010)
49. Dialekt und Standardsprache. UÜber das Varietaätaensystem des Deutschen inder bundesrepublik.
50. »... und seinem Köcher Anglis«.
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.